Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2024
Schulz, Rebecca

Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber


sehr gut

Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber von Rebecca Schulz ist eine charmante Wintergeschichte über die Paartherapeutin Marie, die nach 19 Jahren Ehe plötzlich mit dem Seitensprung ihres Mannes konfrontiert wird. Sie beschließt, die Weihnachtszeit auf dem Alpakahof ihrer Familie auf Fehmarn zu verbringen, um sich zu sortieren und herauszufinden, wie es für sie weitergeht. Dabei gerät sie erneut in ein Gefühlschaos: Ihr Ex-Mann taucht auf, um um Vergebung zu bitten, während gleichzeitig Tom, ein Scheidungsanwalt und frühere Affäre, in ihr Leben zurückkehrt.

Die Geschichte zeichnet sich durch ihre humorvollen Momente und liebenswerte Charaktere aus, besonders Maries Großvater und sein Hund sorgen für Lacher. Obwohl das Thema der Untreue und der Selbstfindung zunächst schwer wirkt, gelingt es der Autorin, das Buch leicht und unterhaltsam zu gestalten. Die winterliche Kulisse auf Fehmarn trägt zusätzlich zur gemütlichen Atmosphäre bei.

Der Roman ist kurzweilig und entspannend geschrieben ideal für eine kleine Auszeit. Maries Entwicklung von einer betrogenen Ehefrau hin zu einer starken Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt, beeindruckend dabei besonders.

Bewertung vom 23.09.2024
Bennett, Sawyer

Codename: Ghost (Jameson Force Security Group Teil 5) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In Codename: Ghost entfaltet Sawyer Bennett eine fesselnde Geschichte, die in die Welt des militärischen Geheimdienstes eintaucht. Die Protagonistin, eine mutige und kompetente Agentin, wird in eine hochriskante Mission verwickelt, die nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Loyalität auf die Probe stellt. Die Mischung aus Spannung, Romantik und emotionalen Konflikten verleiht der Erzählung Tiefe und sorgt dafür, dass die Leser an den Seiten kleben.

Die Charaktere sind vielschichtig und gut entwickelt, was Leser dazu einlädt, sich mit ihnen zu identifizieren. Besonders hervorzuheben ist die dynamische Beziehung zwischen der Hauptfigur und ihrem Partner, die von Anziehung und Misstrauen geprägt ist. Diese Spannung bringt nicht nur romantische Elemente ins Spiel, sondern verstärkt auch die Gefahr, in der sie sich befinden. Bennett gelingt es, die Handlung mit überraschenden Wendungen und actiongeladenen Szenen zu bereichern. Die prägnante Schreibweise hält das Tempo hoch und die Spannung konstant, sodass die Leser in der Geschichte gefangen bleiben.

Insgesamt bietet Codename: Ghost eine gelungene Mischung aus Thriller-Elementen und romantischen Momenten, die Fans des Genres begeistern wird. Es ist eine packende Lektüre, die sowohl Herzklopfen als auch Nervenkitzel garantiert.

Bewertung vom 23.09.2024
Jacobsen, Emma

Die Inselhebamme


sehr gut

In Die Inselhebamme von Emma Jacobsen wird die bewegende Geschichte von einer Hebamme auf einer abgelegenen Insel erzählt, die während des 19. Jahrhunderts in einem von Traditionen und Herausforderungen geprägten Umfeld arbeitet. Die Protagonistin, eine starke und einfühlsame Frau, wird mit den Schwierigkeiten konfrontiert, die mit der Geburt und der Betreuung von Frauen in einer isolierten Gemeinschaft verbunden sind.

Die Geschichte begeistert durch eindrucksvolle Charakterzeichnung und emotionale Tiefe. Das Lebens auf der Insel wird authentisch dargestellt und durch lebendige Beschreibungen der Landschaft und der kulturellen Gegebenheiten zum Leben erweckt. Jacobsen gelingt es, sowohl die physischen als auch die emotionalen Aspekte der Hebammentätigkeit eindrucksvoll zu vermitteln, wodurch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Freuden dieser wichtigen Rolle entwickelt wird. Die Themen von Mut, Solidarität und den Kämpfen der Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft ziehen sich durch das gesamte Werk und machen es zu einer berührenden Lektüre. Die Verbindung zwischen der Hebamme und den Frauen, die sie betreut, wird als besonders bewegend beschrieben.

Die Inselhebamme ist eine fesselnde und gut recherchierte Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt über die Rolle der Frauen in der Geschichte und die zeitlosen Herausforderungen des Mutterseins.

Bewertung vom 23.09.2024
Fagerlund, Jenny

24 Wege nach Hause


ausgezeichnet

In 24 Wege nach Hause von Jenny Fagerlund wird der Leser auf eine emotionale Reise mitgenommen, die mit verschiedenen Herausforderungen und persönlichen Entdeckungen konfrontiert. Die Protagonistin sucht nicht nur nach ihrem Zuhause, sondern auch nach ihrer eigenen Identität.

Die tiefgründige Charakterentwicklung und die einfühlsame Erzählweise der Autorin beeindrucken. Fagerlund gelingt es, die inneren Konflikte und Sehnsüchte der Hauptfigur authentisch darzustellen. Die unterschiedlichen „Wege“ nach Hause symbolisieren nicht nur physische Reiseziele, sondern auch die emotionalen Stationen, die man auf dem Weg zu sich selbst durchläuft. Die schöne Sprache und die poetischen Beschreibungen ziehen den Leser in die Gedankenwelt der Hauptfigur hinein. Das Buch reflektiert auf bewegende Weise über Beziehungen und die Komplexität menschlicher Emotionen.

24 Wege nach Hause ist ein fesselndes und nachdenkliches Werk, das sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Es ist eine eindringliche Erzählung über die Suche nach Zugehörigkeit und das Finden des eigenen Weges in einer komplexen Welt.

Bewertung vom 23.09.2024
Flint, Emma

Ein Geheimnis und ein perfektes Desaster / Glimmer Gossip Bd.1


ausgezeichnet

Glimmer Gossip von Emma Flint ist ein fesselnder Roman, der die dunklen Seiten des Ruhms und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens thematisiert. Die Geschichte spielt in einer glanzvollen, aber gefährlichen Welt der Mode und des Glamours und folgt der Protagonistin, die versucht, ihren Platz in dieser anspruchsvollen Branche zu finden.

Flint gelingt es, eine lebendige und mitreißende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser sofort in die Welt der Protagonistin eintauchen lässt. Die Charaktere sind vielschichtig und gut entwickelt; sie spiegeln die Komplexität von Freundschaft, Neid und Ambitionen wider. Die packende Erzählweise, die sowohl emotional als auch spannend ist, und die geschickt verwebte Gesellschaftskritik, die zeigt, wie Äußerlichkeiten oft über innere Werte dominieren, beeindrucken.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage nach Identität und Selbstakzeptanz in einer Welt, die stark auf äußere Erscheinungen fokussiert ist. Flint beleuchtet die Herausforderungen, mit denen junge Frauen konfrontiert sind, und bietet eine nachdenkliche Perspektive auf die Schönheitsideale der heutigen Zeit.

Insgesamt ist Glimmer Gossip ein kluger, unterhaltsamer und zeitgemäßer Roman, der unterhält und zum Nachdenken anregt. Emma Flint hat mit diesem Werk eine Geschichte geschaffen, die in Erinnerung bleibt.

Bewertung vom 23.09.2024
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In Drei Magier und eine Margarita entführt Annette Marie die Leser in eine fesselnde Welt voller Magie und Intrigen. Die Protagonistin wird in mystische Abenteuer hineingezogen, als sie drei mächtige Magier trifft, die nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Herzen herausfordern.

Die Charaktere sind vielschichtig und gut ausgearbeitet. Jeder Magier bringt seine eigene Vergangenheit mit, was zu dynamischen Interaktionen führt. Die Protagonistin entwickelt sich weiter und muss sich ihren Ängsten und den Geheimnissen der Magie stellen.

Die Erzählweise ist lebendig und bildhaft, wodurch die magischen Elemente greifbar werden. Die Mischung aus Humor, Spannung und Romantik macht das Buch unterhaltsam. Die Themen Freundschaft, Vertrauen und die Konsequenzen von Macht werden ansprechend behandelt.

Drei Magier und eine Margarita ist ein gelungener Roman, der Fantasy-Liebhaber begeistert. Es ist eine Geschichte über die Suche nach Identität und das Entdecken eigener Kräfte, die sowohl junge als auch erwachsene Leser anspricht.

Bewertung vom 23.09.2024
Gosling, Sharon

Forgotten Garden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In The Forgotten Garden von Sharon Gosling wird die berührende Geschichte von Luisa MacGregor erzählt, einer Landschaftsarchitektin, die in einer heruntergekommenen Küstenstadt einen Garten anlegen möchte, um nicht nur die Umgebung, sondern auch ihr eigenes Leben zu transformieren.

Die authentische Darstellung der Gemeinschaft und der emotionalen Tiefgang der Charaktere beeindrucken besonders. Luisa trifft auf verschiedene Personen, darunter einen Lehrer und Jugendliche, die in ihrem Leben Unterstützung und eine zweite Chance benötigen. Diese Begegnungen verleihen der Geschichte eine vielschichtige Dimension und tragen zur Entwicklung der Charaktere bei.

Besonders hervorzuheben sind die lebendigen und detailreichen Beschreibungen der Umgebung und der Figuren, die es dem Leser ermöglichen, sich intensiv in die Handlung hineinzuversetzen. Gosling behandelt wichtige Themen wie Trauer, Freundschaft und persönliches Wachstum und integriert gleichzeitig romantische Elemente, die der Erzählung einen zusätzlichen emotionalen Schwung verleihen.

Eine berührende und inspirierende Lektüre, die tiefere Lebenslektionen vermittelt und dazu anregt, über die Bedeutung von Gemeinschaft und persönlichem Wachstum nachzudenken. Für Leser, die eine herzliche und tiefgründige Geschichte suchen, ist das Buch eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 23.09.2024
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


ausgezeichnet

Die Graphic Novel von „Stolz und Vorurteil“ präsentiert eine eindrucksvolle Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers von Jane Austen. Durch lebendige Farben und detaillierte Zeichnungen werden die Charaktere und ihre Emotionen auf eine Weise zum Leben erweckt, die die oft subtilen Feinheiten von Austens Prosa eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Die Handlung bleibt der Originalgeschichte treu und folgt der starken Protagonistin Elizabeth Bennet, die sich in den stolzen Mr. Darcy verliebt und gegen die gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit ankämpft. Die Dialoge sind geschickt angepasst, sodass die Dynamik zwischen den Figuren in einem modernen Kontext erlebbar wird, ohne die Essenz des Originals zu verlieren. Diese Herangehensweise schafft einen frischen Zugan
g, der sowohl neue Leser als auch langjährige Austen-Enthusiasten anspricht.

Die gelungene Balance zwischen Text und Bild ermöglicht es dem Leser, die Handlung schnell zu erfassen, während die Illustrationen die emotionale Tiefe der Charaktere verstärken. Die visuelle Erzählweise eröffnen eine neue Dimension und vertiefen das Verständnis sowie die Wertschätzung für Austens Werk.

Die Graphic Novel ist ein Muss für jeden Austen-Fan und eine ideale Einführung für Neu-Leser, die mit dem Originalwerk weniger vertraut sind. Mit ihrer Kombination aus atemberaubender Kunst und scharfsinnigem Dialog bietet diese Adaption eine spannende Möglichkeit, sich mit den zeitlosen Themen von Stolz und Vorurteil auseinanderzusetzen.

Bewertung vom 23.09.2024
Tempel, Katharina

Genug gegrübelt, lieber Kopf!


sehr gut

"Genug gegrübelt, lieber Kopf!" von Dr. Katharina Tempel ist ein zugänglicher und gut strukturierter Ratgeber, der sich auf die Befreiung von belastenden Gedanken und Grübeleien konzentriert. Die Autorin, eine promovierte Psychologin, erklärt in verständlicher Sprache, warum unser Gehirn dazu neigt, in endlose Gedankenschleifen zu verfallen. Mit anschaulichen Beispielen, wie den fiktiven Figuren "Peter Pessimist" und "Gisela Grüblerin", vermittelt sie auf unterhaltsame Weise, wie sich negative Gedankenmuster entwickeln und wie man ihnen entkommen kann.

Besonders positiv hervorzuheben ist die klare und übersichtliche Struktur des Buches, die es auch Einsteigern leicht macht, den Erklärungen zu folgen. Tempel bietet praktische Techniken und Denkanstöße, die im Alltag umsetzbar sind, ohne dabei zu wissenschaftlich zu wirken. Praxisnahen Tipps regen dazu an, bewusster mit den eigenen Gedanken umzugehen und mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen. Für Menschen, die bereits Erfahrung mit dem Thema Grübeln haben oder schon ähnliche Bücher gelesen haben, könnte der Inhalt jedoch etwas oberflächlich wirken.

Insgesamt ist "Genug gegrübelt, lieber Kopf!" ein hilfreicher Ratgeber, der besonders für diejenigen geeignet ist, die nach einem Einstieg in das Thema mentale Gesundheit und Resilienz suchen und sich von wiederkehrenden Gedankenkarussellen befreien möchten.

Bewertung vom 23.09.2024
Colella, Julia C.

Resilienz - Seelenschokolade: Der Weg zu mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden


ausgezeichnet

"Resilienz – Seelenschokolade" von Julia Colella ist ein äußerst erfrischender und praxisnaher Ratgeber, der sich auf den Aufbau von mentaler Stärke, Selbstbewusstsein und körperlichem Wohlbefinden konzentriert. Die Autorin, selbst Mental-Coach und Podcasterin, teilt in diesem Buch nicht nur wertvolle Techniken zur Bewältigung von Stress und Krisen, sondern spricht auch aus ihrer persönlichen Erfahrung. Ihr Stil ist dabei zugänglich und motivierend, sodass sich Leser direkt angesprochen fühlen.

Der Aufbau des Buches ist gut durchdacht: Jedes Kapitel behandelt ein spezielles Thema, von emotionalem Essen bis hin zum "Women Code", der den weiblichen Zyklus thematisiert. Besonders überzeugend sind die praktischen Übungen, die am Ende jedes Kapitels zur Reflexion anregen und es ermöglichen, das Gelernte direkt im Alltag umzusetzen. Die optisch ansprechende Gestaltung des Buches mit farblich markierten Kapiteln macht es zudem leicht, sich zurechtzufinden.

Besonders geeignet ist dieses Buch für alle, die ihre Resilienz stärken und ihren Alltag bewusster und gelassener gestalten möchten. Es kombiniert hilfreiche Denkanstöße mit praktischen Anleitungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch spürbare Veränderungen im Leben ermöglichen. Eine klare Empfehlung für jeden, der an seiner persönlichen Weiterentwicklung arbeiten möchte.