Benutzer
Benutzername: 
brauneye29
Über mich: 
Immer auf der Suche nach dem nächsten Buch :-D

Bewertungen

Insgesamt 2641 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2024
Kölpin, Regine

Fremde Ufer / Das Haus am Deich Bd.1


sehr gut

Zum Inhalt:
Nach der Flucht aus Stettin findet Frida mit ihrer Familie Zuflucht in der Wesermarsch. Das Leben ist hart und Fridas Traum Pianistin zu werden rückt in weite Ferne. Auch ihre Freundin Erna kann ihr nicht wirklich helfen, kämpft sie doch selbst auch um Halt, den sie selbst in der Familie nicht bekommt.
Meine Meinung:
Wir begleiten die Freundinnen Frida und Erna ein paar Jahre ihres Lebens, die nicht einfach sind. Durch Rückblenden wird die Geschichte lebendiger und erklärt auch noch mehr zum Hintergrund der Protagonisten. Die Atmosphäre fand ich recht realistisch und auch die damaligen Verhältnisse waren gut dargestellt. Ich hätte nur ungern zu der Zeit gelebt, denn was die Frauen so erdulden mussten, wie wenig Freiheit gerade Frauen hatten, kann und möchte man sich heute kaum vorstellen. Ich bin gespannt, wie es mit Frida und Erna weitergeht.
Fazit:
Guter Auftakt

Bewertung vom 22.01.2024
Rakers, Judith

Judiths kleine Farm


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Kater Jack hat das große Los gezogen als er auf die kleine Farm von Judith zieht, denn es gibt jede Menge zu entdecken und so viele andere Tiere. Er lernt hier jede Menge über die anderen Tiere und auch über Obst- und Gemüseanbau.
Meine Meinung:
Was für ein zauberhaftes Buch! Das Buch ist wunderschön gestaltet mit wirklich wunderschönen Illustrationen, gerade auch die Tiere, insbesondere Jack, sind zuckersüß. Die Geschichte befasst sich einerseits mit Freundschaft, ein bisschen auch mit Eifersucht, aber im Wesentlichen geht es die Probleme, die man beim Gärtnern so hat wie zum Beispiel Schneckenbefall. Mit zusätzlichen Informationen und Anregungen zum selbst etwas anbauen ist das Buch einfach rundum gelungen und wird nicht nur kleine Leser begeistern. Mir gut es einfach richtig gut gefalle .
Fazit:
Tolles Kinderbuch

Bewertung vom 22.01.2024
Nahrgang, Frauke

Teufelskicker, Bücherhelden 1. Klasse, Moritz macht das Spiel


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Moritz und seine Mutter sind zu seinem Opa gezogen, da die Eltern sich getrennt haben. Alles ist neu und am schlimmsten ist, dass er nicht mehr Fußball spielen kann und nicht bei seinen Freunden sein kann. Doch dann trifft er Mehmet, Carina, Niko und Enes und die spielen auch Fußball und laden ihn ein doch auch ein Teufelskicker zu werden, aber er hat doch schon ein Verein und was wird sein Vater denken.
Meine Meinung:
Ganz besonders gut haben mir die Illustrationen gefallen, die schön gezeichnet sind und auch gut zur Geschichte passen. Die Problematik der Trennung der Eltern wird nur kurz angerissen, es geht mehr um Moritz und wie er sich dabei fühlt seine Freunde nicht mehr zu sehen und nicht mehr in seinem Verein zu spielen. Zum Glück findet er neue Freunde und einen neuen Verein und auch das Gefühl dem Vater gegenüber wird wieder besser. Die Geschichte ist sehr kurz und auch sehr einfach geschrieben, aber das ist völlig okay, da das Buch ja für Erstleser ist.
Fazit:
Gut für Erstleser

Bewertung vom 21.01.2024
Tsokos, Anja;Tsokos, Michael

Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge


weniger gut

Zum Inhalt:
Heinz sitzt in einem Seniorenheim die Zeit ab, doch ein unerwarteter Brief bringt ihn dazu in einen Flixbus einzusteigen und sich auf den Weg nach Warnemünde zu machen. Im Brief ging es um seine Jugendliebe Rita, die irgendwann verschwand. Auf der Fahrt erzählt er eine haarsträubende Geschichte nach der anderen., doch wird er sich am Ziel der Wahrheit stellen?
Meine Meinung:
So witzig ich ja den Anfang fand, ich sag nur Erdmöbel, je anstrengender habe ich das Buch im Verlauf gefunden. Irgendwann gingen mir diese hanebüchenen Geschichten einfach nur noch auf dem Keks und mir fiel das durchhalten immer schwerer. Ja, Heinz ist nicht die hellste Kerze, was ja hätte liebenswert sein können, aber mir war das einfach irgendwann zu viel. Vielleicht hätte es dem Buch gut getan, wenn gerade der Mittelteil etwas straffer erzählt worden wäre, aber so fand ich das Buch eher anstrengend und war froh, als es zu Ende war.
Fazit:
Zu langatmig

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.01.2024
Nunez, Sigrid

Die Verletzlichen (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt:
Als eine gute Freundin einer namenlosen Erzählerin in Kalifornien strandet, kümmert sie sich um deren Wohnung samt Papagei. In der Wohnung trifft sie auf einen jungen Mann, der vor den hohen Erwartungen der Familie geflüchtet ist. Gemeinsam erleben die beiden mit samt dem Papagei eine ungewöhnliche Zeit.
Meine Meinung:
Wie geht man damit um, wenn man plötzlich in einer ungewöhnlichen Situation auf einen fremden Menschen trifft? Wenn man sich eben nicht mal zurückziehen kann? Wie ist es Nähe zu einem Fremden zuzulassen? All das umfasst das Buch und noch so viel mehr. Ich fand das Buch auf der einen Seite spannend, aber auch sehr emotional. Der Schreibstil hat was poetisches, mitunter auch etwas humoriges. Wir erleben die Höhen und Tiefen der Protagonisten und nebenher auch noch viel über andere Schriftsteller und deren Werke.
Fazit:
Mal ganz was anderes

Bewertung vom 15.01.2024
Wolff, Iris

Lichtungen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Ausgerechnet die von allen gemiedene Kato wird zu Lev geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und doch entsteht zwischen ihnen eine starke Verbindung, die ihnen Halt bietet. Später ist Lev immer noch in Rumänien, Kato längst im Westen und Lev bekommt nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa und dann kommt eine ganz besondere Karte aus der Schweiz.
Meine Meinung:
Es gibt Bücher, die sind einfach anders und berühren sowohl durch die Geschichte als auch durch den besonderen Schreibstil. Das hier war genau so ein Buch. Ein Buch über Freundschaft, über das Leben in einem Land, in dem das Leben alles andere als leicht ist. Zudem fand ich es sehr außergewöhnlich, dass man quasi mit dem Ende der Geschichte beginnt, das brachte eine besondere Stimmung ins Buch, was mir extrem gut gefallen. Das Buch ist sehr emotional und berührt sehr.
Fazit:
Sehr ungewöhnlich

Bewertung vom 13.01.2024
Degrasse Tyson, Neil

Im Spiegel des Kosmos (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Können wir Fakten und Meinungen eigentlich noch auseinander halten bei der Informationsflut, die in der heutigen Zeit auf uns einprasseln? Der Autor wirft einen Blick auf eine Vielzahl von Themen und versucht zu verdeutlichen, wie uns die Wissenschaft in der Tradition der Aufklärung Lösungen liefern kann.
Meine Meinung:
Was für ein Buch! Ich hatte keine wirkliche Vorstellung, was einem in dem Buch erwartet und so bin ich mit geringen Erwartungen ins Buch gestartet, denn mit so einem lebhaften, witzigen und auch noch informativem Buch hatte ich nicht gerechnet. Unglaublich wie viele Themen der Autor berührt und man dennoch das Gefühl hat, dass er schon genau weiß, worüber er da schreibt. Eins der besten Sachbücher, dass ich dieses Jahr gelesen habe und dass ich eigentlich jedem unbedingt empfehlen möchte. Volle Sterne für ein tolles Buch.
Fazit:
Tolles Buch

Bewertung vom 11.01.2024
Wolff, Tracy; Croft, Nina

Star Bringer (eBook, ePUB)


weniger gut

Zum Inhalt:
Kali, die Prinzessin der Neun Planeten, hat die Gabe gerne mal zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Sonst eigentlich kein großes Problem, diesmal aber eher undankbar, denn die Raumstation wird angegriffen. Zum Glück kann sie mit anderen zusammen entkommen, doch nun sind sie auf der Flucht und alle sind hinter ihnen her. Werden sie es schaffen zu überleben und gleichzeitig auch noch das Sonnensystem zu retten?
Meine Meinung:
Mir war das Buch einfach zu viel von allem und ich hatte Mühe der Geschichte zu folgen, eigentlich mag ich Geschichten, die fantastisch sind, aber hier hat es mich einfach nicht gepackt. Ich hatte irgendwie auch das Gefühl, dass die Zielgruppe für dieses Buch eher ein jüngeres ist. Mir war auch eindeutig zu viel Romance im Spiel. Der Schreibstil ist ganz okay, konnte aber für mich das Buch nicht retten.
Fazit:
Nicht meins

Bewertung vom 11.01.2024
Köhler, Karen

Himmelwärts


sehr gut

Zum Inhalt:
Toni und ihre beste Pommesfreundin YumYum übernachten in einer Sommernacht im Garten. Mit einem selbst gebastelten kosmischen Radio funken sie himmelwärts um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter zu bekommen. Doch stattdessen antwortet Zanna von der ISS. Mit ihr reden sie über das Leben auf der Erde und der Raumstation.
Meine Meinung:
Ich bin schon ein wenig hin und her gerissen bei dem Buch und zwar in der Hinsicht auf den Tod von Tonis Mutter und ob das für Kinder ab 10 Jahren wirklich schon geeignet ist. Denn könnte das den Kindern nicht auch Angst machen? Ich weiß es wirklich nicht. Auf der anderen Seite hat mir das Buch schon gefallen. Man hat unterschiedliche Elemente im Buch, die es lebhaft machen, interessante Illustrationen, erfährt einiges über den Weltraum. Der Schreibstil hat mir gefallen und manche Wortschöpfung haben mir sehr gut gefallen. Die Stimmung ist mal traurig, mal neugierig, mal humorvoll.
Fazit:
Ungewöhnlich

Bewertung vom 10.01.2024
Neubauer, Annette

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser. Roboter


sehr gut

Zum Inhalt:
Diesmal gefasst sie die Serie mit Robotern und künstlicher Intelligenz. In verschiedenen Kapiteln befasst sich das Buch mit Einsatzgebieten und Funktionen. Mit kleinen Rätseln wird die Neugier und auch das bereits erlernte abgefragt.
Meine Meinung:
Ich hatte schon das Vergnügen mehrere Bücher der Serie zu lesen. Diesmal hatte ich das Buch als Hörbuch und war gespannt, wie das funktioniert, denn viele Elemente der geschriebenen Variante fehlen natürlich hier. Gerade die Illustrationen, kleinen Rätsel oder Sticker fehlen hier ja. Dennoch hat mir das Hörbuch gut gefallen. Es werden zum Hörbuch passende Rätsel eingesetzt. Es wird viel Wissen vermittelt und dann bestimmte Themen abgefragt. Die Kinder erfahren sehr viel über Roboter und auch wo diese eingesetzt werden. In der Buchvariante könnte ich mir vorstellen, dass so manche Worte für Erstleser noch ganz schön schwierig zu lesen sind, deshalb kann ich mir das Hörbuch als Ergänzung zum Buch vorstellen, damit das Lesen nicht zu kurz kommt und schwierige Wörter nicht zur Hürde werden.
Fazit:
Interessant