Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jaq
Wohnort: 
Dortmund

Bewertungen

Insgesamt 86 Bewertungen
Bewertung vom 09.06.2021
Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1
Kessel, Carola von

Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Die Reihe Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser ist eine tolle neue Auflage für Leseanfänger. Das Cover mit den Dinosaurier vorne drauf spricht sofort jeden Dino Fan an und mach neugierig.

In diesen Buch wird alles rund um Dinosaurier erklärt. Wer Dinosaurier waren, wie sie gelebt haben, warum es sie nicht mehr gibt. Auch gibt es viele Information über die unterschiedlichen Arten und ihre Besonderheiten. Und es wird auch erklärt woher wir wissen das es sie gabt.

Alles wird übersichtlich auf den einzelnen Seiten dargestellt. Bilder veranschaulichen den Text und die große Schrift macht es den Erstlesern einfach den einstig zu finden. Und damit es nicht zu langweilig wird gibt es Rätsel um das gelesen spielerisch zu verfestigen. Auf einer Doppelseite müssen auch Aufkleber richtig eingeklebt werden die am ende des Buches mit beigelegt sind. Auch gibt es am Ende ein kleines Spiel zum Ausschneiden.

Ich finde das Buch sehr passend für die Leseanfänger und das vermittelt Wissen sehr schön dargestellt. Für uns eine Tolle neue Reihe bei der gleich auch weitere Bänder einziehen durften, da diese Buch schon überzeugt hat.

Bewertung vom 09.06.2021
Das achte Kind
Grabovac, Alem

Das achte Kind


sehr gut

Spannende Lebensgeschichte

In dem Buch "Das achte Kind" von Alem Grabovac geht es um den Autoren selbst. Er erzählt seine bewegende Geschichte des Aufwachsens.

Alem Grabovac wird in Deutschland als Sohn einer Kroatin und eines Bosniers geboren. Da seine Mutter als Gasarbeiterin viel arbeiten muss und sein Vater ein Kleinkrimineller war auf den kein Verlass war wurde er bereits nach 6 Wochen in eine Deutsche Pflegefamilie gegeben in der es schon 7 leibliche Kinder der Eltern gab und die noch weitere Kinder von Gastarbeitern hatten um die sie sich gekümmert haben. Alle gingen mit der Zeit, nur Alem bleib und wurde das achte Kind der Familie.
Seine Mutter Smilja holte ihn jedes 2te Wochenende zu sich bis sie nach Frankfurt ziehen musste. Durch die weiter Entfernung wurden die abstände etwas größer und als Sie einen neuen Mann kennen gelernt hat der ein Trinker war und dazu noch gewalttägig wollte Alem am liebsten nicht mehr hin, wenn er da war.

Alem Grabovac erzählt seine Geschichte von Geburt bis zum Erwachsenen auf eine schnörkellose, packende Art und Weise. Trotz aller umstände kommen keine Vorwürfe oder anklagen gegenüber seine Eltern ob leiblich oder pflege auf.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Wortwahl so emotional und liebevoll aber auch ernst und teilweise bedrückend.

Ich finde dieses Buch beeindruckend und spannend, aber ob ich es einfach so weiterempfehlen würde wie mach anderes ist schwer zu sagen. Es ist ein spezielles Buch das seine Leser finden muss.
Ich denke aber wenn das Thema der unterschiedlichen Kulturen und die damit verbundenen Welten reizt, dem kann dieses Buch interessieren. Ich hab es gern gelesen und finden den Weg von Alem sehr interessant.

Bewertung vom 25.05.2021
Lebenssekunden
Fuchs, Katharina

Lebenssekunden


ausgezeichnet

In dem Buch "Lebenssekunden" von Katharina Fuchs geht es um zwei Frauen im gleichen Alter, die in einem geteilten Deutschland vor dem Mauerbau aufwachsen und ihre Wege in den Systemen gehen und ihr Glück suchen.

In dem Buch geht es um Angelika Stein und Christine Magold. Beide sind 1940 wärend dews Krieges geboren worden und haben besonders die Nachkriegszeit mitbekommen.
Angelika wächst in Kassel auf, dort lebt sie mit Ihren Eltern und Geschwistern. Nach der Zusammenlegung der Jungen- und Mädchenschule werden ihre Noten immer schlechter bis sie von der Schule fliegt. Ihr Traum ist es Fotografin zu werden, was in der damaligen Zeit aber ein reiner Männerberuf war, weil ein Bild in einer Zeitung über das Unglück bei dem Ihre beste Freundin umgekommen ist für Sie überhaupt nicht gepasst hat.
Christine wächst wären dessen in Ost Berlin auf und wird Linientreu von Ihrer Mutter erzogen und als Leistungssportlerin gefördert. Sie gehört zu den auserwählten die für die DDR zu den Olympischen Spielen fahren soll. Dafür muss sie Hart trainieren und entbärgen. Der Druck der auf Ihr lastet immer perfekte Leistung zu bringen ist beim Lesen spürbar. Doch dann lernt sie eine Jungen aus Westdeutschland bei einem Turnier kenne.

Beide Frauen sin in ihrem Systemen gefangen und sehnen sich danach das ihre Träume war werden und kämpfen dafür.

Der Schreibstil des Buches ist sehr schön, spannend, emotional und mitreisend. Man kann sich sofort in beide Protagonisten hinein versetzen und fiebert, leidet und fühlt mit Ihnen.
Gut fand ich auch das immer Abwechselnd aus dem Leben von beiden Mädchen/Frauen erzählt wurde.

Für mich war diese Buch ein Highlight bisher in diesem Jahr und ich empfehle es gerne weiter

Bewertung vom 25.05.2021
Pension Herzschmerz
Below, Christin-Marie

Pension Herzschmerz


ausgezeichnet

In dem Buch "Pension Herzschmerz" von Christin-Marie Below ist ein Frauenroman mit viel Herz in dem die Liebe eine große Rolle spielt, die aber nicht unbedingt immer glücklich macht.

In dem Buch geht es um die drei Freundinnen Lou, Anna und Kim. Es beginnt mit Lou und Anna. Anna findet heraus das Ihr Freund sie betrügt und zieht sofort Ihre Konsequenzen und packt Ihre Sachen mit Hilfe ihrer Freundin Lou und zieht erstmal bei Ihr und Ihrem Freund ein. Als dann noch Kim die dritte Freundin im Bunde sich meldet und erzählt das sie sich am Fuß verletz hat beschließen Anna und Lou nach Norderney zu fahren und Ihr zu helfen. Nils der Freund von Lou war darüber nicht besonders erfreut und stellt Lou vor eine Entscheidung die auch Lou's Leben verändert.
Am ersten Abend auf Norderney wird eine Idee der Pension "Herzschmerz" mit viel Alkohol und traurigem Gemüt geboren.

Der Schreibstiel ist locker, erfrischend und gefühlvoll. Die Beschreibungen von Norderney machen einem große Lust auf die Insel zu fahren. Es wirkt einem alles so vertraut und man hat das Gefühl mit dort zu sein.
Mir hat hach gut gefallen das das Buch aus der Sicht von Lou geschrieben wurde, was einen noch mehr mit Ihr verbunden hat und Ihre Gefühle so real gemacht hat.

Für mich war dieser Roman eine Reise auf eine schöne Insel im Sommer mit guten Freunden. Das war in der aktuellen Lage besonders schön. Es hat zum Träumen eingeladen und war eine sehr schöne Unterhaltung.

Wer also gerne eine Geschichte über 3 tolle Frauen lesen möchte, und auch etwas Herzschmerz dabei mag, ist hier genau richtig.

Für mich gibt es für diese Tolle Unterhaltung eine Leseempfelung.

Bewertung vom 18.04.2021
Die Erfindung des Dosenöffners
Bagci, Tarkan

Die Erfindung des Dosenöffners


ausgezeichnet

Die kleine Dinge im Leben

In dem Buch "Die Erfindung des Dosenöffners" von Tarkan Bagci geht es um den 20jähringen Timur Aslang der zu den großen Journalisten gehören will, statt in der Lokalredaktion in einer Kleinstadtzeitung zu arbeiten. Er hat ein großes Zeil das er erreichen will.

Timur will raus aus der Kleinstadt, er will wie seine alten Schulfreunde etwas erleben und in der Stadt für eine große Zeitung arbeiten. Er will ein Volontariat um weiter zu kommen. Ein befreundeter Journalist sagt ihm das er eine große Story braucht.
Bei einem Artikel über eine Rentner-Kegelklub erfährt er das Annette ein Geheimnis hat. Als er sie in Altenheim sieht, geht er auf sie zu um es herauszufinden. Sie erzählt Ihm dann, das sie den Dosenöffner erfunden hat und will Ihm ihre Geschichte erzählen, als Gegenleistung soll er sie überall hin bringen wohin sie will. Der Deal steht und die gemeinsame Reise beginnt.

Der Schreibstil ist flüssig, locker und humorvoll. Man fliegt durch die Seiten und wird dabei sehr gut unterhalten und kann das Buch nicht zur Seite legen. Die Folge davon ist es ist viel zu schnell zu ende trotz der 250 Seiten. Die Geschichte war so schön, da hätte ich noch Tage weiterlesen können.

Die Charaktere Timur und Anette sind sehr schön ausgearbeitet und mit jedem weiteren Satz fühlt man sich immer mehr mit Ihnen verbunden.

Diese Humorvolle Buch mit Tiefgang und der Botschaft das Erfolg nicht zwingend glücklich machen muss, sondern das auch kleine Dingen im Leben einem großes Glück bringen können.

Dem Autoren Danke ich für die schönen Lesestunden und wünsche denen die noch in den Genuss kommen viel Freude mit dem Buch.

Bewertung vom 18.04.2021
Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2
Peinkofer, Michael

Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2


ausgezeichnet

Magisches Abenteuer

In dem Buch "Die Farm der Fantastischen Tier - Einfach unbegreiflich!" von Michael Peinköpfer geht es wider um Nell und Monty die ihre Ferien auf der Farm von Tante Ally verbringen und ihr helfen sich um die Fantastischen Tiere zu kümmern.

Diese Buch ist das zweite Band der Reihe und somit auch das zweite Abenteuer von Nell und Monty.
Die beiden Kinder fühlen sich richtig wohl auf der Farm und helfen Ihrer Tante bei der pflege der Tiere. Schon zu beginn des Buches erfahren wir das der Böse Professor wieder etwas Plant um eines der Fantastischen Tiere zu fangen.
Dieses mal geht es um die Greifen, die mächtige Tiere in der Anderwelt sind. Nell und Monty dürfen auf den keine Greif Merlin aufpassen der sie zu ihrem nächsten Abenteuer führt.

Der Schreibstil ist wie beim ersten Band wieder sehr schön, leicht und spannend. Die kurzen Kapitel und die Illustrationen lassen auch wieder Leseanfänger ganz einfach das Buch eintauchen und zum Vorlesen ist sie auch wieder perfekt. Ich würde auf jeden Fall auch raten die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da es hier und da kleine hinweise auf das erste Band gibt. Aber ich denke es würde auch nicht stören wenn es mit diesem los geht.

Auch das zweite Band hat mich wieder begeistert und nun muss ich bis zum Herbst auf das dritte Band warten.

Bewertung vom 18.04.2021
Voll angekokelt! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.1
Peinkofer, Michael

Voll angekokelt! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.1


ausgezeichnet

In dem Buch "Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt" von Michael Peinkofer geht es um Nell und Monty, die bei Ihrer Tante Ally die Sommerferien verbringen sollen. Dieses Buch ist der Auftakt einer Abenteuerserie der beiden Geschwister.

Nell und Monty sollen Ihre Ferien auf dem Bauernhof ohne Tiere ihrer Tante Ally verbringen, die sie seit sie klein waren nicht mehr gesehen haben. Schon auf der Zugfahrt nach Land's End kommt Monty etwas komisch vor, und als ihre verrückte Tante sie in Empfang nimmt und sie das eigenartige Anwesen kenne lernen kommen Ihnen immer mehr Sachen eigenartig vor. Die neugierigen Zwillinge gehen dem auf den Grund und versuchen das Geheimnis ihrer Tante heraus zu finden.

Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, aber auch spannend, genau richtig für dieses Alter zum selber lesen und ich denke auch zum vorlesen für etwas jüngere. Die Kapitel sind nicht zu lang und es gibt viele schwarz weiß Zeichnungen mit viel Details die perfekt zu der Geschichte passen.

Für mich ist diese Buch ein perfekter Auftakt und ich freue mich schon auf Band 2, der ebenfalls schon erschienen ist. Daher eine klare Leseempfelung von mir.

Bewertung vom 14.04.2021
Flips - Ein Wollschwein legt los
Matysiak, Mascha

Flips - Ein Wollschwein legt los


ausgezeichnet

In dem Buch "Flips - Ein Wollschwein legt los" von Mascha Matysiak geht es um Toni, die ein Wollschwein auf dem Schulweg gefunden bzw. ihr zugelaufen ist und den neuen Nachbarsjungen der in gleichen Haus eingezogen ist und in Ihre Klasse kommt.

Toni will eigentlich Jonte den neuen Nachbarsjungen abholen, doch der will alleine zur Schule gehen. Toni ist daher nun alleine auf dem Weg und auf einmal läuft ihr ein Wollschwein zu, das sie Flips tauft und nach der Schule weil er dann wieder vor ihr steht mit nach Hause nimmt. Nun muss sie Ihre Eltern überzeugen, das Flips bleiben darf. Aber die größte Herausforderung ist eigentlich die Vermieterin Frau Reimann, die keine Tiere mag und im Haus aus keine erlaubt. Wie es mit Toni,, Jonte und Flips weiter geht müsst ihr selber weiter lesen.

Der Schreibstiel ist sehr schön und leicht zu lesen, gerade für Leseanfänger, auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Zeichnungen im Buch sind sehr schön und süß gemacht und haben auch meinem kleine Sohn sehr gut gefallen.

Ich persönlich fand das Buch sehr schön und hatte viel spaß beim lesen. Ich finde es auch schön das es um Freundschaft geht und um Tiere und wie sie sich am beten wohl fühlen.

Ich kann das Buch nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 14.04.2021
Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz
MacDonald, Andrew David

Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz


ausgezeichnet

In dem Buch "Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz" von Andrew David MacDonald ist ein Buch der besonderen Art. Das Debüt des Autors nimmt den Leser mit in die Welt von Zelda, einer jungen Frau in Alter von 21 Jahren, die es auf Grund ihrer Einschränkungen nicht immer einfach hat.

Zelda ist die Protagonistin im dem Buch um die es geht. Durch den Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft leidet Zelda unter einer Fetale Alkoholspektrumsstörung (FAS). An Ihrer Seite lebt ihr Bruder Gerd, der alles für sie tut, damit es ihr gut geht. Ihre Eltern sind beide nicht mehr da. Der Vater hat die Familie schon früh verlassen und die Mutter ist an Krebs gestorben als Zelda.
Die beiden Geschwister sind dann bei Ihrem Onkel, der ein unangenehmer und gewalttätiger Mensch ist, untergekommen. Gert beschließt daher dort so schnell wie möglich wieder weg zu kommen und kommt daher auch in kriminelle Gesellschaft. Zelda will ihren Bruder aber wieder auf den richtigen Weg bringen, den für sie ist einer der tollste und schlauste Mensch die sie kennt.

Das Buch beginnt mit dem 21ten Geburtstag von Zelda und wir bekommen schnell ihre "Legende" in der die Wikinger auch immer wieder eine Rolle Speilen und ihr Kraft geben ihre Ziele zu erreichen die sie sich vornimmt.

Der Schreibstil des Autors ist atemberaubend schön, gefühlvoll, nah und mitreisend. Mann fühlt sich sofort mit Zelda verbunden und hat in ihr eine Freundin gefunden die man begleiten will.

Für mich war dieser Roman mal wieder etwas ganz anderes und daher auch etwas Besonderes. Ich habe Ihn verschlungen und kann ich einfach nur weiter empfehlen, weil er einen einfach berührt.

Bewertung vom 24.02.2021
Wie man seine peinlichen Eltern erträgt / Eltern Bd.2
Johnson, Pete

Wie man seine peinlichen Eltern erträgt / Eltern Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch "Wie man seine peinlichen Eltern erträgt" von Pete Johnson ist das zweite Band der Reihe um Luis, der mit seinen Eltern nicht immer das leichteste Los gezogen hat aus Sicht eines heranwachsenden Kindes.

In dem Band geht es um peinliche Eltern die meine auf "cool" zu machen. Es beginnt das der neue Chef von Luis Vater zum Abendessen kommt und statt im Anzug, in Jeans und Shirt kommt, und dann auch noch Luis mit der Faust begrüßt. Der neue Chef ist noch sehr Jung und näher an der Jugend als Luis Eltern. Nach dem Abend willen die Eltern von Luis alles wissen bei den Jugendlichen von Heute abgeht und wie sie sich unterhalten und was gewissen Gesten bedeuten. Die Folgen davon hat Luis allerdings nicht geahnt.

Dazu kommt das er die Schule gewechselt hat und die neuen Mitschüler ihn nicht mögen weil er von der "Streber Schule" kommt und das zeigen sie ihn natürlich auch.

Das alles hält Luis aber weiterhin nicht davon ab seine Traum zu verwirklichen. Er will weiterhin ein berühmter Komiker werden und verfolgt diese Ziel weiterhin.

Auch diese Buch ist wieder sehr humorvoll und leicht geschrieben und es kann wieder herzhaft gelacht werden. Das Tagebuchformat aus dem ersten Band wird auch hier wieder vorgesetzt.
Ich würde empfehlen die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da immer wieder verweise auf das erste Band kommen.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen und ich freue mich auf die weitern Bänder und kann auch diese mit einem guten Gefühl weiterempfehlen.