Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 896 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2022
Born, Leo

Lilienopfer. Dein Tod gehört mir (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Anruf beim LKA löst die Alarmglocken aus. Derjenige teilt einen Leichenfundort mit. Kriminaloberkommissar Jack Diehl und die Tatortfotografin Berenice Silva Benevidas sind schockiert, als sie eintreffen. Eine junge Frau wurde äußerst brutal misshandelt und ist bizarr inmitten Lilien drapiert. Es gibt einen Hinweis, dass die nächste Tat in wenigen Tagen bevorsteht. Sie ermitteln in alle Richtungen und die Zeit läuft ihnen davon. Weitere schwer misshandelte und tote Frauen werden gefunden. Sie haben es mit einem äußerst wütenden Täter zu tun. Die einzige Spur führt zu dem Serientäter Curt Weinert, der aber im Gefängnis sitzt. Gibt es einen Nachahmer?

Ich bin schon so oft über die Krähenreihe von Leo Born gestoßen, aber mitten in einer Reihe wollte ich nicht anfangen zu lesen. So kam es mir gerade recht, dass der Autor eine neue Serie beginnt. Und sie ist gleich von Anfang an sehr spannend.
Der Kriminaloberkommissar Jack, der Dienststellenleiter Robert, sowie die Fallanalytikerin Viola und die Tatortfotografin Berenice stehen vor einem Rätsel. Vor 5 Jahren wurde der Lilienmörder verhaftet und sitzt hinter Gittern. Wer aber ist in seine Fußstapfen getreten?
Der Fall gestaltet sich sehr schwierig. Jack ist ein Ermittler mit Ecken und Kanten. Cowboystiefel, karierte Hemden, sowie seine Leidenschaft zu Jonny Cash passen zu ihm. Viola ist eine leidenschaftliche Profilerin und Berenice muss sich gleich im Team behaupten. Ich finde die Charaktere sehr ausgereift, authentisch und passen durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten gut zueinander. Ich bin auf die weitere Entwicklung neugierig.
Unglaublich spannend ist es von Anfang an und lässt nicht nach. Es geht mitunter auch ganz schön zur Sache.
Abwechselnd gibt es kleine Rückblicke ins Lilienhaus des Täters, ohne zu viel zu verraten.
Ich ahnte zwar bald wer dahinterstecken könnte, das hat aber meiner Lesefreude keinen Abbruch getan.

Fazit: Ein sehr spannender Start einer neuen Reihe, die mich gefesselt und gepackt hat. Der Plot ist gut durchdacht und das Buch lässt sich flüssig lesen. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.03.2022
Bernard, Julia

Dunkle Gemäuer / Marbach & Griesbaum Bd.2


ausgezeichnet

Der Regisseur Danilo Petrow wendet sich an die Privatermittlerin Suzanne Griesbaum. Seine Kamerafrau ist verschwunden und sie ist bei den Filmaufnahmen zu einem Horrorfilm enorm wichtig. Suzanne zieht Henry Marbach hinzu und er ermittelt Undercover. Die Dreharbeiten finden in einem dunklem und altem Haus statt. Henry findet im Keller die Leiche der Kamerafrau. Die Detektive haben alle Hände voll zu tun, um den Täter zu überführen. Es gibt einige Verdächtige, aber viele Spuren verlaufen im
Sand.

Dies ist der zweite Teil mit den Privatermittlern Suzanne Griesbaum und Henry Marbach. Hier wurde die Spannung deutlich erhöht. Suzanne ist eine taffe Ermittlerin, kocht gerne und hat viele Leute bei sich im Haus. Ihre größte Schwäche ist ihre Verliebtheit in Liam. Henry ist ewig pleite und froh, dass er bei diesem Fall mitarbeiten kann, obwohl die verdeckte Ermittlung ihn manchmal an seine Grenzen bringt. Liam konnte meine Sympathie nicht erreichen. Ich fragte mich die ganze Zeit, was Suzanne an ihm findet. Auch trifft man hier alte Bekannte, wie den Staatsanwalt Paul, der mit der Vorgehensweise von Suzanne nicht immer einverstanden ist und auch Emil, ihr Ex ist wieder mit dabei und macht dabei das Leben von Suzanne auch nicht gerade einfacher. Die Charaktere sind gut gelungen. Ein kniffliger Fall ist diesmal zu lösen. Das dunkle Gemäuer des Horrorhauses, sowie die Atmosphäre hat die Autorin sehr gut eingefangen. Die Spannung nimmt zu und erst zum Schluss kommt Klarheit ins Geschehen.

Fazit: Ein Kriminalroman mit düsterer Atmosphäre, der aber nicht mit Spannung und Humor geizt und der zurückhaltende Dialekt haben mich sehr gut unterhalten. Eine Fortsetzung wird es geben, denn Suzanne hat einen Anruf für den nächsten Fall erhalten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2022
Futterschneider, Peter

Im Land der Leuchtkäfer


ausgezeichnet

Der gutmütige Riese Schmoll hat eine Gärtnerei und ein Herz für Tiere. Insbesondere für Leuchtkäfer. Er lässt sie nachts an seine Blumen und die Leuchtkäfer essen nur so viel wie nötig. Die Blumen danken es ihnen und wachsen schnell nach. Eine gute Lösung für alle, ja bis eines Tages ein Leuchtkäfer die anderen anstiftet, so viel zu essen bis sie fast platzen. Das kann ja nicht gutgehen. Die armen Pflanzen und das ruft den Kammerjäger auf den Plan. Das wiederum ist ganz schlecht für die Leuchtkäfer. Sarah, Lena und Thomas sind verzweifelt.

Was für eine schöne Geschichte hat sich hier Peter Futterschneider ausgedacht. Mit viel Liebe zum Detail schildert er, wie genügsam die Leuchtkäfer sich verhalten und Rücksicht auf die Pflanzenwelt nehmen. Dann kommt einer daher und bringt diese wunderbare Welt in Unordnung.
Mit viel Fingerspitzengefühl wird hier den Kindern vermittelt, was Werte sind und wie vieles voneinander abhängig ist.
Durch die bildhafte Sprache entsteht alles sehr gut vor Augen und die Illustrationen bieten Abwechslung.

Fazit: Ein ganz tolles Vorlesebuch für die Kleinen ab 5 Jahren oder zum Selbstlesen für die Größeren.
Der Autor versteht es, die Kinder zu unterhalten. Aber auch ich war begeistert und habe mich in der Welt der Leuchtkäfer wohlgefühlt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 11.03.2022
Kirsch, Lisa

Querbeet ins Glück


sehr gut

Maddie ist nach Berlin gezogen, da sich ihr Traum als Musicaldarstellerin erfüllt hat. Sie ist noch in der Probezeit und muss alles geben. Ihre Vermieterin Gabi ist unglücklich gestürzt und bittet Maddie im Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit auszuhelfen. Es ist fast unmöglich, ihre Proben und ihrer Arbeit im Gemeinschaftsgarten gerecht zu werden. Mit der Zeit merkt sie, wie sie den Garten nicht mehr missen möchte. Und als sie auch noch Mo näher kommt, ist sie glücklich, wenn da nicht ihre anstrebende Karriere wäre. Sie muss sich entscheiden.

Dieser Roman von Lisa Kirsch hat mir sehr gut gefallen. Maddie ist eine junge Frau und führt ein sehr geordnetes Leben. Sie geht in ihrer Rolle als Musicaldarstellerin auf und gibt dabei alles. Es bleibt kaum Zeit für anderes. Aber dann entdeckt sie ihre Liebe zur Natur und freundet sich sogar mit einem Huhn an. Mo ist in einer schwierigen Situation und weiß noch nicht, wo seine Gefühle hinführen.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, sympathisch und authentisch. Auch die Nebencharaktere im geordneten Kleingarten brachten mich oft zum Lachen.
Es gibt sehr amüsante Szenen, die mich begeistert haben. Wer jetzt hier nur eine Liebesgeschichte erwartet, liegt falsch. Die Autorin hat sehr geschickt viele Themen untergebracht. Umweltschutz, Tierhaltung, Zusammenhalt, Altersarmut und vieles mehr.

Fazit: Ein schöner Liebesroman mit einer tiefgründigen Geschichte und einem Schreibstil, der einen nur so durch die Zeilen gleiten lässt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 07.03.2022
Safier, David

Mord auf dem Friedhof / Miss Merkel Bd.2


sehr gut

Die Langeweile hat sich bei der pensionierten Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeschlichen. Ihr Achim befindet sich derzeit in einem Wanderurlaub. In Klein-Freudenstadt ist nach dem letzten Mordfall Ruhe eingekehrt. Bei großer Hitze macht Angela mit ihrem Mops einen Spaziergang im schattigen Friedhof. Ihr Mops entdeckt dabei eine Leiche, die kopfüber in der Erde steckt. Endlich ist wieder Abwechslung angesagt und ihr detektivischer Spürsinn ist geweckt. Angela hat gleich mehrere Verdächtige. Wird es ihr gelingen, den Fall aufzuklären?

Dies ist der zweite Teil mit der Hobbyermittlerin Angela Merkel. Sehr amüsant geht es hier weiter.
Angela lernt den Bestatter kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Aramis, wie sie ihn heimlich nennt, teilt ihre Leidenschaft zu Shakespeare. Wenn da nur nicht ihr schlechtes Gewissen gegenüber Achim wäre. Auch ihr Leibwächter Mike ist verliebt und tritt in manches Fettnäpfchen. Vor lauter Liebe kommt er seinen Pflichten als Bodygard nicht immer nach.
Die Charaktere sind wieder ausgezeichnet dargestellt. Man erkennt die Persönlichkeiten dahinter. David Safier gelingt es sehr gut, die Ex-Kanzlerin zu zeichnen, ohne sie bloßzustellen oder zu beleidigen.
Der Kriminalfall ist spannend bis zum Schluss, auch weil ich nicht ahnte, wer dahintersteckt. Es gibt auch einige gefährliche Szenen und der Humor kommt nicht zu kurz.

Fazit: Ich habe mich hier wieder köstlich amüsiert. Eine sehr unterhaltsame Lektüre ist auch beim Band zwei gelungen, ohne Angela Merkel zu beleidigen oder ins Lächerliche zu ziehen. Mit Komik und bildhafter Sprache führt uns der Autor durch die Zeilen. Es wurde mir dabei nie langweilig.
Den Mops nenne ich angesichts der derzeitigen Lage nicht beim Namen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.03.2022
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Die Journalistin Anja Liebig wendet sich an den erfolgreichen Rechtsanwalt Rocco Eberhardt. Jörg Grünwald und sein Freund Timo Krampe möchten der Journalistin ein hoch explosives Interview geben und Jörg ist auf einmal verschwunden. Sie wollten ein Riesenskandal aufdecken. Kurze Zeit später wird Grünewald tot aus dem Fluss geborgen. Der Rechtsmediziner Justus Jarmer, der die Wasserleiche untersucht, geht ziemlich sicher davon aus, dass Grünewald ermordet wurde. Timo schwebt ab diesem Moment auch in Gefahr. Rocco setzt sich mit einer Staatsanwältin in Verbindung, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Dies ist der zweite Teil mit Rocco Eberhardt und Justus Jarmer. Diesmal hat Rocco es nicht mit einer Verteidigung zu tun, sondern er tritt als Nebenkläger auf und möchte die Beteiligten des damaligen Granthner Experiments zur Verantwortung ziehen.
Jarmer und Rocco suchen gemeinsam nach Fakten und einer Spur, aber dies ist einfacher gesagt als getan. Jemand will verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Wechselnde Perspektiven lassen einen ganz nah am Geschehen teilhaben. Jeder aus seiner Sicht.
Durch die kurzen Kapitel und Szenenwechsel kommt keine Langeweile auf.
Diesmal ist Jarmer mehr involviert als im ersten Fall und das hat mir sehr gut gefallen. Rocco ist ein erfolgreicher Anwalt und steht plötzlich seiner Jugendliebe gegenüber. Timo musste als Kind unheimlich viel erleiden und erdulden und sucht nach Gerechtigkeit. Akten verschwinden und machen eine Anklage fast unmöglich.
Ganz am Ende nimmt das Geschehen einen unerwarteten Ausgang. Darüber war ich mehr als erstaunt.

Fazit: Hier erwartet einen ein spannender Justiz-Krimi, der Kindesmissbrauch behandelt, Macht demonstriert und brisant ist. Ein ähnliches Experiment gab es tatsächlich. Es ist sehr interessant und spannend geschildert. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 28.02.2022
Sommer, Tobias

Das gekaufte Leben


sehr gut

Clemens Freitag ersteigert im Internet nicht nur ein Haus, sondern auch eine neue Identität. Das Haus liegt im beschaulichen Ort Zaun, wo jeder jeden kennt. Er lebt ab sofort das Leben des Götz Dammwald und nach und nach freundet er sich mit den Bewohnern an Er zieht nicht nur seine Kleidung an, sondern übernimmt sogar seine Arbeitsstelle. Auf einmal hat er Freunde, die ihn akzeptieren. Kurze Zeit darauf passieren mysteriöse Dinge.

Was für eine Vorstellung. Da wird das Leben eines anderen Menschen gelebt. Clemens Freitag macht es vor und er glaubt mit der Zeit, dass er tatsächlich Götz Dammwald sei. Dieser hat seine kompletten Sachen zurückgelassen und die Vorräte aufgefüllt. Clemens lebt davon gut und schweift immer wieder in Gedanken ab in seine Vergangenheit. Nur Ordnung kann er nicht gut halten, aber er ist begeistert, dass er plötzlich akzeptiert wird. Ja bis er erfährt, dass im See ein Finger gefunden wurde.
Der Autor lässt uns tief ins Innere von Clemens blicken. Seine Vergangenheit belastet ihn schwer.
Ich fand die Atmosphäre gut eingefangen und es hat auf mich beklemmend gewirkt.

Fazit: Ist es erstrebenswert ein Leben des anderen zu Leben? Dieser Frage geht der Autor nach und hat eine beklemmende Atmosphäre eingefangen. Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 27.02.2022
Bareiss, U. T.

Blauer Tod - Im Netz des Terrors (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Tod seines Freundes belastet Dr. Alex Martin schwer und so kommt das Angebot für einen neuen Auftrag von Karl Halden genau richtig. Verstümmelte Delfine sorgen für Aufregung. Gleichzeitig wird ein Wissenschaftler entführt und ein Flugzeug verschwindet vom Radar.
Vor seinem Auftrag müssen er und Walther und weitere Mitarbeiter ein Spezialtraining absolvieren, um anschließend als verdeckte Ermittler zu agieren. Keine leichte Aufgabe für das Team. Außerdem soll sich ein Maulwurf in den eigenen Reihen befinden.
Was letztendlich dahintersteckt ist erschütternd. Warum sind die Delfine verstümmelt und geschehen gleichzeitig verschiedene Dramen auf der Welt?

Dies ist der dritte Teil der Alex-Martin Thriller von Ute Bareiss.
Gleich zu Beginn geht es dramatisch zu und lässt nicht nach. Alex war mir von Anfang an sympathisch. Seine Art und Weise, Denken und Handeln haben mich fasziniert. Auch die verschiedenen Charaktere sind gut gezeichnet, authentisch und glaubwürdig.
Das Buch entstand vor Corona und die Autorin hat hier ein heißes und aktuelles Thema aufgegriffen. Sie hat ihre eigenen Erfahrungen als Weltumseglerin sehr gut eingebracht, sodass sich auch ein Laie zurechtfindet. Die bildhafte Sprache hat dazu beigetragen, dass mir alles sehr gut vor Augen entstand. Die Durchfahrt des Suezkanal war beeindruckend. Der mitreißende Schreibstil und die detaillierten Beschreibungen waren nie langweilig oder ausschweifend.
Als das Team ihre Mission ausführt, ist es vor Spannung kaum auszuhalten. Actiongeladene Szenen und atemberaubende Unterwasserwelt haben mich in Atem gehalten.
Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert und gerätselt, wer der Maulwurf sein kann.

Fazit: Ein absolut actiongeladener Thriller mit traumhafter Kulisse und einem brisanten Thema haben mich bis zum Schluss in Atem gehalten. Ein atmosphärischer Schreibstil trug zusätzlich zu einem hohen Lesegenuss bei.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.02.2022
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Marc und Sarah sind ein Paar und wohnen gemeinsam mit Marcs bestem Freund Henning in einem Loft. Eines Morgens findet die Reinigungskraft eine riesige Blutlache in der Wohnung vor und alamiert die Polizei. Schnell steht fest, dass es Hennings Blut ist und die Vermutung liegt nahe, dass er tot ist. Bianca Rakow nimmt die Ermittlungen auf. Es stellt sich die Frage, wer hat Henning getötet? War es Marc oder Sarah? Haben sie ihn gemeinsam getötet und vor allem wo ist die Leiche?

Was für eine Story von Linus Geschke. Ich war schon von der Born-Trilogie begeistert, aber auch dieser Thriller hat mich von Anfang an gefesselt.
Sarah und Marc sind ein Liebespaar und glücklich. Wäre da nur nicht Henning. Aber der beste Freund von Marc hat bei ihm eine Sonderstellung. Auch das gemeinsame Zusammenleben im Loft ist Sarah unangenehm und kompliziert vieles.
Hier wird abwechselnd aus Marc und Sarahs Sicht in der Ich-Form erzählt. Sie werden beschuldigt am Tod von Henning beteiligt zu sein. Durch diese Perspektivenwechsel wird erkennbar, wie das Zusammenleben funktionierte und wie alle ticken.
Dann gibt es Einblicke in die Ermittlerarbeit und Verhöre.Keine leichte Aufgabe für Bianka und das Team.
Nach und nach erfährt man mehr und blickt hinter die Kulissen und die wahren Charakter kommen ans Licht.
Die latente Spannung fand ich hervorragend inszeniert. Ich rätselte die ganze Zeit mit, was wirklich geschehen sein könnte und war doch immer auf dem Holzweg. Wem kann ich trauen, wer sagt die Wahrheit, das fragte ich mich mehrmals. Nie hätte ich mit diesem Ende gerechnet und der Autor hat das hervorragend in Szene gesetzt.
Der Schreibstil gefällt mir sehr und durch die kurzen Kapitel und Cliffhanger wurde es nie langweilig.
Linus Geschke beschreitet neue Wege und mit diesem Einzelband hat er mich voll überzeugt. Ich hoffe, dass es weitere Stand-alone von ihm gibt.

Fazit: Ein sehr gut durchdachter Plot mit verschiedenen Charakteren bestückt, eine durchgehende Spannung, mit einem unerwarteten Ende, haben mich überrascht und zu einem hohen Lesegenuss geführt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 21.02.2022
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


sehr gut

Minka und Caro sind beste Freundinnen und bei schönem Wetter zieht es sie täglich ins Schwimmbad. So auch an einem heißen Tag im Sommer 1972. Ihr Klassenkamerad Guy springt vom Turm und dabei geschieht eine Tragödie. Von da an weicht ihr Leben von seinem gewohnten Gang ab. Das Leben ist nicht mehr wie früher. Die Sorglosigkeit ist vorüber und im Mittelpunkt stehen jetzt die Umweltzerstörung. Der Main ist verschmutzt und der Qualm aus den Schornsteinen setzt allen zu.

Mit diesem Buch von Katharina Fuchs werde ich ich wieder in die 70 Jahre versetzt. Vieles hatte ich schon vergessen.
Es geht um die Kleinstadt Mainheim und um drei Mädchen. Caro, Minka und Claire, die wir viele Jahre begleiten. Der Vater von Caro ist Direktor einer Schokoladenfabrik und Minka ist die Tochter des Bürgermeisters und später sehr politisch engagiert.
Hier werden alle möglichen Themen verarbeitet. Es geht um Korruption, politisches Geschehen, Medikamentenmissbrauch, Demos und die Zunahme der Umweltverschmutzung und vieles mehr. Dies hat die Autorin sehr gut in den Roman integriert.
Die Charaktere fand ich gut, aber mehr Emotionen hätte ich mir gewünscht. Claire hatte sofort meine Sympathie. Ihr Schicksal berührte mich sehr.

Fazit: eine sehr schöne Zeitgeschichte der 70 Jahre bis heute. Für mich war es schön, wieder von meinen Jugendjahren zu lesen, die ich ähnlich empfunden habe. Viele interessante Themen sind hier verarbeitet.
Katharina Fuchs hat Teile ihrer eigenen Geschichte eingebunden und das hat mir sehr imponiert. Das Buch hat zwar einige Längen, aber ist trotzdem sehr lesenswert. Von mir gibt es 4 Sterne