Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 966 Bewertungen
Bewertung vom 19.02.2023
Quain, Amanda

Skandal & Vorurteil. Ein Georgie-Darcy-Roman (MP3-Download)


gut

„Skandal & Vorurteil. Ein Georgie-Darcy-Roman“ wurde von Amanda Quain geschrieben. Gesprochen wird das Hörbuch von Elise Eikermann.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und hat direkt mein Interesse geweckt. Ich kenne die Geschichte von Stolz und Vorurteil nur vom Titel und einem Film her. Das Buch habe ich vorher nicht gelesen. Daher war ich neugierig, was hier passieren wird. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung aus Georgies Perspektive ohne Probleme folgen. Eigentlich war sie mir ganz sympathisch und hat mir leidgetan. An anderen Stellen fand ich sie jedoch etwas zu naiv. Sie versucht eine perfekte Darcy zu werden, möchte ihren Bruder stolz machen und tritt dadurch immer wieder unbewusst ins Fettnäpfchen. Drängt sich durch ihre unbewusst abweisende Art in eine mehr oder weniger aussichtslose Situation. Dabei möchte sie doch eigentlich nur akzeptiert werden. Jemanden haben, der zu ihr hält und für sie da ist. Manchmal bin ich fast an ihr verzweifelt. Sie nimmt sich vor, sich zu bessern. Verantwortungsvoll zu handeln. Kurze Zeit später hat sie jedoch eine viel bessere Idee und lässt sich von den einfachsten Dingen ablenken. Anstatt sich hinzusetzen und zu lernen, ist es ja auch viel effektiver ihren Bruder zu verkuppeln. Glücklicherweise schafft es Avery, für sie da zu sein und ihr ins Gewissen zu reden. Sie zu unterstützen und ihr klarzumachen, dass es so nicht weitergehen kann. Er bringt sie dazu zu realisieren, dass sie nicht perfekt sein muss, sondern einfach nur sie selbst.
Die Stimme der Sprecherin hat mir gut gefallen. Sie hat gut zu Georgie gepasst und ihre Gedanken und Gefühle gut rüberbringen können.
Die Geschichte war nicht schlecht, hat mich jetzt aber nicht so von sich überzeugen können.

Bewertung vom 17.02.2023
Hausburg, Julia

Kissing the Bodyguard (eBook, ePUB)


gut

„Kissing the Bodyguard“ wurde von Julia Hausburg geschrieben. Es handelt sich dabei um eine stürmische Bodyguard-Romance, welche in New York spielt.
Das Cover hat direkt mein Interesse geweckt. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Der Schreibstil war locker und flüssig. Erzählt wird die Handlung nur aus der Perspektive von Rachel. Sie war mir sympathisch und ihre Handlungen, sowie Gefühle und Gedanken konnte ich meist gut nachvollziehen. Im Gegensatz dazu blieb Matt eher farblos. Man erfährt kaum etwas über ihn und seine Geschichte, was mich etwas enttäuscht hat.
Leider konnte mich auch die Handlung nicht richtig in ihren Bann ziehen. Mir hat zwischendurch ein bisschen die Spannung gefehlt. Ich kann verstehen, dass er nicht gut auf die Lüge über ihr Alter reagiert. Doch dass er so austickt, fand ich etwas Zuviel des Guten. Und dann hat er auf einmal doch nichts mehr dagegen? Seinen Meinungsumschwung fand ich etwas zu plötzlich.
Auch das Ende war nicht so meins. Ich konnte gut nachvollziehen, dass Rachel sich nicht alles von ihrem Vater diktieren lassen möchte. Wieso sie jedoch an dem Jurastudium festhält, war mir unklar. Mir kam es so rüber, als ob sie es nur ihm zuliebe macht und sie sich aufgrund von Schuldgefühlen durchquält.
Ich hatte mir ein bisschen was anderes von der Geschichte erwartet. Mich konnte sie nicht überzeugen.

Bewertung vom 30.01.2023
Young, Samantha

With All My Heart


gut

„With All My Heart“ wurde von Samantha Young geschrieben. Es handelt sich dabei um eine Second Chance Romance, in der es um die Geschichte von Jane und Jamie geht.
Das Cover ist schön gestaltet worden. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Erzählt wird aus den Perspektiven von Jane und Jamie. Ihre Geschichte wurde in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil geht es um die Vorgeschichte (Vergangenheit) der Beiden. Sie lernen sich in ihrer Kindheit kennen, verstehen und akzeptieren einander. Verbringen mehr Zeit zusammen und verlieben sich ineinander. Eine fast heile Welt, wenn nicht die Abgründe der Schauspielszene und Jamies extrem nervige und eifersüchtige Schwester Lorna, die gleichzeitig Janes beste Freundin sein, dabei wäre. Ein Drama folgt dem Nächsten, bis es zum endgültigen Bruch kommt. Im Fokus von Teil zwei geht es um die Gegenwart. Hier wird ihr Wiedersehen und die Rache- bzw. Gerechtigkeitsjagd thematisiert. Während mir der erste Teil noch richtig gut gefallen hat, habe ich im zweiten Teil langsam abgeschalten. Irgendetwas an der Beziehung zwischen Jane und Jamie hat mich gestört. Beide haben sich über die Jahre verändert. Jane ist nicht mehr das kleine Mäuschen, das sich alles gefallen lässt. Ihre Wandlung hat mir gut gefallen. Mit Jamies Verhalten hatte ich so meine Probleme. Sein Umgang mit Jane war teilweise schon hart an der Grenze.
Besonders gelungen fand ich die Darstellung der Abgründe der Hollywood-Szene aber auch die Gestaltung des Charakters von Lorna.
Eine Geschichte voller Drama, die mich zum Ende hin etwas verloren hat.

Bewertung vom 30.01.2023
Scott, Emma

When You Come Back to Me / Lost Boys Bd.2


ausgezeichnet

„When You Come Back to Me“ wurde von Emma Scott geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Lost-Boys Trilogie. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Holden und River.
Das Cover ist schlicht und wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung ohne Probleme aus den Perspektiven von Holden und River folgen. Beide kannte ich bereits von Band eins und war daher neugierig, wie sich die Beziehung zwischen ihnen entwickeln würde.
Sie haben es Beide nicht einfach. Holden hat noch immer mit seinem Trauma aus der Kindheit zu kämpfen. Er gibt vor, total abgeklärt zu sein, trinkt viel und raucht. Ihm ist immerzu kalt. Grausam, dass es solche Konversionstherapien gibt. Ich konnte gut nachvollziehen, dass er nichts mehr mit seinen Eltern zu tun haben will. Mir hat er leidgetan. Danach behandeln sie ihn, wie ein rohes Ei und lassen ihm alles durchgehen, aus Angst, dass ihre Taten in die Öffentlichkeit gelangen und dabei ihrem Image schaden. Ihr Sohn scheint ihnen dabei völlig egal zu sein.
River empfand ich als aufopferungsvollen Charakter. Er stellt sich selbst zurück. Obwohl er eigentlich kein Football spielen möchte bzw. sich eine andere Karriere wünscht, macht er es seinem Vater zuliebe. Die ganze Familie macht eine schwere Zeit durch. Krebs beeinflusst nicht nur die Menschen, die es haben, sondern auch ihre Familienmitglieder. Nicht zu wissen, wann es vorbei ist und gleichzeitig die Hoffnung, dass alles wieder gut werden wird, geht an die Psyche. Jeder reagiert dabei anders. Die Angst und Verzweiflung, nicht zu wissen, wie es weitergeht, konnte ich dabei gut nachvollziehen. River ist der Fels in der Brandung, auf den sich Vater und Schwester verlassen können. Sich selbst stellt er dabei jedoch hintenan.
Durch Hunter findet er jemanden, der zu ihm hält und für ihn da ist. Jemand, der die Last mit ihm teilt. River hingegen schafft es, zu Holden durchzukommen und seinen Eispanzer zum Schmelzen zu bringen. Durch ihn erhält er Frieden und eine Familie, die für ihn da ist.
Eine mitreißende und emotionale Geschichte, die ich verschlungen habe. Auch dieser Band hat mich überzeugen können. Ich bin schon auf die Geschichte des letzten Lost-Boys gespannt.

Bewertung vom 30.01.2023
Thiede, Emily

Die Auserwählte / This Vicious Grace Bd.1


ausgezeichnet

„The Vicious Grace – Die Auserwählte“ wurde von Emily Thiede geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband einer spannenden und mystischen Fantasy Dilogie (Last-Finestra-Dilogie).
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zu einer mystischen Fantasy-Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf ohne Probleme folgen. Erzählt wird hauptsächlich aus der Perspektive von Alessa, einer sehr sympathischen jungen Frau, die sehr einsam ist. Sie sehnt sich nach Nähe, Berührungen, Freundschaften und ihrer Familie. Doch das wird ihr als Finestra nicht zugestanden. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie hat mir richtig leidgetan. Nicht zu wissen, wem sie vertrauen kann und wem nicht, gleichzeitig ständig Schuldgefühlen und Zweifeln geplagt zu sein. Selbst ihren Vertrauten kann sie nicht mehr vertrauen. Jeder könnte es auf sie abgesehen haben. Ich fand sie mutig und aufopferungsvoll. Alessa gibt nicht auf, egal wie aussichtlos die Lage ist.
Mir hat gut gefallen, dass sie sich nicht hat unterkriegen lassen und jemanden engagiert hat, der für ihre Sicherheit zuständig ist. Dante schafft es, ihr Sicherheit und Geborgenheit zu bringen. Er ist für sie da, hört ihr zu und behandelt sie wie eine normale Person. Das Zusammenspiel der Beiden hat mir gut gefallen. Wie sie sich immer nähergekommen sind, war schön mitzuverfolgen. Dante hilft Alessa auch dabei, den Fonte näherzukommen und ihnen zu zeigen, dass sie kein Monster ist.
Ich fand es spannend etwas über die Geschichte der verschiedenen Wesen zu erfahren. Es gibt noch so viele Geheimnisse, die gelöst werden müssen. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung. Besonders darauf, wie es mit Dante und Alessa weitergeht aber auch, was es mit den Wesen auf sich hat.
Ein gelungener Auftakt, bei dem ich die Fortsetzung kaum erwarten kann.

Bewertung vom 30.01.2023
Lück, Anne

Nachtleuchten / Das St. Alex Bd.1


sehr gut

„Das St. Alex - Nachtleuchten“ wurde von Anne Lück geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer neuen New Adult-Reihe rund um drei junge Krankenschwestern in Berlin. In diesem Band geht es um die Geschichte von Samira und Louis.
Das Cover ist schön schlicht gestaltet. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann der Handlung ohne Probleme auch im Verlauf aus der Perspektive von Samira folgen.
Samira ist eine sehr sympathische, junge Krankenschwester, die sich um ihre Brüder kümmert. Sie versucht alles allein auf die Reihe zu bekommen. Man merkt, dass ihr die Situation langsam zusetzt. Trotz Angebote von Freunden, lässt sie meist keine Hilfe zu. Nur, wenn ihr keine andere Wahl bleibt. Glücklicherweise merkt sie im Laufe der Handlung, dass es nicht ewig so weitergehen kann. Unterstützung findet sie dabei in Louis. Auch wenn er mir anfangs nicht besonders sympathisch war, merkt man, dass er Samira guttut. Er bringt sie dazu auch mal etwas anderes zu tun, als nur zu arbeiten und sich um ihre Brüder zu kümmern. Besonders interessant fand ich die Stellen, bei denen es um Miriams Krankheitsverlauf ging. Dabei hat man gute Einblicke in die Arbeit auf einer Station bekommen.
Bei Louis habe ich mich im Laufe der Handlung gefragt, ob dieser Job wirklich das ist, was er machen möchte. Oder nur, weil er seine Mutter nicht enttäuschen will.
Die Geschichte konnte mich gut unterhalten. Ich bin schon gespannt, wie die Reihe weitergehen wird.

Bewertung vom 30.01.2023
Greifenberg, Josy

Speed up for You (eBook, ePUB)


sehr gut

„Speed up for You“ wurde von Josy Greifenberg geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band der Fast Love Reihe. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Hannah und Tomaso erzählt.
Das Cover passt optisch perfekt zum vorherigen Band. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Ich konnte der Geschichte ohne Probleme folgen. Erzählt wird aus der Perspektive von Hannah. Einer sehr sympathischen und selbstbewussten jungen Frau, die sich alleine auf eine Backpacking-Reise durch Europa begibt. Man konnte sie bereits im ersten Band schon etwas kennenlernen. Sie hat sich dabei jedoch nicht immer von ihrer besten Seite gezeigt.
In diesem Teil lernt man sie um einiges besser kennen und verfolgt sie dabei, herauszufinden, was sie mit ihrem Leben anstellen will. Ich fand es sehr mutig zu sehen, wie sie die verschiedenen Etappen gemeistert hat. Sie ist auf dem Weg, sich selbst zu finden und kommt Tomaso dabei näher.
Die Beiden haben von Anfang an einen guten Draht zueinander. Doch sind sie eigentlich an keiner Beziehung interessiert oder etwas Ernstem interessiert. Mir hat gut gefallen, wie sich ihre Beziehung im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat.
Spannend fand ich die Hintergründe zur Motorsport-Szene.
Eine flüssige Geschichte, die sich in einem Rutsch hat lesen lassen.

Bewertung vom 30.01.2023
Hunter, Teagan

Text Me Baby One More Time Band 1-4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Bundle „Text Me Baby One More Time“ wurde von Teagan Hunter geschrieben. Bei diesem handelt es sich um alle vier Bücher der Texting-in-the-city-Serie.
Die Geschichten waren ein Highlight für mich. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten. Es werden Themen, wie Liebe, Familie, Vertrauen, Verrat aber auch Vergebung angesprochen. Besonders gelungen an der Reihe finde ich den großen Anteil an Textnachrichten, welche sich die Hauptprotas hin und herschreiben. Man lernt die Charaktere dabei immer besser kennen und genießt es, ihr gegenseitiges Kennenlernen und ineinander verlieben, mitzuverfolgen. Mir hat es Spaß gemacht, die Geschichten zu lesen. Sie konnten mich gut unterhalten.

Bewertung vom 30.01.2023
Schörghofer, Manuela

Das Gelübde der vergessenen Tochter / Das Bergkloster Bd.1


sehr gut

„Das Gelübde der vergessenen Tochter“ wurde von Manuela Schörghofer geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt der Bergkloster-Reihe.
Das Cover passt gut zu der Zeit, in der die Geschichte spielt. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf folgen. Laya ist eine junge Frau, welche im Kloster Tannenhöhe Asyl erhält. Auch wenn die Bewohner des Klosters merken, dass sie etwas zu verheimlichen hat, nehmen sie sie bei sich auf. Doch irgendwann holt sie die Vergangenheit wieder ein und muss sich dieser Stellen. Gemeinsam mit Ansgar, kommen sie einem Geheimnis auf die Spur, welches weitreichende Folgen hat. Dass sie sich dabei näherkommen, wird unausweichlich. Mir hat die Geschichte zwischen ihnen gut gefallen. Anfangs ist Ansgar noch abweisend und mürrisch. Je mehr Zeit sie jedoch miteinander verbringen, desto wichtiger wird ihm Laya. Es war spannend, mit ihnen der Wahrheit auf der Spur zu sein. Schade, dass Ansgar zum Ende hin so handelt. Ich hätte mir einen anderen Ausgang erhofft.
So, wie ich das Ende wahrgenommen habe, kann es nicht das Ende der Geschichte sein. Da sind noch ein paar Geheimnisse, die auf Laya warten, aufgedeckt zu werden. Auch für Ansgar und sie erhoffe ich mir etwas anderes. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Langweilig wird es sicher nicht.