Benutzer
Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2016
Paul, Dana

Ein Zimmer über dem Meer


sehr gut

Eine schöne Geschichte über Liebe, Verlust und Trauer

Als Handlungsort hat sich Dana Paul alias Corina Bomann die schöne Küste Cornwalls ausgesucht, denn hier gab es in früheren Zeiten Schmuggler, Piraten und Strandräuber. Was von Bedeutung für den zweiten Erzählstrang ist. Ob man das Buch deswegen direkt als „Cornwall-Roman“ bezeichnen muss, lass ich mal dahingestellt sein.
Wie gesagt, haben wir es mit zwei Erzählsträngen in verschiedenen Zeitebenen zu tun. Da gibt es zum Einen den aktuellen mit Kim, Dan und Janet als Protagonisten und zum Anderen den Anfang des 19. Jahrhunderts mit Leandra und Christian.
Wie von der Autorin gewöhnt, ist der Erzählstil flüssig und schnell zu lesen. Mir hat besonders gut die Idee gefallen, die zweite Geschichte in Form eines Tagebuches einzubinden. Bei dem Gegenwartsteil ist die Handlung nach ein paar Seiten zum größten Teil bereits vorhersehbar, was mich aber nicht wirklich gestört hat.
Die Protagonisten sind authentisch gezeichnet und waren mir größtenteils sympathisch. Meiner Meinung nach gelingt der Autorin die Darstellung weiblicher Charaktere besser als die der männlichen Protagonisten.
Mir ist besonders Leandra ans Herz gewachsen, da mich ihr Schicksal am meisten berührt hat.
Eine schöne Geschichte, die mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 09.08.2016
Stradal, J. Ryan

Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens (Restauflage)


gut

Nach der Leseprobe hatte ich erwartet, dass ich Eva Thorwald, die schon als Kind Chilipflanzen in ihrem Kleiderschrank züchtet, bei ihrem beruflichen Werdegang begleite. In gewissem Sinne tut man das auch, denn sie zieht sich wie der berühmte rote Faden durch das Buch und taucht immer mal wieder auf.
Wir lernen in der Geschichte lauter Personen kennen, die irgendwie mit Eva verbunden sind; sei es familiär oder freundschaftlich. Ich persönlich hätte hier gerne weniger Personen kennen gelernt, aber wäre dafür etwas tiefer in ihre Lebensgeschichte eingedrungen. Es bleibt oft nur an der Oberfläche.
Vorgetragen werden die einzelnen Geschichten in einem leichten und lockeren Erzählstil, so dass sich das Ganze flüssig lesen lässt.
Immer mal wieder sind in den einzelnen Kapiteln Rezepte eingestreut, um die es gerade geht. Teilweise gibt es längere Abschnitte, die sich um Zutaten drehen wie z. B. Tomaten. Wie wichtig bei diesem Buch das Essen und die Zutaten sind, wird bereits bei dem schönen Cover deutlich. Alles was man dort sieht, kommt auch in einer der Geschichten vor. Ich finde es wichtig, dass das Cover zum Inhalt passt und das ist hier 100 %ig der Fall.
Insgesamt ein Buch, das mich gut unterhalten hat, aber für mich nicht herausragend war.