Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sauerampfer

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2022
Was nicht war, kann ja noch werden
Schmölzl, Lydia

Was nicht war, kann ja noch werden


sehr gut

Schönes Buch für vergnügliche Lesestunden
Das Cover des Buchs ist nicht mein Fall, die Buchstaben sind mir zu wuchtig und auch die Farbzusammenstellung ist in meinen Augen etwas gewöhnungsbedürftig. Umso glücklicher bin ich, dass mich die Aufmachung nicht abgeschreckt hat. Denn die Geschichte von Freya, die sich kurz vor ihrem 30. Geburtstag die Sinnfrage stellt, hat mir ein paar vergnügliche Lesestunden bereitet. Die Autorin erzählt hauptsächlich aus der Perspektive von Freya, zwischendurch erlebt man die Geschichte aber auch aus der Sicht ihrer Jugendliebe Chris. Neben den heutigen Ereignissen gibt es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit. Die Geschichte ist nachvollziehbar und schlüssig aufgebaut. Man merkt, dass die Autorin sich zu verschiedenen Themen umfassend informiert und sehr gut recherchiert hat. Ich fand es sehr spannend, den Weg von Freya mitzuverfolgen. Auch wenn ich manches am Anfang nicht so gut nachvollziehen konnte, werden die Gründe dafür gegen Ende immer klarer. Freya merkt im Lauf der Zeit, was sie wirklich glücklich macht und macht eine enorme Entwicklung durch. Auch ernste Themen kommen in diesem Buch nicht zu kurz und werden empathisch behandelt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diese schöne Geschichte.

Bewertung vom 18.09.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Perfekt für die kalte Jahreszeit
Schon das Cover des Romans hat es mir angetan. Das Buch springt einem sofort ins Auge und auch der haptische Eindruck ist super angenehm. Liam möchte seine Ex-Freundin Charlotte zurückgewinnen, die mittlerweile mit seinem Bruder zusammen ist. Damit das gelingt, engagiert er Febe als sein Weihnachtsdate, um Charlotte eifersüchtig zu machen. Beim Weihnachtsfest der Familie Harrison treffen alle Beteiligten aufeinander. Die Autorin schafft eine authentische Familienkonstellation, in der es an den Feiertagen mal harmonisch und mal turbulent zugeht. Man fühlt sich beim Lesen, als wäre man dabei. Die Ereignisse werden aus der Sicht von Febe erzählt und deshalb erhält man insbesondere in ihre Gedanken- und Gefühlswelt einen tiefen Einblick. Die Figuren habe ich fast alle sofort ins Herz geschlossen. Besonders gut hat mir Matt gefallen. Der jüngere Bruder von Liam spielt nur eine Nebenrolle, er hat mich aber durch seine umsichtige Art begeistert, die erst auf den zweiten Blick zum Vorschein kommt. Der Roman ist perfekt, um sich mit einer Tasse Tee an den warmen Ofen oder auf das Sofa zu kuscheln und das ungemütliche Wetter draußen zu vergessen. Ich finde das Buch fantastisch und werde es an Weihnachten nochmal lesen.

Bewertung vom 01.09.2022
Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2


sehr gut

Freundinnen im geteilten Berlin
Der zweite Teil der „Freundinnen vom Strandbad“ beginnt mit der Flucht von Clara nach West-Berlin. Die Mauer trennt Betty, Clara und Martha ab diesem Zeitpunkt und die Autorin schildert eindrücklich, wie das Leben der drei im geteilten Berlin verläuft. Bei Betty und Martha fehlt die Dritte im Bunde, sie müssen mit vielen Einschränkungen zurechtkommen und fühlen sich ständig beobachtet. Clara lebt im Vergleich dazu viel freier, muss sich aber ohne ihre Freunde und ihre Familie durchschlagen und vermisst ihre Heimat. Zunächst wird die Geschichte fortlaufend erzählt, gegen Ende folgen dann immer größere Zeitsprünge, bei denen ich mich teilweise konzentrieren musste, um den Anschluss nicht zu verpassen. Der Erzählstil ist sehr anschaulich, mir ist es von Anfang an leicht gefallen, in die Geschichte einzutauchen. Es ist sehr spannend und teilweise auch bedrückend, die Lebenswege der drei Freundinnen zu verfolgen, die sehr unterschiedlich sind. Da die Handlungen auf den Geschehnissen des ersten Teils aufbauen, ist es hilfreich, wenn man diesen kennt. Ein gelungener Zweiteiler, den ich sehr gerne gelesen habe. Schön finde ich auch, dass es einige Schauplätze der fiktiven Geschichte tatsächlich gibt bzw. gegeben hat.

Bewertung vom 26.08.2022
In your words / Catching up with the Carters Bd.2
Schaper, Fam

In your words / Catching up with the Carters Bd.2


ausgezeichnet

Die Macht der Worte
Die Geschichte von Hadrian und Alice beginnt sehr ungewöhnlich. Er ist der gefeierte Star der Reality-TV-Show „Catching up with the Carters”. Sie ist eine junge Journalistin, die kurz davor ist, ihren Job zu verlieren. Als Hadrian aus der vermeintlichen Idylle ausbricht und untertaucht, bekommt Alice eine letzte Chance von ihrem Chef: sie soll ihn finden und dem Klatschblatt, für das sie arbeitet, eine Story liefern. Hadrian war mir sofort sympathisch, es hat Spaß gemacht, ihn auf seinem Roadtrip zu begleiten. Mit Alice bin ich nicht gleich warmgeworden, ihre Beweggründe werden allerdings im Verlauf der Geschichte immer klarer und zum Schluss habe ich auch sie ins Herz geschlossen.

Der Autorin gelingt es sehr gut, die Geschichte langsam aufzubauen. Zuerst schreiben die beiden nur Nachrichten, später führen sie Gespräche und lernen sich nach und nach kennen. Immer wieder wird deutlich, dass Worte eine große Macht besitzen. Egal ob gesprochen oder geschrieben, sie lösen gute und schlechte Reaktionen bei anderen aus, können zum Lächeln bringen, verwirren, trösten und verletzen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass die beiden Hauptpersonen sehr viel Raum hatten und sich die Handlung hauptsächlich um die beiden gedreht hat. Der Schreibstil hat mich gepackt und dazu gebracht, das Buch in Rekordzeit zu lesen. Während mir beim ersten Band mit der Geschichte von Aphrodite und Garett teilweise die Probleme der beiden zu sehr im Vordergrund standen, fügt sich hier alles harmonisch ein. Es kommen auch Personen aus dem ersten Teil der Reihe in der Geschichte vor, man kann die Handlung aber auch sehr gut nachvollziehen, wenn man diesen nicht kennt. Ich bin begeistert und freue mich auf den dritten Teil.

Bewertung vom 21.08.2022
Wenn ich das kann, kannst du das auch!
Zervakis, Linda;Patrikiou, Elissavet

Wenn ich das kann, kannst du das auch!


ausgezeichnet

Tolle Bilder und leckere Rezepte
Das Buch ist kein klassisches Kochbuch. Es ist viel mehr. Eine Hommage an gutes Essen, an das Kochen, an die verwendeten Produkte, an die Küche anderer Länder und Kulturen und eine ganz persönliche Rezeptsammlung der Autorin Linda Zervakis. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, gleich zu Beginn ist jeweils die Zubereitungs- und die Kochzeit angegeben sowie ein kurzer Hinweis darauf, warum man dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollte. Das Besondere ist, dass nicht nur Rezepte vorgestellt werden, sondern auch Freunde und Weggefährten der Autorin und ihr Bezug zum Essen bzw. zum Kochen zu Wort kommen. Durch die vielen Bilder kann man immer wieder Neues entdecken und wer nach Inspiration für das Mittagessen oder einen Kuchen sucht, wird meiner Meinung nach auf jeden Fall fündig. Sowohl schnelle als auch etwas aufwändigere Gerichte werden vorgestellt. Ich werde aber auch immer mal wieder einfach so einen Blick ins Buch werfen, mir die fantastischen Fotos anschauen und die Texte dazu lesen.

Bewertung vom 25.07.2022
Freundin bleibst du immer
Obaro, Tomi

Freundin bleibst du immer


sehr gut

Spannende Einblicke
Der Debütroman von Tomi Obaro fällt durch das sehr ansprechende, in blau und gold gehaltene Cover sofort ins Auge. Er erzählt von Funmi, Enitan und Zainab, die sich während des Studiums in Zaria, Kaduna kennengelernt haben. Die drei Frauen sind sehr unterschiedlich, dennoch verlieren sie sich auch nach der Studienzeit nicht aus den Augen. Das Buch ist in drei Teile untergliedert. Zunächst werden die Vorbereitungen zur Hochzeit von Funmis Tochter Destiny geschildert, dann folgt ein Rückblick in die Studienzeit der drei Frauen von 1982 – 1988. Danach geht es mit einer detaillierten Beschreibung der traditionellen Hochzeitsfeier weiter, bevor der Roman mit einem Glossar abschließt. Die Autorin erzählt abwechselnd aus der Perspektive von Funmi, Enitan und Zainab. Als Leser bekommt man von außen einen Blick auf die Geschehnisse und lernt einiges über das Leben in Nigeria. Ich fand es sehr spannend, die drei sehr unterschiedlichen Lebenswege der Frauen nachzuvollziehen und einen Einblick in ihre Kultur zu erhalten. Ein schönes Buch, das verdeutlicht, dass Freundschaft auch über Kontinente hinweg Bestand haben kann.

Bewertung vom 17.07.2022
Kein Sommer ohne dich
Henry, Emily

Kein Sommer ohne dich


ausgezeichnet

Lieblingsbuch
Poppy hat eigentlich alles was man braucht, um glücklich zu sein: ihre Traumwohnung, ihre Traumchefin und ihren Traumjob. Trotzdem fehlt ihr etwas und sie muss nicht lange überlegen, wann sie das letzte Mal wirklich glücklich war: mit Alex Nilsen in Kroatien. Die beiden haben sich an der Universität kennengelernt, sind nach einer gemeinsamen Heimfahrt zu besten Freunden geworden und fahren seitdem jedes Jahr im Sommer gemeinsam in den Urlaub. Nach einem Ereignis vor zwei Jahren herrscht Funkstille, doch nun nimmt Poppy ihren Mut zusammen und lädt Alex zu einem weiteren gemeinsamen Urlaub ein. Das Buch hat mich sofort gefesselt. Die Autorin erzählt die Geschichte aus der Perspektive von Poppy und es ist sehr spannend, ihre Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren zu verfolgen. Die Tatsache, dass sie und Alex sich immer wieder gegenseitig auf den Arm nehmen, gibt der Geschichte eine angenehme Lockerheit. Gerade im hinteren Teil kommen aber auch die nachdenklichen und emotionalen Momente nicht zu kurz. Neben der Schilderung der Ereignisse in diesem Sommer, gibt es immer wieder Rückblicke in die vergangenen Sommer, die den Leser an viele tolle Orte entführen. Ich fand Poppy sehr sympathisch und bin gerne mit ihr gereist. Aus meiner Sicht das perfekte Buch für den Sommer.

Bewertung vom 04.07.2022
Das Geheimnis hinter den Dünen
Ploenes, Brigitte

Das Geheimnis hinter den Dünen


gut

Leichte Unterhaltung
Ruby und Elisa sind Zwillinge, die sehr unterschiedlich sind. Während Elisa still, zurückhaltend und organisiert ist, lässt Ruby keine Party aus, studiert schon seit längerem und lebt ein eher chaotisches Leben. Anlässlich des 80. Geburtstags ihrer Oma Gesa reisen die beiden an die Nordsee. Aufgrund des Covers hatte ich eigentlich eine Liebesgeschichte erwartet, tatsächlich ist das Buch aber ein Mix aus Liebesroman und Krimi. Leider werden die Figuren nur sehr oberflächlich beschrieben, dadurch konnte ich nicht so gut in die Geschichte eintauchen. Auch die Handlungen kamen mir teilweise sehr konstruiert vor. Ich hatte den Eindruck, dass die Autorin von allem etwas genommen und dadurch überall nur an der Oberfläche gekratzt hat. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, sind die tollen Beschreibungen der Nordseeinsel, auf der Gesa lebt. Dadurch kommt man in Urlaubsstimmung und kann das Meer förmlich riechen. Man darf keine zu großen Erwartungen an die Handlung haben, zur leichten Unterhaltung für zwischendurch ist die Geschichte aber durchaus geeignet.

Bewertung vom 01.07.2022
In your eyes / Catching up with the Carters Bd.1
Schaper, Fam

In your eyes / Catching up with the Carters Bd.1


sehr gut

Bittersüße Liebesgeschichte
Aphrodite Carter und Garett Edwards kennen sich bereits seit ihrer Kindheit. Beide Familien haben eine eigene Reality-TV-Show und immer wieder wurden Cross-over-Folgen gedreht, die vor einiger Zeit in einer Fehde endeten. Aphrodite möchte sich nun eine eigene Karriere aufbauen und beginnt deshalb, hinter den Kulissen einer Datingshow zu arbeiten. Unerwartet trifft sie bei den Dreharbeiten auf Garett und es geht für sie nicht nur in die Zukunft, sondern auch zurück in die Vergangenheit. Die Autorin berichtet in der Ich-Perspektive abwechselnd aus der Sicht von Aphrodite und Garett. Dadurch gelingt es ihr, den Leser intensiv an der Gefühlswelt der beiden teilhaben zu lassen. Das Setting der Geschichte ist sehr unterhaltsam, hinter die Kulissen der Datingshow „Celebrities in Love“ zu blicken, gibt der Story einen schönen Rahmen. Ich fand es schade, dass der Fokus fast ausschließlich auf Aphrodite und Garett liegt und die weiteren Figuren meistens nur eine Randerscheinung sind. Gerade im hinteren Teil des Buchs stehen die Probleme der beiden sehr im Vordergrund und sind teilweise auch nicht ganz nachvollziehbar. Trotzdem ist es eine sehr schöne, bittersüße Liebesgeschichte, die den Leser mitnimmt in eine andere Welt und perfekt ist für alle, die Liebesromane mögen.