Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
DamarisDy
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2020
Wild like a River / Kanada Bd.1
Mohn, Kira

Wild like a River / Kanada Bd.1


ausgezeichnet

Der Leser lernt in dieser Geschichte die Protagonistin Haven kennen, die zusammen mit ihrem Vater als Ranger in einem Nationalpark in Kanada nicht nur arbeitet, sonder auch lebt. Ihr Herz hängt an der Natur, den Wäldern und den Tieren. Mit anderen Menschen wird sie nahezu kaum konfrontiert. Das ändert sich, als sie plötzlich auf Jackson und seinen Freund Cayden trifft, Touristen, die im Nationalpark wandern wollen, dann allerdings in eine Situation geraten, in dem ein Ranger gefragt ist. Haven's Herz beginnt sofort schneller zu schlagen, vor allem dann, als Jackson sie dazu überredet, ihm ihre Welt in Kanada zu zeigen, die so ganz anders als ist als die seine, die eines Städters. Dennoch spüren sie direkt eine Verbundenheit und entwickeln langsam aber sicher Gefühle füreinander. Doch schon bald müssen die Protagonisten schauen, wie es mit ihnen weitergeht, kommen sie doch aus verschiedenen Welten...

Kira Mohn schreibt ihren Roman aus den Sichtweisen beider Hauptcharaktere in der Ich-Perspektive im Präsenz, was mir den bestmöglichen Zugang zu ihren Figuren verschafft. Gerade mit Haven werde ich blitzschnell warm, mit der ich zu Anfang in die Geschichte eintauche. Ich verstehe ihre Unsicherheiten und Ängste sehr gut, die die Autorin einfach prima beschreibt. Wie muss es sich wohl anfühlen, das rege Stadtleben gar nicht zu kennen und mehr Tieren als Menschen zu begegnen? Ich kann es mir kaum vorstellen. Dennoch macht Frau Mohn es mir durch ihre Figur Haven super möglich, es ansatzweise zu erahnen und so wird nicht nur Jackson in ihre Welt eingeführt, sondern auch ich. Ihre Begegnungen mit vielen verschiedenen Tieren ist wirklich unterhaltsam und ich lerne sogar etwas dazu, sagten mir Pikas beispielsweise vorher überhaupt nichts :D Hach, es ist einfach schön die beiden auf ihrer Reise zu begleiten und zu sehen, wie Haven mehr und mehr aus sich heraus kommt und aufblüht.
Jackson mag ich von Anfang an, er ist nicht auf den Mund gefallen, humorvoll, schlagfertig, witzig und charmant. Außerdem hat er es direkt raus, sensibel mit Haven umzugehen. Das ist toll :) Aber natürlich ist es für ihn auch ungewohnt, mit so einer unerfahrenen Frau zu tun zu haben, was den ein oder anderen Fehler oder das ein oder andere Fettnäpfchen vorprogrammiert.

Die Liebesgeschichte der beiden Charaktere entwickelt sich super zart und doch recht zügig. Ihre Anziehung ist von Anfang an spürbar und ich auch die Funken fliegen blitzschnell. Dennoch ist ihre Beziehung von vielen Unsicherheiten geprägt, was ich total nachvollziehen kann. Ihr aneinander "Heranwagen" wird sehr authentisch und auch leidenschaftlich beschrieben und ich bin durchweg hautnah dabei und fiebere allen Geschehnissen und Veränderungen entgegen. Es wird größtenteils auf explizite Szenen verzichtet, was ich völlig legitim finde. Die Leidenschaft ist dennoch spür- und greifbar.

Für den Vater von Haven hatte ich von Anfang an ein Herz, obwohl er sehr sehr eigen und anfangs super schwer einzuschätzen ist. Es ist spannend, wie es auch mit ihm weitergeht. Dazu muss Haven erst einmal in ihre Vergangenheit eintauchen, um mehr und mehr zu verstehen. Auch hier erlebe ich alles ganz nah an ihrer Seite mit.
Auch zu sehen, wie Jackson sich schlussendlich weiterentwickelt ist schön zu verfolgen. Alle Protagonisten treten hier nicht auf der Stelle, sondern machen persönliche Fortschritte in ihrem Leben :)

Der Schreibstil der Autorin ist einfach genial, leicht, bildgewaltig und vor allem super atmosphärisch. Dadurch habe ich das Gefühl, selbst in Kanada zu sein, so gut beschreibt sie die Szenerien. Einfach schön und idyllisch! Auch die Szenen in Jacksons Welt haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, mehr aber die Natur im Nationalpark selbst.

"Wild like a River" verdient es meiner Meinung nach gelesen und geliebt zu werden und bekommt von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****

Bewertung vom 26.10.2020
Rache, auf ewig / Grall und Wyler Bd.3
Schütz, Lars

Rache, auf ewig / Grall und Wyler Bd.3


ausgezeichnet

In dieser Geschichte gibt es einen neuen Fall für den Profiler Jan Grall und seine Kollegin Rabea Wyler, bei dem sie es mit dem sogenannten "Erlöser" zu tun haben. Dieser setzt an verschiedenen Opfern verschiedene Foltermethoden um, die schlussendlich auf brutale Art und Weise zum Tod führen. Eine ganze Reihe von Morden ereignet sich, die alle miteinander zusammen hängen, wenn auf den ersten Blick durch die verschiedenen Vorhänge nicht ganz ersichtlich und für Grill und Wyler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Erlöser beendet sein Werk erst, wenn er seine Rache vollständig vollzogen hat...

Lars Schütz schreibt seinen Thriller aus den verschiedensten Sichtweisen wie vielen Opfern, dem Täter und den Ermittlern in der dritten Person in Vergangenheitsform. So erhalte ich einen raschen Überblick über die Personenkonstellation und die Gesamtsituation und finde mich schnell im Buch zurecht. Die Ermittler schließe ich rasch ins Herz und weiß sie schnell so zu nehmen, wie sie sind. Mit den Opfern fühle ich enorm mit und verstehe zu Anfang nicht einmal, aus welchen Gründen es gerade sie treffen musste. Doch dies klärt sich nach und nach auf und die verschiedenen Puzzleteile, die der Autor seinen Lesern liefert, bilden schlussendlich ein klares Bild. Dies ist wirklich spannend zu verfolgen. Hier haben wir es mit Jemanden zu tun, der die heilige Schrift eindeutig falsch auslegt und sein Unwesen in der Welt treibt. An seiner Seite sogar eine Person, mit der ich nie und nimmer gerechnet habe! Hierbei wird auch wenig zimperlich berichtet, was mit den Opfern geschieht, das ist sicher nichts für Zartbesaitete. Ich hingegen, muss ich ehrlich zugeben, bin wirklich fasziniert, wenn auch angeekelt.

Direkt zu Anfang wird man "Zuschauer" der Bambus-Foltermethode und wird direkt durch einen heftigen Einstieg des Thrillers gecatcht. Der Spannungsbogen zieht sich in dem Buch von vorne bis hinten durch und wechselt sich meist aus Folter- und Mordszenen mit den Ermittlungen ab. Der Show Down zum Ende ist gelungen und nervenaufreibend!

Der Schreibstil des Autors ist sehr bildgewaltig, leicht und atmosphärisch, es zieht sich hier immer wieder eine düstere Note durch die Zeilen, die ich nicht ganz greifen kann. Das finde ich toll. Auch der Abschluss ist meiner Meinung nach gelungen und zufriedenstellend. Die Kapitel sind in angenehmer Länge, meist sogar recht kurz gehalten, ganz nach meinem Geschmack.

"Rache, auf ewig" hält, was sein Klappentext verspricht. Hier haben wir es mit einer rasanten, brisanten und ekelerregenden Geschichte zu tun, die mir unter die Haut geht. Sie besitzt eine große Sogwirkung und zeigt, in was für Abgründen sich die menschliche Seele tatsächlich befinden kann. Großartig und erschreckend umgesetzt! Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 gelungene Sterne *****