Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
UteL
Wohnort: 
Claußnitz

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2023
Lass die Vergangenheit ruhen
Revers, Andrea

Lass die Vergangenheit ruhen


ausgezeichnet

Das Cover passt prima zum Fall. Die pensionierte Kriminalkommissarin Frederike Suttner möchte gern ihren Ruhestand genießen, wird aber von der Vergangenheit einholt. Ein von ihr hinter Gitter gebrachter Prostituiertenmörder möchte sich an ihr rächen und kommt in die beschauliche Eifel. Er nimmt Rache, ohne sich strafbar zu machen. Ein ganzes Netzwerk versucht ihn dingfest zu machen, aber der Fall zieht immer größere Kreise. Neue Indizien bringen immer mehr ans Licht. Ein spannender Regionalkrimi mit Humor gespickt. Die Charaktere sind authentisch, wenn natürlich auch nicht immer sympathisch. Der Schreibstil ist detailliert und flüssig. Ein doch unerwartetes Ende, aber jetzt ergibt alles Sinn. Wirklich sehr spannend bis zum Schluss.

Bewertung vom 16.11.2023
Faule Äpfel
Helmut, Jäger

Faule Äpfel


ausgezeichnet

Das Cover passt super zum Buch. Hier ist vieles faul, nicht nur die Äpfel. Zum Glück gibt es Journalist und "Detektiv" Carl Sopran. Er hat sich richtig in den Fall reingesteigert. Oder sind es doch 3 Fälle? Er kombiniert immer wieder neu und hört auf sein Bauchgefühl. Die Toten werden aber trotzdem immer mehr. Zum Schluss wird es nochmal richtig spannend, aber auch gefährlich. Die Schauplätze: Die Obstgärten nördlich des Bodensees, eine stillgelegte Gärtnerei im Osten Münchens und eine Berghütte im Montafon sind sehr anschaulich beschrieben. Auch das Privatleben von Carl spiel eine authentische Rolle. Ein sehr aktueller und packender Krimi.

Bewertung vom 14.11.2023
Familienzwist
Pantasch, Michael

Familienzwist


ausgezeichnet

Das Cover ist schön. Ich sehe darin einen Familienstammbaum, der durch dunkle Wolken bedroht ist. Passt also wunderbar zum Buch. Eine Familie, getrennt durch die Mauer in Ost und West. Die Erlebnisse wirken immer noch nach. Auch Geheimnisse, wie zum Beispiel Stasi- und schlimme Kriegserlebnisse, kommen ans Licht. Kann diese Familie nach über 30 Jahren nach dem Mauerfall wieder gemeinsam einen 93. Geburtstag feiern? Die Auswahl der versch. Charaktere haben mir gefallen und ich fand sie sehr stimmig. Die Unterschiede zwischen Ost und West waren wunderbar beschrieben. Auch die Unterschiede zwischen den Mitgliedern einer Familie sind gut ausgearbeitet. Ich konnte deren Gedanken, Probleme, erlebte Verletzungen usw. richtig gut nachvollziehen. Die kurzen Abschnitte gefallen mir ebenfalls. Das Ende war dann doch noch überraschend, aber letztendlich sympathisch gelöst.

Bewertung vom 13.11.2023
Warum die Liebe den Idioten überlassen?
Maier, Frank

Warum die Liebe den Idioten überlassen?


ausgezeichnet

Das Buch hat einen schönen festen Einband. Es ist die ehrliche Autobiographie von Frank Maier, einem in den 90ern und 2000ern sehr erfolgreichen Musikpromoter. Er gibt einen wunderbaren Einblick in die Musikszene und deren Wandel, sowie wie er damals noch unbekannte Musiker und Bands in den Wiley Club in der südwestdeutschen Provinz einlud. Viele wurden dann recht berühmt, auch mit seiner Hilfe. Die Bands erinnerten mich an meine Jugendzeit. Er schreibt sehr unterhaltsam und mit Humor.

Bewertung vom 12.11.2023
So schmeckt das Glück
Del Popolo, Sandra

So schmeckt das Glück


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Sterneköchin Lizzy erwacht nach einen Unfall acht Jahre später aus dem Koma und denkt es sind nur ein paar Tage ins Land gegangen. Ihr Mann und ihre beste Freundin sind inzwischen ein Paar, ihr Sohn erwachsen. Ihre Mutter ist sauer, dass sie überhaupt wieder aufgeweckt ist und ihr größter Konkurrent besucht sie oft im Krankenhaus. Was hat er vor? Eine sehr gute Buchidee, sehr gefühlvoll und spannend. Die Personen sind authentisch, wenn auch nicht immer sympathisch. Wie geht man damit um, wenn 8 Jahre Lebenszeit fehlen? Ich habe mich wunderbar unterhalten und auch oft geschmunzelt. Lizzy kämpft sich ins Leben zurück, findet neue Freundinnen und ist zum Glück stark. Das Ende gefällt mir prima. Ich hatte äußerst unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 06.11.2023
Eine Frage des Preises
Mey, Arina

Eine Frage des Preises


sehr gut

Ein russischer Krimi mit 2 Cousinen als Hobbydetektivinnen und ein befreundeter Polizist. Sie suchen ein verschwundenes Manuskript von einem ermordeten Krimiautor. Aber überall wo die beiden Frauen auftauchen gibt es neue Leichen. Der Polizist kommt mit ermitteln gar nicht nach. Das Krimipuzzle wird immer komplizierter. Ich fand das Buch gut. Etwas skurril und chaotisch. Aber am Ende löst sich alles auf. Wer über die wirklich vielen Rechtschreibfehler weg sehen kann, bekommt angenehmen Lesespaß.

Bewertung vom 02.11.2023
Das achte Haus
Segtnan, Linda

Das achte Haus


ausgezeichnet

Ein qualitativ sehr hochwertiges Buch. Das Cover passt super zum Fall. Linda stößt auf einen alten Mordfall. Der Tod der neunjährigen Birgitta 1948 war sehr tragisch und wurde leider nie richtig aufgeklärt. Linda liest sich in die Ermittlungsakten ein und versucht, die Tat zu rekonstruieren. Die Verbindung der Geburt des eigenen Kindes und der Tod von Birgitta, den Linda aufklären möchte, erhöht die Spannung. Er macht aber Linda auch überängstlich. Ich sehe die beschriebenen Orte gut vor mir und fühle die Emotionen von Linda. Manchmal vermischt sie auch Realität und Vergangenheit. Ich fand das Buch sehr spannend und auch die Ermittlungsarbeit. Der Fall war sehr interessant und aufwühlend. Aber lässt er sich nach so langer Zeit noch aufklären? Finde es selbst heraus.

Bewertung vom 30.10.2023
Die Geschwister M.
Linnemann, Navid

Die Geschwister M.


ausgezeichnet

Finde Cover und Illustrationen wunderbar. Wenn man lange genug hinschaut, findet man immer etwas Neues. In 15 Mini-Geschichten lernen wir verschiedene Charakterzüge von Menschen kennen. Zum Beispiel die Gewissenhafte oder die Fakende. Jede Geschichte beginnt mit einem Bild und einer Erklärung des Begriffs. Die Abkürzung der Namen durch Buchstaben lässt mir viel Spielraum. Kenne ich so jemanden? Kurze, aber sehr lehrreiche Geschichten. Tolle Gesellschaftskritik. Immer sehr treffend und manchmal zum Schmunzeln.

Bewertung vom 29.10.2023
Zwischen euch verschwinden
Lerchbaum, Gudrun

Zwischen euch verschwinden


ausgezeichnet

Maria pflegt jahrelang ihre Mutter und nun ist sie tot. Bis jetzt hat sie immer nur funktioniert. Maria kann mit der neuen Situation nicht umgehen und flieht. Sie gerät von einem Problem zum nächsten und es gibt weitere Tote. Sie wird ausgenutzt und erträgt alles sehr lange, bis sie endlich beginnt sich zu wehren. Sie hat Unterdrückung erlebt und war in Abhängigkeit geraten. Als sie auf Max trifft, bessert sich ihre Situation langsam. Dann wird es nochmal sehr dramatisch. Ich habe mit Maria mit gefiebert. Das Buch ist regt zum Nachdenken über unsere Gesellschaft an, ist aber auch spannend und wunderbar gefühlvoll.

Bewertung vom 24.10.2023
Wir werden wachsen
van Hooven, Andreas

Wir werden wachsen


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr gelungen und Maja wird, wie im Buch beschrieben, dargestellt. Das Buch liest sich sehr flüssig und leicht. Ich konnte das Geschehen fühlen und jede Person war auch sprachlich authentisch. Alle Figuren sind sehr glaubhaft gezeichnet und die Entwicklung aller Personen ist gut nachvollziehbar. Sie sind wirklich gewachsen. Aneinander, aber auch miteinander. Das Buch hat mich nicht mehr losgelassen. Auch die Aktualität hat mich gefesselt. Das Ende war dramatisch und ich hatte es so echt nicht erwartet.