Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1212 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2023
Pickel, Juliane

Rattensommer


sehr gut

Ein Buch, dessen Cover komplett in rot gehalten ist, darauf sieht man vorne zwei Mädchen in Rückenansicht nebeneinander sitzen, im (stillgelegten) Freibad. Toll gemacht fand ich die kleinen blauen Akzente. Das ist auf jeden Fall ein Cover, das auffällt und Fragen aufwirft.
Es ist keine einfache Lektüre, das gleich vorweg. Keine Sommerliebesgeschichte, kein spannender Kriminalfall.
Keine Geschichte, bei der man sofort in die Kategorien "gut" oder "böse" einsortieren kann.
Keine Geschichte, bei der man die Protagonistin oder Protagonistinnen sofort mag und mit ihnen fühlt, sich ihnen verbunden fühlt. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lou, doch es geht um Sonny. Beide sind 15 Jahre alt. Kein einfaches Alter. Und dann kommt noch dazu, dass der Mörder der Mutter zurückkehrt.

Aber eine Geschichte, die fordert. Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
Eine Geschichte, in dem es auch um Grausamkeiten geht. Um niedere Gefühle.
Um eine schwierige Situation. Wer jedoch eine locker-leichte Sommerromanze oder Freundinnengeschichte erwartet, wird sie hier nicht finden.
Ein Buch, das durchaus sperrig ist und gerade deswegen anders ist, Beachtung verdient hat.

Bewertung vom 08.08.2023
Storm, Andreas

Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2


sehr gut

Mir hat schon der erste Fall von Lennard Lomberg richtig gut gefallen; diese Mischung aus Kunst und Krimi ist wirklich klasse und ich habe mich gefreut, als ich gesehen habe, dass es eine Fortsetzung geben wird.
Dieses Mal schickt der Autor Andreas Storm nach Spanien und wieder gibt es Verbindungen in die deutsche Vergangenheit - und natürlich auch ganz viel Kunst. Dieses Mal sind es Verstrickungen mit der Franco-Diktatur und die deutsche Nachkriegszeit, die den politischen Teil ausmachen. Bei der Kunst geht es dieses Mal um Surrealismus.
Bei diesem Krimi muss man aufmerksam lesen, da er ein wenig komplexer ist, aber dafür wird man auch mit einer spannenden sowie lehrreichen Geschichte belohnt. Beutekunst, Kunstraub, aber auch wieder die persönlichen Verstrickungen von Lomberg spielen eine Rolle und sein Vater natürlich. Die Handlung spielt auch hier wieder auf unterschiedlichen Zeitebenen.
Und wieder wird Lomberg von Kriminalrätin Sina Röhm sowie seiner Tochter Julie unterstützt - allerdings gehen die beiden Frauen auch erneut ihre eigenen Wege.
Für mich war dieser Krimi eine gelungene Mischung und die Auflösung konnte mich auch gut überzeugen.

Bewertung vom 06.08.2023
Isaka, Kotaro

Suzukis Rache


sehr gut

Ich mochte schon das aberwitzige Buch "Bullet Train" und die Einblicke in die Gedankengänge von Mördern und Kriminellen.
Dieses Mal gibt es drei Mörder mit unterschiedlichen Methoden: der Wal, ein sehr großer Mann, hat so seine eigenen Methoden. Er tötet nicht, sondern treibt seine Opfer in den Selbstmord. Dafür erscheinen sie ihm später oft als Geister und geben ihre Kommentare ab. Die Zikade ist da nicht so zimperlich und sticht mit dem Messer einfach zu. Der mysteriöse Pusher, über den man kaum etwas weiß, schubst seine Opfer vor den Zug oder auf stark befahrene Straßen. Und dann ist da ncoh Suzuki, der Rache nehmen möchte am Tod seiner Frau und deshalb bei der dubiosen Firma "Fräulein" mit arbeitet.
Tja, und dann wird es immer absurder und verrückter und entwickelt sich in eine Richtung, die man unmöglich vorhersehen kann. Ein echt schräger Humor, den man wohl mag oder nicht. Mir hat es gefallen - und ich habe es auch nicht zu ernst genommen. Diese skurrile Geschichte wurde gut von Max Hoffmann vorgelesen und zu Beginn war es noch ein wenig verwirrend, aber bald hatte ich dann doch den Durchblick.

Bewertung vom 06.08.2023
Lépic, Alex

Lacroix und der traurige Champion von Roland-Garros / Kommissar Lacroix Bd.6 (MP3-Download)


sehr gut

Ich mag den Schreibstil und die Bücher des Autors sehr und habe dieses Jahr auch die Lacroix-Reihe für mich entdeckt. Es gibt auch dieses Mal viele Spaziergänge durch Paris und wir verbringen viel Zeit in der Welt des Tennisspiels, auf dem Platz von Roland-Garros, mitten in Paris.
Aber zu Beginn hat Lacroix erstmal ganz andere Probleme, denn durch die Kandidatur seiner Frau Dominique für das Bürgermeisteramt, gerät auch eher immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und das gefällt ihm gar nicht. Aber bald tritt das in den Hintergrund, denn der ehemalige Tennis-Champion Éric Seignosse braucht seine Hilfe. Sein Schützling, Yannick Duc, steht kurz vor dem Halbfinale, aber ohne seinen Talismann, einen Tennisball, kann Yannick seiner Meinung nach nicht gewinnen. Und eben dieser Ball wurde aus seinem Spind gestohlen.
Mit Lacroix tauchen wir ein in die Welt des Tennis und machen den ein oder anderen Gang durch Paris. Ein unblutiger Fall, eher gemächlich, aber dennoch mit einer geschickten Aufklärung am Ende.
Ich habe mich sehr über dieses "Wiedersehen" und die Reise nach Paris gefreut.
Auch dieser Teil wird wieder von Felix von Manteuffel gewohnt routiniert eingesprochen und ich habe ihm gerne zugehört.

Bewertung vom 01.08.2023
Smith, Mac

Scurry 1


sehr gut

Bei diesem Buch beeindruckt bereits das Cover. Eine Maus sitzt auf einem Totenschädel, vom Licht geblendet, überrascht, in Fluchtstellung. Im Hintergrund zwei Augen eines großen Tieres. Und der Titel sieht aus, als sei er aus Feuer geschrieben.
Scurry ist nicht der Name des Mäuserichs, sondern der der Kolonie. Verlassen von den Menschen gibt es immer weniger Lebensmittel für die Mäuse und Ratten. Aber die Katzen sind immer noch da und werden immer gefährlicher. Die Stadt scheint keine Alternative zu sein, der Wald jagt allen Angst ein, weil es dort gefährliche Kreaturen gibt.
Ein sehr düsterer Comic mit Endzeitstimmung. Die Illustrationen sind sehr detailliert und vermitteln ein gelungenes Bild der Atmosphäre und der Siedlung. Besonders die Katzen fand ich sehr gelungen in ihrer Gefährlichkeit und Grausamkeit.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger.

Bewertung vom 01.08.2023
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe bereits viele Bücher von Karen Slaughter gelesen. Die letzten, die ich gelesen habe, waren nicht mehr so gut wie die früheren, aber als ich gesehen habe, dass es ein neues Buch aus der Will-Trent-Reihe gibt, konnte ich einfach nicht widerstehen und das war gut so, denn die Autorin knüpft meiner Meinung nach hier an ihr altes "Spannungspotential" an und ich habe dieses Buch in kürzester Zeit "verschlungen".
Sara und Will stehen kurz vor ihrer Hochzeit, eigentlich sollte das ja eine Zeit voller Vorfreude und Vorbereitungsstress sein, doch nun scheint die Vergangenheit Sara einzuholen. Vergewaltigungen junger Mädchen, Traumata und unantastbare Ärzte. Eine rasante Geschichte mit vielen unerwarteten Wendungen. Ein Thriller, der es schafft, die Spannung auf einem hohen Niveau zu halten und mit einer guten Auflösung zu überraschen.
Für Fans der Reihe kommen natürlich die privaten Geschichten dazu, aber ich denke, der Fall ist auch so spannend.

Bewertung vom 01.08.2023
Able, Lexis

Wo sich Licht im Wasser bricht / Westcoast Skies Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Enya wächst bei ihren Pflegeeltern David und Andrea auf einer Farm auf. Sie hat eine große Pflegefamilie mit immer wieder wechselnden Pfelgegeschwistern. Doch zu ihrem 18. Geburtstag macht sie sich mit einem alten Camper auf die Suche nach ihrer Mutter, die sie im Alter von vier Jahren verlassen hat. Die letzte Spur führt nach San Diego. Nach einigen Stopps kommt sie dort auch an und stürzt sich sofort ins Meer, allerdings kann sie wohl doch nicht mehr schwimmen. Zum Glück wird sie von Jonah gerettet, der sich allerdings schnell wieder verzieht. Aber sie trifft ihn wieder und die beiden fühlen sich eigentlich sofort voneinander angezogen, aber es gibt immer wieder Missverständnisse und Verletzlichkeit. Aber auch ganz viel Freundschaft, gemeinsame Aktionen,...
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Enya und Jonah und ich konnte mich gut in beide und ihre Verletzlichkeit hinein versetzen.

Bewertung vom 31.07.2023
Frech, Jochen

Plagiat: Thriller (MP3-Download)


sehr gut

Gut zuhören

Das war mal ein Hörbuch, bei dem man vor allem am Anfang gut hinhören muss und ein wenig Geduld aufbringen muss, um alle Zusammenhänge, Akteure und Schauplätze gut auseinander halten zu können. Ich denke, das wäre mir mit einem gedruckten Buch einfacher gefallen.
Es beginnt spannend am Ende des Zweiten Weltkriegs und dann springt die Geschichte sofort in die Gegenwart.
Es geht um eine Kanzlerkandidatin, die ihre Vergangenheit "aufgehübscht" hat und die Plagiatsvorwürfe erhält, andererseits aber eine Organisation im Hintergrund hat, die sie fördert und unterstützt - aber zu welchem Preis? Dann ist da noch Carla, die von einer extremen Bergtour zu ihrem Bruder zurück nach Europa gerufen wird und sich bald immer tiefer in perfide Machenschaften verstrickt sieht. Denn ihr Bruder ist tot, ermordet, allerdings wird es als Selbstmord dargestellt. Und es bleibt nicht bei dem einen Toten. Es geht um Vergangenheitsbewältigung, um politische Verstrickungen, Macht und Machtmissbrauch,... Auf den Inhalt möchte ich gar nicht weiter eingehen, denn vieles versteht man erst recht spät.
Definitiv ein Hörbuch, das Aufmerksamkeit fordert, allerdings verliert es sich dann leider zwischendurch in den Details. Zum Ende hin wird das Tempo noch einmal angezogen, was mir zwischenzeitlich etwas gefehlt hat.
Die Sprecherin Jana Marie Backhaus-Tors kenne ich bereits aus anderen Produktionen, allerdings noch nicht aus dem Bereich Thriller. Für mich passt sie vielleicht deshalb auch mehr in andere Genre, dennoch hat sie eine gute Arbeit geleistet.

Bewertung vom 30.07.2023
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Thriller gelesen, aber dieser hier rangiert definitiv ganz oben auf meiner Liste. Erfrischend anders, spannend, unvorhersehbar, geheimnisvoll und einfach nicht aus der Hand zu legen.
Julia Malmros hat früher bei der Polizei gearbeitet, schreibt nun aber schon seit Jahren erfolgreich Kriminalromane. Nun soll sie einen neuen Band der "Millenium"-Reihe verfassen, benötigt aber Hilfe bei Fragen der digitalen Welt. Und so lernt sie als Experten Kim Ribbing kennen. Lange, schwarz gefärbte Haare, ein langer Mantel und einen Körper voller Narben und einiges jünger als Julia. Die Geschichte von Ribbing erfährt man so nach und nach, ist aber längst nicht zu Ende erzählt.
Von dem Mord auf der Schäreninsel erfahren wir direkt zu Beginn des Buches, dann springen wir jedoch in der Zeit zurück.
Mir haben die interessanten Persönlichkeiten, das Zusammenspiel und das hohe Spannungsniveau sehr gefallen. Dazu kommt ein toller Schreibstil. Der Fall ist am Ende des Buches gelöst, aber es bleiben dennoch Fragen offen hinsichtlich Ribbings Geschichte.

Bewertung vom 30.07.2023
Garner, Alan

Treacle Walker


sehr gut

Ich war sehr neugierig auf dieses - nennen wir es mal so - Büchlein. Das Cover ist ein meisterhaftes Kunstwerk und fällt aus dem Rahmen, es fällt auf und ist anders, im positiven Sinne.
Das Buch ist auch anders und ich kann gut verstehen, dass hier die Meinungen auseinander gehen. Aber ich habe mich auf diese phantastische Reise eingelassen und bin ihr gefolgt, habe ganz bestimmt nicht alles verstanden, das Buch spukt mir immer noch im Kopf herum und ich bin mir auch nicht immer sicher gewesen, was es mir hier sagen wollte. Aber auf der anderen Seite hat mir diese absonderliche, philosophische Reise auch wiederum gefallen, gerade weil sie so anders ist und heraussticht. Eine Traumwelt mit vielen Wortschöpfungen, eine keineswegs geradlinige Reise. Ein Junge und ein Lumpensammler, eine mehr als abgedrehte Reise, viele Reime, deren Sinn sich nicht (sofort) erschließt. Aber insgesamt doch ein wunderbarer Spaß - auch wenn ich längst nicht alles verstehe, aber darum geht es hier ja auch gar nicht.