Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
UteL
Wohnort: 
Claußnitz

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2023
Klara - Wie geht es weiter?
Kania, Petra

Klara - Wie geht es weiter?


ausgezeichnet

Das Buch erzählt über die Entwicklung von Klara von der Schulzeit über Internat zum Erwachsen werden. Klara ist anders, als die anderen Mädchen an ihrer Schule. Auch ihre Eltern akzeptieren sie nicht so, wie sie ist. Das sie lesbisch ist, erfährt sie erst spät im Internat. Es ist bewegend und interessant, wie Klara sich entwickelt und berührend, was sie alles erleben muss, um ein glückliches Leben führen zu können. Die Gefühle und Gedanken sind nachvollziehbar geschildert und machen betroffen, wie Kinder selbst von ihren Eltern abgeschoben werden, wenn sie nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Danke für das informative und beeindruckende Buch über das Erkennen und Outing von Klaras Anders sein. Das Thema ist leider noch viel zu oft ein Tabu.

Bewertung vom 21.12.2023
Nashorn Nirwana
Du Plessis, Claudia

Nashorn Nirwana


ausgezeichnet

Das Buch beschreibt die einzigartige Reise von 4 Freunden aus Bayern in Namibia. Die Erzählweise liest sich wunderbar, selbst das Bayrisch macht Spaß und den Roman authentisch. Die Truppe ist super und Fritz ist mir sofort ans Herz gewachsen, so sympathisch. Der Leser lernt unterwegs die beeindruckende Tier- und auch Pflanzenwelt kennen und bekommt unvergessliche Einblicke. Etwas Umweltschutz und Spannung kommt ebenfalls dazu, denn die vier werden unfreiwillig in die Nashorn-Wilderei hineingezogen. Die Liebe der Autorin zu Namibia begleitet den Leser auf jeder Seite des wunderbaren Buches. Ich war leider noch nicht in Namibia, habe mich aber beim Lesen sofort verliebt. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Ein wirklich sehr lesenswerter Reisekrimi.

Bewertung vom 19.12.2023
Grisper Castle - Weihnachtszauber
September, Wolf

Grisper Castle - Weihnachtszauber


ausgezeichnet

Super passendes Buch zur Weihnachtszeit auf dem zauberhaften Schloss Grisper Castle. Also Winter, Romantik, Schloss und ein Geist mit frechen Sprüchen passt natürlich auch prima. Wenn Du schon immer mal wissen wolltest, wie Hexen, Vampire, Wassermänner und Geister zusammen leben und Weihnachten feiern, dann ist das Buch genau das Richtige für Dich. Was haben sie für Probleme, wie lösen sie sie und wie sieht die Liebe bei ihnen aus? Alle diese Fragen werden beantwortet. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut gelungen und bereiten echten Lesespaß. Wunderbar unterhaltsam und auch sehr spannend. Denn im Ort passieren mysteriöse Dinge: Leute werden in Eisstatuen verwandelt. Schaffen es die Bewohner des Schlosses, die Einwohner von Darkmoor zu retten?

Bewertung vom 15.12.2023
Der goldene Gefährte / Die Pferde aus Galdur Bd.1
Giebken, Sabine

Der goldene Gefährte / Die Pferde aus Galdur Bd.1


ausgezeichnet

Cover und Buch sind wunderbar gestaltet, inklusive tollem Farbschnitt. Macht sofort Lust aufs Lesen. Es ist ein zauberhafter Genremix aus Pferdebuch und Fantasyroman und spielt in Irland. Fenja liebt "ihre" Pferde und kann sich super in sie hineinfühlen. Auch vor den Touristen, die auf der Farm Urlaub machen, versucht sie sie zu behüten. Aber dann will der Mitternachtsreiter die Pferde stehlen. Kann Fenja sie beschützen? Sie ist ja noch ein Kind! Und was hat es mit dem Huldu-Volk auf sich, dass ebenfalls dort lebt? Eine wirklich magische Geschichte, nicht nur für Pferdefans.

Bewertung vom 13.12.2023
Die Postbotin
Schneefuß, Elke

Die Postbotin


ausgezeichnet

Berlin 1919. Postbotin Regine und ihre Kolleginnen sollen ihren Job an die männlichen Kriegsheimkehrer verlieren, weil die wieder Arbeit brauchen. Sie wollen einen Streik organisieren. Das erfordert natürlich viel Mut, weil sie damit erst recht ihre Arbeit verlieren können. Außerdem hat jede der Frauen ihre eigenen Probleme in der Nachkriegszeit. Zum Glück hält der Großteil der Frauen zusammen und auch beim Gewerkschafter Kurt gibt es Hilfe. Sie kämpfen dafür, ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Sie wollen arbeiten und auch heiraten, wem sie möchten. Das Buch ist sehr aufschlussreich über das schwere Leben der damaligen Zeit und begleitet die verschiedenen Frauen bei ihrem Schicksal. Sehr berührend und emotional.

Bewertung vom 03.12.2023
Am Ende des Tages werden wir glücklich sein
Küll, Patricia

Am Ende des Tages werden wir glücklich sein


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderbar. Das Buch erzählt aus dem Leben der verschiedenen Menschen in einer Wohnanlage. Nach außen scheint alles prima zu sein. Sie feiern gemeinsam und jeder denkt, dass er den Anderen kennt. Aber welche Geheimnisse haben die Menschen? Wie werden sie von der Vergangenheit geprägt? Wie sieht ihre Zukunft aus? Der Blick hinter die Fassade ist sehr spannend und emotional beschrieben. Die Hauptcharaktere und auch die Nebencharaktere sind sehr authentisch dargestellt. Die einzelnen Schicksale machen betroffen. Jeder möchte doch glücklich sein, doch wer hat den Mut zur Veränderung? Das Buch liest sich sehr flüssig und hat mich sehr zum Nachdenken angeregt.

Bewertung vom 30.11.2023
Gottes Plagen
Preis, Robert

Gottes Plagen


ausgezeichnet

Ein spannendes historisches Buch, packend und detailreich geschrieben, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Der Titel meint das Bild am Grazer Dom. Sehr gut recherchiert und auch lehrreich über das 15. Jahrhundert. Die Gier nach Macht und Reichtum, sowie die Not der Armen werden überdeutlich. Die Schlacht- und Kampfszenen erlebt man hautnah mit. Kriege, Krankheit, Armut, Seuchen, Knechtschaft, Naturkatastrophen, die Brutalität und Rohheit gegenüber dem Volk wird sehr eindrucksvoll beschrieben. Eine freie Meinungsäußerung kann das Leben kosten. Der Leser verfolgt das Schicksal von Helena (eigentlich eine Königin), Johannes, Haris und vielen anderen. Besonders ist auch die Liste der wichtigsten Figuren am Anfang und Anmerkungen, Glossar und Zeittafel am Ende des Buches

Bewertung vom 20.11.2023
Meinem Herzen ganz nah
Seidel, Nadine

Meinem Herzen ganz nah


ausgezeichnet

Das Cover macht sofort Lust aufs Lesen und es passt wunderbar zum Buch. Es ist ein anrührender Tagebuchroman mit viel Einfühlungsvermögen geschrieben. Er enthält auch tolle Gedichte und schöne Bilder. Agnes und Henry sind für immer verbunden. Doch dann schlägt das Schicksal zu. Es hat mich tief bewegt, dass Beide nicht aufgeben, sich zu finden. Mit ganz viel Liebe gestaltet, sehr berührend und gefühlvoll. Auch die Betrachtung der Geschichte durch Svea finde ich eine entzückende Inspiration. Romantisch auch die Idee mit den Teddybären und den kleinen Zettel darin. Ich sage es mal mit dem abgewandeltem Zitat des Buches auf Seite 260: Ich blicke auf das Buch mit lachenden und weinenden Auge zurück, das Buch berührte mich sehr und weinend, das die schönen Augenblicke schon zu Ende sind.

Bewertung vom 19.11.2023
Lass die Vergangenheit ruhen
Revers, Andrea

Lass die Vergangenheit ruhen


ausgezeichnet

Das Cover passt prima zum Fall. Die pensionierte Kriminalkommissarin Frederike Suttner möchte gern ihren Ruhestand genießen, wird aber von der Vergangenheit einholt. Ein von ihr hinter Gitter gebrachter Prostituiertenmörder möchte sich an ihr rächen und kommt in die beschauliche Eifel. Er nimmt Rache, ohne sich strafbar zu machen. Ein ganzes Netzwerk versucht ihn dingfest zu machen, aber der Fall zieht immer größere Kreise. Neue Indizien bringen immer mehr ans Licht. Ein spannender Regionalkrimi mit Humor gespickt. Die Charaktere sind authentisch, wenn natürlich auch nicht immer sympathisch. Der Schreibstil ist detailliert und flüssig. Ein doch unerwartetes Ende, aber jetzt ergibt alles Sinn. Wirklich sehr spannend bis zum Schluss.

Bewertung vom 16.11.2023
Faule Äpfel
Helmut, Jäger

Faule Äpfel


ausgezeichnet

Das Cover passt super zum Buch. Hier ist vieles faul, nicht nur die Äpfel. Zum Glück gibt es Journalist und "Detektiv" Carl Sopran. Er hat sich richtig in den Fall reingesteigert. Oder sind es doch 3 Fälle? Er kombiniert immer wieder neu und hört auf sein Bauchgefühl. Die Toten werden aber trotzdem immer mehr. Zum Schluss wird es nochmal richtig spannend, aber auch gefährlich. Die Schauplätze: Die Obstgärten nördlich des Bodensees, eine stillgelegte Gärtnerei im Osten Münchens und eine Berghütte im Montafon sind sehr anschaulich beschrieben. Auch das Privatleben von Carl spiel eine authentische Rolle. Ein sehr aktueller und packender Krimi.