Benutzer
Benutzername: 
mecop

Bewertungen

Insgesamt 143 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2024
Ester, Theresa

Nature Guide Wildpflanzen


ausgezeichnet

Praktisch für unterwegs

Der "Nature Guide Wildpflanzen" von Kosmos ist ein handlicher und praktischer Naturführer zur Bestimmung von Wildpflanzen.

Was mir besonders gut gefällt, ist die Aufteilung nach den Farben der Blüten, denn dies ist – zumindest bei mir – stets das erste Merkmal, das mir bei Pflanzen buchstäblich ins Auge fällt. Zwischendurch sind noch kleine Exkurse zur Wissensvermittlung eingestreut, etwa, was die wissenschaftlichen Namen der Pflanzen bedeuten und welchen Ursprung sie haben. Auch Neophyten, also neu eingewanderte Arten, werden im Buch nicht vergessen.
Was mir ebenfalls besonders gut gefiel, waren die praktischen Anleitungen, etwa um Heilmittel selbst herzustellen.

Insgesamt lege ich den "Nature Guide Wildpflanzen" allen ans Herz, die sich schon immer mit Wildpflanzen auseinandersetzen wollten, bisher aber vor den klassischen Bestimmungsbüchern zurückschreckten. Als Einstiegslektüre kann ich diesen Naturführer wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 18.05.2024

Leserabe Sonderausgaben - Deine große Leseraben Box


ausgezeichnet

Ideales Geschenk für Vorschulkinder und Erstleser

"Deine große Leseraben-Box Sonderausgabe" ist eine wirklich tolle Zusammenstellung für Vorschulkinder und Erstleser. Ich habe die Box meiner Nichte, die im Herbst in die Schule kommt, gegeben und sie ist total begeistert!

Die Box enthält unter anderem ein Puzzle, ein Silbenquartett und Büchlein mit kurzen Geschichten für Erstleser bzw. solche, die es werden wollen. Besonders begeistert war meine Nichte vom Leselineal, dem Türschild und dem Rätselheft. Wie ihr lest, beinhaltet die Box eine schöne Auswahl unterschiedlicher Lernmaterialien, die den Kindern auf spielerische Weise das Lesen näherbringen. Das Tolle dabei ist, dass die verschiedenen Materialien vielen Kindern auf ihre jeweils favorisierte Art das Lesen erschließen, sodass sie mittels kleiner Erfolge am Ball bleiben. Eine rundum gelungene Starterbox, die ein schönes Geschenk für Vorschulkinder bzw. Erstleser ist.

Bewertung vom 01.05.2024
Frank, Rebekka

Das Echo der Gezeiten


sehr gut

Starker Frauenroman mit zwei Zeitebenen

"Das Echo der Gezeiten" von Rebekka Frank ist ein spezieller Roman, der die Situation der Frau im 17. Jahrhundert und zu Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingehend beleuchtet und miteinander verknüpft.

Die beiden Hauptfiguren Nes (17. Jahrhundert) und Tilla (20. Jahrhundert) sind dabei gut gewählt und, wie ich finde, mit ihren Beweggründen und Emotionen sehr authentisch. Ich jedenfalls konnte mich beim Lesen sehr gut in die beiden Frauen hineinversetzen. Rebekka Frank schafft es, zwei spannende Geschichten in unterschiedlichen Zeiten zu erzählen, die sich nicht nur flüssig lesen lassen, sondern mich auch zum Nachdenken brachten. Gerade Tillas Situation liegt zeitlich noch nicht so weit zurück und dennoch wirkt sie teilweise wie aus der Zeit gefallen. Wobei manche Aspekte leider bis heute überdauert haben. Manche Begebenheiten, in denen sich Tilla wiederfand, bewirkten bei mir durchaus leichte Wutanfälle über so viel Ungerechtigkeit. Nes wiederum lebt in einer Zeit, die mir fremd erscheint, die ich aber dank Rebekka Franks Schreibkunst gut nachvollziehen konnte.

Insgesamt ein gelungenes Buch für all jene, die gerne Romane über starke Frauen und/oder historische Romane lesen.

Bewertung vom 26.04.2024
Mochizuki, Mai

Das Mondscheincafé Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein philosophisch-astrologisches und tiefgründiges Buch

"Das Mondscheincafé" von Mai Mochizuki hat mich schon allein wegen seines Covers äußerst begeistert. Die Geschichte bzw. Teilgeschichten, die eine große Geschichte ergeben, haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Auch wenn mir die Astrologie eher fremd ist, so bin ich doch vom Inhalt der einzelnen Erzählstränge in den Bann gezogen worden. Die Geschichten sind kurzweilig geschrieben, haben aber zugleich viel Tiefgang.

Ein insgesamt zu empfehlendes Werk, das ich vor allem Menschen ans Herz lege, die Selbstreflexion betreiben bzw. betreiben möchten.

Bewertung vom 03.04.2024
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Aufregender Thriller mit interessantem Hintergrund

"Der Sturm. Vergraben" ist der vierte Band von Karen Sander mit Tom Engelhardt und Mascha Krieger als Hauptermittler:innen. Meiner Meinung nach ist es der bisher beste Teil.

Der Thriller hält von Anfang bis Ende die Spannung hoch, ohne sich dabei in etwaigen Längen zu verlieren. Karen Sander hat einen flüssigen Schreibstil, der das schnelle Lesen des Thrillers zulässt. Dies sagte mir bei der großen Spannung besonders zu, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

Die Hauptfiguren und das Ermittlerteam sind für mich authentisch und ihre Beweggründe nachvollziehbar. Was mir sehr gefallen hat, ist, dass die Figuren alle ein "Päckchen" mit sich tragen, dieses aber nicht zu intensiv ausgewalzt wird. Auch der Fall ist äußerst spannend angelegt und die Auflösung bis zum Schluss für mich nicht zu erraten gewesen.

Fazit: Ein rundum gelungener Thriller für Fans des Genres und eine Autorin, von der ich gerne noch mehr lesen möchte!

Bewertung vom 01.04.2024
Ventura, Luca

Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5


ausgezeichnet

Wieder einmal ein unterhaltsamer und spannender Ausflug nach Capri

Der mittlerweile fünfte Capri-Krimi aus der Feder von Luca Ventura trägt den Titel "Blauer Salamander". Der Titel spielt, wie bei der Reihe gewohnt, auf eine Besonderheit der italienischen Urlaubsinsel Capri an.

Ich habe alle vier Vorgängerromane gelesen und empfehle es jedem auch gleich vorab, da die persönlichen Geschichten der beiden Polizist:innen dabei besser nachvollzogen werden können.

"Der Blaue Salamander" ist wieder ein solider Urlaubskrimi, der einen spannenden Fall mit Lokalkolorit verbindet. Das Lesen der Reihe bereitet mir besondere Freude, da ich erstens beim Lesen von Capri träumen und ich zweitens bei einem aufregenden Fall miträtseln kann.

Neben dem flüssigen und durchaus schnörkellosen Schreibstil Venturas haben es mir Rizzi und Cirillo besonders angetan. Rizzi, der fest auf Capri verwurzelt ist, ist eher ein Ermittler, der Rationalität und Emotion miteinander verbindet. Cirillo hingegen stammt aus dem Norden Italiens und agiert vollkommen rational, weshalb sie einen schönen Gegenpart zu Rizzi bildet. Dennoch harmonieren die beiden auf eine besondere Art. Ein für meinen Geschmack sehr gelungenes Ermittlerduo.

"Der Blaue Salamander" ist für alle Ventura-Fans und solche, die es noch werden wollen, wieder ein toller Lesegenuss.

Bewertung vom 01.04.2024
Wortberg, Christoph

Gussie


ausgezeichnet

Porträt einer besonderen Frau

"Gussie" von Christoph Wortberg ist ein besonderes Juwel unter den historischen Romanen.

Auguste Adenauer alias Gussie ist eine außergewöhnliche Frau. Christoph Wortberg schaffte es mit seiner flüssigen Erzählweise Gussie vor meinem inneren Auge als starke Persönlichkeit erstehen zu lassen. Nicht nur ihre hohe Bildung und ihr Wille, die Religionsgemeinschaft zu wechseln, haben mir imponiert. Sie hat zudem einen Mann geheiratet, der in der Öffentlichkeit steht, bereits drei Kinder hat und fast 20 Jahre älter als sie ist. Eine, wie ich finde, in vielerlei Hinsicht mutige Entscheidung.

Gussie wirkt in diesem Roman auf mich besonders stark und trägt vieles, was ihr widerfährt, mit Fassung. Ihr Leben und ihr Einfluss, immerhin war sie auch politisch aktiv, werden in "Gussie" umfassend, authentisch und nachvollziehbar dargestellt.

Wer historische Romane mag, die sich um reale Figuren und starke Frauen drehen, sollte sich "Gussie" nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 21.03.2024
Ani, Friedrich

Lichtjahre im Dunkel


sehr gut

Tiefgründige Figuren in einem Verwirrspiel

"Lichtjahre im Dunkel" von Friedrich Ani ist ein tiefgründiger Roman mit einem tollen Titel, aber einer mittelmäßigen Handlung. Nach der Lektüre des Romans bin ich zwar nicht enttäuscht, aber richtig zufriedenstellend war das Buch für mich leider auch nicht.

Ich habe fast alle Romane Anis mit der Hauptfigur Tabor Süden gelesen und muss gestehen, dass es zuvor deutlich bessere Ausgaben gab als diese. Dennoch ist der Roman sprachlich wieder sehr gewandt und wer Anis Schreibstil mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Auch die Figuren werden wieder in eingehender Tiefe behandelt und entlockten mir beim Lesen durchaus den ein oder anderen Seufzer. Trotzdem kann ich keine volle Punktzahl für "Lichtjahre im Dunkel" vergeben, weil Ani sich im Roman für meinen Geschmack zu sehr in den Figuren verliert und die eigentliche Handlung des Krimis dadurch zu sehr in den Hintergrund rückt.

Insgesamt ein Roman für Fans von Friedrich Ani und dessen wortgewaltiger Sprache. Wer einen reinen Kriminalroman sucht, der wird hier eher nicht fündig. Wer sich beim Krimi viel Tiefgang bei den Figuren wünscht, ist wiederum bei Ani an der richtigen Adresse.

Bewertung vom 14.03.2024
Vinet, Jean-Claude

Mörderisches La Rochelle / La Rochelle Bd.2


ausgezeichnet

Urlaubsfeeling gepaart mit spannender Krimihandlung

"Mörderisches La Rochelle. Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste" von Jean-Claude Vinet ist der zweite Teil der Reihe um den vorher genannten Kommissar. Jener lebt in La Rochelle an der französischen Atlantikküste und bekommt es dort in seinem zweiten Fall mit einem Dreifachmord zu tun, der ihm und den Lesenden doch einiges Kopfzerbrechen bereitet.

Mir gefiel der Kriminalroman ausgesprochen gut. Nicht nur, weil die Spannung bis zum Schluss hochgehalten wird, sondern auch, weil das Team sympathisch, divers und authentisch ist. Die Beschreibungen der Urlaubsregion und ihren kulinarischen Vorzügen runden das Lesevergnügen ab. Wer gerne Lokalkrimis mit viel Spannung liest, ist in La Rochelle und bei Commissaire Chevalier absolut richtig.

Ich habe bisher Teil 1 noch nicht gelesen (hole ich aber bald nach), konnte der Handlung von Teil 2 aber problemlos folgen.

Bewertung vom 03.03.2024
Hartmann, Jörg

Der Lärm des Lebens


sehr gut

Interessante Lebenserzählungen mit besonderem Touch

"Der Lärm des Lebens" von Jörg Hartmann hat mich als Fan des Schauspielers naturgemäß gereizt. Es ist eine interessante Lebenserzählung, die einen besonderen Touch hat.

Jörg Hartmann erzählt Teile seiner Lebensgeschichte und die seiner Eltern und Großeltern nicht chronologisch, sondern wechselt zwischen verschiedenen, ausgewählten Geschichten sowie Zeitebenen hin und her. Mal geht es um seine ersten Schritte am Theater, mal um seine Kindheit und Jugend und dann wieder um die Gegenwart. Insgesamt finde ich diese Erzählstruktur gewagt, da sie Leserinnen und Leser durchaus verwirren kann. Ich kam gut mit diesen Sprüngen beim Lesen zurecht, bin mir aber nicht sicher, ob dies auf alle Lesenden zutrifft.

Mir gefielen Hartmanns Erzählungen sehr gut. Nicht nur, dass seine Schilderungen nachvollziehbar, authentisch und zuweilen lustig sind. Er schafft es auch, seine Gedankenwelt so in Worte zu fassen, dass mir der Mensch Jörg Hartmann bei der Lektüre recht nahekam. Zweifel, Sehnsüchte, Freud und Leid schildert er unumwunden, ohne dabei in Pathos zu verfallen. Eine gelungene Erzählung, die für meinen Geschmack auch gerne noch ein paar Seiten mehr hätte umfassen dürfen. Wer mehr über den Menschen hinter dem Schauspieler Jörg Hartmann erfahren möchte, sollte "Der Lärm des Lebens" lesen.