Benutzer
Benutzername: 
Kerstin

Bewertungen

Insgesamt 640 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2016
Wieners, Annette

Fuchskind / Gesine Cordes Bd.2


sehr gut

Friedhofsgärtnerin auf Verbrecherjagd

Gesine Cordes ist Friedhofgärtner. Eines Morgens hört sie ein Wimmern und Babyschreie aus einem Gebüsch. Bei genauerem Hinsehen entdeckt sie einen Säugling in einer Babyschale. Als die Polizei eintrifft stellt sich heraus, dass in der Bushaltestelle vor dem Friedhof eine weibliche Leiche liegt – die Frau wurde erschlagen. Was hat es mit dem Findelkind auf sich? Und wer ist die tote Frau? Und vor allem warum wurde sie erschlagen? Die Polizei ermittelt auf Hochtouren, doch Gesine Cordes geht dies zu langsam. Gesine, die in ihrem früheren Leben selbst bei der Kripo war, beginnt selbst zu ermitteln.

Ich habe den ersten Teil „Kaninchenherz“ nicht gelesen. An manchen Stellen scheint es ratsam zu sein, dies getan zu haben. Daher würde ich empfehlen erst „Kaninchenherz“ und dann „Fuchskind“ zu lesen. Der Krimi war sehr spannend und fesselnd und ich habe ihn auf einmal durchgelesen. Es war eine interessante Geschichte, mit sympathischen Charakteren und nebenbei lernt man auch noch etwas über Giftpflanzen.

Bewertung vom 16.07.2016
Löhnig, Inge

Mörderkind


ausgezeichnet

Sehr spannend und unverhoffte Wendung

Fiona Fi Jacoby ist sieben Jahre alt, als ihr Vater Benedikt, genannt Ben, wegen Mord an seiner Geliebten Julia verhaftet wird. Julia war schwanger und wollte ihre geheime Beziehung zu Ben auffliegen lassen. Musste sie deshalb sterben? Nach seiner Entlassung aus der Haft stirbt Ben beim Brand seines Hauses. War es ein Unfall oder Mord? Die Kripo untersucht dies. Fiona ist sich allerdings sicher, dass Ben ein Mörder war. Obwohl am Tag nach Bens Tod ein Rettungssanitäter vom BRK Freising vor Fionas Tür steht und ihr die letzten Worte ihres Vaters ausrichtet: „Ich bin kein Mörder.“. Fiona die ihre gesamte Schulzeit über gemobbt wurde und als „Mörderkind“ bezeichnet wurde, beginnt zu zweifeln und deshalb selbst zu ermitteln. Es kommt zu unverhofften Wendungen.

Bei diesem Buch handelt es sich um einen sehr spannenden Krimi. Ich finde es gut, dass mal nicht die Polizei, sondern eine Privatperson, in diesem Fall die Tochter des Täters, ermittelt. Ich fand das Buch von Anfang bis Ende sehr spannend und konnte es nicht aus der Hand legen. Auch wenn man irgendwann die Wendung durchschaut treten trotzdem noch Fragen auf, welche auf ungeahnte Weise geklärt werden. Ich kann diesen Krimi nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.07.2016
Poznanski, Ursula

Fünf / Beatrice Kaspary Bd.1


ausgezeichnet

Spannend bis zur letzten Seite!

Abtenau. Es wird eine weibliche Leiche auf einer Kuhweide gefunden. Die Leiche ist ziemlich hingerichtet und wurde mit gefesselten Armen von der Felswand gestoßen. Besonderheit: auf ihren Fußsohlen sind Koordinaten eintätowiert. Bei diesen Koordinaten befindet sich eine Frischhaltebox mit unappetitlichem Inhalt: einer abgetrennten männlichen Hand. Auf das Salzburger Ermittlergespann Beatrice Kaspary und Florin Wenninger wartet eine Geocaching-Tour, die moderne Variante der Schnitzeljagd, der etwas anderen Art. Sind sie zu langsam, gibt es einen neuen Toten. Wo liegt der Zusammenhang zwischen den Opfern? Gibt es überhaupt einen? Und wer ist der Täter? Und vor allem, was sind seine Beweggründe? Lesen lohnt sich!

Frau Poznanski hat einen sehr angenehmen und guten Schreibstil. Der Thriller war die ganze Zeit über spannend und es kam ganz anders als man dachte! Es handelt sich um einen spannenden, aber nicht schaurigen Thriller. Das Einschlafen nach der Lektüre ist also noch möglich. Ich kann dieses Buch beruhigt weiterempfehlen und werde mich an den zweiten Thriller von Poznanski „Blinde Vögel“ machen, denn ich bin mir sicher, dass man diesen ebenso verschlingen kann.

Bewertung vom 06.07.2016
Wright, Kim

Die Canterbury Schwestern


gut

Che de Milan ist Weinkritikerin und 48 Jahre alt, als ihre Mutter Diana de Milan nach langer Krankheit stirbt. Che hatte ihrer Mutter, widerwillens, versprochen sie auf der Pilgerreise nach Canterbury zu begleiten. Da Diana diese Reise nicht mehr antreten kann, ist es nun an Che, die Asche ihrer Mutter nach Canterbury zu bringen. Che sträubt sich zunächst zu Pilgern und möchte mit dem Zug nach Canterbury fahren um die Asche zu verstreuen. Doch als ihr langjähriger Freund, Ned, mit ihr wegen einer anderen Frau Schluss macht, hält es Che nicht mehr in Philadelphia. Che beginnt die Pilgerreise mit sieben weiteren Frauen und einer Reiseleiterin. Inwieweit werden sich die Frauen auf dieser Reise anfreunden oder sich den anderen gegenüber öffnen?

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Ich finde das Zusammenspiel von blau und grün herrlich. Ich würde behaupten, dass das Cover ausschlaggebend für den Kauf war. Leider muss ich zugeben, dass mich dieses Buch enttäuscht hat und meinen Erwartungen nicht gerecht wurde. Die Geschichte zieht sich doch sehr zäh und es fehlt mir an aktiver Handlung. Die Geschichten, die die einzelnen Frauen erzählen sind mir etwas zu tiefgängig und philosophisch angehaucht für einen Unterhaltungsroman. Dennoch ist der Roman stellenweise sehr witzig und unterhaltend. Mein Fazit ist somit: Kann man lesen, muss man aber nicht.

Bewertung vom 03.07.2016
Letocha, Thomas

Ich knittere nicht, ich lache nur / Oma Else Bd.3


gut

Abenteuer mit Oma Else

Else, die von allen Oma-Else genannt wird, obwohl sie gar keine Kinder geschweige denn Enkel hat, ist 82 Jahre alt und verwitwet. Seit kurzem ist sie mit dem drei Jahre jüngeren Rudolf zusammen. Sie leben gemeinsam in Rudolfs Haus an der norddeutschen Küste. Eines Tages hat Else das Gefühl, Rudolf verschweige ihr etwas. Er ist auch nicht mehr er selbst – er wirkt sehr nervös und unruhig. Dann verschwindet er plötzlich und Else macht sich auf den Weg ihn zu finden und hinter sein Geheimnis zu kommen. Eine witzige und abenteuerliche Geschichte beginnt.

Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Es besteht hauptsächlich aus Dialogen, was das Ganze sehr locker macht. Es handelt sich um ein lustiges und unterhaltsames Buch. Die Hauptperson, Oma Else, kommt sehr sympathisch rüber. Auch durch ihre Art, zwischendurch auch mal direkt mit dem Leser zu kommunizieren. Dieses Buch zeigt, dass Freundschaft keine Grenzen kennt, vor allem keine Altersgrenzen. Und, dass man auch im Alter noch eine neue Liebe finden kann.

Bewertung vom 02.07.2016
Winter, Claudia

Aprikosenküsse


gut

Die Food-Journalistin Hanna Philipp lebt in Berlin und schreibt für das Genusto Gourmetmagazin. Einer ihrer letzten Artikel war über das „Tre Camini“ in der Toskana. Nachdem die Besitzerin, Giuseppa Camini, diesen Artikel gelesen hat erleidet sie einen tödlichen Herzinfarkt. Ihr Enkel Fabrizio verklagt das Magazin und wünscht Hannas Kündigung. Daraufhin macht sich Hanna auf den Weg nach Italien. Zum einen, um sich bei den Caminis wegen der schlechten Kritik zu entschuldigen und sie zu überzeugen, die Klage zurückzuziehen. Und zum anderen, um die Urne mit Giuseppas Asche, die, der leicht kleptomanisch angehauchten, Hanna durch Zufall (oder Schicksal?) in die Hände gefallen ist, zurückzubringen. Es beginnt eine abenteuerliche und turbulente Zeit in Italien!

„Aprikosenküsse“ ist ein gefühlsvoller Roman, welcher auch eine gute Portion Humor und Witz enthält. Die nächsten Schritte und der letztendlich Ausgang des Buches ist zwar voraussehbar, dennoch handelt es sich um einen schönen Roman. Der Schreibstil von Frau Winter ist sehr angenehm und das Buch lässt sich sehr zügig durchlesen. Die große Spannung wird durch große Gefühle ersetzt. Wer gerne Gefühle in einem Roman hat, ist hier richtig aufgehoben.

Bewertung vom 29.06.2016
Janson, Brigitte

Winterapfelgarten


gut

Wir befinden uns in Hamburg. Claudia Konrad ist 51 Jahre alt und arbeitet seit 30 Jahren als Kosmetikerin in der Parfümerie Schwan. Eines Tages richtet ihr Chef, Bernard Beeks, ihr aus, dass sie für ihre Stelle zu alt ist und sie ab nächsten Monat im Warenlager tätig sein wird. Daraufhin kündigt Claudia. Sie möchte diese Kündigung nutzen, um ihr Leben umzukrempeln. Zusammen mit ihrer besten Freundin, Sara von Stelling, und ihrer Tochter Jule zieht sie ins Alte Land auf den Glockenhof. Vor allem Jule soll hier wieder zu ihrer alten Form zurückfinden. Jule war Dressurreiterin bis sie vor einigen Monaten einen schweren Reitunfall hatte, unter dessen Folgen sie noch heute leidet. Die Drei machen sich an die Renovierung des alten Gutshauses, als eines Tages die 70-jähige Witwe, Elisabeth Fischer, bei ihnen auf dem Glockenhof strandet. Was wird noch alles auf dem Glockenhof passieren? Und wie wird es mit dem grantigem Nachbar laufen?
Das Cover fiel mir als erstes ins Auge. Ich wollte dieses Buch schon haben, bevor ich überhaupt wusste, um was es geht. Als ich dann auch noch feststellte, dass es von Brigitte Janson, beziehungsweise Kanitz, ist, habe ich es gekauft! Ich wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch vereint hervorragend Herz und Humor. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt ich flüssig lesen. Ich habe das Buch in einem Zug durchgelesen. Es ist eine schöne Geschichte von drei beziehungsweise gegen Ende vier Frauen, die auch trotz ihres Altersunterschiedes befreundet sind. Fazit: ein empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 28.06.2016
Fitzek, Sebastian

Passagier 23


ausgezeichnet

Martin Schwartz, 38, verdeckter Ermittler, verlor vor fünf Jahren seine Frau Nadja und seinen Sohn Timmy während einer Kreuzfahrt auf der Transatlantikpassage mit der „Sultan of the Sea“. Anscheinend hat seine Frau Selbstmord begangen. Eines Tages wird Schwartz von der 78-jährigen Gerlinde Dobkowitz angerufen. Sie belegt seit acht Jahre eine Dauerkabine auf der „Sultan of the Sea“. Dobkowitz bat Schwartz auf eben dieses Schiff zu kommen, denn sie hätte wichtige Informationen für ihn bezüglich seiner Frau und seines Sohnes. Dobkowitz ist es nicht entgangen, dass in den letzten Jahren einige Menschen spurlos auf Kreuzfahrtschiffen verschwunden sind. Der sogenannte Passagier 23. Darum möchte sie nun ein Buch darüber schreiben und ist bei ihren Recherchen auf Schwartz‘ Familie gestoßen. Vor acht Wochen sind Naomi Lamar und ihre Tochter Anouk spurlos auf der Australienroute der Sultan verschwunden. Auch hier wird von erweitertem Selbstmord ausgegangen, doch dann taucht plötzlich Anouk wie aus dem Nichts wieder auf. Nicht nur, dass Anouk auftaucht, sie hält auch noch Timmys Teddybären in ihren Händen. Nun beginnt Schwartz der Sache nachzugehen und deckt nach und nach unglaubliche Dinge auf. Während es zu einem weiteren Vermisstenfall kommen wird.
Wie immer bei Fitzek gibt es irgendwann den Punkt, an dem man denkt: “ja ich hab’s, der war es oder so ist es gewesen!“ und schwupps nichts da, es war ganz anders. Hier war es nicht anders. Ich wäre niemals auf dieses Ende gekommen. „Passagier 23“ ist bis zum letzten Wort spannend. Und ich habe das Buch nur sehr ungern zwischendurch aus den Händen gelegt. Ich finde es sehr gut, dass Fitzeks Bücher immer sehr gut recherchiert und sie auch noch lehrreich sind. Ich freue mich schon riesig, wenn ich endlich einen neuen Fitzek-Thriller lesen kann.

Bewertung vom 25.06.2016
Haskamp, Bettina

Jetzt ist gut, Knut


gut

Es geht um Lilli Karg. Sie ist Redaktionssekretärin und eine notorische Lügnerin. Warum ist das so? Lilli findet ihr Leben langweilig. Sie ist mit Knut, einem Tierpfleger verheiratet, der sich derzeit hauptsächlich Sorgen um sein schwangeres Orang-Utan-Weibchen macht und so Lilli vernachlässigt. Außerdem haben Knut und Lilli eine gemeinsame Tochter, Julia. Dieses meldet sich allerdings auch nur selten bei ihrer Mutter. Es passiert einfach nichts mehr in Lillis Leben. Deshalb denkt sie sich Geschichten aus, wie es denn wäre, wenn sie jemand anderes wäre. Zum Beispiel Lillian Reich. Und erzählt wildfremden Menschen, diese Geschichten – mit schauspielerischem Talent. Irgendwann trifft sie auf Marie-Anne und es kommt zu einem Lottogewinn! Wird Marie-Anne ihre neue Freundin oder steckt es Böses dahinter?
Bei „Jetzt ist gut, Knut“ handelt es sich um einen kurzen, witzigen und unterhaltenden Roman, der sich hervorragend für zwischendurch eignet. Bettina Haskamp hat einen sehr lockeren und ansprechenden Schreibstil.