BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 67 BewertungenBewertung vom 22.01.2022 | ||
![]() |
Fritz nimmt uns mit in die ersten 20 Jahre seines Lebens. Auf dem Cover ist ein Bild von ihm mit ca 7 Jahren und obwohl der Titel Strahlemann heißt blickt uns Fritz sehr skeptisch an; da hat er schon ein bisschen was erlebt. Anfangs habe ich mir die lustigen Stellen markiert. Ich habe es aufgegeben, da ich ungefähr auf jeder zweiten Seite lachen musste. Es ist aber nicht so, dass die Szenen aus seinem Leben per se lustig gewesen wären - lustig ist, was er daraus macht, wenn er sie beschreibt. Er ist nicht mit dem goldenen Löffel im Mund groß geworden und das Schicksal hat um ihn keinen Bogen gemacht. Trotzdem hat er sich wohl vorgenommen, diese Herausforderungen anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Das kann auch eine tiefschwarze Betrachtung sein (meine liebsten Stellen); aber er nimmt damit, diesen zum Teil bitteren Szenen, die Spitze und macht sich zum Erzähler und Gestalter seines Lebens. Das ist bestimmt nicht immer leicht, aber beeindruckend und eben wirklich lustig erzählt. |
|
Bewertung vom 22.01.2022 | ||
![]() |
Ein Frauenbuch, bei welchem die Protagonistinnen über einen Mann miteinander verbunden sind: Jonas. |
|
Bewertung vom 16.01.2022 | ||
![]() |
Die neuere deutsche Literatur ist nicht arm an Beschreibung des dörflichen Lebens. Neben Hansen, Hermann und Zeh, um nur einige zu nennen, es hat sich auch Arenz mit dem Thema beschäftigt. Warum sollte man auch 'alte Sorten' lesen? 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.01.2022 | ||
![]() |
Das Cover mit einem Bild aus dem Bestand des Autors nimmt keinerlei Bezug zum Hauptort des Geschehens, einem kleinen Ort am Mondsee. Das Buch ist hoch gelobt, das kann man nur in Teilen verstehen. |
|
Bewertung vom 09.12.2021 | ||
![]() |
The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1 Zunächst hält man ein dickes Buch mit einem farbenfrohen Einband in der Hand. Im Buch geht es um Jahreszeiten, die man auf dem Cover mit gutem Willen erkennen kann. In der Hauptsache ist es eine Art Herz und viel Rot. |
|
Bewertung vom 05.12.2021 | ||
![]() |
Ein recht unscheinbarer Einband und ein schönes, quadratisches Format. Das fällt als erstes auf, wenn man das Buch in der Hand hält. Es ist sehr abwechslungsreich gestaltet und es macht Spaß, die Inhalte so aufzunehmen. Schön, dass es 'gelassen leben' heißt und erst in der Subline das Thema Achtsamkeit kommt. Katharina Middendorf hat viele Schicksalsschläge im Leben erlitten und ist mit ihrer Expertise sicher eine gute Autorin für dieses Buch. |
|
Bewertung vom 13.11.2021 | ||
![]() |
Mitte / Kat Menschiks Lieblingsbücher Bd.11 Ich gebe zu, dass ich nicht schwer zu überzeugen bin, wenn Volker Kutscher etwas Neues für das 'Gereon Rath Universum' schreibt, was von Kat Menschik illustriert und bei Galiani veröffentlicht wird. Zudem spielt meine Lieblingsfarbe orange bei der grafischen Ausgestaltung eine große Rolle. |
|
Bewertung vom 13.11.2021 | ||
![]() |
Wahi - süß, sauer, salzig, scharf Ich wäre an diesem Buch im Laden vorbei gegangen; ich hätte kein Kochbuch vermutet und mir sagte Wahi nichts. Das hat sich nun geändert. Nachdem ich das Buch in einer Lesechallange leider nicht gewonnen hatte, aber einen Teil der Rezepte für eine Kurzrezension schon lesen durfte, möchte ich den Rest meines Lebens nicht ohne das Buch verbringen. Und das ist richtig so. Die Rezepte, die Anleihen auf der ganzen Welt nehmen, sind übersichtlich gegliedert: ein kurzer Abriss zum Hintergrund der Speise, die Zubereitungszeit, Personenzahl, und Einkaufsliste. Der Kochablauf ist nachvollziehbar beschrieben. Fast immer gibt es einen Tipp für die Zubereitung. Zu jedem Rezept gibt es ein sehr ästhetisches Photo. |
|
Bewertung vom 11.11.2021 | ||
![]() |
Warum sich Anne von der Haushälterin und ihrer Schwester so schlecht behandeln lässt ist unklar. Genauso unklar bleibt, warum eine Pastorin ihren Gebeten nicht traut und eigentlich keine Zeit für ihre Gemeinde hat. |
|
Bewertung vom 07.11.2021 | ||
![]() |
Ich hatte den Vorläufer 'the circle' gelesen und war ganz beeindruckt von der Geschichte. Deshalb hab ich mich sehr auf das 2. Buch zu diesem Thema von Eggers gefreut. Es handelt sich um eine Art Fortsetzung. Im neuen Buch geht es darum, dass Delaney 'Every', den Nachfolger von 'the circle', von innen zerschlagen will. Das will sie erreichen, indem sie absurde 'Verbesserungs' Vorschläge macht mit der Erwartung dass, die Nutzer sich wehren, weil dadurch ihre Freiheiten eingeschränkt werden. Tatsächlich ist es so, dass die neuen Apps und Weiterentwicklungen kaum auf Widerstand stoßen. Sie wechselt mehrfach die Abteilung und überall macht sie 'unbemerkt' Vorschläge, die immer aufgegriffen und umgesetzt werden. Als Leser fragte ich mich irgendwann, warum das so lange niemand durchschauen soll, dass diese Vorschläge am Ende alle von ihr sind. Tatsächlich kommt man Delaney aber auf die Schliche. |
|