BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 64 BewertungenBewertung vom 02.09.2021 | ||
![]() |
Mick ist Sonderermittler der Army und auf Heimaturlaub. Da er Eheprobleme hat, wohnt er in der alten Hütte seines Großvaters im Wald. Seine Schwester Linda, der örtliche Deputy, bittet ihn um Hilfe in einer Mordermittlung. Mick wendet hier seine eigenen, manchmal unkonventionellen Methoden an. |
|
Bewertung vom 24.07.2021 | ||
![]() |
Die Geschichte von Kat und Easy Der Titel und der Klappentext beschreiben die gesamte Handlung des Buches. Kat und Easy treffen sich auf Kreta im Haus von Easy und versuchen die Ereignisse in ihrer Jugend aufzuarbeiten. Sie haben sich seit damals aus den Augen verloren. |
|
Bewertung vom 18.07.2021 | ||
![]() |
Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1 Das Buch entführt uns nach Wien in das Ende des achtzehnten Jahrhunderts. In dem Buch treffen erste neuartige Ermittlungsmethoden auf Althergebrachtes. Es ist auch so die Zeit der großen Veränderungen. Automobile und Fahrräder verdrängen die Kutschen, auch die Elektrizität hält Einzug. |
|
Bewertung vom 26.06.2021 | ||
![]() |
Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4 Das Buch ist der vierte Band der Krimireihe um Kerner und Oswald. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann gut als Einzelband gelesen werden. |
|
Bewertung vom 22.06.2021 | ||
![]() |
Das Buch entführt uns nach Manchester Ende des neunzehnten Jahrhunderts. James O´Connor wurde aus Dublin hierher versetzt nach dem er seinen Kummer über den Tod seiner Frau und seines Kindes in Alkohol ertränkt hat. In Manchester befasst er sich hauptsächlich mit den Racheplänen der Fenians. |
|
Bewertung vom 24.05.2021 | ||
![]() |
Die Toten vom Gare d'Austerlitz Paris 1940. An dem Tag, als die deutsche Wehrmacht in Paris einmarschiert, werden in einen Eisenbahnwaggon die Leichen von vier polnischen Flüchtlingen gefunden. Kurz danach begeht ein polnischer Mann mit seinen kleinen Sohn Selbstmord. Inspecteur Éduard Giral ermittelt im Tod der Flüchtlinge und stellt eine Verbindung zu dem Selbstmord her, da alle aus dem selben Ort in Polen kommen. Die deutschen Besatzer schicken einer ihrer Männer, Hochstätter, ins Polizeipräsidium. Angeblich soll er die Arbeit mit den Franzosen koordinieren. |
|
Bewertung vom 02.05.2021 | ||
![]() |
Der ehemalige Marine und Ex-Bulle August Snow kehrt nach einen Jahr Auszeit in sein Viertel zurück. Durch seinen Prozess gegen die korrupte Polizei- und Stadtoberen hat er genüg Geld, um sein Umfeld aufzuhübschen. Dabei unterstützt er auch seine Nachbarn. Nach dem Tod von Eleanore Padget gerät er zwischen die Fronten. Als auch noch seine Freunde bedroht werden, reagiert er nach Rambo-Manier. |
|
Bewertung vom 24.04.2021 | ||
![]() |
Teufelsberg / Kommissar Wolf Heller Bd.2 Das Buch spielt 1969 in Westberlin. Die Frau eines jüdischen Richters wird ermordet. Da es schon vorher Morddrohungen gegen den Richter gab, überwacht die Polizei sein Haus. Heller hat sich 17 Minuten von Haus entfernt und hat so den Mörder nicht gesehen. Diese 17 Minuten werden sein Trauma und genau damit erpresst ihn sein Chef. Wer steckt hinter diesen Mord? Ist es ein Triebtäter, der schon mehrere Frauen in Berlin umgebracht hat oder ist die Tat politisch motiviert? |
|
Bewertung vom 05.04.2021 | ||
![]() |
In diesen Buch schreibt der Autor in der Ich-Form über die Schwierigkeit, ein neues Buch zu schreiben und die Recherche dafür. Er möchte inhaltlich an sein erstes Buch "Die Purpurlinie" anknüpfen. Nachdem er einen Brief von einen Nachkommen der zweiten Frau bekommen hat, reist nach Frankreich. Dort trifft er nur noch seine Tochter Camille an. Der Briefschreiber ist verstorben und hat eine umfangreiche Bibliothek hinterlassen. Nur soll sie versteigert werden. Es entwickelt sich ein schwieriges Verhältnis zu Camille. |
|
Bewertung vom 07.03.2021 | ||
![]() |
Nach dem Klappentext und der Kurzbeschreibung habe ich einen Psychothriller erwartet. Doch dann gibt es einen Mord und aus dem Buch wird ein klassischer Krimi. Das erste Kapitel und der Schluss wird aus Sicht von Rebecca erzählt, der Mittelteil aus Sicht der Ermittler, hauptsächlich von Edda. |
|