Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 677 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2020
Schmidt, Nicola

Der Elternkompass


ausgezeichnet

Informatives Begleitbuch

Wenn man zum ersten Mal schwanger ist und dann trotz vielem Lesen und recherchieren sehr unvorbereitet sein kleines Kind im Arm hat, ist man ab und zu etwas überfordert und sich nach Ratschlägen. Zumindest ging es mir so. Bücher gab es in Massen und auch was man nicht machen soll - ich habe gegoogelt. Oft verunsichert das einen noch mehr, als man es vorher eh schon war.

Gern hätte ich mir daher dieses Buch schon damals gewünscht. Es werden verschiedene Studien zusammengefasst und verglichen. Es wird hier also nicht nur eine Meinung vertreten, sondern es werden recht neutral mehrere Seiten betrachten und dann zu einem guten Schluss zusammengefasst.

Ein gutes, auf Fakten basiertes Buch, dass ich jedem Elternpaar empfehlen möchte. es ist zudem verständlich und ohne großes "Fachgeschwurbel" geschrieben.

Bewertung vom 01.12.2020
Padtberg, Carola;Greiner, Lena

Stellen Sie die Sirenen aus - mein Kind macht Mittagsschlaf!


sehr gut

Witzig

Als Mutter fragt man sich ja oft, ob man sein Kind doch etwas zu sehr verwöhnt oder beschützt.
Nachdem ich nun das Buch gelesen habe, denke ich bin ich auf einem der besseren Wege.
Was manche Eltern sich rausnehmen oder verlangen ist absurd und später wundern sie sich, dass ihre Kinder nichts allein hinbekommen.

Aber abgesehen davon, war das Buch eine tolle und witzige Unterhaltung bei der man das ein oder andere Mal mit dem Kopf schütteln musste.

Die beiden Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, werde das nun aber bald nachholen.

Bewertung vom 27.11.2020
Herrmann, Paul

Von der Finsternis ins Licht - Nordische Mythologie


sehr gut

Interessante Neuauflage

Zu Beginn muss man erwähnen, dass es sich bei diesem Buch um eine Neuauflage handelt. Der Autor Paul Herrmann ist bereits 1930 verstorben. Es wurde etwas neu aufgearbeitet, doch kann man es nicht mit modernen Sachbüchern vergleichen. Die Sprache ist etwas schwerfällig (für unsere heutige Zeit)

Dennoch ist der Inhalt spannend und für Liebhaber von nordischer Mythologie und Sagen ein sicher gutes Werk. Wie bei fast allen Sachbüchern ist auch hier das Gute, dass man es nicht von vorn nach hinten lesen muss und sich auch einfach mal nur ein Kapitel raus suchen kann, welches man gern lesen möchte.

Egal ob es um "den Götterglauben" geht oder um die verschiedensten Götter und Geister. Hier sollte jeder auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 27.11.2020
Herrmann, Paul

Vom Anfang und Ende der Welt - Deutsche Mythologie


sehr gut

Spannende Neuauflage

Zu Beginn muss man erwähnen, dass es sich bei diesem Buch um eine Neuauflage handelt. Der Autor Paul Herrmann ist bereits 1930 verstorben. Es wurde etwas neu aufgearbeitet, doch kann man es nicht mit modernen Sachbüchern vergleichen. Die Sprache ist etwas schwerfällig (für unsere heutige Zeit)

Dennoch ist der Inhalt spannend und für Liebhaber von deutscher Mythologie und Sagen ein sicher gutes Werk. Wie bei fast allen Sachbüchern ist auch hier das Gute, dass man es nicht von vorn nach hinten lesen muss und sich auch einfach mal nur ein Kapitel raus suchen kann, welches man gern lesen möchte.

Egal ob es um "Zauberei und Hexerei" geht oder um die verschiedensten Götter und Geister. Hier sollte jeder auf seine Kosten kommen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.11.2020
Oster, Emily

Das einzig wahre Baby-Handbuch


ausgezeichnet

Gute Informationen

Wenn man frisch Eltern geworden ist, steht man vor vielen Dingen. Man konnte das ganze ja schließlich nicht üben. Und dann kommt die Geburt, dieses kleine Wesen ist da und man hat keinen Plan. So ging es zumindest mir. Viel kam intuitiv und manches habe ich mir angelesen.
Auch wenn mein Kleiner nun schon bald 2 ist, hat mir das Buch hier auch noch weiter geholfen. Bis zum ca. 4tem Lebensjahr hilft einem das Buch sich in das Kind und dessen Welt versetzen zu können. Denn vieles was für uns einfach normal ist, müssen sie lernen und entdecken.

Sicher gibt es Dinge die man schon weiß oder man selbst nicht umsetzen möchte/kann. Doch alles in allem finde ich es eine wirklich gute Lektüre, die nicht mit erhobenem Zeigefinger tadeln will, sondern unterstützt!

Bewertung vom 18.11.2020
Raabe, Marc

Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3


ausgezeichnet

Spannender Thriller

Es handelt sich bei "die Hornisse" um den dritten Teil rund um den Ermittler Tom Babylon. Ich habe die ersten beiden teile nicht gelesen. Das ist für den Fall an sich kein Problem, jedoch bekommt man ein paar Informationen zu den Vorgängern, sodass man schon ein bisschen gespoilert wird. Wer daher die ganze Reihe lesen möchte, sollte auch wirklich beim ersten Band beginnen.

Die Handlung ist sehr spannend und ich konnte und wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Ja, es sind einige längere Gespräche dabei, doch lernt man so die Protagnisten gut kennen und man hat ab und an mal etwas Pause zum durchatmen. Der Fall ist teilweise sehr schwierig zu verkraften, denn wenn es um Kinder geht bin ich persönlich doch etwas sensibel. Doch der Autor hat es geschafft es so zu verpacken, dass es glaubhaft ist.

Auch wenn ich nun schon einige Details kenne, werde ich auf jeden Fall die anderen beiden teile noch lesen.

Bewertung vom 09.11.2020
Fuchs, Don; Johnen, Ralf; Lammert, Andrea; Miethig, Martina; Schetar, Daniela

Fuchs, D: HOLIDAY Reisebuch: Atlas der Naturwunder


ausgezeichnet

Schöne Anregungen

Gegliedert nach Kontinenten werden dem Leser sehr schöne Plätze unserer Erde gezeigt. Mit kurzen texten und schönen Bildern werden sie einem vorgestellt.

Allerdings sollte man das Buch wirklich nur als Anregung und Inspiration sehen, denn ausführliche Beschreibungen sind schon allein aufgrund der Menge nicht möglich. Doch wenn man sich aufgrund der Beschreibung hier in einen Ort verliebt hat, dann kann man näheres sicher auf anderen Wegen recherchieren.

Will man sich einfach nur mal etwas wegträumen und neue Orte entdecken, kann ich es empfehlen. Ich hab einige schöne Flecken entdeckt und bei 1, 2 die ich selbst schon sehen durfte schöne Erinnerungen wecken können.

Bewertung vom 08.11.2020
Schnick, Martin

"Entweder die Tapete verschwindet oder ich!". Kuriose und mysteriöse Todesfälle berühmter Dichter - von Albert Camus bis Stefan Zweig


ausgezeichnet

Unterhaltsam

Ein Buch über Tode zu schreiben, klingt erstmal etwas makaber.
Doch der Autor hat es geschafft, dieses doch recht morbide Thema mit einem Augenzwinkern zu schreiben.

Doch geht es hier nicht um Tode von verschiedenen Menschen - nein es geht um Schriftsteller und Autoren.
Die Kapitel sind recht kurz gehalten, sodass man sie schnell gelesen hat und es sich gut als Lektüre für zwischendurch eignet. Mal in der Bahn oder beim warten auf den Bus ist ein Kapitel schnell weg gelesen.

Ich fand es (trotz des eigentlichen Themas) sehr unterhaltsam. Das einzige was mich etwas gestört hat - ich hätte gern immer mal ein Bild zu der betroffenen Person gesehen. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2020
Sellin, Fred

Nur Heringe haben eine Seele


sehr gut

Abgründe

In die Abgründe der menschlichen Seele zu blicken ist heutzutage für viele Personen faszinierend. Ohne sich selbst einer Gefahr aussetzen zu müssen, kann man anhand von Büchern wie "Nur Heringe haben eine Seele" dieser Faszination von der heimischen Couch aus nachgehen.

Hier wird nun die Person Rudolf Pleil näher betrachtet. Er wird im Jahre wird 1947, mit gerade einmal 23 Jahren verhaftet. Er hat einen Kaufmann aus Hamburg erschlagen. Doch was sich dann im Laufe der Zeit noch alles offenbaren wird, ist mehr als grausam. Er gesteht über 20 Morde an Frauen. Bis heute konnten jedoch nicht alle zu 100% aufgeklärt werden.

Zuerst möchte ich sagen, dass das Buch es in sich hat. Wer bestimmte Szenen nicht lesen kann und eher zart besaitet ist - für den ist es nichts. Auch ich, die sehr viel Thriller und True Crime liest (und auch ansieht) musste des Öfteren schlucken und das Buch beiseite legen.

Dennoch ist es ein, finde ich, sehr gut recherchiertes Buch über Pleil und seine Psyche bzw. seine Taten. Es ist eine wirklich erschütternde Lektüre, die nachhallt und dennoch nicht verschwiegen werden darf.

Bewertung vom 02.11.2020
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt

"Amissa" ist der Auftakt einer neuen Reihe des Autors Frank Kodiak (aka Andreas Winkelmann). Ich muss zugeben, ich habe bisher noch nichts von seinem Alias gelesen, dass wird sich allerdings nun ändern.

Ein Mädchen rennt auf die Autobahn und wird überfahren. Nicht weit entfernt an einer Raststätte ist ebenfalls ein Toter zu finden. Dieser hat sich jedoch selbst erschossen und scheint der Entführer des Mädchens zu sein. Oder doch nicht?

Ein spannender Beginn und ein Plot der mir sehr gefällt. Die Protagonisten sind zudem auch mal etwas anderes. Kein verwitterter Ermittler, der so viel erlebt hat wie andere in drei Leben nicht. Es ist ein Ehepaar, die sich diesem Fall annehmen. Zudem sind sie sehr gut beschrieben und man kann sie sich bildlich vorstellen. Die beiden funktionieren sehr gut miteinander und man nimmt ihnen eigentlich alles ab.

Zum Inhalt an sich werde ich nicht allzu viel sagen - das soll bitte jeder selbst erfahren. Was ich sagen kann, ist dass das Buch sehr flüssig und gut verständlich geschrieben ist. Ich habe mich mit gefühlt, als wäre ich mittendrin und wollte das Buch zu Ende lesen und wissen wie es ausgeht.