Benutzer
Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2016
Hübner, Ivonne

Die Lausitzer Musen


sehr gut

Der Müllergesell Jakub landet auf seiner Wanderschaft in der schönen Lausitz. Er trifft das Dorf in tiefer Trauer, ein junges Mädchen, die Tochter des Müllers wurde tot in der Löbau gefunden.
In kurzer Zeit ist er dem Müller eine große Stütze geworden und Jakub gefällt es im Dorf sehr gut, woran die schöne Schankmagd Mathilde nicht ganz unschuldig ist.
Dann wird ein zweites Mädchen tot in Löbau gefunden. Alles nur Zufall? Auch Dr. Cornelius Waldeck wird hellhörig und zusammen untersuchen sie die beiden Todesfälle etwas genauer.
Die Zeit drängt…

"Die Lausitzer Musen" von Ivonne Hübner ist mein erster historischer Krimi und wird bestimmt nicht mein letzter sein. Zuerst musste ich mich ein bisschen an die Zeit und Sprache gewöhnen. Die Autorin schafft es mit ihren detaillierten und anschaulichen Beschreibungen über das Land, den Menschen und die Gepflogenheiten dieser Zeit mir einen genauen Einblick vom frühen 19. Jahrhundert zu geben. Ihr Schreibstil ist angenehm und flüssig, nur die Spannung hat mir an manchen Stellen gefehlt. Die Ängste und Träume der Menschen in diesem Dorf sind greifbar beschrieben worden. Die Todesangst des ersten Mordopfers konnte ich förmlich spüren.

Die Charaktere sind vielschichtig und lebendig beschrieben. Der Unterschied von Adel zu dem einfachen Volk ist sehr anschaulich, man bekommt ein Gefühl das Leben um 1815.
Jakub ist mir schnell ans Herz gewachsen, er ist ehrlich, bescheiden und hilfsbereit. Mathilde ist ein schüchternes und fleißiges Mädchen, dass Jakub zwar anziehend und attraktiv findet, sich aber fern von ihm hält, weil ein Müller auf Wanderschaft nicht der richtige Umgang für sie ist und dann kommt er auch noch aus Böhmen. Graf Adrian ist eine weitere sehr interessante Person, sein Auftreten ist zwar selbstbewusst aber eigentlich ist er unsicher, nur in seiner Malerei findet er Zuflucht und Bestätigung. Seine Musen findet er im Dorf, doch leider sterben diese sobald das Bild beendet ist. Ist er vielleicht der Mörder?

Fazit:
Dieser Krimi hat mich neugierig auf weitere historische Kriminalromane gemacht, hier herrscht eine andere Spannung, nämlich ganz ohne Technik. Freue mich auf eine Fortsetzung mit Dr. Cornelius Waldeck und Jakub.

Bewertung vom 30.04.2016
Moyes, Jojo

Ein ganzes halbes Jahr


ausgezeichnet

Die selbstbewusste sechsundzwanzigjährige Louisa Clark hat einen eigenwilligen Modegeschmack, einen Freund und einen Job. Sie ist rundum glücklich mit ihrem Leben, wenn auch manchmal das Geld ziemlich knapp ist. Dann wird das Café geschlossen, indem sie arbeitet und sie verliert ihren Job.
Will Traynor sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl und findet sein Leben nicht mehr lebenswert. Vor dem Unfall hat er das Leben genossen und die Gefahr geliebt. Nun lebt er wieder bei seinen Eltern und muss als Tetraplegiker (Betroffene können bis auf ihren Kopf, fast nichts mehr bewegen, sind im Prinzip dazu verdammt, Gefangene in ihrem eigenen Körper zu sein) gepflegt werden.
In dieser Situation lernen die beiden sich kennen und Louisa wird Wills Betreuerin. Sie stellt sein Leben auf den Kopf und er bringt sie zum Nachdenken, ein gute Konstellation, die aber beide immer wieder an ihre Grenzen stoßen lässt.

"Ein ganzes halbe Jahr" von Jojo Moyes ist ein wunderschöner und sehr emotionaler Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen hat. Die Geschichte und der schöne lockere und flüssige Schreibstil haben es mir leicht gemacht, dass Buch innerhalb von zwei Tagen zu lesen.

Die Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein, Louisa ist flippig und mit ganz wenig zu frieden. Sie ist ein Familienmensch und unterstützt ihre auch finanziell. Diese Frau muss man einfach gern haben. Will dagegen ist ganz anders, er stammt aus reichem Haus. Vor seinem Unfall war er ein erfolgreicher Geschäftsmann, war vermögend, hatte eine gutaussehende Freundin und von einem mächtigen Bewegungsdrang eingenommen. Er liebte die Gefahr und das dazugehörige Adrenalin. Seitdem er seine Bewegungsfreiheit eingebüßt hat, hält ihm nichts mehr am Leben. Er nimmt nur noch Rücksicht auf seine Familie.

Die Frage "Sterbehilfe? Ja oder Nein?" wird in dieser einfühlsamen Geschichte eingehend erörtert. Die Stellungnahme von beiden Seiten macht mich sehr nachdenklich und seitdem habe ich keine eindeutige Meinung, nur eins ist klar, es muss jeder selbst für entscheiden können und dürfen.

Fazit:
Meiner Meinung nach ist der Hype um dieses Buch gerechtfertigt, es ist wunderschön und lustig aber auch nachdenklich und traurig. Haltet Taschentücher bereit!!!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.04.2016
Berg, Hendrik

Lügengrab / Theo Krumme Bd.2


ausgezeichnet

Ein Urlaub auf Hallig Hooge verspricht Ruhe und Erholung, wäre da nicht das Böse, dass dort verborgen lauert. Hauptkommissar Theo Krumme aus Berlin benötigt dringend Erholung und will zwei Wochen auf einer Hallig verbringen. Auf der Überfahrt lernt er die junge Swantje kennen, sie ist nach langer Zeit das erste Mal wieder auf den Weg nach Hause. Vor drei Jahren verschwand ihr Verlobter einen Tag vor der Hochzeit spurlos von der Hallig. Nun will sie endlich Gewissheit haben, sticht mit ihren Fragen in ein Wespennest und erweckt das Böse erneut… Kann der Kommissar ihr helfen? Oder bleibt das Verschwinden für immer ein Geheimnis?

Auch wenn "Lügengrab" von Hendrik Berg bereits der zweite Fall um den Berliner Kommissaren Krumme ist, war es mein erster. Trotzdem bin ich schnell ins Buch und in die Handlung gekommen.
Mit seinem spannenden Schreibstil schafft es der Autor mich zu fesseln und das Buch bloß nicht aus der Hand zu legen. Immer wieder zieht er die Spannung an, lässt sie wieder etwas lockerer und dann "peng" kommt der nächsten Paukenschlag. Das hat mir echt gut gefallen.

Die Beschreibungen vom Meer und der Hallig sind sehr anschaulich und lebendig, einfach gut gelungen. Ich liebe das Gewaltenspiel von Sturm und Meer, was Hendrik Berg richtig gut beschrieben hat. Beim Lesen war ich mittendrin und immer dabei. Da ich auch gerade an der Nordsee bei sehr starkem Wind war, konnte ich mir beim Lesen alles noch besser vorstellen, ich spürte den Wind auf meiner Haut und schmeckte das Salz des Meeres auf meinen Lippen. Ach, ich liebe meine Heimat und lebe gerne hier!!!

Seine Protagonisten hat der Autor mit sehr viel Gefühl ins Leben gerufen. Swantje ist mir sofort ans Herz gewachsen und ich konnte ihre Not förmlich spüren. Krumme ist ein echtes Original, den man einfach gern haben muss. Aber auch die anderen Halliglüüd hat Hendrik Berg lebendig beschrieben.

Das alles hat zur Folge, dass der erste Band " Deichmörder" nun ganz oben auf meiner Wunschliste steht.

Fazit:
Diesen spannenden und atmosphärisch düsteren Krimi mit einem Hauch Mystik ist ein Muss für jeden Krimi-Leser. Von mir bekommt er 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2016
Suchanek, Andreas

Gefährliche Spiele / Ein MORDs-Team Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im Hause Holt steht eine Dinnerparty an, an der auch Danielle teilnehmen muss.
Ihr Vater hat den Bürgermeister eingeladen, um Geschäftliches zu besprechen. Doch dieser Abend endet in einem massiven Chaos. Vermummte und bewaffnete Männer überfallen die Veranstaltung. Während sich Richard Holt, Danielles Vater und der Bürgermeister im Panikraum verstecken können, werden Danielle und Shannon, ihre Mum entführt und Brandon, ihr Bruder Brandon wird zusammen geschlagen und ihm wird eine Botschaft hinterlassen.
Sheriff Bruker ist wie wieder immer unfähig, dieses Verbrechen aufzuklären, also muss das restliche MORD-Team die Entführten finden.

Im Fall Marietta wird klar, dass sie kurz vor ihrem Tod einen neuen Freund hat, den aber keiner kennt. Musste sie seinetwegen sterben?
Auch beschäftigt die Frage: Warum sind die fünf Gründungsfamilien für den "Grafen" tabu? Was steckt dahinter?

"Gefährliche Spiele" von Andreas Suchanek ist der vierte Teil der Jugend-Krimi-Serie um die Teenager Mason, Olivia, Randy und Danielle aus Barrington Cove.
Und wenn ich nicht schon Fan dieser Serie gewesen wäre, dieser Teil hätte auf jeden Fall dazu beigetragen. Er ist superspannend, actionreich und bringt ein neues Geheimnis ans Licht. Shannon weiß etwas, was für den Grafen gefährlich werden kann. Nun muss ich auf jeden Fall alle Teile lesen.

In diesem Buch stehen Danielle und ihre Familie im Mittelpunkt. Ihr Vater und auch ihr Bruder sind sehr egoistisch und nur auf deren Vorteil bedacht, also keine netten Menschen. Ihre Mum Shannon ist mir auch nicht gerade sehr sympathisch, sie hat kein Rückgrat und trinkt mir einfach zu viel. Nach diesem Teil kann man einige ihrer Handlungen nachvollziehen. Ein paar Pluspunkte hat sie bei mir bekommen. Während der Gefangenschaft kommen sich Mutter und Tochter auch etwas näher…
Und dann ist da noch Shannons Mutter Elisabeth, sie zieht anscheinend auch ein paar Fäden im Hintergrund. In ihrem Auftrag ist George nicht nur ein Chauffeur, er soll auch auf Danielle aufpassen.
Ich bin echt gespannt, was da noch alles auf uns zukommt.
Es wird immer deutlicher, wie sehr die Vergangenheit auch heute noch präsent ist. Meine Neugier ist extrem geweckt worden.

Also alles in Allem ein superspannender neuer Fall vom MORD-Team, den man unbedingt lesen muss!!!! Seine 5 Sterne hat er auf jeden Fall verdient.

Bewertung vom 10.04.2016
Bareiss, Ute

Eine verhängnisvolle Erfindung / Ein MORDs-Team Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Um mit seinen Freunden zu kommunizieren, ohne dass ein Außenstehender mitbekommt, dass sie im Fall Marietta King ermitteln, entwickelt Randy eine neue App. Da er nicht richtig weiter kommt bittet er Jamie, Masons Dad um Hilfe.
Plötzlich versucht jemand durch Randys Firewall zu durchbrechen und jemand bricht bei ihm ein. Wer hat da Wind von dieser neuen App bekommen? Steckt Jamies Chef oder sein unsympathischer Kollege dahinter? Hat der Graf doch von den Ermittlungen Wind bekommen?
Pratt Thompkins und Masons geraten mal wieder aneinander, was Mason nicht so gut bekommt.

Im Fall Marietta King versuchen die vier herauszubekommen, was mit ihrem Kind geschehen ist. Es ist angeblich hier in Barrington Cove groß geworden und wohnt wohl auch immer noch hier.

Der dritte Teil der MORDs-Team-Reihe wurde von Ute Bareiss geschrieben und sie kann problemlos an die beiden Vorgängerbände anschließen. Ihr Schreibstil ist genauso jugendlich flott und spannend, dass ich auch wieder gleich mitten im Geschehen war.

Die vier sind ein echt tolles Team und auch wenn sie so unterschiedlich sind, ergänzen sie sich richtig gut. Es kommt immer wieder zu kleinen Streitereien, gerade zwischen der reichen Danielle und der aus den Favelas stammende Olivia. Aber sie raufen sich immer wieder zusammen und lernt die beiden dadurch auch besser kennen. In diesem Teil steht Randy im Mittelpunkt. Ob das alles Absicht ist? Erst Mason, dann Olivia und nun Randy… echt genial gemacht.
Auch rücken der Deputy Sachsen und der Chauffeur George immer mehr in den Mittelpunkt, bin gespannt, auf welcher Seite sie dann im Endeffekt stehen.

Die Spannung ist auch in diesem Teil gut gelungen, die verschiedenen Verwicklungen unter den Leuten in Barrington Cove werden immer undurchsichtiger aber auch faszinierender.

Fazit:
Diese spannende Jugend-Reihe kann ich nur jeden Krimi-Fan und ???-Fans ans Herz legen.

Bewertung vom 10.04.2016
Böhm, Nicole

Auf tödlichen Sohlen / Ein MORDs-Team Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Noch immer steht die Aufklärung des Mordes an Marietta King an erster Stelle des MORDs-Team und sie lösen endlich ein Geheimnis, das damals weitreichende Konsequenzen hatte.
Doch auch ein aktueller Fall beschäftigt die Vier. Olivia möchte gerne an einen Fotowettbewerb für Nachwuchskünstler teilnehmen, dieser wird durch einen Einbruch in die Galerie verhindert.
Um dieses Preisgeld zu gewinnen, um ihre Familie damit zu unterstürzen, will sie mit ihren Freunden die Täter finden.

Nicole Böhm hat diesen zweiten Teil der MORDs-Team-Reihe geschrieben und hat mich genau wie beim ersten Teil schnell ins Geschehen hineingezogen. Der lockere und spannende Schreibstil der Autorin lässt mich nur so durchs Buch fliegen, wechselnde Handlungsorte und überraschende Wendungen tragen außerdem dazu bei.
Der Fall Marietta King macht mich echt neugierig, Schritt für Schritt kommt man dichter an die Auflösung, leider immer nur häppchenweise, denn erst in Band 12 kommt die Auflösung…
Der aktuelle Fall ist sehr interessant, hier erfährt man einiges aus den ganzen Verflechtungen, die es in Barrington Cove gibt. Hier erfolgte mir die Auflösung irgendwie zu schnell

Die Charaktere entwickeln sich und der Leser erfährt einiges Neues zu jedem einzelnen. In diesem Band werden Olivia und ihre Leidenschaft zum Fotografieren näher beschrieben. Sie kommt aus ärmlichen Verhältnissen und will mit dem Preisgeld ihre Familie unterstützen. Das macht sie mir noch sympathischer. Auch die anderen Charaktere sind weiterhin lebendig und authentisch. Besonders neugierig bin ich auf den "Grafen". Wer da wohl hinter steckt? In den meisten kriminellen Machenschaften hat er seine Finger drin. Er zieht die Fäden im Hintergrund in Barrington Cove.

Immer wenn Fragen beantwortet werden, tauchen neue auf.

Fazit:
Eine spannende Fortsetzung und ich werde auf jeden Fall weiterlesen. Band 3 wartet schon!!!

Bewertung vom 10.04.2016
Minck, Lotte

Cool im Pool (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Hochzeit an der Nordsee… was kann es Schöneres geben? Diana bekommt bei der letzten Anprobe kalte Füße und flüchtet zu Loretta. Alles Zureden hilft nichts, die Hochzeit wird abgesagt. Dann taucht Okko, der Bräutigam auf und ein klärendes Gespräch glättet die Wogen.
Sie beschließen eine freie Zeremonie mit großer Party im Schrebergarten bei Frank und Bärbel zu veranstalten. Sogar Dianas Papa Steph kommt mit seinem Freund Dirk aus Mallorca angereist.
Am nächsten Tag wird die Leiche von Dirk im Pool des Hotels gefunden und Loretta kann das Ermitteln nicht lassen… Kann das gutgehen oder gerät sie wieder mit Kommissarin Küpper aneinander?

"Cool im Pool" von Lotte Minck ist bereits der sechste Band um Loretta Luchs und ihre Freunde. Der humorvolle Schreibstil hat mich gut unterhalten und ich musste oft laut loslachen.
Mit viel Esprit und Charme bereitet die Autorin eine gute Wohlfühlstimmung, gleich mit den ersten Worten ist der Leser mitten im Geschehen und schwuppdiwupp ist man auch schon wieder am Ende.

Die Charaktere sind authentisch und lebendig, ich habe das Gefühl, ich kenne jeden und gehöre auch zu dieser wunderbaren Clique. Hier wird Freundschaft groß geschrieben und jeder hilft jedem. Bei der Hochzeit im Schrebergarten packt jeder mit an, solche Freundschaften sollte jeder haben.

Besonders gut gefällt mir Frank mit seinem Ruhrpott-Dialekt, da fühle ich mich irgendwie zu hause. Aber auch wie er sich Sorgen macht, was mit den Kindern wird, wenn Bärbel etwas passieren sollte. "Raue Schale, weicher Kern." das passt gut zu ihm.

Trotz der vielen Witzen und dem schwarzen Humor bleibt die Spannung aber auch nicht auf der Strecke. Ich als Leser möchte natürlich auch wissen, wer Dirk umgebracht und auch warum.

Fazit:
Wer Humor und Spannung liebt, sollte sich diese Krimödie nicht entgehen lassen. Loretta Luchs ist immer eine Pause (zum Lesen) wert. Von mir gibt es verdiente 5 ☆☆☆☆☆.
Nun warte ich sehnsüchtig auf den nächsten Band.

Bewertung vom 10.04.2016
Marlow, Mareike

Blaubeermorde


ausgezeichnet

Ihren Ruhestand hat sich Jana Hinrichs mit ihren 63 Jahren auch anders vorgestellt. Als sie in ihr Elternhaus einziehen will, macht der Notar einen Strich durch die Rechnung. Sie darf erst nach der Testamentseröffnung einziehen. Dort erfährt sie, dass sie eine Halbschwester hat und mit ihr gemeinsam muss sie 1 Jahr in diesem Haus leben, ehe es beide erben. Tessa Eichhorn ist mit ihren 32 Jahren erstmal wesentlich jünger als Jana, sie fährt Motorrad, Jana einen Land Rover. Tessa ist Fotojournalistin, wohnt in Berlin und sehr stilsicher in Bezug auf Klamotten und Wohnungs- bzw. Hauseinrichtungen. Jana dagegen war Landärztin durch und durch, wohnt schon ihr Leben lang auf dem Land in Burgheide und ist eher praktisch veranlagt, sei es mit ihrer Kleidung oder auch mit dem Haus. Dann wird im Lütjebrödersee nahe ihrem Haus eine Leiche gefunden, der Dorfpolizist ist etwas überfordert, da sein Chef im Urlaub und nicht erreichbar ist. Der hinzugezogene Kommissar aus der nächst größeren Stadt ist ziemlich unfähig. Also nehmen die beiden ungleichen Schwestern das Zepter in die Hand und versuchen den Mord zu lösen. Dabei kommen auch unbequeme Wahrheiten ans Tageslicht…

Wieder ein Name auf dem Krimi-Sektor, den ich mir unbedingt merken muss: Mareike Marlow!!!
Mit ihren Debütkrimi "Blaubeermorde" hat sie mir einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag beschert. Ich wollte nur die ersten Seiten lesen und schwuppdiwupp hatte ich die letzte Seite am Wickel. Dazu beigetragen haben der flüssige und fesselnde Schreibstil und die Beschreibungen von Land und Leute, die sehr authentische und lebendig sind. Sowohl das lebendige und laute Berlin als auch die ruhige und beschauliche Landidylle in Burgheide werden bildlich gut beschrieben, die rasanten Fahrten mit Auto oder Motorrad haben mir gut gefallen.

Mit den Schwestern Jana und Tessa hat die Autorin zwei wunderbare und sehr sympathische Charaktere geschaffen. Tessa, eine Großstadtpflanze durch und durch, braucht nachts ein kleines Licht zum Schlafen und ist ständig auf der Suche nach einem guten Kaffee. Sie bringt Janas Leben ordentlich durcheinander. Jana ist am Anfang ziemlich reserviert, aber man merkt schnell, dass sie ihr Herz am rechten Fleck hat. Die Neugier schweißt sie zusammen und aus ihnen wird ein gutes Team.
Ein weiterer nennenswerter Charakter ist der Dorfpolizist Martin, er ist so schüchtern und wird ständig rot, gerade bei der Freizügigkeit von Tessa. Das find ich echt niedlich und dann kann er auch noch richtig gut backen, bei seinen Backkunstwerken ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen. Richtig genial finde ich, dass die Autorin zwei leckere Rezepte mitgeliefert hat.

Der Humor kommt hier auch nicht zu kurz. Tessa baut einen Stall für ihr neues Haustier Lassie, was leichter aussieht, als es dann wirklich ist. Und auch über den Dorfklatsch kann man schmunzeln.

Die Aufmachung dieses Buches gefällt mir auch besonders gut, die leicht gerillte Oberfläche kenne ich noch von keinem Buch. Es liegt sehr gut in der Hand und beim Lesen sind keine Leserillen entstanden. Und dann diese Farben, ich liebe Johannisbeeren und auch Blaubeeren, sie passen farblich gut zusammen und mit einigen Tropfen Blut ist ein wunderschönes Cover entstanden.

Und mit Freude habe ich gelesen, dass dies der erste Band einer Reihe ist. Nun fiebere ich dem zweiten Band "Blutroter Flieder", der im Sommer erscheinen wird, entgegen.

Fazit:
Wer ruhige Krimis ohne massives Blutvergießen liebt, der ist hier genau richtig. Man kann ihn als einen Cosy-Krimi bezeichnen. Hier passt alles zusammen, ein tolles Cover, einen neugierig machenden Titel, eine spannende Geschichte und sympathische Charaktere…
Diesem Debüt kann ich nur 5 Sterne geben.