Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jellyhead

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2023
Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?
Hille, Lea

Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?


ausgezeichnet

Dieses Buch gefällt mir richtig gut, da es sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht und ihnen etwas beibringt. Der Fokus liegt hier auf heimischen Vogelarten, und ich finde es großartig, wie das Buch sie nach ihrer Größe einteilt. Diese Einteilung wird durch verschiedene Farben des Rahmens deutlich gemacht.
Um die wichtigsten Merkmale der Vögel zu verdeutlichen, werden Pfeile an den jeweiligen Tieren eingesetzt. Diese Pfeile weisen direkt auf die charakteristischen Eigenschaften hin und helfen dabei, die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Tieres zu erfassen. Zusätzlich bietet das Buch auch kurze, aber informative Texte zu jedem Tier, die das Wissen vertiefen und das Verständnis fördern.
Die Illustrationen der einzelnen Tiere sind sehr detailreich und realitätsnah.
Egal ob jung oder alt, es spricht gleichermaßen Kinder und Erwachsene an, schafft es, jedem Leser wertvolles Wissen zu vermitteln und bietet eine großartige Möglichkeit, sich mit der Welt der Vögel vertraut zu machen.

Bewertung vom 25.06.2023
Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?
Lang, Veronika

Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?


ausgezeichnet

Dieses Buch bietet Kindern eine wunderbare Gelegenheit, die faszinierende Welt der Krabbeltiere kennenzulernen und lässt sie spielerisch lernen.
Durch die Verwendung von farbigen Rahmen erhalten sie sofort einen Hinweis darauf, ob ein bestimmtes Tier häufig oder selten anzutreffen ist, oder ob man genau hinsehen muss, um es zu entdecken.
Um die wichtigsten Merkmale der Krabbeltiere zu verdeutlichen, werden Pfeile an den jeweiligen Tieren eingesetzt. Diese Pfeile weisen direkt auf die charakteristischen Eigenschaften hin und helfen den Kindern dabei, die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Tieres zu erfassen. Zusätzlich bietet das Buch auch kurze, aber informative Texte zu jedem Tier, die das Wissen vertiefen und das Verständnis fördern.
Die Illustrationen der einzelnen Tiere sind sehr detailreich, farbenfroh und realitätsnah.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und für Kinder bestens geeignet. Es lädt sie dazu ein, die faszinierende Welt der Krabbeltiere zu erkunden, ihre Neugier zu wecken und ihr Wissen über die Natur zu erweitern.

Bewertung vom 23.06.2023
Die Verborgenen
Geschke, Linus

Die Verborgenen


ausgezeichnet

Schon allein das Cover hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Man kann ein dunkles Haus, mit nur einem beleuchteten Fenster, erahnen, das sich hinter einer Hecke verbirgt. Der Titel "Die Verborgenen" klang außerdem sehr mysteriös und spannend. Letztendlich haben mich der Untertitel und der Klappentext davon überzeugt, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Da ich zuvor noch nichts von Linus Geschke gelesen hatte, war ich umso gespannter auf dieses Buch.

Wir lernen Franziska und Sven Hoffmann kennen, die gemeinsam mit ihrer Tochter Tabea in einem großen Haus leben. Auf den ersten Blick wirken sie wie die perfekte Familie. Doch in Wahrheit empfinden die Eltern keine Liebe mehr füreinander und bleiben nur wegen ihrer Tochter zusammen. Sie alle hüten Geheimnisse voreinander. Als plötzlich ein Unbekannter in ihr Haus eindringt, ihre persönlichen Gegenstände benutzt, nachts durch die Räume schleicht und im Keller Fußspuren hinterlässt, beschuldigen sich Franziska und Sven gegenseitig. Niemand ahnt, dass sich ein Fremder in ihrem Zuhause befindet.

Das Buch wird in abwechselnden Perspektiven von Franziska, Sven, Tabea und sogar dem Eindringling erzählt. Dadurch erhalten wir Einblicke in die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln und können sie besser verstehen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist flüssig, so dass sich das Buch schnell lesen lässt.

Die Charaktere waren gut ausgearbeitet, auch wenn keiner von ihnen wirklich meine Sympathie gewinnen konnte. Das hat der Geschichte aber keinen Abbruch getan.

Die Vorstellung, einen Eindringling im Haus zu haben, fand ich gruselig und erzeugte bei mir ein beklemmendes Gefühl. Linus Geschke hat es geschafft, diese düstere Atmosphäre gekonnt einzufangen und auf mich zu übertragen und die Spannung im gesamten Buch aufrechtzuerhalten.

Mir hat der Thriller sehr gut gefallen und ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 04.06.2023
Happy Place
Henry, Emily

Happy Place


sehr gut

„Happy Place“ ist das zweite Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Das Cover hat mir gut gefallen, der Klappentext hat mich angesprochen und ich habe mich auf eine leichte, sommerliche Lektüre gefreut.

Vor sechs Monaten haben sich Wyn und Harriet – das absolute Traumpaar – getrennt, aber sie haben es immer noch nicht ihren Freunden mitgeteilt.
Nun sitzen sie gemeinsam mit ihren Freunden in einer Hütte in Maine, in der sie seit Jahren gemeinsam Urlaub machen. Da die Hütte verkauft werden soll, treffen sie sich ein letztes Mal, um in Erinnerungen zu schwelgen und die Hochzeit von Sabrina & Parth zu feiern.
Um die gute Stimmung nicht zu trüben, reißen sich Wyn und Harriet zusammen und spielen das glückliche Paar, das sie einst gewesen sind und verraten niemanden etwas von ihrer Trennung. Dumm nur, dass sie ausgerechnet das Zimmer mit nur einem Bett bekommen und so die Nächte zusammen verbringen müssen. Aber sie sind zuversichtlich, dass sie das hinbekommen können. Verliebt zu sein und so zu tun, als wäre alles in Ordnung, sollte doch nicht so schwierig sein, oder vielleicht doch?

Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Harriet; einmal in der Wirklichkeit, also was gerade passiert und aus der Vergangenheit. So erfahren wir, wie sich Wyn und Harriet kennengelernt haben und wie sie nun in dieser schwierigen Situation miteinander umgehen.

Die einzelnen Charaktere haben mir sehr gut gefallen und waren mir sympathisch. Allerdings habe ich nicht wirklich verstanden, warum Harriet ihren Freundinnen nicht einfach gesagt hat, dass Wyn und sie sich getrennt haben. Wenn man auf so eine lange Freundschaft zurückblicken kann, sollte das doch kein Problem darstellen.
Aber im Verlauf der Geschichte wird deutlich, dass jeder seine eigenen Probleme hat und niemand perfekt ist. Man möchte niemanden enttäuschen, auch nicht sich selbst.

Der Schreibstil von Emily Henry hat mir sehr gefallen. Die Geschichte ließ sich leicht und flüssig lesen und der Wechsel zwischen den Zeitebenen hat den Lesefluss nicht gestört.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, da sie eine gelungene Mischung aus Humor, Romantik und Tiefe bot.

Bewertung vom 03.06.2023
Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel / Floras Küche Bd.5
Colgan, Jenny

Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel / Floras Küche Bd.5


sehr gut

„Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel“ ist bereits der fünfte Teil der Buchreihe „Floras Küche“.
Obwohl dies mein erstes Buch von Jenny Colgan war, bin ich mühelos in die Geschichte eingetaucht, da man bereits zu Beginn eine gute Zusammenfassung der Geschehnisse aus früheren Büchern erhält.
Nach diesem Buch steht für mich fest, dass ich die anderen Teile der Buchreihe unbedingt lesen muss.

Auf der schottischen Insel Mure soll geheiratet werden. Und das nicht nur einmal.
Flora möchte ihren Freund Joel heiraten, der sich - ganz anders als Flora - eine ganz kleine Hochzeit vorstellt und wünscht. Sie würde am liebsten jeden einladen, den sie kennt. Und auch die gesamte Insel denkt, dass die beiden eine riesengroße Hochzeit feiern werden.
Olivia, ein bekannter Instagram-Star, hat den Wunsch, auf der kleinen Insel, auf der sie aufgewachsen ist, eine spektakuläre Hochzeit zu feiern. Für Flora wäre dies zudem die ideale Werbung für das neu eröffnetes Hotel "The Rock".
Und dann haben wir auch noch Lorna und Saif, die ihre Liebe nur heimlich ausleben können und diese noch nicht öffentlich gemacht haben.

Die Geschichte hat mir großen Spaß bereitet, da mir die Figuren sehr gut gefallen haben.
Einige von ihnen waren ein wenig "over-the-top", andere absolut liebenswert, und bei manchen konnte ich nicht anders, als genervt mit den Augen zu rollen. In Geschichten mit einer Vielzahl von Charakteren finde ich es immer faszinierend, wie jede Figur ihre ganz eigene Persönlichkeit besitzt und sich von den anderen abhebt. Das war hier definitiv der Fall.

Das Buch hat mich wirklich begeistert und hat eine breite Palette an Emotionen in mir geweckt - es war sowohl emotional, herzerwärmend, romantisch, lustig als auch traurig.
Die Tatsache, dass dies das letzte Buch der Reihe sein soll, hinterlässt bei mir ein bisschen Wehmut, da ich sicher bin, dass noch mehr aus der Geschichte herausgeholt werden könnte. Der Abschluss hat mich ein wenig traurig zurückgelassen.

Dennoch war es insgesamt ein wunderbares Buch, das mir schöne Lesestunden beschert hat, und ich kann es definitiv weiterempfehlen. Am besten beginnt man jedoch von Anfang an mit der Reihe.

Bewertung vom 02.06.2023
The Catch - Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ...
Logan, T.M.

The Catch - Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ...


ausgezeichnet

Als Abbie ihren Eltern ihren neuen Freund Ryan vorstellt, sind diese zunächst von ihm begeistert. Ryan ist attraktiv und hat eine beeindruckende berufliche Laufbahn, was ihn auf den ersten Blick als perfekten Partner für ihre Tochter erscheinen lässt. Doch irgendwie wirkt er zu perfekt. Und dann verkündet das Paar auch schon die frohe Botschaft: Sie werden heiraten. Und das schon sehr, sehr bald. Abbies Mutter freut sich sehr für ihre Tochter und schließt den neuen Freund direkt ins Herz. Abbies Vater Ed hingegen hat ein Gefühl, dass etwas mit seinem potenziellen Schwiegersohn nicht stimmt, auch wenn er nicht genau benennen kann, was es ist. Also stellt er Nachforschungen an und taucht in die Vergangenheit von Ryan ein. Dabei stellt er fest, dass einige Details in Ryans Erzählungen nicht übereinstimmen und Ed wird immer sicherer in seiner Vermutung, dass mit Ryan etwas nicht stimmt..

Ich konnte mich sehr gut in Ed hineinversetzen. Manchmal gibt es keine offensichtlichen Anzeichen dafür, warum man jemandem nicht vertrauen kann, aber man sollte dennoch öfter auf seinen Instinkt hören und ihm nachgehen. Wenn jemand zu perfekt erscheint, kann das zu Recht Misstrauen wecken. Wenn es sich dann auch noch um einen geliebten Menschen handelt, den es betrifft, dann kann man manche Handlungen durchaus nachvollziehen.

Allerdings hat Ed noch nie einen Freund seiner Tochter wirklich gemocht. Bildet er sich also alles nur ein? Warum ist er der Einzige, der etwas Böses in Ryan sieht? Oder möchte er einfach seine Tochter für sich behalten und die Hochzeit sabotieren?

Die Geschichte wird so erzählt, dass wir dem Hochzeitstag immer näherkommen. Wir begleiten Ed auf seiner Suche nach Etwas, dass gegen Ryan spricht und er so die Hochzeit seiner Tochter und Ryan doch noch verhindern kann.

Von der ersten Seite an hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen, und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Die Frage, ob Ryan wirklich der perfekte Schwiegersohn ist und ob Ed einfach nur paranoid ist oder seine Instinkte recht haben, ließ mich immer weiterlesen. Doch nicht nur das, auch die unerwarteten Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen, sorgten dafür, dass ich unbedingt wissen musste, wie die Geschichte weitergeht.

Mich hat dieser Thriller absolut begeistert. TM Logan hat es geschafft, eine spannungsgeladene Atmosphäre aufzubauen und mich immer wieder auf falsche Fährten zu locken.
Das Buch hat meine Erwartungen absolut erfüllt und ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 09.05.2023
Schwarzes Wasser (eBook, ePUB)
Tremayne, S. K.

Schwarzes Wasser (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als großer Fan von Locked-Room-Settings war dieses Buch für mich genau das Richtige. Bereits das Cover hat meine Neugierde geweckt und als ich dann auch noch den Klappentext gelesen hatte, konnte ich einfach nicht widerstehen und musste dieses Buch unbedingt lesen.
Hannah arbeitet in einem Luxushotel auf einer kleinen Insel, die mitten im Fluss Blackwater liegt. Alles ändert sich schlagartig, als es bei der Mittsommerparty vor einigen Monaten zu einem schrecklichen Vorfall kommt: Mehrere Gäste gehen ins Wasser und ertrinken. Seitdem ist Hannah auf der Insel gefangen, denn sie hat eine panische Angst vor dem Wasser entwickelt und kann nicht mehr mit dem Boot zum Festland gelangen. Doch war es wirklich nur ein tragischer Unfall? Auch ihre Schwester war damals im Wasser, doch aus unerklärlichen Gründen verweigert sie jede Aussage über das Geschehene.
S.K. Tremayne beherrscht die Kunst des Schreibens von spannenden und atmosphärischen Geschichten. Schon von den ersten Seiten an konnte der Autor mich mit seinem einzigartigen Schreibstil fesseln. Die Geschichte war durchgehend von einer geheimnisvollen und angespannten Atmosphäre geprägt. Besonders gefallen hat mir auch der Perspektivenwechsel zwischen Hannah in der Gegenwart und ihrer Schwester in der Zeit vor dem tragischen Vorfall. Dieser Wechsel hat die Geschichte sehr interessant und fesselnd gestaltet.
Ich hatte durchweg ein beklemmendes Gefühl und wollte unbedingt wissen, was es mit dem Unglück auf sich hat. Wie konnte es überhaupt dazu kommen? War es wirklich ein Unfall?
Die Darstellung von Hannahs inneren Gefühlen und Gedanken war so eindrücklich, dass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte und regelrecht mit ihr mitgefühlt habe. Auch die anderen Charaktere waren sehr authentisch und anschaulich beschrieben, sodass ich mir ein gutes Bild von ihnen machen konnte. Das Setting des Hotels und seiner Umgebung wurde ebenfalls sehr detailliert und bildhaft beschrieben und trug maßgeblich zur atmosphärischen Dichte der Geschichte bei.
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die spannende und mystische Geschichten mögen.
Eine klare Empfehlung von mir!

Bewertung vom 09.05.2023
Am Ende gibt es nur uns (eBook, ePUB)
Toon, Paige

Am Ende gibt es nur uns (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Am Ende gibt es nur uns“ ist eine tief bewegende und herzergreifende Geschichte, die mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen hat.

Die Geschichte dreht sich um Wren, die mit ansehen muss, wie sich ihr Verlobter in eine andere Frau verliebt. Um von ihm und ihrer Heimatstadt Bury St. Edmunds vorerst Abstand zu gewinnen, fährt sie zu ihrem Vater, ihrer Stiefmutter Sheryl und ihrer Halbschwester Bailey nach Indianapolis. Dort angekommen, lernt sie die Brüder Anders und Jonas Fredrickson kennen, mit denen sie schnell Freundschaft schließt.
Vor allem Anders löst in Wren Gefühle aus und schon bald verliebt sie sich in ihn. Anders jedoch kann den Verlust seiner Frau Laurie, die er vor vier Jahren bei einem Unfall verlor, nicht überwinden und lässt niemanden an sich heran..

Obwohl das Buchcover mit seinen frischen Farben den Eindruck einer zuckersüßen Liebesgeschichte vermittelt, bietet die Geschichte viel mehr als das. Sie handelt auch von echter Freundschaft, Selbstzweifel, Trauer und Heilung.

Die Figuren der Handlung wurden sehr anschaulich beschrieben und hatten einen durchdachten Charakter. Sie wirkten authentisch, wodurch es mir leichtfiel, mich in sie hineinzuversetzen. Sie waren nicht perfekt und hatten alle ihre Fehler, was die Geschichte noch glaubwürdiger gemacht hat.

Auch wenn die Geschichte sehr unaufgeregt und eher ruhig verlief, fand ich sie zu keiner Zeit langweilig oder langatmig.

Für mich war es ein absolutes Wohlfühlbuch, das mich berührt, aber auch zum schmunzeln und zum weinen gebracht hat und ich deshalb hin und wieder ein Taschentuch zücken musste.

Ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 11.04.2023
Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch


ausgezeichnet

„Wo steckt eigentlich Asterix?“ ist ein tolles Wimmelbuch, das Kindheitserinnerungen in mir weckt. Ich weiß noch, wie ich früher - zusammen mit meinen Schwestern und Eltern - Asterix & Obelix im Fernsehen und im Kino gesehen habe. Meine Großeltern hatten sogar eine kleine Schublade mit Heften von Asterix und Obelix nur für uns Kinder. Früher war das für uns richtig schön und nun können wir diese Freude an unsere Kleinen weitergeben.
Auch von Wimmelbüchern konnte ich früher nicht genug bekommen. Stundenlang konnte ich dasitzen und kleine Dinge oder Personen suchen.
Das Buch habe ich für meinen 8-Jährigen Neffen ausgesucht, der immer ein bisschen zappelig unterwegs ist. Mit diesem Buch ist er lange Zeit beschäftigt und es macht ihm gleichzeitig großen Spaß.
Am Anfang des Buches werden alle Personen mit Namen vorgestellt. Falls man mal einen Namen auf den nächsten Seiten vergessen sollte, kann man ganz einfach zurückblättern und nachschauen, wer gemeint ist.
Auf jeweils einer Doppelseite findet man ein Bild, mit vielen klitzekleinen und lustigen Details. Die Aufgabe ist es, einzelne Personen in dem Gewusel zu finden. Für jede gefundene Person erhält man einen Kranz. Findet man Asterix, erhält man sogar zwei Lorbeerkränze.
Die Wimmelbilder gefallen mir sehr gut. Beim Anblick kommen einfach Kindheitserinnerungen hoch, da die Figuren noch im gleichen Stil, wie damals, gezeichnet sind. Die Bilder sind außerdem recht farbenfroh und man entdeckt jedes Mal etwas Neues. Man kann dieses Buch also immer wieder zur Hand nehmen und wird überrascht sein, was man vorher noch gar nicht wahrgenommen hat.
Das Buch macht einfach Spaß - egal ob Jung oder Alt!

Bewertung vom 03.04.2023
One of the Girls
Clarke, Lucy

One of the Girls


sehr gut

Auch wenn auf dem Cover „Roman“ steht, hatte ich doch irgendwie mit einem Thriller gerechnet. Diesen Schluss habe ich auf Grund des Coverbildes gezogen. Darauf zu sehen sind weiße Stufen, die zu einem himmlischen Ausblick auf das weite Meer führen. Doch auf den Treppenstufen sind Blutflecken. Und auch der Titel „One of the Girls“ ist wie mit einem Messer „zerschnitten“. Zudem hat mich der Zusatztext „Eine von uns lügt. Eine von uns betrügt. Doch würde eine von uns töten?“ einfach sehr in die „Thriller-Richtung“ gezogen. Also bin ich wahrscheinlich von vornherein falsch an dieses Buch rangegangen.

Die Kapitel sind so eingeteilt, dass wir die Geschichte immer aus den Augen einer der 6 Freundinnen lesen. Das lockert die Geschichte auf, da wir immer wieder in den Kopf einer anderen Frau sehen können. Was sind ihre Gedanken? Was hat sie zu verheimlichen? So lässt uns die Autorin nach jedem Kapitel – die immer recht kurzgehalten sind – mit einem Cliffhanger zurück. Für mich wurde es dadurch unmöglich, das Buch aus der Hand zulegen. Ich habe es letztendlich in einem Rutsch durchgelesen, weil ich natürlich jedes Mal wissen wollte, wie es denn nun weiter geht. Nach und nach haben sich die Fäden zusammen gesponnen und es gab meinerseits mehrere „Ahh“-Momente.

Da ich nun anfangs dachte, dass es sich hierbei um einen Thriller handelt, hatte ich mir ein bisschen mehr „Action“ gewünscht. Die Geschichte fängt recht ruhig an und bleibt (leider) auch so. In meinen Augen hat sie sich an einigen Stellen zu sehr gezogen. Wenn man aber bedenkt, dass es sich hier um einen Roman handelt, ist dies auch nachvollziehbar. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und atmosphärisch. Ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt und habe die Sonne, das Meer, den Poolgeruch förmlich gespürt und gerochen.

Die sechs Freundinnen hatten alle einen durchdachten Charakter. Ich habe mit ihnen mitgefühlt, gelacht, sie gehasst und mir vorgestellt, wie es wäre, selbst mit ihnen befreundet zu sein.

Da bereits auf dem Cover die Frage steht, ob eine der Freundinnen bereit wäre zu töten, habe ich die ganze Zeit über mitgerätselt, ob es wirklich eine Leiche geben wird, welche Frau es treffen würde und wer dazu in der Lage wäre. Jede kam für mich in Frage. Ständig hat sich meine Vermutung geändert oder wurde über den Haufen geworfen. Das hat großen Spaß gemacht, selbst zum Detektiv zu werden.

Das Ende hat mich nicht enttäuscht und ich wurde auf eine komplett falsche Fährte geführt. So mag ich das!

Auch wenn das Buch recht langsam anfing, wurde es während der Geschichte doch immer spannender und konnte mich bis zum Schluss in seinen Bann ziehen.

Ich kann dieses Buch all denjenigen empfehlen, die gerne mal einen unblutigen, unaufgeregten, aber trotzdem spannenden Thriller lesen wollen. Aber geht mit der Gewissheit an dieses Buch heran, dass es sich eben NICHT um einen Thriller handelt, sondern um einen Roman! :)