Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 929 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2022
Munter, Mirjam

Mord und Wischmopp / Pamela Schlonski Bd.1


sehr gut

Clevere Sauberfrau
"Mord und Wischmopp" von Mirjam Munter ist der Beginn einer neuen Reihe im Bereich des Cosykrimis.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht die Putzfrau Pamela Schlonski, die im Ruhrgebiet eine eigene Firma mit Namen "Sauberzauber" betreibt. Zu ihrer Arbeitsroutine gehört auch die Reinigung in den Vereinsräumen eines Fotoclubs. Dabei stolpert sie fast über die Leiche des Vorsitzenden. Ganz nebenbei bekommt sie einige Hinweise und Verdachtsmomente mit und damit ist ihr Detektivsinn voll aktiviert.
Die Figuren und nicht nur die der Pamela in diesem Buch sind so lebensnah und echt dargestellt, dass man sie fast vor Augen hat und sich einbildet, sie zu kennen. Deshalb macht es sehr viel Spaß sie nicht nur bei den Ermittlungen, sondern auch ein Stück weit in ihren Alltag zu begleiten.
Dieses lebensechte ist mir beim lesen öfter mal aufgefallen, ich dachte dann nur, genau so ist es. Der Schreibstil ist hier voller Humor und auch die örtliche Mundart kommt nicht zu kurz. Trotz dem Leichten und Lustigen kommt aber auch die Spannung um den Fall nicht zu kurz und man konnte bis fast zum Schluß miträtseln, wer hier der Täter war. Das hat mir gut gefallen.
Ein sehr schöner Regionalkrimi mit viel Witz, für mich manchmal fast zu viel und einer sehr sympathischen Protagonistin, der ich noch viele weitere Fälle wünsche.

Bewertung vom 16.04.2022
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

In der Unterwelt von Wien
"Das Mädchen und der Totengräber" von Oliver Pötzsch ist schon der zweite Fall aus der Leopold von Herzfeldt- Reihe. Ich habe auch den ersten Teil gelesen und sehr gemocht. Auch dieser Fall hat mich nicht enttäuscht und ich würde hier auch gerne noch weitere lesen.
Im Wien des Jahres 1894 taucht im Kunsthistorischen Museum eine Leiche auf, die da in dieser Form nicht hingehört. Der Tote ist ein berühmter Professor für Ägyptologie und wird erst seit kurzer Zeit vermisst. Gefunden wird aber seine fachgerecht präparierte Mumie. Das stellt die Ermittler natürlich vor so einige Rätsel. Wie gut, dass Totengräber Augustin Rothmayer grade ein Buch über die Totenkulte verschiedener Völker schreibt, von dem wir hier auch immer einige Auszüge zu lesen bekommen.
Leopold bringt hier modernere Ermittlungsmethoden ins Spiel, die nicht bei jedem Anklang finden, seine Freundin macht Tatortfotos, was auch nicht als Arbeit für eine Frau empfunden wird und der Totengräber hilft mit seinem sehr umfangreichen Wissen über alles Tote in der Welt. Die Figuren sind lebensecht und sympathisch, die Kriminalfälle verzwickt und spannend und das ganze Buch trotz viel Tod und Blut ist mit viel Humor geschrieben.
Sehr gut haben mir die Ausflüge in das historische Wien gefallen und die Schilderung einiger, für uns, sehr ausgefallenen Zeitvertreibe dieser Epoche.
Das Buch ist für Krimi-Fans genauso zu empfehlen wie für die Leser von historischen Geschichten, ich warte gespannt auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 12.04.2022
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2


sehr gut

Würdiger und spannender Nachfolger
"Der Mann, der zweimal starb" von Richard Osman ist schon der zweite Teil der Donnerstagsmordclub-Serie. Nachdem mir der erste Teil hier gut gefallen hatte, habe ich diesen hier in der Hörbuchversion gehört.
Die Seniorenresidenz in Coopers Chase und ihre, uns schon bekannten, Bewohner stehen hier wieder im Mittelpunkt und es dreht sich alles um funkelnde Diamanten, aber nicht nur. Diesmal geht es um eine richtig große Ermittlung mit vielen Beteiligten. Nicht nur die Senioren, sondern auch der MI5, die Mafia, eine Drogenhändlerin und die Polizei spielen hier eine wichtige Rolle.
Besonders gefällt mir hier wieder der teilweise recht schwarze Humor und dass man die Senioren aus dem Mordclub noch weiter und besser kennenlernt. Das Buch lebt hier nicht unbedingt von dem Kriminalfall, obwohl dieser hier schon etwas verzwickt und auch spannend war, sondern eher von der Atmosphäre. Das ist teils so haarsträubend und unrealistisch, aber auch sehr emotional und flüssig erzählt, dass man öfter ins schmunzeln kommt.
Die Hörbuchversion ist sehr gut und passend gesprochen von Beate Himmelstoß und Johannes Steck, ich kann sie sehr empfehlen. Man hört jeden der Charakter gut heraus, die Stimmen passen wirklich hervorragend.
Dieser Teil hat mir etwas besser gefallen, als der erste, empfehlen würde ich aber die Einhaltung der Reihenfolge, da die Charakterentwicklung eine große Rolle spielt.

Bewertung vom 11.04.2022
Thompson, Tade

Rosewater


sehr gut

Anspruchsvolle Science Fiction
"Rosewater" von Tade Thompson ist ein außergewöhnliches Buch und der Auftakt einer Trilogie. Am ehesten würde ich das Buch als Science Fiction und Thriller bezeichnen.
Rosewater ist der Name einer Stadt, in Nigeria, die rund um eine eigenartige Kuppel entstanden ist. Diese Kuppel ist nicht irdisch und hat viele verschiedene Effekt, unter anderem kann sie heilen. Die Stadt Rosewater wächst schnell.
Hier im Buch begleiten wir Kaaro, einen ehemaligen Dieb, der jetzt für Regierungsbehörden arbeitet. Kaaro besitzt ganz ungewöhnliche Kräfte, er ist ein Finder. Er kann Personen und auch Orte und Gedanken wiederfinden und darin ist er der Beste. Diese Fähigkeit steht mit der sporenartigen Xenosphäre in Verbindung, eine Folge des Kontaktes mit der Kuppel und der Präsenz darin.
Jetzt beginnt eine Seuche um sich zu greifen, an der viele mit der besonderen Begabung sterben. Kaaro läuft also die Zeit davon.
Dieses Buch springt in unterschiedlichen Zeiten hin und her, dadurch setzen sich die vielen Informationen erst nach und nach zu einem Bild zusammen. Einerseits erlebt man die Entwicklung von Kaaro zu dem Menschen der er jetzt ist und dann geht es um die Ereignisse in der Gegenwart, um die Suche nach der Ursache für das Sterben der Begabten. Da die Kapitel zeitlich überschrieben sind, macht das Zurechtfinden hier keine Probleme.
Kaaro kam mir nicht wirklich nahe, viele seiner Handlungen konnte ich nicht nachvollziehen, das störte mein Lesevergnügen aber nicht. Auch der Spannungsbogen wurde hier nur langsam aufgebaut, bleibt dann aber konstant hoch.
In diesem Buch geschehen Dinge, die man sich rational nicht erklären kann, es liest sich mal ganz anders, hier wurde eine gute Idee sehr innovativ umgesetzt. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen der Geschichte.

Bewertung vom 10.04.2022
Rönne, Ronja von

Ende in Sicht


gut

Zwei Frauen im Auto
"Ende in Sicht" von Ronja von Rönne ist die Geschichte zweier Frauen, die kaum unterschiedlicher sein könnten und doch Gemeinsamkeiten haben und finden.
Juli ist 15 und springt von einer Autobahnbrücke, sie überlebt, obwohl sie sterben will. Hella ist 69 und auf dem Weg in die Schweiz, in ihren geplanten Tod. Und dabei fällt ihr Juli sozusagen vor das Auto.
Auf jeden Fall fühlt sich Hella verpflichtet, sich um Juli zu kümmern und fährt mit ihr ins nächste Krankenhaus. Aber ganz so schnell wird Hella das Mädchen dann doch nicht wieder los und sie lernen sich langsam etwas besser kennen.
Auch als Leser lernt man nach und nach die Gedanken und Gefühle der beiden Protagonisten besser kennen und verstehen. Jede der beiden berichtet mit viel Humor und Sarkasmus aus ihrem Leben und von ihren Problemen.
Es geht hier nicht ganz ernsthaft um den Tod und das Sterben, sondern alles ist in viel schwarzen Humor verpackt, ohne das Thema lächerlich zu machen. Das Buch ist stellenweise schon sehr emotional, aber immer mit einem leichten Augenzwinkern, ich mochte diese Art sehr.

Bewertung vom 09.04.2022
Bunce, Elizabeth C.

Mord im Gewächshaus


sehr gut

Miss Marple kriegt Gesellschaft
"Mord im Gewächshaus" von Elizabeth C. Bunce ist der erste Band der Myrtle-Hardcastle-Krimi-Reihe.
Myrtle Hardcastle ist eine sehr aufgeweckte und hochintelligente Zwölfjährige, die in einem Anwesen, in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England, mit ihrem Vater, der Gouvernante und der Köchin lebt. Sie interessiert sich für Tatortanalyse und Toxikologie und beobachtet ihre Nachbarn. Dabei fallen ihr seltsame Vorgänge im Haus von Miss Wodehouse auf, einer wohlhabenden Witwe und exzentrischen Züchterin seltener Blumen.
Als diese dann tot aufgefunden wird, ist Myrtle davon überzeugt, einem Verbrechen auf der Spur zu sein. Da ihr Vater der Staatsanwalt ist, kommt sie nach und nach auch an weitere Berichte und Spuren. Natürlich wird nicht gerne gesehen, dass Myrtle ihre Nase in diese Angelegenheiten steckt und letztendlich mithilfe ihrer sehr sympathischen Gouvernante und der Katze das Verbrechen aufklärt. Dabei gibt es so einige liebenswerte und auch spannende Verwicklungen.
Dieser Krimi für Kinder und Jugendliche ist sehr gut zu lesen, hat viel Humor und eine überzeugende Protagonistin. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit den Beteiligten im nächsten Band der Reihe.

Bewertung vom 09.04.2022
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


sehr gut

Mörder im Gericht
"Thirteen" von Steve Cavanagh ist ein Justizthriller, den ich wirklich sehr gerne gelesen habe.
Der Hollywoodstar Robert Solomon ist angeklagt des Mordes an seiner Frau und ihrem Bodyguard. Alle Beweise und Indizien sprechen gegen ihn. Eddie Flynn ist Strafverteidiger und übernimmt den Fall nur, weil er an die Unschuld von Bobby glaubt. Um das zu beweisen muss er wohl den wahren Täter überführen.
Bei der Suche nach dem Täter gerät auch Eddie oftmals in Gefahr, das ist sehr spannend aufgebaut.
Eine andere Sicht besteht in der des Täters, aus der man als Leser ganz viele Geschehnisse aus einem anderen Blickwinkel erfährt. Dieser Teil ist sehr gut gemacht, man erkennt, wie vorausplanend der Mörder agiert und wie geschickt er sich versteckt. Es entwickelt sich eine atemberaubende, spannende Jagd nach dem Täter, weil auch die Zeit drängt. Der Prozess schreitet voran und ein Schuldspruch ist noch nicht abgewehrt.
Die ganzen Verfahren während des Prozesses, vor allem auch die Auswahl der Geschworenen, waren gut geschildert und ich hatte das vor Augen, das hat mir sehr gefallen.
Beim lesen war mir gar nicht bewusst, dass es sich schon um den vierten Teil einer Reihe handelt und es waren auch keine Vorkenntnisse nötig. Im Nachhinein werde ich ganz sicher noch weitere Teile der Reihe lesen.

Bewertung vom 09.04.2022
Vuorisalmi, Emilia

Super Gefühle


sehr gut

Glück als chemische Reaktion
"Super Gefühle" von Dr. Emilia Vuorisalmi" ist ein Buch, das Tipps und Tools beinhaltet, um Glückshormone auszulösen. Das steht zumindest so auf dem Cover.
Die finnische Autorin erklärt uns die Wirkung der Hormone, dem Dopamin (Antriebshormon) dem Serotonin (Glückshormon) und dem Oxytocin (Kuschelhormon), mit deren Hilfe wir in der Lage sind, ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen. Die chemischen Reaktionen werden im Einzelnen ausführlich erklärt und auch, durch welche Umstände und welches Verhalten sie ausgelöst werden.
Was mir sehr gut gefallen hat, sind die vielen praktischen Übungen und Anleitungen dazu, die wirklich für jeden gut durchführbar sind..
Der Schreibstil ist angenehm, es gibt eine ausgewogene Mischung von wissenschaftlichen Erklärungen und Hintergründen und praktischen Beispielen und Übungen dazu. Die Einteilung in einzelne Kapitel empfand ich als gelungen und die Zusammenfassungen sind sehr hilfreich.
In diesem Buch wird kein neues Wissen weitergegeben, es wird hier nur auf eine andere Art und Weise zusammengestellt. Ein wenig stört mich das und auch das mich vieles persönlich nicht mitgenommen hat.

Bewertung vom 05.04.2022
Louis, Saskia

Die Lügendiebin


sehr gut

Wer bestiehlt Lügner?
"Die Lügendiebin" von Saskia Louis ist der erste Teil einer Dilogie rund um die beste Lügendiebin Mentanos. Fawn ist eine Siebzehnjährige, die mithilfe ihrer roten Magie Lügen entlarven kann, sobald sie ausgesprochen werden, Sehr gerne würde sie in die Reihe der Dunkeldiebe aufgenommen werden, doch davor steht ihr noch eine mächtige Prüfung bevor.
Die Welt, die hier geschaffen wurde, lebt in strengen Hierarchien und ist voller Magie. Die Protagonisten sind Fawn, aus dem ärmsten Teil dieser Welt, aber magiebegabt und geschickt und Caeden, aus einem der mächtigsten Häuser. Beide sind sehr interessante Charaktere, die im Laufe der Handlung auch weiter ausgebaut werden und eine wirklich eigenartige Beziehung untereinander entwickeln.
Hier geht es sehr viel um Geheimnisse und Magie, aber auch um Mord und Intrigen. Die Spannung ist in der Geschichte ständig vorhanden und auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und auch den Weltenbau fand ich sehr interessant und erfrischend anders. Oftmals war mir das aber zu knapp abgehandelt und ich hoffe noch auf viele Erläuterungen im zweiten Band. Auf den freue ich mich wirklich sehr, da dieser hier auch mit einem fiesen Cliffhanger endete.

Bewertung vom 05.04.2022
Fölck, Romy

Nebelopfer / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.5


ausgezeichnet

Spannend und gut geschrieben
"Nebelopfer" von Romy Fölck ist schon der fünfte Band einer Krimi-Reihe rund um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Das Buch läßt sich sehr gut eigenständig lesen, denn ich kenne noch keinen der Vorgänger, was ich jetzt aber definitiv ändern werde. Der Kriminalfall hier ist abgeschlossen, nur die Entwicklung der Beziehungen der Protagonisten ist nicht so ganz nachzuvollziehen ohne Vorkenntnisse.
An einem Galgenbaum ist jemand erhängt worden, mit einem Schild um den Hals, das auf Falschaussagen im einem Mordprozess hinweist. Damals ist Cord Johannsen für den Mord an seiner Frau und zwei seiner Söhne verurteilt worden. War er wirklich der Täter und warum und von wem wird das jetzt, so viele Jahre später, angezweifelt?
Sehr schnell gibt es ein weiteres Opfer und Bjarne wird entführt, um die Ermittlungen unter Zeitdruck zu setzen. Somit ergeben sich Ermittlungen zu den neuen Fällen und auch im Fall von Cord Johannsen wird weiter nach Spuren gesucht.
Das Buch ist von vorne bis hinten sehr intelligent aufgebaut, die Figuren sind sehr menschlich, sie machen Fehler und haben Schwächen, es gibt sehr sympathische Charaktere und auch eher Gegenteilige. Sie Spannung ist super, man wird bei der Suche nach dem Täter öfter mal in die falsche Richtung geführt, das mochte ich hier sehr. Gut gefallen hat mir auch, dass alles schlüssig und logisch erklärt und aufgelöst wird.
Dieser Krimi hat mir sehr gut gefallen und ich werde jetzt mit dem ersten Band der Reihe beginnen und freue mich schon darauf.