BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 19.02.2023 | ||
![]() |
Ich kann durch und durch zustimmen, dass es sich bei diesem Roman um einen weiblichen Text handelt. Nicht nur, weil er von einer Frau geschrieben wurde und das Ableben einer Frau erzählt, sondern auch, weil eine Dichterin aus dem 18. Jahrhundert und deren Schaffen im Mittelpunkt steht. Unsere Protagonistin geht als Frau und Mutter voll in ihrem Leben auf, welches mit vielen Pflichten vor allem der Familie gegenüber verbunden ist. Doch sie verfällt auch bald besagter Dichterin und deren Totenklage, welche diese nach dem Ableben ihres Geliebten verfasste. Sie befasst sich immer ausgiebiger mit dem Text und dem Leben der Frau aus der Vergangenheit und entwickelt fast so etwas wie eine Besessenheit. Ich finde man merkt schnell die Leidenschaft der Autorin für das Schreiben und vor allem die Lyrik. Der Text ist sehr besonders und ich bin mir sicher, die einen werden ihn lieben und die anderen eher wenig damit anfangen können. Ich mochte das Buch sehr gerne! |
|
Bewertung vom 10.01.2023 | ||
![]() |
Lio ist eine junge Frau, die unfassbar vieles aus ihrer Kindheit bzw. durch das Verhalten ihrer Eltern mit sich herum trägt. Auch ein Vorfall vor einigen Jahren hat ihrem seelischen Zustand stark zugesetzt und so ist sie heute ein Mensch mit vielen Traumata und einem schwierigen Verhältnis zu sich selbst und vor allem dem eigenen Körper. |
|
Bewertung vom 23.11.2022 | ||
![]() |
Der Horror der frühen Chirurgie Ich habe letztes Jahr, ungefähr zur gleichen Zeit, das erste Buch der Autorin, der Horror der frühen Medizin, gelesen und war absolut begeistert. Als ich nun sah, dass sie sich nochmal expliziten der Chirurgie gewidmet hat, war ich direkt Feuer und Flamme. Ihr Bücher fühlen sich einfach immer an, wie gruselige Geschichtsstunden, bei denen man selbst in die Zeit zurück versetzt wird. Sie beschreibt die Dinge und Gegebenheiten so anschaulich, dass es sich so anfühlt, als würde man die Geschichte selbst miterleben. Zudem sind die Inhalte total spannend. Ich finde es so erstaunlich, wie die Medizin, beziehungsweise die Chirurgie zu dem wurde, was sie heute ist. Denn seien wor mal ehrlich, wären die Dinge anders gelaufen, würden wir heute wahrscheinlich in einer anderen Welt leben. |
|
Bewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Ich muss zugeben, ich habe etwas gebraucht, um in die Geschichte zu finden. Der Aufbau des Romans und zum Teil auch der Schreibstil haben es mir etwas schwer gemacht, mich auf Anhieb wohl in der Geschichte zu fühlen. Ich mochte allerdings sehr die Themen, die behandelt wurden. Die Schwierigkeiten, die sich in Familiengefügen auftun können und die Beziehungen zueinander fand ich gut beschrieben und ich habe gerne mehr über die Protagonisten erfahren. Für meinen Geschmack, hätte das Buch etwas kürzer sein können, da es für mich doch die ein oder andere Länge hatte. Dennoch eine Leseempfehlung, da ich es mag, wenn in einer Geschichte humoristische und ernsthafte Aspekte vereint sind. Und wie schön ist bitte dieses Cover?! Es hat mich auf Anhieb sehr neugierig auf die Geschichte gemacht und ist ein echter Eyecatcher im Bücherregal. |
|
Bewertung vom 26.10.2022 | ||
![]() |
Dies ist ein Roman der es in sich hat! |
|
Bewertung vom 12.10.2022 | ||
![]() |
Kayleigh arbeitet als Content-Mpderatorin bei HEXA. In ihrem Job ist sie dafür zuständig, anstößige Inhalte zu löschen und so das Netz davon sauber zu halten. Dies bedeutet, dass sie selbst täglich mit unendlich viel Gewalt, Sexismus und anderem Unrecht konfrontiert ist. Damit umzugehen wird für sie und ihre Kollegen zunehmend schwieriger. Dies äußert sich zum Beispiel darin, dass manche von ihnen selbst plötzlich Verschwörungstheorien zugetan sind, oder dass hinter einem Handwerker auf dem Dach direkt ein Suizidversuch gesehen wird. Die Sichtweisen und Blickwinkel verändern sich mehr und mehr und es zeigt sich mal wieder, wie gefährlich das Internet und seine Inhalte sein können. Wie konkret sich all das auf Kayleighs Leben auswirkt, lest ihr im Buch. |
|
Bewertung vom 29.09.2022 | ||
![]() |
Ein Buch, das auf so traurige Art und Weise in die aktuelle Zeit passt. |
|
Bewertung vom 25.09.2022 | ||
![]() |
Vorweg, das Buch hat mich echt mitgenommen und aufgewühlt. |
|
Bewertung vom 23.09.2022 | ||
![]() |
Die Geschichte ist schnell zusammengefasst: ein kinderloses Paar bekommt die Nachricht, Nachwuchs zu erwarten. Doch diese Nachricht ist kein Grund zur Freude für unsere Protagonistin, sondern sie entscheidet, das Kind nicht behalten zu wollen. Doch diese Entscheidung ist sehr weit reichend, wie man sich vorstellen kann. |
|
Bewertung vom 06.09.2022 | ||
![]() |
Eine Feder auf dem Atem Gottes Dies ist der autobiographische Debütroman von Sigrid Nunez, welcher bereits 1995 erschien und nun neu übersetzt und aufgelegt wurde. |
|