Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jazzy

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2023
Blut ist dicker als Tinte / Master Class Bd.1
Hasse, Stefanie

Blut ist dicker als Tinte / Master Class Bd.1


sehr gut

"Blut ist dicker als Tinte" ist der Auftakt einer Dilogie. Uns erwartet ein Cliffhanger am Schluss, sodass die Auflösung dieser Geschichte im zweiten Band erfolgt.

Riley ist eine von neun Teilnehmern beim Schreibwettbewerb auf Masters' Castle. Dort lernt sie ihre Online-Schreibgruppe kennen, die sie bisher nur virtuell kennt. Alles scheint perfekt. Und auch Kilian Masters, der Sohn des Gastgebers, lässt Rileys Herz höher schlagen. Doch dann reicht ein Unbekannter Texte über Riley selbst ein, was sie zutiefst ängstigt. Wer ist dieser Stalker? Eine spannende Geschichte voller Spekulationen beginnt.

Ich liebe das Setting! Ein altes Schloss, was mich ein wenig an Downton Abbey erinnert. Und auch die Thematik ist total interessant. Wir lesen eine Geschichte über das Schreiben und die Gedankengänge einer Autorin. Das ist eine sehr außergewöhnliche Idee und hat mir sehr gefallen. Außerdem empfand ich die Mischung aus Thrill und Romantik perfekt.

Die Geschichte ist aus Rileys Sicht geschrieben, was ihre Gedanken, ihre Ängste und Sorgen wirklich gut darstellt. Das mag ich immer total gern, weil ich mich gut in sie hineinversetzen kann. Zwischendrin gibt es immer wieder kleine Kapitel des Täters, was ich besonders spannend fand und ich habe versucht, kleine Details herauszulesen, die irgendeinen Hinweis darauf geben, wer diese Person ist.

Bis zum Ende wird die Spannung aufrecht erhalten und ich habe keinen blassen Schimmer, wer derjenige sein kann, der die Texte über Riley schreibt. Es könnte wirklich jeder sein!

Die Geschichte wird sehr rasant erzählt. Es folgt ein Ereignis nach dem Anderen. Zwischendurch geht es wirklich sehr schnell, ohne großartig ins Detail zu gehen. Ab und zu hätte ich mir noch ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Aber das ist eher mein persönliches Empfinden. Die Schnellebigkeit hat auch etwas für sich und tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Ich freue mich darauf, den Täter im Folgeband zu enttarnen!

Bewertung vom 04.03.2023
Immer am Meer entlang
Jebens, Franziska

Immer am Meer entlang


sehr gut

Josi und Paul sind beide unglücklich in ihrem Beruf und starten jeweils ihren eigenen Rodtrip durch Europa. Und immer wieder begegnen sie sich und werden Freunde. Aber reicht ihnen eine Freundschaft oder sind da mehr Gefühle im Spiel?

Ich mag den Vibe dieses Buches super gern. Jedes Kapitel, jeder Ort versprüht Urlaubsfeeling und die Sehnsucht nach Sonne und Meer. Der Roadtrip von Josi und auch der von Paul beginnt in Frankreich und verläuft unter anderem durch Spanien, Italien und Griechenland.

Die beiden Protagonisten genießen die Freiheit, das unbändige Lebensgefühl, das Glück und dann finden sue auch noch die Liebe. Schon die ersten Begegnungen zwischen Josi und Paul haben mir gefallen und ich mag die beiden wahnsinnig gern zusammen. Wir erleben bewegende, romantische, lustige und schöne Momente und ich habe mich immer wieder gefreut, wenn die beiden sich in einem neuen Land wieder begegnet sind.

Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Josi und von Paul erzählt. Dabei ist der Schreibstil locker, modern, leicht und romantisch. Ein super Mischung! Die Story an sich ist vorhersehbar und mit jeweiligen Länderklischees beladen, was aber nicht schlimm ist. Für mich macht es das Buch zu einem perfekten Urlaubsroman, der Lebenslust, Freiheit, Offenheit und Meerweh vermittelt.

Perfekt, wenn man chronisch untersommert ist und eine schöne, locker leichte Urlaubslektüre sucht.

Bewertung vom 03.03.2023
Dead Romantics
Poston, Ashley

Dead Romantics


sehr gut

Florence ist sich sicher, dass die Liebe tot ist. Nur leider ist sie Ghostwriterin für Liebesromane und in einer tiefen Schaffenskrise. Dabei hilft es auch nicht, dass ihr heißer Lektor Ben ihr keinen Aufschub für ihr neues Buch gewährt. Als ihr Vater auch noch stirbt und sie in die Heimat reist, steht dort ausgerechnet Ben vor ihr. Und dann auch noch als Geist, weshalb er tot sein muss!

Eine Liebesgeschichte mit Geistern. Das ist mal eine interessante Abwandlung und so ganz anders als typische Romance.

Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen. Der Erzählstil ist locker leicht und mit kurzen Kapiteln gut zu lesen. Einzig zur Mitte hin ist die Geschichte für mich ein wenig auf der Stelle getreten und es ging nicht wirklich vorwärts. Aber der Hälfte hat sich das aber wieder positiv geändert.

Ich habe die vielen einzelnen, super romantischen Stellen zwischen Florence und Ben geliebt und wollte immer mehr davon. Das Ende hat mich mit einem glückseligen Seufzer zurück gelassen. Ein wahrhaftige Liebesgeschichte, die beweist, dass die Liebe nicht tot ist.

"Dead Romantics" ist locker, humorvoll und super schön romantisch. Eine tolle RomCom für schön Lesestunden, die ich wirklich empfehlen kann.

Bewertung vom 26.02.2023
Morgen, morgen und wieder morgen
Zevin, Gabrielle

Morgen, morgen und wieder morgen


ausgezeichnet

Der Titel spiegelt diese Geschichte perfekt wieder. Sadie und Sam lernen sich als Kinder kennen, als Sadie ihre kranke Schwester besucht und dort auf den stillen Jungen mit dem kaputten Fuß trifft, der mit ihr Videospiele spielt. Die beiden verlieren sich aus den Augen, treffen sich dann aber wieder, um gemeinsam Videospiele zu entwickeln. Es beginnt eine tiefgründige Geschichte zwischen den beiden, immer zwischen Freude und Abgrund balancierend.

Als Kind der 90er fühle ich mich direkt wieder in diese Zeit zurückversetzt. Ob das magische Auge oder die Diskette: immer wieder muss ich schmunzeln, was ich alles so wiedererkenne.

Eigentlich interessiere ich mich so gar nicht für die Thematik rund um Programmierung und Videospiele. In diesem Buch ist dies aber wirklich geschickt verarbeitet, sodass ich gern darüber gelesen und gelernt habe.

Der Schreibstil ist super interessant - kreativ und vielfältig. Es wird immer wieder in den Perspektiven und Zeiten gewechselt, aber so geschickt, dass man zu keiner Zeit den Faden verliert. Wirklich genial! Außerdem spielt die Autorin mit verschiedenen Stilen. Mal lesen wir aus Sams Sicht, mal fidnen wir uns direkt als Figur in einem Spiel wieder. Immer wiederkehrende Details machen die Geschichte sehr besonders. Sams und Sadies Geschichte wird sehr sachlich dargestellt, berührt aber trotzdem total auf eine Weise.

Ich mag es sehr, dass ich mich so fühle, als würde ich eine Geschichte aus dem wahren Leben lesen. Die Charaktere sind so gar nicht perfekt. Und das gefällt mir.

Im Laufe der Geschichte driften Sam und Sadie immer weiter auseinander. Durch verschiedene Situationen bauen sie immer wieder Mauern um sich herum. Immer wieder finden sie zueinander und bewegen sich wieder voneinander weg. Am Ende ist dies genau ihre Geschichte von einem "Morgen, morgen und wieder morgen".

Eine wirklich außergewöhnliche Geschichte!

Bewertung vom 19.02.2023
Let's be wild / Be Wild Bd.1
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be wild / Be Wild Bd.1


gut

Bei einer Influencer-Agentur versuchen Shae und ihr bester Freund in New York Fuß zu fassen, was nicht immer einfach ist. Aber eine Freundschaft zwischen ihrer Kollegin Ariana und der Fotografin Evie hilft ihnen dabei.

Erzählt wird die Geschichte aus gleich vier verschiedenen Perspektiven. Abwechselnd erhalten wir Einblick, wie es Shae, Tyler, Ariana und Evie im Big Apple ergeht. Das finde ich sehr interessant, auch wenn ich so lange das Gefühl habe, vier unterschiedliche Geschichten zu lesen, die sich ab und zu miteinander verweben und kreuzen. Erst im zweiten Drittel ändert sich das merkbar.

Die Geschichte ist authentisch und versprüht einen modernen New York-Vibe. Sie erzählt aus dem Leben, wo nicht immer alles perfekt läuft, wo Freundschaft ein wahre Stütze ist, wo Rückschläge gemeistert werden müssen.

Ich war nicht ganz so gefesselt von diesem Buch und konnte nicht so sehr mitfiebern. Es passieren keine großen, gefühlvollen, spannenden Dinge. Dennoch ist "Let's be wild" eine schöne Geschichte über vier Freunde, die ihren Träumen in der Stadt die niemals schläft, hinterherjagen.

Bewertung vom 18.02.2023
Equilon
Raich, Sarah

Equilon


gut

Durch den Klimawandel sind weite Teile der Erde unbewohnbar. Doch Jenna hat es geschafft, den Score der "Eine Milliarde" zu knacken und wird im New Valley aufgenommen, wo die Welt in Ordnung zu sein scheint. Dorian schlägt sich dagegen ohne Hoffnung durch die Grenzländer, bis er Maggie trifft. Und dieses Mädchen soll er nach New Valley schmuggeln. Es beginnt eine Geschichte, in der Jenna und Dorian bewusst wird, dass vielleicht doch nicht alles so toll ist, wie den Leuten in New Valley weisgemacht wird.

Beim Einstieg habe ich mich zunächst ein wenig schwer getan. An vielen englischen Begriffen habe ich mich ein wenig gestört, die immer wieder dazwischen geworfen wurden. Wahrscheinlich soll es hipp und zu der schönen neuen Welt passend sein. Ich fand sie eher unnötig und aufgesetzt.

Es wird aus zwei ganz unterschiedlichen Sichten erzählt, einmal aus New Valley und einmal aus dem Grenzland. Das macht die Unterschiede wirklich sehr deutlich und gefällt mir sehr gut.
Und ich finde sowohl die Geschichte von Dorian als auch von Jenna wirklich interessant.

Schnell wird Jenna vor Augen geführt, dass das System hinter Equilon und New Valley vielleicht doch nicht so die Erfüllung aller Träume ist. Die Einwohner werden immer suspekter. Und man zweifelt schnell das System an, von dem sich einige abwenden.

Die Story ist eher unspektakulär und es geschehen keine super spannenden, unerwarteten Wendungen. Sie hätte noch tiefergehen können und kratzt eher an der Oberfläche. Nur im letzten Viertel überschlagen sich die Ereignisse und werden fast schon zu schnell abgearbeitet.

Aber da der Schreibstil wirklich angenehm ist - mal abgesehen von den ganzen englischen Phrasen, lässt sich dieses Buch doch gut lesen. Eine ganz solide Jugend-SciFi-Dystopie.

Bewertung vom 11.02.2023
Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1
Grünig, Michaela

Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1


sehr gut

"Licht und Schatten" ist der Auftakt der Blankenese-Reihe und erzählt die Geschichte der Familien Casparius und Hansen. Sie spielt in den Jahren von 1919 bis 1939 und gibt einen guten Einblick in das Leben und die Probleme in Hamburg zur damaligen Zeit.

Erzählt wird vor allem aus den Sichten von Leni, John und Lenis Mutter Irma. Mir hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil war wahnsinnig angenehm und authentisch und das politische und wirtschaftliche Geschehen wurde mir auf wunderbare Weise nahgebracht.

Ich hatte jedoch das Gefühl, die Charaktere von Leni und John nicht tiefergehend ergründet zu haben. Zwar lesen wir über einen langen Abschnitt in ihrem Leben und wie es sie ergeht. Aber alles bleibt sehr oberflächlich und eher angeschnitten. Ich hätte mir da eher einen kürzeren Zeitraum der Geschichte gewünscht, dafür aber ausführlicher und mit mehr Gefühl und Details.

Denn auch mit den vielen Zeitsprüngen hatte ich meine Probleme. Oft vergehen einige Jahre zwischen den Kapiteln. So fehlt mir die Tiefgründigkeit.

Trotz dieser Kritikpunkte habe ich mich stets gut unterhalten gefühlt und mochte diese Geschichte sehr gern, sodass ich dieses Buch über die Familie Casparius empfehlen kann.

Bewertung vom 07.02.2023
Vor uns die Dämmerung
Celeste, B.

Vor uns die Dämmerung


ausgezeichnet

Wow, was für eine tief berührende, bewegende Geschichte um ein Mädchen mit einer unheilbaren Autoimmunerkrankung!

Emery leidet an derselben Krankheit, an der ihre Zwillingsschwester Logan gestorben ist. Und ihre Mutter wegen ihrer Kramkheit nicht weiter leiden zu sehen, zieht Emery zu ihrem Vater und seiner neuen Frau. Und dort trifft sie auch ihren neuen Stiefbruder Kaiden, der kein Blatt vor den Mund nimmt, abweisend ist und leider auch verdammt gutaussehend. Die beiden kommen sich näher. Aber Emerys Krankheit steht zwischen ihnen.

Emerys Geschichte wird auch aus ihrer Sicht beschrieben, was mir richtig gut gefällt und tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt gibt. Und Emery ist stark. Sie kämpft - gegen Vorurteile, Gerüchte, Herablassung, Schmerzen, gegen ihre Krankheit und für das Leben. Dabei wird schnell deutlich, wie schwierig das für sie ist. Und auch Kaiden ist ein toller Charakter. Er blickt hinter ihre Fassade und hat unter seiner harten Schale einen weichen Kern. Emery geht ihm nahe. Und das können wir mit jeder einzelnen Szene zwischen den beiden spüren.

Dieses Buch nimmt einen mit, fesselt einen, lässt mitfühlen. Es ist humorvoll, romantisch, traurig, tiefgründig, ehrlich und einfach so voller purer Emotionen.

Es ist ein Buch, was lange nachhallt und nicht so schnell loslässt. Diese Geschichte hat mich tief berührt und wird mir sicher lange im Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 04.02.2023
Ein Neuanfang für uns / Die Frauen vom Lindenhof Bd.1
Oswald, Katharina

Ein Neuanfang für uns / Die Frauen vom Lindenhof Bd.1


sehr gut

"Ein Neuanfang für uns" ist der Auftaktband der Lindenhof-Reihe mit abgeschlossenem Ende.

Nach dem Tod ihres Vaters möchte Maria in den 50er Jahren die Familienschreinerei wieder neu aufbauen. Mit viel Hilfe scheint sie das Unmögliche möglich zu machen. Doch es warten viele Hindernisse auf sie. Mit dem mysteriösen Kriegsheimkehrer Alexandre hat sie ein große Stütze gefunden. Und auch Gefühle weckt er in ihr.

Es ist die Geschichte einer mutigen, starken Frau, die allen Widrigkeiten und Stolpersteinen zum Trotz ihren Traum vom Wiederaufbau der Familienschreinerei verfolgt. Das Rollenbild ist vorbildlich und toll gezeichnet. Marianne ist stark, aufopferungsvoll, gerecht und voller Hingebung. Und auch Alexandre hat das Herz am rechten Fleck.

Ich mag die beiden sehr zusammen. Sie ergänzen sich wahnsinnig gut und verstehen sich auch ohne Worte. So ist es eine leise und ruhige Liebesgeschichte zwischen den beiden - aber absolut passend in diesem Roman!

Und auch Freunde und Familie nehmen in diesem Buch einen großen Stellenwert ein. Wir lernen den gesamten Lindenhof kennen und lieben, mit all den wundervollen Menschen und den schönen Ecken.

Dabei wird diese Geschichte mit sehr viel Liebe zum Detail erzählt. Zwischendurch waren die Schilderungen und Umschreibungen ein ganz klein wenig zuviel, da so die Szene ein wenig anzudriften droht. Dennoch kann man sich so die Umgebung sehr leicht vorstellen. Eventuell ist so eine detaillierte Erzählung nicht jedermanns Geschmack.

Ich habe dieses Buch gern gelesen und kann sie denjenigen empfehlen, die gern einen detailreichen Schmöker über eine starke Frau lesen möchten.

Bewertung vom 23.01.2023
Court of Sun Bd.1
Ryan, Lexi

Court of Sun Bd.1


ausgezeichnet

"Court of Sun" ist der erste Band einer Dilogie und erzählt von der Diebin Brie, die mit dem König der Schatten einen Handel anschließt und schnell zwischen zwei verfeindeten Reichen und deren Prinzen steht.

Ohne große Einleitung wird man direkt in das Geschehen hineingeworfen. Trotzdem ist man sofort angekommen und fiebert mit Brie und ihrer Schwester mit.

Die Autorin erschafft eine wunderbare Fantasiewelt der Faen am Hof des Lichts und der Schatten, die zunächst ein wenig an eine andere Form von Cinderella erinnert. Brie und ihre Schwester leben in armen Verhältnissen und schuften für ihre Tante. Und auf einmal findet Brie sich am Hof eines Prinzen wieder, der um ihre Gunst und ihre Liebe buhlt. Doch es steckt noch so viel mehr hinter dieser Geschichte.

Neben viel Spannung, Abenteuer und Magie darf natürlich auch die Romantik nicht fehlen. Brie fühlt sich zwischen zwei Prinzen hin- und hergerissen. Beide wecken Gefühle in ihr. Ich muss zugeben, dass ich schnell meinen Favoriten gefunden habe. Trotzdem bleiben die wahren Gefühle und Motive der beiden undurchschaubar, was mich hat total mitfiebern lassen.

Die Story bleibt bis zum Ende fesselnd und man weiß zu keinem Zeitpunkt, wem man trauen kann und wem nicht. Die Figuren bleiben sehr undurchsichtig und haben Geheimnisse. Dadurch bleiben sie ein klein wenig unnahbar, was aber auch einen Teil der Spannung ausmacht und ich bin sehr gespannt, wie die Charaktere sich im zweiten Band weiterentwickeln.