Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1236 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2019
Suchanek, Andreas

Blutnacht / Das Erbe der Macht Bd.18 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blutnacht ist der Titel des 18. Bandes der Das Erbe der Macht Reihe des Autors Andreas Suchanek. Überall toben Kämpfe und viele der Licht-und Schattenkämpfer werden getötet. Das Chaos regiert und mittendrin Bran der seine Fäden zieht. Jen und Alex versuchen zu retten was zu retten ist und müssen im Laufe der Ereignisse erkennen das ein uralter Pakt ihr Schicksal besiegeln will. Alte Legenden und Wahrheiten werden aufgedeckt und nichts ist wie zuvor und alles wird in Frage gestellt.

Band 18 der Reihe ist sehr heftig, es gibt viele Tote und Verletzte und das Schicksal in Form des Autors macht nicht Halt und bringt auch geliebte Hauptcharaktere in Lebensgefahr. Der Schreibstil ist wir gewohnt flüssig und die einzelnen Kapitel enden oft mit einem Cliffhanger während das neue Kapitel wieder einen der anderen Stränge aufnimmt. Die Spannung steigt an etlichen Stellen ins unermessliche und als Leserin wurde ich in den Bann der Geschichte gezogen und musste dann ungläubig auf das Wort Ende schauen. wo ich doch so gerne weiter gelesen hätte. Die Reihe steuert mal wieder auf neue Höhepunkte zu und der Autor versteht es sehr gut seine Leserschaft zu faszinieren und in Atem zu halten.

Bewertung vom 01.06.2019
Windgassen, Antje

Die Hexe von Hamburg und der König der Diebe / Die Hexe von Hamburg Bd.2


sehr gut

Die Hexe von Hamburg und der König der Diebe ist der Nachfolgeband von Die Hexe von Hamburg, geschrieben von der Autorin Antje Windgassen. Das Buch kann auch gut gelesen werden ohne den Vorband zu kennen, da es immer wieder Informationen zu den Vorereignissen gibt, die das Geschehen verständlich machen. Die Hauptakteurin der Geschichte Anneke Claen lebt mittlerweile seit vielen Jahren mit ihrem Mann Don Luigi in Kalabrien und hat sich dort mit ihrer Familie etabliert. Als ihr Mann plötzlich stirbt bricht für Anneke eine Welt zusammen und erst als sie sich mit ihrer jüngsten Tochter und ihrem Sohn auf die Reise nach Hamburg macht lebt sie wieder auf. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und nicht nur Anneke sondern auch ihre Kinder geraten in Gefahr und sie hofft auf die Hilfe des geheimnisvollen Anführer der Wegelagerer, Christoffer von Tinus.

Die Geschichte von Anneke wird von der Autorin mit lebendigen Bildern erzählt und die verschiedenen Perspektiven biete gute Einblicke in die Gedanken-und Gefühlswelt der Akteure. Der Hexenwahn der damaligen Zeit wird gut eingefangen und die Ungerechtigkeiten der Justiz fand ich furchtbar. An einigen Stellen fand ich die Geschichte zu ausufernd und hätte mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Spannungsbögen sind eher moderat gesetzt und die Geschichte verliert sich schon mal in Beschreibungen des Reiseweges. Insgesamt eine gut recherchierte Geschichte die keine atemlose Spannung verspricht, aber eine solide Geschichte im historischen Rahmen erzählt.

Bewertung vom 01.06.2019
Franke, Franziska

Sherlock Holmes und der Mönch von Mainz


sehr gut

Sherlock Holmes und der Mönch von Mainz ist eine Geschichte der Autorin Franziska Franke. Sie lässt Sherlock Holmes und den Engländer David Tristam während der Fastnachtszeit in Mainz ermitteln. Es geht um den Mord an dem Sektfabrikanten Wilhelm Klingelschmidt der wohl einem Kunstbetrüger aufgesessen ist. Im Laufe der Ermittlungen geraten auch Sherlock Holmes und David Tristam in den Fokus von Kommissar Louis Werner und dann geschieht ein zweiter Mord.

Die Autorin lässt für die Leser das fastnachtliche Mainz lebendig entstehen und die Ermittlungen werden akribisch ausgeführt. Für mich hatte das einige Längen und ich hätte auch gerne einige Aspekte aus der Sicht von Sherlock Holmes gelesen, so kaum hauptsächlich David Tristam und seine Sicht der Dinge in der Geschichte vor. Die Spannung innerhalb der Geschichte hielt sich in Grenzen, wobei der Täter erst spät in den Fokus der Geschichte rückte. Sherlock als Figur wurde mir zu oberflächlich geschildert und ich wäre gerne tiefer in die Figur hineingekommen. Das Sherlock und seine Aktionen nur aus der Sicht von David geschildert wurde fand ich weniger interessant. Insgesamt eine nette Lektüre die aber nicht nachhaltig bei mir in Erinnerung bleiben wird.

Bewertung vom 01.06.2019
Fülscher, Susanne

2 Rezepte für die Liebe / Pasta Mista Bd.2


ausgezeichnet

Die Reihe Pasta Mista geht in die zweite Runde, mit dem Titel 2 Rezepte für die Liebe setzt die Autorin Susanne Fülscher die Geschichte rund um Angelo und Liv fort. Liv und ihre Mutter Julia reisen zu Roberto, Angelo und Sonia, sie wollen sehen wie es sich als Patchworkfamilie lebt und dann entscheiden wie es mit allen weiter geht. Liv freut sich schon auf Angelo, doch als dieser sich plötzlich um Chiara kümmert weiß Liv nicht mehr wie Angelo und sie zueinander stehen.
Die Geschichte wird von der Autorin mit lockerer Art weiter erzählt und Liv darf alles aus ihrer Perspektive erzählen, dabei gibt es immer wieder typische Liv Gedankeneinwürfe wie sie schon in Band eins erfolgten. Sprache und Gedanken passen zu Livs Alter und man sollte sich als ggfs. etwas ältere Leserin einfach auf Liv und ihre Art einlassen um Lesespaß zu haben. Das empfohlene Lesealter von 12-16 Jahren finde ich passend.
Sehr schön fand ich auch zu lesen wie sich Livs Selbsteinschätzung im Laufe der kurzen Ferienzeit ändert und das sie sich weiter entwickelt. Roberto und Julia als jeweilige Eltern finde ich gut geschildert und sie bilden einen netten Hintergrund zur Geschichte, immer da wenn sie gebraucht werden aber auch zurückhaltend wenn es angesagt ist. Insgesamt finde ich die Pasta Mista Bände gut gelungen und über Liv und ihre Welt zu lesen hat mir Spaß gemacht.

Bewertung vom 01.06.2019
Grauer, Sandra

Hexentochter / Clans of London Bd.1


sehr gut

Band eins der Dilogie Clans of Londen der Autorin Sandra Grauer trägt den Titel Hexentochter. Kurz nach ihrer Begegnung mit Ash, einem attraktiven jungen Mann, erfährt Caroline das sie eine Hexe ist, doch da ihre Magie nie aktiviert wurde ist sie nun in Gefahr und hat nur wenig Zeit ihre Wurzeln zu finden um ihre Magie aufleben zu lassen. Eine dunkle Prophezeiung steht ihr dabei im Wege und zwei mächtige Clans machen nun Jagd auf sie.

Hexentochter ist für die Zielgruppe ab 14 Jahren geschrieben und ist meiner Meinung nach auch dafür geeignet diese Zielgruppe anzusprechen. Eine junge Frau in Nöten, ein junger Mann der ihr hilft. Drachen, Magie und Liebe keine neuen Zutaten für eine Geschichte. Diese Zutaten werden von der Autorin gut gemischt, auch wenn mir einiges aus anderen Geschichten bekannt vorkommt. Ash und Caoline geben ein nettes Paar ab und auch die Einmischung von Henri ist nichts Neues, wobei ich diese Dreiecksgeschichte überflüssig fand. Die hilfsbereite Freundin in Form von Megan darf auch nicht fehlen und die Clans als böse Gegner, welche Caroline und Ash nicht als Paar sehen wollen sind auch gut gezeichnet. Die Charaktere selber sind ein wenig blass und ich hätte mir da mehr Tiefe gewünscht. Die Liebe zwischen Caroline und Ash wird als gegeben gesehen und wenig erklärt. Es gibt ein wenig rumgeknutsche, anschmachen und immer wieder Rettung aus höchster Not. Insgesamt eine Geschichte die Emotionen wecken will und die leichte Unterhaltung verspricht.

Bewertung vom 01.06.2019
Carlan, Audrey

Lustvolles Erwachen / Lotus House Bd.1


ausgezeichnet

Lustvolles erwachen ist der Auftaktband zur Reihe Lotus House der Autorin Audrey Carlan. Die Yoga Lehrerin Genevieve Harper muss sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern um ihre beiden Geschwister kümmern und für den Lebensunterhalt sorgen. Das ist nicht immer leicht für sie. Als der attraktive Baseballspieler Trent Fox bei ihr Privatstunden bucht weiß sie noch nicht das dies ihr Leben verändern wird.

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Genevieve und Trent erzählt und nach und nach erfährt man beim Lesen immer mehr aus dem Leben der beiden Hauptcharaktere. Die Autorin versteht es die prickelnde Anziehung beider gut in Worte zu fassen und die häufig vorkommenden explizierten Stellen werden gut in die Geschichte eingebaut. Wobei die Szenen sehr ausführlich und teils auch sehr direkt beschrieben werden. Die Nebencharaktere ergänzen die Geschichte gut und die Leser werden den einen oder anderen in den Folgebänden noch näher kennen lernen. Jedes Kapitel beginnt mit der Beschreibung einer Yogaübung, wobei ich das eher überflogen habe weil ich es nicht so interessant fand. Insgesamt eine prickelnde Geschichte mit Gefühl und netten Charakter

Bewertung vom 01.06.2019
Sahler, Martina

Die Zarin und der Philosoph / Sankt-Petersburg-Roman Bd.2


ausgezeichnet

Die Zarin und der Philosoph ist ein historischer Roman der Autorin Martina Sahler in dem sie mit historisch belegten und fiktiven Charakteren die Welt der Zarin Katharina beleuchtet.

In dieser Geschichte schickt der Preußenkönig Friedrich der Große einen Philosophen an den Hof der gerade gekrönten Zarin Katharina nach St. Petersburg. Stephan Mervier soll das Vertrauen Katharinas gewinnen und für Friedrich die Pläne der jungen Zarin ausspähen. Obwohl Stephan von Katharina beeindruckt ist macht ihn das Elend und die Unterdrückung der Leibeigenen wütend. Als Stephan sich in eine junge Rebellin verliebt gerät sein Weltbild aus den Fugen und sein Leben in Gefahr.

Die Autorin versteht es das Leben und die Welt rund um Katharina lebendig und authentisch zu schildern. Historische Fakten sind gut recherchiert und ein Personenverzeichnis am Anfang des Buches erlaubt dem Leser eine einfache Einordnung fiktiver und belegter Personen. Eine Zeittafel bieten einen guten Überblick über die wichtigen Daten dieser Geschichte.

Das Buch umspannt einen größeren Zeitraum der von 1761 bis 1775 reicht. Die Geschichte wird lebhaft erzählt und als Leserin konnte ich der Geschichte gut folgen, auch wenn es keine reißerischen Spannungsbögen gibt, ist die Geschichte an keiner Stelle langatmig oder gar langweilig. Katharina wird in vielen Facetten dargestellt und die Nebencharaktere geben einen interessanten Rahmen. Für mich war es ein interessantes Abtauchen in eine spannende Vergangenheit welche die Weltgeschichte beeinflusst hat.