Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 665 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2024
Herzberg, Lena

Meet Me Under The Stars / Above Us Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne - lasst die Sterne sprechen!

Um was es geht:
Nova arbeitet als Journalistin und es ist ihr schon einmal gelungen, nahe an den Star-Astronomie-Professor Weston Jones heranzukommen. Dass sie dabei sein Vertrauen missbraucht hat, schiebt sie zur Seite. Er könnte ihr helfen, in einer wichtigen Angelegenheit mehr zu erfahren, und zeitgleich einen Artikel im Klatschblatt ihrer Arbeitgeberin füllen. Dumm nur, wenn Nova ihre Gefühle dazwischen kommen und sie auf dünnem Eis balanciert, weil sie Weston nicht verletzen möchte.

Zur Umsetzung:
Das Buch beginnt mit einem Rückblick vier Jahre zuvor und ich lerne Weston als gefeierten Star der Astronomie Szene in einer erfolgreichen TV-Show kennen. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten liegt unter keinem guten Stern, doch das heftige Prickeln ist prima zu spüren.

Gegensätze ziehen sich an:
Die Figuren sind bestens ausgearbeitet und Nova ist besonders am Anfang eine Herausforderung für mich. Ihre Art, mit Weston umzugehen, empfinde ich als dreist und ich möchte sie an einigen Stellen schütteln. Weston, der verschlossen, verkrampft und ernst wirkt, hat dieser Naturgewalt nicht viel entgegenzusetzen. Die folgenden Streitgespräche entlocken mir immer wieder ein Lächeln. Astronomie gegen Astrologie, ein heißes Eisen, und wie die Liebe zwischen den beiden eine Brücke schlägt, wird nachvollziehbar und hautnah erlebbar geschildert. Viele Momente darf ich in Zeitlupe erleben und tauche dabei ganz tief ein.

So überzeugend:
Die Geschichte ist lebhaft, humorvoll, romantisch und prickelnd. Ich erfahre jede Menge über Astrologie und Astronomie. Weston ist der geborene Lehrer und versteht es, den Jugendlichen in der Ferienfreizeit staubtrockene Themen höchstinteressant zu vermitteln. Der Spaß und die Begeisterung erfassen mich. Sobald Nova auf der Bildfläche erscheint, wird es noch runder, was kaum möglich ist, und ich genieße die beiden. Sie sind ein unschlagbares Duo, doch der Weg zu dieser Erkenntnis ist weit und von verschwiegenen Geheimnissen gepflastert, die die Kraft haben, Weston und Nova das Herz zu brechen. Ich erfahre alles aus den abwechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten in der Vergangenheit.

Was mir fehlt:
Im Buch laufen ein paar Handlungsfäden zusammen, von denen ein besonders emotionaler mit Novas Mutter zutun hat und für meinen Geschmack am Ende zu wenig Beachtung findet. Da hätte ich gerne einiges aktiv miterlebt und nicht als passive Kurzzusammenfassung gelesen.

Mein Fazit:
“Meet me under the Stars” zieht mich rasch in seinen Bann und der lebhafte Schreibstil vermittelt mir das Gefühl, dicht an allem dran zu sein. Die Autorin schenkt mir liebenswerte Figuren, eine überzeugende Storyline und den süßen Wolfshund Hawking. In diesem Buch kommt jeder auf seine Kosten, der ein Faible für Wohlfühlgeschichten und Astrologie, Astronomie oder beides hat. Auf charmante Weise verbindet Herzberg zwei gegensätzliche Charaktere, die am Ende gar nicht so konträr sind. Es wird romantisch und ich fühle mich beim Lesen so wohl und geborgen. An einigen Stellen geht es kurz in die Tiefe, aber im Großen und Ganzen ist es ein leichter Sommerroman, der mich prima unterhalten und meine Gedanken auf Reisen zum Träumen geschickt hat. Die Freunde von Weston haben es mir angetan und ich kann es kaum erwarten, ihre Geschichten zu lesen.

Von mir erhält “Meet me unter the Stars” 4,5 Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 31.07.2024
Donovan, Josie

Irish Love - Vom Glück geküsst


sehr gut

Hör auf dein Herz!

Um was es geht:
Allie arbeitet seit vielen Jahren in London und ist kurz davor, mit ihrem Freund Giles in die USA auszuwandern, als sie ein Anruf aus ihrer irischen Heimat zur Rückkehr zwingt. Sie muss ihren erkrankten Vater auf einem Festival als Matchmaker vertreten und hat weder Lust noch Zeit dafür. Doch die Arbeiten rund um die Veranstaltung und der charmante Landarzt Jake nehmen sie im Nu in Beschlag und bald geht es um viel mehr als nur um einen kurzen Heimatbesuch.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte startet mit einem kurzen Rückblick zehn Jahre zuvor und zieht mich dann fix ins Heute von London. Der Alltag von Allie und Giles ist eng gesteckt und die Arbeit steht im Vordergrund. So ist es für Allie eine krasse Umstellung, sich wieder auf den Takt in ihrem Heimatdorf einzustellen. Dort, wo jeder jeden kennt und nichts verborgen bleibt und die Wellen rau an die irische Küste schlagen, kommt ihr Herz langsam zur Ruhe, ehe es Achterbahn fährt. Der Landarzt Jake weckt Emotionen in ihr, die nicht da sein dürften, wenn ihre Beziehung zu Giles in Ordnung wäre, und sämtliche Vorstandsmitglieder des Festivals mischen ihren Alltag derart auf, das sie nicht weiß, ob sie lachen oder weinen soll.

Es bleibt spannend:
In diesem Buch gibt es viele Personen und somit reichlich Namen, die ich am Anfang durcheinanderbringe. Mit der Zeit legt sich das und ich habe rasch meine Lieblingsfiguren herausgepickt. Fred, die gute Seele des Festivals mit einer berührenden Geschichte im Gepäck, zählt definitiv dazu. Zum ersten Mal lese ich, was ein Matchmaker macht und über welche Fähigkeiten er verfügen muss. Die Planung der großen Veranstaltung nimmt reichlich Raum ein und verschiedene Handlungsstränge laufen dadurch zusammen. Die Geschichte ist turbulent, humorvoll, dabei immer bildhaft und wendungsreich. Leise schleicht sich die Liebesgeschichte in die Seiten, entwickelt sich intensiv und überrascht mich ein wenig mit ihrem Verlauf.

Mein Fazit:
“Irish Love – Vom Glück geküsst” bietet mir eine leise Lovestory mit einem tollen Rahmenprogramm, das seine Erfüllung in einem ungewöhnlichen Festival nebst bemerkenswerten Menschen findet. Sämtliche Figuren sind liebevoll ausgearbeitet. Es gibt nur minimale Längen und der lebhafte Schreibstil hält mich fest in den Seiten. Bei mir sind ein paar Fragen beim Lesen offengeblieben, die mir das Gefühl vermitteln, es müsse einen weiteren Band geben, aber das ist wohl nicht der Fall. Generell hat mich das Buch prima unterhalten und ich habe den Aufenthalt in Irland so genossen. Das Ende hätte ich mir ein wenig ausführlicher und mit einem kleinen Blick in die Zukunft gewünscht (1 Jahr später oder so), dann wäre es für mich runder gewesen. Am Ende erwarten mich ein paar Lieblingsrezepte von Fred, der mir beim Lesen öfters den Mund wässrig gemacht hat. Ich kann dir nur raten, diese Reise anzutreten, du wirst es nicht bereuen.

Von mir erhält “Irish Love – Vom Glück geküsst” 4 turbulente Stern von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.07.2024
Kerger, Nadine

Because of You I Want to Dream / Because of You Bd.2


ausgezeichnet

Hier stimmt alles!

Um was es geht:
Die Meeresbiologin Liv verbringt erneut die Sommermonate auf Martha’s Vineyard, wo sie in der Seehundeaufzuchtstation arbeitet. Ihre beste Freundin Josie lebt inzwischen fest auf der Insel und ist mit Blake glücklich, weshalb Liv Jacob oft über den Weg läuft, mit dem sie seit ihrem ersten Besuch auf Martha’s Vineyard in den Haaren liegt. Obendrein soll sie ihn für umweltfreundliche Ausflugsfahrten beratend zur Seite stehen und dabei wird klar, dass sie gerne Zeit mit ihm verbringt, was sie total verwirrt. Hat eine Beziehung zu dem berüchtigtsten Bad Boy der Insel eine Zukunft?

Die Umsetzung:
Meine Freude ist groß, als ich wieder im Seaside Cottage ankomme. Inmitten der Mädels Hannah, Josie und Louise fühle ich mich total wohl. Ich muss nicht lange warten und es kommt zum ersten Schlagabtausch zwischen Liv und Jacob. Die beiden sind wie Hund und Katz und verstehen es blendend, den jeweils anderen in wenigen Minuten auf die Palme zu bringen. Dabei darf ich lachen, den Kopf schütteln und die Augen gemeinsam mit Liv verdrehen. Ich liebe das hitzige Geplänkel und Gestichel zwischen den beiden.

Hier passt alles:
Für mich stimmt die Balance zwischen der Dauer der Feindschaft und der Entwicklung zu Liebenden. Die Autorin beschreibt alles sehr nuanciert und absolut nachvollziehbar. Ich liebe jedes Detail davon. Dabei kribbelt es heftig in meinem Bauch. Dass Jacob so feinfühlig sein kann, überrascht mich ein wenig und entdecke dabei, das klassische Schubladendenken, das ich nicht mag, aber frei machen kann ich mich wohl auch nicht davon. Die Entwicklung von Jacob ist großartig und er nutzt den kompletten Spielrahmen aus.

So berührend:
Liv hat eine jüngere Schwester, Amy, und sie hat einen wunderbaren Tipp für sie in Sachen Liebe. Wenn Liebe nur so funktionieren würde. Ihre Worte rühren mich derart, dass ich schniefen muss. Überhaupt strotzt die Geschichte vor Emotionen, die mir unter die Haut gehen. Im letzten Drittel brechen die Herzen und ich bange mit den Protagonisten mit. Das Drama ist für mich gut ausgearbeitet und hält den gefühlvollen Spannungsbogen hoch. Am Ende fixt mich Kerger noch auf Hannah und Flynn an, sodass ich das Erscheinen des Abschlussbandes kaum erwarten kann.

Mein Fazit:
Mit „Because of you – I want to dream“ gelingt der Autorin ein gefühlvoller und überzeugender 2. Band einer tollen Reihe. Nach Josie und Blake genieße ich die Geschichte von Liv und Jacob. Sie ist temporeich, frech, humorvoll, prickelnd und romantisch. Für mich stimmt hier alles. Die beiden gehen sich regelmäßig an die Gurgel und halten sich lange genug in diesem „Bereich“ auf, ehe mit minimalen Nuancen eine Entwicklung einsetzt, die Jacob und Liv einander näherbringt. Dabei spielt ein kleiner Heuler eine wichtige Rolle. Die Spannungskurve zeigt stetig nach oben und im letzten Drittel bricht mir das Herz. Zum Glück ist auf Kerger Verlass und so beende ich mit einem glücklichen Lächeln das Buch und kann es kaum erwarten, in den Abschlussband einzutauchen. Lesen und träumen trifft es hier genau.

Von mir erhält „Because of you – I want to dream“ 5 prickelnde Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.07.2024
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby


sehr gut

Große Kirkby-Liebe!

Um was es geht:
Charly fängt ihre neue Stelle als Hufschmiedin im beschaulichen Kirkby an und tritt damit auf einige Minenfelder, die sie aber mit Durchhaltevermögen und Arbeitseinsatz immer besser umschifft. Wird es ihr gelingen, endlich Wurzeln zu schlagen, oder bleibt sie eine Getriebene, die sich noch immer mit den dunklen Flecken ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss? Und welche Rolle spielt dabei der Dorfzahnarzt, der ihr unfreiwillig auf den Zahn fühlt und sie mit einigen Wahrheiten konfrontiert?

Die Umsetzung:
Charly erfüllt optisch einige Klischees, als sie im Wald auf den Zahnarzt Brodie trifft. Dieses Aufeinandertreffen ist der Startschuss von Verwicklungen, die mich lange lachen lassen. Der Hufschmiedin ist nicht zum Lachen und an einigen Stellen kann ich ihr das so nachfühlen. Der grandiose und lebendige Schreibstil zieht mich dicht an alles heran und mir entgeht nicht die kleinste Sequenz.

Wiedersehensfreude und neue Charaktere:
Zudem treffe ich auf heiß geliebte Figuren der anderen Bände und bin hellaufbegeistert, wie geschickt die Autorin sie hineinschreibt und sie dennoch niemanden die Show stehlen. Ich lerne Emma kennen, die Tochter von Brodie und mag sie vom ersten Moment an. Sie ist authentisch gezeichnet und verkörpert überzeugend ein 15-jähriges Pubertier. Es wird immer wieder humorvoll und wer schon Bücher der Autorin gelesen hat, der weiß, dass es auch immer in die Tiefe geht. So auch hier.

Ein farbenfrohes Potpourri:
In den Seiten ist jede Menge los und ich bin glücklich, dass ich so viel vom Alltag der heiß geliebten Bewohner mitbekomme. Es sind richtige Herzklopfmomente dabei und ich schwelge beim Lesen in Romantik und berührenden Augenblicken. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und ich brauche eine Weile, ehe ich mit ihnen warm werde. Am Ende mag ich sie sehr, aber sie haben nicht mein Herz niedergebrannt, wie manch andere Darsteller dieser Reihe. Ihre Entwicklung benötigt Zeit, ebenso wie die Liebesgeschichte. Für meinen Geschmack kommt diese zu kurz und der Fokus verrutscht etwas. Wie immer erfahre ich alles aus der Sicht des personalen Erzählers, was gut passt.

Mein Fazit:
„Highland Happiness – Die Schmiede von Kirkby“ reißt mich von der ersten Seite an mit. Die Handlungsfäden bieten ein farbenfrohes Potpourri, das mich begeistert, während die Liebesgeschichte etwas still bleibt. Hier hätte ich mir an einigen Stellen mehr Spritzigkeit gewünscht. Das Gesamtpaket ist so gut und ich sause durch die Seiten, genieße jede Menge Romantik, verrückte Ideen, ausgefallene Veranstaltungen und die ganz persönliche Dynamik von Kirkby. Der tierische Anteil ist auch in diesem Band hoch und das freut mich ganz besonders. Die Eselin Penny hat sich tief in mein Herz geschlichen, ebenso die beiden Windhunde Kate und Moss.

McGregor weiß, wie sie ihre Leser glücklich macht. Das anhängige Figurenregister wächst und wächst und das beigefügte Rezept wird definitiv ausprobiert. Ich esse das so gerne. Beim Lesen ist mir mehr als einmal das Wasser im Mund zusammengelaufen. Alles ist so bildhaft geschrieben, das mein Kopfkino nicht eine Minute stillsteht. Ich kann dir die komplette Reihe total ans Herz legen.

Von mir erhält „Highland Happiness – die Schmiede von Kirkby“ 4 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.07.2024
Lucas, Lilly

This could be love / Hawaii Love Bd.1


ausgezeichnet

Eine prickelnde Sports-Romance!

Um was es geht:
Louisa verbringt nach einer schweren Verletzung eine längere Trainingszeit bei ihrer Patentante auf Hawaii. Dort will sie nicht nur zu ihrer alten Form zurückfinden, um endlich die Weltspitze im Tennis anzugreifen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein stärken. Mit dem festen Ziel und einem unbändigen Siegeswillen gibt es in ihrem Leben nur die Liebe zum Tennis. Als sich der attraktive Surfer Vince in ihren Alltag mogelt, wirbelt er einiges durcheinander.

Die Umsetzung:
Sonne, Strand, Meer und Palmen – was für ein gelungenes Setting. Ich liebe meine Zeit auf Hawaii und bin von den Schildkröten und der Unterwasserwelt ebenso begeistert wie Lou. Ich sehe alles glasklar vor Augen und spüre die Wärme der Sonne auf meiner Haut.

Figuren zum Verlieben:
Mit Louisa, die in München wohnt, aber durch den Sport durch die Welt jettet und Vince, der sympathische Surferboy von nebenan, hat mir Lucas liebenswerte Figuren ans Herz gelegt. Laurie, die Schwester von Vince, ist ein Sonnenschein und die Freunde der beiden haben das Potenzial, tragendere Rollen in den weiteren Geschichten zu übernehmen, auf die ich mich so freue. Mit Kay, Louisas Patentante und Gabe zieht sich ein Handlungsstrang durchs Buch, der mich sicher bis zum Abschlussband begleiten wird und ich bin so neugierig, endlich mehr über die gemeinsame Vergangenheit der beiden zu erfahren.

Beste Unterhaltung:
Lou und Vince fühlen sich rasch zueinander hingezogen, doch es gibt einige Hürden, die umschifft werden müssen, ehe sie sich fallenlassen. Der Sport erhält ausreichend Platz und ich kann den krampfhaften Ehrgeiz der Protagonistin derart gut spüren, dass ich nur schwer damit umgehen kann. Sobald etwas für meinen Geschmack ins Ungesunde abdriftet, mache ich gerne dicht. Hier bleibe ich aber dran und werde dafür belohnt. Lous Ansichten sind nachvollziehbar und Vince verdient mein vollstes Verständnis. Selbst für die Herzschmerzattacke kann ich ihm nicht böse sein. Im Gegenteil. Manches ist eher eine Stärke, denn eine Schwäche. Ich erfahre alles aus der Ich-Perspektive von Lou in der Vergangenheit und möchte unbedingt die liebevoll gestalteten Kapitelanfänge erwähnen. Das Buch ist außen wie innen bildhübsch.

Fazit:
„This could be Love“ hat so viele Herzklopf-Momente. Es geht um Neuorientierung, Ängste, Hoffnungen und die große Liebe. Die Autorin versteht es, mich in einen Sog zu ziehen, der mich nicht mehr loslässt. Dabei empfinde ich alles so intensiv, als wäre Lou schon mindestens 6 Monate auf Hawaii und nicht erst ein paar Wochen. Blitzschnell tauche ich in eine Welt ein, die Lucas mit scheinbarer Leichtigkeit erschaffen hat. Ich liebe die Figuren, den Handlungsaufbau und jede Wendung. Leiser Humor, Tiefgründigkeit und eine knisternde Atmosphäre umfangen mich sanft. Der Tennissport spielt eine große Rolle, dominiert aber nie die Seiten. Alles fließt harmonisch ineinander und ich genieße es, zu sehen, wie sich Vince und Lou öffnen und entfalten. Ich bin erstaunt, wie rasch sie mir ans Herz wachsen und kann es kaum erwarten, erneut nach O’ahu zu reisen.

Von mir erhält „This could be Love“ 5 verliebte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.07.2024
Hagen, Layla

This Feeling is Forever / The Maxwells Bd.4


ausgezeichnet

So romantisch!

Um was es geht:
Ein One-Night-Stand und ein neuer Arbeitsanfang bringen Megan an ihrem ersten Tag des Praktikums an ihre Grenzen. Vor ihr steht nicht Luke, der heiße Kerl aus der Bar, sondern der CEO eines renommierten Architekturbüros: Luke Maxwell! Kann eine professionelle Zusammenarbeit funktionieren und schaffen es beide ihre Gefühle unter Kontrolle zu halten?

Zu den Figuren:
Luke ist mit Leib und Seele Architekt. Für seine Angestellten hat er immer ein offenes Ohr und bei ihm hat das Wort Teamarbeit definitiv seine Berechtigung. Er fördert und fordert Talente, wo er nur kann und aus diversen Gründen liegt ihm an Megans Ausbildung unglaublich viel. Luke ist charmant, besitzergreifend und fürsorglich. Mein Herz hält er seit Band 1 fest in Händen.

Megan liebt ihre Arbeit und ist begeistert, den Praktikumsplatz in einem angesehenen Architekturbüro in Chicago ergattert zu haben. In ihrer Vergangenheit hatte sie es nicht leicht und so zeigt sie beruflich Biss und Engagement. Privat ist sie ausgeglichen, humorvoll und etwas um ihre Tante besorgt, die sie großgezogen hat.

Zur Umsetzung:
Mit viel Wärme und Feingefühl führt mich Hagen an die Figuren heran, die sich zum Glück kennenlernen dürfen, ohne zu ahnen, wer der jeweils andere ist. Die Entwicklung, die Megan vollzieht, ist zu jeder Zeit authentisch und auch Luke versteht es, mich zu überzeugen. In den Seiten wird es romantisch, intensiv feurig und die Autorin schenkt mir einige prickelnde Momente, die ein heftiges Bauchkribbeln entfachen.

Mit Luke erhält Megan logischerweise das Gesamtpaket der Maxwells und er hat eine große Familie. Sie übertrumpfen sich damit, alles zuerst zu erfahren und ihre Nasen tief in die Angelegenheiten des jeweils anderen zu stecken, aber genau das macht sie so liebenswert. Wenn es darauf ankommt, ist auf jeden Einzelnen zu hundert Prozent Verlass.

Mein Fazit:
„The Maxwells – This Feeling Is Forever“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch mit liebenswerten Figuren, einer ansprechenden Storyline und authentischer Entwicklung. Das Setting liegt wieder in Chicago und die Maxwells nehmen inzwischen einen großen Platz in meinem Herzen ein. Die Geschwister sind auf angenehme Weise etwas übergriffig, aber immer füreinander da. Obwohl sie privilegiert leben, lassen sie sich das nicht raushängen und bieten mir damit die Chance, mich mit ihnen zu identifizieren. Megan ist eine rundum sympathische Person und ich bewundere ihren Ehrgeiz und Fleiß. Luke versteht es, sie zu unterstützen, und ermöglicht es ihr, sich auf beste Weise zu entwickeln – auch privat. Die expliziten Stellen sind leidenschaftlich geschrieben und fügen sich passend in die Story ein. Ich liebe es, wie sie sich gegenseitig aufziehen und reizen. Die Chemie zwischen den beiden stimmt so was von. Im September erscheint die Geschichte von Travis und Bonnie, auf die ich mich riesig freue.

Von mir erhält „The Maxwells – This Feeling Is Forever“ 5 romantische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.07.2024
Saxx, Sarah

Hot Dirty Voicemail


ausgezeichnet

Temperamentvoll und frech!

Um was es geht:
Auf einer Charity Veranstaltung trifft Elisa auf den Wahlkampfmanager des Konkurrenten ihres Vaters: Maddox Hayes! Er ist arrogant, wortgewandt und versteht es, sie auf jeder Ebene zu reizen. Obwohl Elisa ihn unmöglich findet, kann sie nicht verleugnen, dass er sie magisch anzieht. Beide gehen eine brisante Wette ein, die sie nur verlieren können.

Liebenswerte Figuren:
Maddox (29) mimt gerne den harten Kerl, aber er hat unzählige weiche Seiten, die mich dahinschmelzen lassen. Mit ihm fühle ich mich geborgen und aufgeregt zugleich. Was für eine brisante Mischung. Seine Schwester Zoey und ihr Sohn ergänzen ihn auf charmante Weise.

Elisa (26) ist die Tochter des New Yorker Bürgermeisters und verabscheut es darauf reduziert zu werden. Sie hat ein großes Herz und mit ihrem freundlichen Wesen wickelt sie mich sofort um den Finger. Mit ihrer künstlerischen Arbeit bewegt sie viel, was ich großartig finde.

Der Einstieg:
Wieder ist es der Autorin gelungen, mir blitzschnell ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Ich tauche rasch in die Geschichte von Elisa und Maddox ein. Der lebendige Schreibstil und die bildgewaltigen Worte treiben mein Kopfkino an. So sehe ich alles deutlich vor mir und genieße das explosive Katz- und Mausspiel, das durch die abgeschlossene Wette der Protagonisten entstanden ist, in vollen Zügen. Mit New York darf ich zu einem meiner Lieblingssettings reisen und habe eine tolle Zeit. Avery, Elisas beste Freundin und Nicolai, Maddox bester Kumpel, geben alles, um die Story rund zu machen, und verflixt, das tun sie.

Eine gelungene Gesamtkomposition:
An wenigen Stellen wird es explizit und alles fügt sich harmonisch ins Gesamtbild. Ich darf lachen, romantische Augenblicke genießen, aber es werden auch ernste Themen wie Misshandlungen an Frauen mit jeder Menge Feingefühl geschildert. Der Spannungsbogen steigt und steigt und ich halte mehr als einmal die Luft beim Lesen an, so packt es mich. Saxx achtet darauf, das die Leichtigkeit nie verloren geht, und so rutsche ich im Nu durch diese amüsante Wohlfühlstory, die mich total auf den Folgeband anfixt. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Elisa und Maddox in der Vergangenheit.

Mein Fazit:
Mit “Hot Dirty Voicemail” ist der Autorin erneut ein prickelnder, spannungsvoller und romantischer Wohlfühlroman gelungen, der für mich die perfekte Mischung zum Entspannen und Träumen mitbringt. Neben heftigem Prickeln und einigen Lachern geht es auch in die Tiefe. Elisa ist Künstlerin und es wird mehr als einmal für sie brenzlig. Mit ihrer Arbeit berührt und polarisiert sie, um misshandelten Frauen zu helfen. Im Zusammenspiel mit Maddox kommt ihre toughe Seite prima zur Geltung. Ich liebe den Schlagabtausch zwischen den beiden und fiebere dem Moment entgegen, wo sie in Flammen aufgehen. Bis dahin muss ich mich aber gedulden und werde durch geschickt eingewobene Handlungsfäden bestens unterhalten. Den Folgeband kann ich kaum erwarten.

Von mir erhält “Hot Dirty Voicemail” 5 spritzig, freche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.07.2024
Liese, Chloe

Two Wrongs make a Right / The Wilmot Sisters Bd.1


ausgezeichnet

4,5 Sterne - so mitreißend!

Um was es geht:
Beas Zwillingsschwester und deren Freunde sind überzeugt davon, das sie und Jamie ein geniales Match ergeben würden. Dementsprechend eifrig kuppeln sie, wo sie nur können. Als die beiden dahinter kommen, wollen sie mit einer Fake-Beziehung Rache an ihnen nehmen, doch ihre Gefühle halten sich nicht an Absprachen und so wird alles kompliziert und fühlt sich extrem real und gut an.

Ein humorvoller Einstieg:
Bea und Jamie sind liebenswerte und äußerst unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich unter kuriosen Umständen kennenlernen. Meine Lachmuskeln werden von Beginn an gefordert und obwohl beide zuerst biestig auftreten, wird rasch klar, dass da eine deutliche Anziehungskraft vorhanden ist.

Überzeugend geschrieben:
Dank ihrer Zwillingsschwester Jules und deren Freund wird ein weiteres Treffen eingefädelt, was Bea und Jamie dazu bringt, einen Pakt zu schließen, um sich an ihren Freunden zu rächen. Es wird humorvoll, temporeich, tiefgründig und so romantisch. Der Schreibstil holt mich zu hundert Prozent ab und ich erliege seiner Lebendigkeit. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Ich erlebe alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Hauptdarsteller im Präsens.

So berührend:
Mit viel Feingefühl führt mich die Autorin an die Probleme von Bea und Jamie heran und gibt mir Zeit, die ich brauche, um alles aufzusaugen. Die künstlerische Ader von Bea fasziniert mich und wie sie in die Geschichte einfließt, überzeugt mich voll. Auch Jamie, der Kinderarzt ist, geht in seinem Beruf auf und diese Liebe ist ebenso spürbar. Detailreich, aber nie ausschweifend, zieht mich Liese in die Tiefe und lässt mich alles fühlen. Nur das letzte Drama trifft nicht meinen Geschmack und ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen. Jetzt bin ich so was von gespannt, wie es mit Beas und Jules Schwester Kate weitergeht, aber da muss ich mich noch bis Oktober gedulden.

Mein Fazit:
Mit „Two Wrongs make a right“ ist der Autorin eine erfüllte, bewegende und schwerromantische Geschichte gelungen, die mit jeder Menge Esprit und Charme glänzt. Es dauert nicht lange und ich verliebe mich in die meisten Figuren. Sie wickeln mich mühelos um ihre Finger. Themen wie Angststörungen und Autismus werden thematisiert und prima in alles eingeflochten. Bei Bea und Jamie schmilzt mein Herz dahin. Die beiden sind wie Feuer und Wasser und doch finden sie gemeinsame Nenner, auf die sich einiges aufbauen lässt, wenn sie es nur wollen. Die Sätze auf der letzten Seite kriechen mir tief unter die Haut. In diesem Buch erhält Kate nur einen kurzen Auftritt, aber dieser reicht aus, um mich auf ihre Geschichte verflixt neugierig zu machen.

Von mir erhält „Two Wrongs make a right“ 4,5 mitreißende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 03.07.2024
Shen, L. J.

Rake / Boston Belles Bd.4


sehr gut

Das Buch überrascht mich!

Um was es geht:
Emmabelle wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber ohne Vater. Wie praktisch, dass sich Devon Whitehall, ein Anwalt und britischer Adeliger sofort zur Verfügung stellt. Beide eint, dass sie nie heiraten wollen und jeder seine Unabhängigkeit behalten möchte. Wie dumm nur, dass sich Gefühle nicht an Vertragsklauseln halten.

Zur Umsetzung:
Shen zählt zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen, umso erstaunter bin ich, das ich diesmal bis zur Hälfte des Buches brauche, ehe Wirbelstürme mein Herz in Gefahr bringen. Diese Geschichte ist anders als die drei vorherigen Bände. Mir fehlt das Dunkle in Devon. Er ist durch und durch ein gefühlskalter Gentleman, der sich weitestgehend an die Etikette hält. Es läuft zu glatt zwischen Emmabelle und ihm, doch schlagartig reißt mir Shen das Herz aus der Brust und ich kann nur entsetzt zusehen.

Absolut überzeugend:
Die Qualen, die sich beide gegenseitig zufügen, sind enorm und ich habe an einigen Stellen das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Mit authentischen Gedankengängen und bildhaften Ausschnitten zeigt mir die Autorin deutlich, wo Devon die Kontrolle über seine Emotionen verliert und sich sein Herz nicht länger von seinem Verstand regieren lässt. Für mich ist das genial, und ich genieße es, das Buch kaum mehr aus den Händen zu legen.

Wie ein Familientreffen:
Das Setting ist gelungen und die Figuren sind gut ausgearbeitet, auch wenn sie bis zur Hälfte des Buches mit Unterkühlung und leichter Blässe glänzen. Ich freue mich wie verrückt, die Charaktere aus den vorherigen Bänden zu treffen: Sam, Hunter, Cilian, Persophone, Sailor und Aisling. Sie alle sind mir tief ins Herz gewandert, wohingegen Devon und Belle es mir schwer machen.

Was ich liebe:
Doch Shen schenkt mir neben jeder Menge Prickelbrause für den Bauch die Dunkelheit und Gefahr, auf die ich lange warten muss. Es wird spannungsgeladen und bedrohlich. Ich liebe die Crime-Elemente in dieser Story. An manchen Stellen mogelt sich etwas Romantik in die Seiten. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Belle und Devon in der Vergangenheit.

Mein Fazit:
Mit “Boston Belles – Rake” habe ich Anlaufschwierigkeiten, aber als Shen loslegt, gibt es kein Halten mehr für mein Herz. Ich werde emotional hin und hergeschleudert, erlebe alle Dramen, erotischen Augenblicke und spannungsgeladene Momente aus nächster Nähe. Der lebhafte und freche Schreibstil ist eine Klasse für sich und das ich sämtliche Protagonisten dieser Reihe erneut treffen darf, macht mich glücklich. Diesmal dauert es etwas, bis die bekannte Sogwirkung einsetzt, aber dann lässt sie mich nicht mehr los.

Von mir erhält “Boston Belles – Rake” 4 geniale Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.07.2024
DeWitt, Tarah

Sterne, die im Sommer tanzen


ausgezeichnet

Die Story bewegt!

Kurz zur Handlung:
Der Sternekoch Fisher ist ausgebrannt und mit seiner Karriere geht es bergab. Kurzerhand schickt ihn seine Chefin von New York in den kleinen Ort Spunes in Oregon, wo er wieder zu sich und seiner Nichte finden soll, für die er die Vormundschaft hat. Zwischen eigenwilligen Kleinstadtbewohnern und einer etwas verrückten Nachbarin lernt Fisher, endlich durchzuatmen, und es dauert nicht lange, da wird es nicht nur in den Töpfen heiß.

Zur Umsetzung:
Der Einstieg fällt mir ein paar Seiten lang schwer, weil ich von einigen Namen und den für mich neuen Schreibstil überfordert bin. Zum Glück legt sich das rasch und so tauche ich tief in die Geschichte von Sage und Fisher ein, bei der es auch um seine pubertierende Nichte geht. Ich erfahre alles von einem personalen Erzähler, der abwechselnd in die Sichtweisen der Protagonisten schlüpft.

Bestens ausgearbeitete Figuren:
Fisher füllt mit seiner inneren Leere die Seiten und ich kann diese Emotionen so gut nachempfinden. Sage hingegen versprüht Farbe und gute Laune. Die Autorin gibt mir Zeit, mich an alles heranzutasten. Immer wieder darf ich lachen und die tierischen Begleiter von Sage genießen. Eine Gans, einen selbstgefälligen dreibeinigen Kater, den Wolfshund Sable und viele mehr. Nichts ist, wie es scheint, und jeder hat sein Päckchen zu tragen. Wie sich die Figuren gegenseitig öffnen, ist berührend und ich komme nicht umhin, öfter fest zu schlucken.

So bewegend:
Der Herzschmerz gegen Ende ist unaufhaltsam und wie die beiden damit umgehen, lässt auf der einen Seite mein Herz schwer werden, auf der anderen zolle ich ihnen Respekt. Indy, die Nichte von Fisher, geht in ihrer Nebenrolle auf und bleibt sich treu und so liest sich das Finale total realistisch. Nichts ist überspitzt oder langweilig. Die Seiten fliegen nur so durch meine Finger und ich bedaure es, bereits am Ende angekommen zu sein.

Mein Fazit:
Mit „Sterne, die im Sommer tanzen“ trägt dieses Buch den genau passenden Titel. Die Anspielung auf den Sternekoch ist greifbar, aber auch die Sterne der Liebe, die den Sommerhimmel für Fisher und Sage erhellen, finden sich darin. Mit viel Feingefühl, jeder Menge Romantik und reichlich Wortwitz schenkt mir die Liebesgeschichte eine erfüllte Lesezeit. DeWitt versteht es, mich tief in die Geschehnisse hineinzuziehen, mich hinter die Kulissen schauen zu lassen und mir das Gefühl zu geben, ein wesentlicher Teil der Figuren zu sein. Trotz minimaler Anlaufschwierigkeiten gibt es nichts, für dass ich etwas abziehen möchte. Zu gut unterhält mich die Story und so sehr füllt sie mein Herz mit Liebe an. Es ist ein wunderbares Buch, um seinem Alltag zu entfliehen und viel Wärme ins Leben zu bekommen.

Von mir erhält „Sterne, die im Sommer tanzen“ 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.