Benutzer
Benutzername: 
thanos2020

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2022
Tjernshaugen, Andreas

Der Blauwal


ausgezeichnet

Spannendes Kindersachbuch über Blauwale

Das Kindersachbuch "Der Blauwal - Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat“" von Autor Andreas Tjernshaugen und Illustratorin Line Renslebråten ist ein spannendes, interessantes und wunderschön gestaltetes Buch über Blauwale. Das Buch beginnt nach der Geburt eines Blauwalbabys und man erfährt einiges aus dem Leben der Blauwale, z.B. Was essen sie? Wo jagen Sie? Aber auch unschöne Themen, wie die Jagd nach Walen werden behandelt. Dabei werden die Erklärungen durch wunderschöne Illustrationen von Line Renslebråten ergänzt. Insgesamt sind die Texte im Buch kindgerecht verfasst und das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen. Auch für Erwachsene ein spannendes Buch mit vielen vorher unbekannten Informationen. Am Ende des Buches gibt es noch eine Rubrik mit Fragen und Antworten, wo auch nochmal spannende Infos vermittelt werden. Wir können das Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 21.02.2022
Nielsen, Susin

Die gigantischen Dinge des Lebens


ausgezeichnet

Tolles Jugendbuch

Der Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" von Susin Nielsen handelt von dem 14-jährigen Wilbur, der zusammen mit seinen beiden Müttern, die er die Mumps (Mum und Mup) nennt, in Toronto lebt. Wilbur ist ein schüchterner Junge und hat nur wenige Freunde. Der 85-jährige Nachbar Sal ist sein bester Freund. Mit Ihm geht er beispielsweise häufig ins Museum und zur Wassergymnastik. In der Schule lernt Wilbur den homosexuellen Alex kennen und die beiden freunden sich an, Wilbur fühlt sich nach kurzer Zeit aber wieder allein nachdem Alex seinen Freund Fabrizio kennen lernt. Alles ändert sich, als die Austauschschülerin Charlie aus Paris ankommt.

Der Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" ist eine tolle Coming-of-Age Geschichte. Sowohl die Geschichte als auch die Zeichnung der einzelnen Charaktere ist der Autorin ausgezeichnet gelungen. Die Geschichte ist sowohl witzig, als auch traurig und bewegend.

Bewertung vom 19.09.2021
Pochoda, Ivy

Diese Frauen


sehr gut

Spannender Thriller mit Gesellschaftskritik

Der Thriller "Diese Frauen" von Ivy Pochoda erzählt von einer Mordserie an Frauen, die als Prostituierte entlang der Western Avenue in Los Angeles arbeiteten. Als nach einigen Jahren wieder solche Morde geschehen, hat die Polizei auch dieses mal kein großes Interesse daran die Mordfälle zu verfolgen und aufzuklären.

Der Thriller wird aus der Sicht von verschiedenen Frauen erzählt die durch die Mordserie miteinander verbunden sind. Die Handlung wechselt hierbei auch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Unter den Frauen ist auch Detective Esmeralda Perry, die zwar nicht durch einen Vorfall in Ihrer Vergangenheit nicht mehr in der Mordkommission arbeitet, die Morde aber trotzdem als Einzige verfolgt und den Mörder finden will.

Die Charaktere des Thrillers sind gut gezeichnet und dadurch, dass die Handlung aus der Sicht verschiedener Frauen erzählt wird und die Geschichten immer mehr verbunden werden, bleibt der Thriller immer spannend. Der Schreibstil der Autorin hat mir ebenfalls gut gefallen.

Bewertung vom 19.09.2021
Rinke, Moritz

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García


ausgezeichnet

Abenteuer auf Lanzarote

Der Roman "Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García" von Moritz Rinke handelt von dem Postboten Pedro, der in Yaiza auf Lanzarote lebt. Seit der Erfindung des Internets stellt Pedro fast nur noch Werbesendungen zu und hat somit viel Zeit den Tag mit anderen Dingen zu verbringen. So erlebt der Leser zusammen mit Pedro viele kleine und größere Abenteuer und lernt viele verschiedene Charaktere kennen. Da wären z.B. sein Sohn Miguel, seine Frau Carlotta, die sich von Ihm trennt und Miguel mit nach Barcelona zu Ihrem neuen Freund nimmt oder auch sein Freund Tenaro, ein arbeitsloser Fischer ohne Boot.

Am Roman haben mir besonders gut die Beschreibungen der Charaktere gefallen, diese wirken einfach sehr menschlich und sind bis ins kleinste ausgearbeitet. Der Schreibstil von Moritz Rinke ist sehr flüssig zu lesen und die Geschichte ist so immer mitreisend, spannend und oft lustig. Die Beschreibung der Insel Lanzarote und von verschiedenen Orten auf der Insel ist ebenfalls sehr gelungen.

Bewertung vom 15.08.2021
Schulman, Alex

Die Überlebenden


ausgezeichnet

Familiäre Abgründe

Drei Brüder kehren in das Sommerhaus der Familie an einem See in Schweden zurück um die Asche ihrer kürzlich verstorbenen Mutter zu verstreuen. In der Kindheit hatten sie eine enge, aber von Konkurrenz und Konflikten beladene Verbundenheit, als Erwachsene haben sie sich auseinandergelebt und aus den Augen verloren. Der Roman wird kapitelweise in zwei Zeitebenen erzählt, die Gegenwart läuft rückwärts und beschränkt sich auf ungefähr einen Tag, die Vergangenheit verläuft chronologisch über mehrere Jahre Kindheit und Jugend, sodass die Erzählstränge sich zeitlich einander annähern. Im Laufe der Erzählung wird deutlich, dass die Familie sehr isoliert lebt und die enge Beziehung der drei ungleichen Brüder vor alle eine Überlebensstrategie in einem oft problematischen Elternhaus ist. Die Eltern sind zwar da, aber die Erziehung und elterliche Zuwendung scheint sehr sprunghaft zu sein, zeitweise kann man von Vernachlässigung sprechen. Vor allem der mittlere Sohn ist sehr darauf bedacht, entstehende Spannungen im Voraus zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Besonders schwierig wird für ihn die Situation als der ältere Bruder sofort nach dem Abitur die Familie verlässt. Die Mutter leidet offensichtlich unter Depressionen, deren Ursache zunächst nicht klar wird. Das Ende der Erzählung gibt dem Ganzen die entscheidende Wendung und erklärt das zum Teil seltsame Verhalten der Mutter.

Der Schreibstil des Romans ist eher sachlich, als Leser identifiziert man sich mit dem mittleren Bruder und man kann nachvollziehen, dass er sich nur mit dieser nüchternen Herangehensweise den Spannungen und ungelösten Konflikten seiner Kindheit stellen kann.

Für Leser, die sich gerne mit familiären Abgründen beschäftigen, sehr empfehlenswert. Von mir gibt es 5 Sterne.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2021
Noa, Sandra

Wale und Delfine / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.3


ausgezeichnet

Schönes Sachbuch zum Thema Wale und Delfine für Erstleser

Das Wieso? – Weshalb? – Warum? - Wale und Delfine Buch für Erstleser hat uns wie auch schon die anderen Bücher aus der WWW Reihe für Erstleser sehr gut gefallen. In dem Buch erfahren Erstleser alles Wissenswerte über Wale und Delfine.

Das Buch behandelt sehr viele Themen, z.B. Welche Merkmale haben Wale und Delfine?, Wie leben und Atmen sie?, Wie ernähren Sie sich und Wie jagen Sie. Dabei ist der Text stets kindgerecht formuliert und immer verständlich. Zusätzlich wird das durch die große Fibelschrift unterstützt.

Die Illustration sind wie von den anderen Wieso? – Weshalb? – Warum? schön gestaltet.

Das Buch bietet neben dem Lesen jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Für Kinder die aufmerksam lesen, sind die Rätsel kein Problem, die Lösungen zu den Rätseln sind am Ende des Buches zu finden.

5 von 5 Sternen, da es auch wieder ein sehr gelungenes Buch aus der Wieso? – Weshalb? – Warum? - Erstleser ist. Ich hoffe es folgen noch weitere.

Bewertung vom 14.08.2021
Noa, Sandra

Vulkane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.2


ausgezeichnet

Erstleser-Mitmach-Sachbuch zum Thema Vulkane

Das Wieso? – Weshalb? – Warum? - Vulkane Buch für Erstleser hat uns wie auch schon das Buch über Dinosaurier und den Weltraum sehr gut gefallen. In dem Buch erfahren Erstleser alles Wissenswerte über Vulkane

Das Buch behandelt sehr viele Themen, z.B. Was ist ein Vulkan?“, „Wo gibt es ganz besondere Vulkane?“, „Wie leben Menschen mit Vulkanen?“ und „Welche Vulkane stellen Rekorde auf?“. Dabei ist der Text stets kindgerecht formuliert und immer verständlich. Zusätzlich wird das durch die große Fibelschrift unterstützt.

Die Illustration sind wie von den anderen Wieso? – Weshalb? – Warum? schön gestaltet. Am besten hat uns der kleine Drache gefallen mit seinen lustigen Kommentaren gefallen.

Das Buch bietet neben dem Lesen jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Lösungen zu den Rätseln sind am Ende des Buches zu finden.

Bewertung vom 14.08.2021
Kessel, Carola von

Weltraum / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.4


ausgezeichnet

Der Weltraum für Erstleser erklärt

Das Wieso? – Weshalb? – Warum? - Weltraum für Erstleser hat uns wie auch schon das Buch über Dinosaurier sehr gut gefallen. In dem Buch erfahren Erstleser alles Wissenswerte über den Weltraum.

Das Buch behandelt sehr viele Themen, z.B. Was ist der Weltraum überhaupt, Wie sind Planeten entstanden und Welche Himmelskörper gibt es. Dabei ist der Text stets kindgerecht formuliert und immer verständlich. Zusätzlich wird das durch die große Fibelschrift unterstützt.

Die Illustration sind wie von den anderen Wieso? – Weshalb? – Warum? schön gestaltet. Am besten hat uns der Außerirdische gefallen, der oft lustige Kommentare abgibt.

Das Buch bietet neben dem Lesen jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Lösungen zu den Rätseln sind am Ende des Buches zu finden. Außerdem bietet das Buch eine Art Memoryspiel zum Ausschneiden, was uns ebenfalls gut gefallen hat.

Bewertung vom 16.07.2021
Kessel, Carola von

Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Schönes Dino-Sachbuch für Erstleser

Das Sachbuch "Dinosaurier" ist mal wieder ein sehr tolles Buch aus der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?". Das Sachbuch ist eine gelungene Lektüre für Erstleser. Die Schriftart der Texte ist für Leseanfänger perfekt geeignet, da Sie etwas größer gehalten ist und auch die Länge der Texte ist genau richtig. Die Texte sind verständlich geschrieben und für Leseanfänger gut geeignet. Der Text wird immer wieder durch zahlreiche Abbildungen von Dinosaurier unterbrochen, sodass es ergänzend zum Text auch genug zu schauen gibt. Somit ist das Buch auch für Kinder geeignet, die noch nicht lesen können, z.B. zum Vorlesen. Am Ende jedes Kapitels gibt es ein Leserätsel so kann direkt geprüft werden ob das gelesene auch verstanden wurde. Am Ende des Buches finden sich hierzu die Lösungen. Das Buch hat uns wirklich gut gefallen und wir werden die Reihe sicher noch durch weitere Bücher ergänzen.

Bewertung vom 05.04.2021
Thiele, Markus

Die Wahrheit der Dinge


ausgezeichnet

Spannender und lesenswerter Justizroman

„Die Wahrheit der Dinge“ ist nach dem Vorgängerwerk „Echo des Schweigens“ der zweite Justizroman von Markus Thiele. Der Roman ist wie auch schon der Vorgänger von wahren Rechtsfällen inspiriert. Dieses Mal von dem Fall Marianna Bachmeier und dem Fall Amadeu Antonio Kiowa (am Ende des Romans gibt es ein Nachwort, dass die wahren Fälle kurz zusammenfasst). Wie bereits der vorherige Roman, hat mit „Die Wahrheit der Dinge“ sehr gut gefallen, der Schreibstil von Markus Theile ist flüssig zu lesen und der Aufbau der Geschichte gut gelungen. Die Dialoge und Ausarbeitung der Charaktere bis hin zu Nebenpersonen ist sehr realistisch. Das Buch habe ich innerhalb von zwei Tagen verschlungen, konnte es einfach nicht zu Seite legen. Fazit: "Die Wahrheit der Dinge" ist erneut ein lesenswerter und spannender Roman von Markus Theile, gerne mehr davon. 5 von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.