Benutzer
Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 402 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2025
Mclean, Jay

Losing Logan / Preston Brothers Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn man vor der Vergangenheit wegläuft

Jay McLean stellt in Band 2 der Preston Brothers Reihe das mittlere Geschwisterkind der Familie in den Fokus. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch ist in 3 Teile unterteilt und die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht der Protagonisten wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man diese während der Lesezeit ins Herz schließt. Das Cover ist schön gestaltet und passt perfekt in die Reihe. Der Farbschnitt ist ein Eyecatcher für jedes Bücherregal.

Hauptprotagonisten sind diesmal Logan und Aubrey.
Logan ist das mittlere Kind der Prestons und das schwarze Schaf der Familie. Er kifft, hat seine Schule abgebrochen und weiß eigentlich nicht was er vom Leben will. Er mag es in der Firma seines Vaters zu arbeiten, doch er vermisst seine Mutter und will eigentlich nur allein sein.
Aubrey ist neu in Winbury und hat mit dem Erbe ihrer Großmutter ein Haus gekauft und einen Laden, wo sie Schreibwaren verkauft. Auf einer Party fällt ihr Logan auf, doch statt sie, spricht der ihre Freundin Joy an. Ihr Ex-Freund Carter hat sie mehrfach betrogen und auch er war ein Grund, warum sie aus Raleigh weggegangen ist.
Als Logan seine Freundin Joy auf einer Party mit einem anderen erwischt, will er nur weg. Auf dem Weg nach draußen läuft ihm Aubrey über den Weg und auch wenn sie sich nicht ausstehen können, möchte sie ihn begleiten, denn sie mag die Partys eigentlich nicht. Noch nie hat Logan ein Mädchen mit zu seiner Bude am See genommen, doch als sie ins Gespräch kommen und sie davon erzählt, dass sie so gerne einfach nur an einem stillen und lichtarmen Ort die Sterne beobachten möchte, nimmt er sie an seinen besonderen Ort mit. Schnell wächst die Anziehung zwischen ihnen, doch kann Aubrey dem Bad Boy der Familie Preston wirklich vertrauen. Zu seinem kleinen Bruder Lachlan hat sie ein gutes Verhältnis, denn auch wenn er sie bestellen wollte, hat dieser Vorfall dazu geführt, dass sie Logan wiedersieht und da Lachlan es liebt in ihrem Laden zu zeichnen, hat sie zumindest immer ein was, worauf sie sich freuen kann, wenn schon die Kundschaft ausbleibt. Doch was ist zwischen ihr und ihrer Mutter vorgefallen, dass sie mit 18 einfach in eine fremde Stadt gezogen ist und lässt ihr Ex Carter ihre Aktion mit dem Auto nach der Trennung wirklich ohne Rache durchgehen? Was ist Logan vor 10 Jahren passiert, dass er immer wieder Flashbacks hat und wird er mit der Liebe seiner Familie, Aubrey und seiner Therapeutin endlich einen Weg raus aus dem Kiffen finden? Kann er Aubrey die Angst vor einer erneuten Verletzung nehmen und endlich einen Sinn für sein Leben finden? Gibt es eine Vorgeschichte zwischen den Prestons und der Familie von Aubrey, denn sie hat ihren Vater durch einen Unfall vor vielen Jahren verloren?

Auch Band 2 der Reihe ist fesselnd und herzzerreißend. Man lernt die Familie Preston und die unterschiedlichen Charaktere der Geschwister weiterhin kennen und erfährt auch weitere Hintergründe über die Familie. Der Zusammenhalt ist einfach toll und auch wenn einige schwierige Themen angesprochen werden, wirkt das Buch an sich nicht erdrückend.

Bewertung vom 11.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

perfekt um das ABC zu lernen

Das Buch ist sehr schön gestaltet und sorgt für Spaß beim Lernen des ABC's. Aber nicht nur der Spaß steht im Fokus, sondern auch, dass die Kinder etwas über die jeweiligen Tiere lernen, die mit dem Buchstaben beginnen.
Es gibt kurze, verständliche Texte die wichtigen Fakten zu den Tieren enthalten.
Durch die Klappen können die Kinder interaktiv erleben, was passiert wenn der im Text beschriebene Sachverhalt passiert. So wird es den Kindern auch nicht langweilig, wenn sie das Buch anschauen und ihnen daraus vorgelesen wird.
Das Poster ist schön gestaltet und setzt den jeweiligen Buchstaben mit einem dazugehörigen Tier gut in Szene.
Auf diese Weise macht es auf jeden Fall Spaß das ABC zu lernen und man kann sich die Buchstaben auch besser merken, wenn man ein Bild dazu vor Augen hat mit welchem Tier dieser Buchstabe in Verbindung steht.
Auf jeden Fall ein gelungenes Buch.

Bewertung vom 10.06.2025
Berger, Lena S.

Broken Light - California Secrets (MP3-Download)


sehr gut

Eine Trennung kann ein Neuanfang sein

Lena S. Berger nimmt ihre Leser mit nach California und lässt sie am Neuanfang von Freya teilhaben. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Kapitellänge ist ok. Die Charaktere wirken überwiegend sympathisch und authentisch, sodass man als Leser die Situationen gut nachvollziehen kann. Das Cover sagt nicht viel über die Geschichte aus, ist aber schön gestaltet.

Hauptprotagonistin ist die alleinerziehende Mutter, die nach der Trennung von John mit ihrem Sohn gemeinsam von Seattle nach California aufbricht, um dort ein neues Leben zu beginnen. In Seattle hatte sie sich ein Ruf als Architektin gemacht und soll in ihrer neuen Heimat das Anwesen von James als Innenausstatterin betreuen. Nach einen durch gefahrenen Nacht kommt sie bei dem Anwesen an und trifft auf den mürrischen Trev. Als ihr Sohn Jacob aufwacht und sie ihn aus dem Auto holt, schlägt Trev sanftere Töne an. Doch diese Stimmung ändert sich erneut, als sein Bruder James vorfährt. Schnell muss Freya merken, dass beide Männer um ihre Gunst buhlen und sie muss sich fragen, ob sie so kurz nach der Trennung schon wieder für etwas Neues bereit ist und ob sie berufliches mit privatem mischen möchte. James hat sie in das Seehaus in der Nähe des Anwesens untergebracht und als sie dort nachts beunruhigende Beobachtungen macht, muss sie sich fragen, ob James irgendwelche Geheimnisse vor ihr hat. In der Küstenstadt Monterey wurde sie von allen herzliche willkommen, doch sie merkt schnell, dass es da Konflikte zwischen Trev und seinem Bruder gibt. Und auch mit dem Vater haben wohl einige Bewohner der Stadt Probleme und diese scheinen wohl etwas mit dem Anwesen zu tun zu haben, für das sie beauftragt wurde. Ein geheimes Zimmer und ein Gespräch von Trev lässt sie stützen und sie muss sich fragen, wer in der Stadt ihr wirklich gut gesinnt ist und wer sie nur ausnutzen will? Kann sie wirklich in der Stadt bleiben oder wird sie den Job hinschmeißen?

Ein Roman mit Small-Town Vibes und Spannung für Zwischendurch. Das Hörbuch lässt sich gut nebenbei hören und man kann dem zeitlichen Ablauf gut folgen. Als Leser kann man gespannt verfolgen, welche Geheimnisse wohl rund um das Anwesen einen noch erwarten.

Bewertung vom 10.06.2025
Groh, Kyra

Mitfahrer gesucht – Traummann gefunden (MP3-Download)


sehr gut

Ist ok genug zum glücklich sein…

Kyra Groh lässt ihre Leser an dem Leben von Hauptprotagonisten Romy teilhaben. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser gut in die Situationen reinversetzen kann. Das Cover ist stimmig zur Geschichte und die Stimme der Hörbuchsprecherin ist sehr angenehm. Die Emotionen werden gut transportiert und die Aussprache ist deutlich und gut verständlich.

Romy pendelt hin und wieder zwischen Hamburg und Frankfurt. In Hamburg besucht sie ihre Eltern und wenn sie zu solchen Besuchen fährt oder aber zurück nach Frankfurt, nimmt sie sich gerne Mitfahrer mit. Ihr Freund Florian kommt selten mit und auch in der gemeinsamen Wohnung ist das Zusammenleben eher schlecht als recht. Doch es ist ok für sie. Als sie wieder einmal von einem Besuch bei ihren Eltern zurück nach Frankfurt fährt, nimmt sie Leo mit. Die erste Überraschung wartete allerdings schon vor Fahrtantritt auf sie, denn er hatte einen Hund dabei, der so groß war wie ein Kalb und somit auf dem Rücksitz Platz nehmen musste. Mit der Frage, ob Romy an Schicksal glaube, brachte er sie etwas aus der Fassung. Und auch wenn der Hund für eine längere Fahrzeit als geplant sorgte und fast einen Haufen ins Auto gemacht hatte, konnte sie den attraktiven und charmanten Leo nicht aus ihren Gedanken verbannen. Wieder zu Hause angekommen, standen immer noch die nicht verräumten Umzugskartons im Flur rum, Flo bekam gar nicht mit, das Romy wieder da war. Er ist Blogger und ständig am PC in Spielwelten unterwegs und so langsam fragt sie sich, ob sie das wirklich glücklich macht. Leo wäre gerne mit ihr in Kontakt geblieben und hätte sie besser kennen gelernt, doch da sie in einer Beziehung ist, hat sie das abgelehnt. Nun kommen ihr langsam Zweifel, ob sie sich nicht doch mit ihm hätte verabreden sollen. Eine Woche später werden ihre Zweifel noch mehr genährt, denn der neue Woodworker, der das Team unterstützen soll ist kein geringerer als Leo. Nun waren sie also Arbeitskollegen und während das Leo als Schicksal bezeichnen würde, sieht es Romy eher als fiesen Zufall an, der ihren Lebensplan auf den Kopf stellen könnte. Bleibt sie weiterhin auf dem Standpunkt, dass ok für die genug ist und sie mit Flo ihr Leben teilen möchte oder wird ihr Leo aufzeigen können, dass sie so viel mehr als nur ok verdient?

Kyra Groh hat mit diesem Buch eine romantische Liebeskomödie erschaffen, die jeden Leser vor die Frage stellt, ob ok genug für ein Leben ist oder ob das Schicksal vielleicht noch etwas bereithält, was wirklich glücklich macht. Der Mix aus Humor, Gefühl und Romantik ist perfekt und so wird das Buch zu einem wirklichen Lesevergnügen für Zwischendurch.

Bewertung vom 04.06.2025
Perry, Devney

Indigo Ridge (MP3-Download)


ausgezeichnet

Von Eifersucht getrieben

Devney Perry nimmt ihre Leser mit in die Kleinstadt Quincy. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel geben abwechselnd die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten wieder und haben eine angenehme Länge. Die Charaktere wirken tough, sympathisch und authentisch, sodass man sich als Leser gut in die Gefühlswelt versetzen kann. Das Cover ist wunderschön gestaltet und der Farbschnitt rundet das Bild perfekt ab. Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind sehr angenehm und durch die klare Aussprache werden auch die Emotionen gut transportiert.

Hauptprotagonisten sind Winslow und Griffin.
Winslow ist in Quincy aufgewachsen, hat dann aber erst einmal ihre Polizeilaufbahn außerhalb gestartet und vorangetrieben. Als Quincy einen neuen Polizeichef sucht, fällt die Wahl auf sie. Da sie eine Frau ist und auch noch recht jung, wird die Besetzung der Stelle von einigen eher skeptisch beäugt. Als sie am ersten Abend im Willys auf einen attraktiven Mann trifft und ihn zu einem ONS verführt, kann sie nicht ahnen, dass es sich um einen Einheimischen handelt und sie dadurch ihren Ruf direkt aufs Spiel setzen würde.
Griffin Eden ist eines von 6 Geschwistern und ist Rancher in Quincy. Er liebt den Umgang mit den Tieren und das Arbeiten auf der Ranch. Da die einheimischen Damen meist direkt eine feste Beziehung haben möchten, aber kein Verständnis aufbringen, dass er durch die Arbeit so eingespannt ist, sucht er sich meist Touristinnen im Willys. Als er Wins im Willys kennenlernt und mit ihr einen ONS hat, kann er nicht ahnen, dass sie sich ab jetzt öfters über den Weg laufen.
Der Start für Winslow auf dem Revier ist nicht so einfach, denn niemand traut ihr den Job zu und alle glauben, dass sie die Stelle nur über Beziehungen bekommen hat. Da ihre Eltern bei einem Unfallgestorben sind, hat sie nicht mehr viele Angehörige im Ort, doch nach dem Betrug ihres Ex Freundes nach 8 Jahren Beziehung, haben dafür gesorgt, dass sie gerne in ihre Heimat zurückgekommen ist. Als sie einem ihrer Kollegen nach Indigo Ridge folgt, weil dort eine Leiche gemeldet wurde, sie aber nicht informiert wurde, wird ihr klar, dass Griffin ein Einheimischer ist. Und so sehr die Beiden nur etwas Lockeres wollen, so unbemerkt wird daraus etwas Festes. Doch der angebliche Suizid macht Wins stutzig, denn eigentlich sind es eher Männer die sich selbst das Leben nehmen. In Quincy gab es allerdings vermehrt Frauen Suizide in den letzten Jahren und irgendwie beschleicht sie das Gefühl, dass da mehr dahintersteckt. Doch wem kann sie in dem Ort vertrauen und warum gibt es über die Edens so böse Gerüchte? Wird ihr die Verbindung zu Griffin auf die Füße fallen. Welches Geheimnis verbirgt sich am Indigo Ridge und warum werden die Opfer meist dort gefunden?

Devney Perry hat einen perfekten Einstieg in die Edens Reihe geschaffen. Die Charaktere und die Geschichte zieht den Leser in seinen Bann und man möchte am liebsten direkt die anderen Männer der Familie kennenlernen und weitere Geheimnisse der Stadt erfahren.

Bewertung vom 03.06.2025
Holmgren, Hanna

Immer wenn die Wellen flüstern (Zeit für Rügen 4)


sehr gut

Wenn die Liebe heranrauscht wie die Wellen im Meer

Hanna Holmgren nimmt ihre Leserschaft erneut mit nach Rügen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Geschichte bringt neben dem Meer, auch die Romantik und den Humor mit in das Lesevergnügen. Die Protagonisten wirken authentisch, humorvoll, gesellig und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt gut zu einer Story auf Rügen.

Hauptprotagonistin ist Anna Lehfeld. Sie Architektin und wohnt in Hamburg. In letzter Zeit hat sie immer häufiger Kopfschmerzen und durch ihre viele Arbeit hat sie kaum Zeit für ihre beste Freundin Tina. Von ihrem Chef bekommt sie ein Projekt auf Rügen zugeteilt. Investor Nils Berg möchte nahe eines Naturschutzgebietes ein neues Hotelprojekt umsetzen und sie soll die Architektin sein. Aus ihrer Kindheit hat sie keine schönen Erinnerungen an Rügen und daher hält sich die Begeisterung auf 4 Wochen arbeiten auf Rügen in Grenzen. Als sie kurz vorher mit Tina zum Essen verabredet ist, redet sie ihr gut zu und meint, sie solle die Zeit auf der Insel nutzten, um endlich mal wieder etwas Luft zu holen und damit auch ihre Kopfschmerzen hoffentlich loswerden. Nach der Trennung von ihrem Partner hat sie so gar keine Lust auf etwas Neues und so will sie sich einfach nur auf ihren Job konzentrieren und hoffentlich nicht zu viel Zeit zum Nachdenken in der Stille auf Rügen haben. Tina hat dann noch eine Überraschung für sie, denn vor ihrer Abfahrt lässt sie Anna noch einen Briefumschlag aus dem Briefkasten holen, der sich am ersten Abend auf der Insel als eine To-Do-Liste herausstellt. Tina möchte, dass sie die 4 Wochen nutzt, um die Schönheit der Natur zu entdecken und endlich mal wieder so etwas wie ein Leben abseits des Jobs führt. Schon am ersten Tag merkt Anna, wie falsch ihr Bild von Rügen war und dass es nicht der schlechteste Arbeitsplatz der Welt ist. Auf dem Weg das Grundstück für das Projekt zu begutachten und ein Gefühl für die Natur zu bekommen, kommt sie am Hof von Philipp vorbei. Er hat einige Tiere auf seinem Hof und stellt selbst Käse her. Spontan lädt er sie auf einen Rundgang ein und auch der Hund Caju gesellt sich zu ihnen. Die Beiden verstehen sich gut und so verbringt sie den restlichen Tag bei ihm. Immer wieder verbingen sie Zeit miteinander und er möchte ihr helfen die Liste abzuarbeiten, denn auch er genießt die Zeit mit ihr. Philipp ist Vogelkundler und damit sehr daran interessiert, dass die Natur rund um das Schutzgebiet nicht bebaut wird. Wird das noch ein Problem zwischen den Beiden oder kann auch ihn das Konzept von Anna überzeugen? Wird Anna die Liste wirklich abarbeiten und kann sie Nils von ihrer Idee überzeugen und somit dafür sorgen, dass die Natur so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen wird? Wird das Naturschutzgebiet in der Nähe des Grundstückes ein Problem für den Investor werden? Kann die Magie der Insel Rügen vielleicht auch endlich ihr Herz erobern und wartet vielleicht doch die Liebe für sie an einem Ort, wo sie gar nicht damit rechnet?

Auch in Band 4 können die Leser einige Bekannte Charaktere wiedersehen und ganz neue Kennlernen. Es ist ein gelungener Mix von Romantik und Realität, der dem Leser vor Augen führt, dass der Mensch nicht immer gut mit der Natur umgeht und wir uns viel mehr darauf bedenken sollten, dass uns die Natur nicht gehört.

Bewertung vom 27.05.2025
Schwarz, Gunnar

Tote Lippen lügen nicht (Thriller)


ausgezeichnet

Wie persönlich kann ein Fall sein

Gunnar Schwarz lässt seine Leser erneut mit den Kommissarinnen Stella Meislow und Charlie Bekker auf Täterjagd gehen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Zudem sind die Kapitel rund um die Gedanken des Täters durch die kursive Schrift gut zu erkennen und lässt den Leser auch an der Gedankenwelt des Mörders teilweise teilhaben. Die Charaktere durchleben in der Reihe eine Entwicklung die es dem Leser einfach macht, die Herangehensweise besser zu verstehen. Zudem wirken die Charaktere sympathisch und authentisch. Das Cover fügt sich gut in die Reihe ein und ist auf die typische Gunnar Schwarz Art gestaltet.

Stella Meislow entdeckt in der Presse einen Artikel, wo spektakuläre Gold Chase Fälle aufgeführt sind. Darunter auch der Mord an ihrer Mutter vor 30 Jahren. Als sie dann zu einem Tatort gerufen wird, muss sie feststellen, dass dieser Mord der damaligen Tat sehr nahekommt. Viele Details passen exakt zusammen und als die Untersuchungen auch noch ergeben, dass bei dem aktuellen Mord genau der gleiche Lippenstift verwendet wurde, wie damals ist allen klar, dass das Erscheinen des Artikels und die danach gefundene Leiche im Zusammenhang stehen. Eigentliche möchte Stella nicht mit ihrem Vater in Verbindung gebracht werden, doch als er sich in die Ermittlung einschaltet, muss sie feststellen, dass einige ihrer Kollegin ebenfalls eine Verbindung zu ihrem Vater haben. Stella lässt sich zu einfach von einigen ihrer Kollegen provozieren und das lässt sie leider auch regelmäßig in alte Muster verfallen. Können die Ermittlungen in dem neuen Fall, auch endlich einen Druchbruch beim Tod ihrer Mutter bringen und was hat ihr Vater zu verberge? Warum möchte er auf einmal so nah bei den Geschehnissen sein? Hat er vielleicht mehr zu verbergen, als Stella lieb ist und warum hat ein Journalist ausgerechnet nach 30 Jahren den Mordfall ihrer Mutter wieder in die Presse gebracht? Was verspricht er sich davon und wird es Stella und Charlie gelingen weitere Opfer zu retten? Kann Stella überhaupt an dem neuen Fall mitarbeiten, wenn dieser so nah mit dem Fall von vor 30 Jahren in Verbindung steht?

Gunnar Schwarz beherrscht es perfekt falsche Spuren zu legen und dadurch immer wieder Wendungen in die Fälle einzuarbeiten. Ein Muss für die Thrillerfans, die Spaß daran haben während dem Lesen auch noch ein bisschen auf Tätersuche zu gehen und ihre Ermittlerfähigkeiten auszutesten.

Bewertung vom 26.05.2025
Mclean, Jay

Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die kleinen unausgesprochenen Dinge

Jay McLean nimmt ihre Leser mit auf eine emotionale Reise im Leben von Lucas und Laney. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben im Wechsel die Geschichte aus Sicht der Protagonisten wieder. Man kann der Zeitschiene gut folgen und es gibt immer einen Hinweis darauf, wenn es um Geschehnisse aus der Vergangenheit geht. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover ist liebevoll gestaltet und fällt trotz des minimalistischen Designs ins Auge.

Die Hauptprotagonisten sind Laney und Lucas.
Als sich die Eltern von Laney trennen bleibt sie bei ihrem Vater Brain und zieht mit ihm in eine andere Stadt. Dort trifft sie auf Lucas, der einer der Söhne von Brains neuem Chef ist. Sie ist Einzelkind und ist fasziniert, als sie bei den Prestons gleich 7 Kindern vorgestellt wird. Lucy ist die Älteste und danach haben die Prestons noch 6 Jungs bekommen. Da Kathy zu Hause ist, biete sie Brain an, dass er Laney gerne zu ihr bringen kann, wenn er auf Arbeit ist. Da Lucas in ihrem Alter ist, freunden sich die Beiden an und es entwickelt sich eine Freundschaft, die alles überwinden kann.
Lucas ist der der Älteste der Prestons Jungs und liebt die Leichtathletik. Jeden Morgen geht er laufen und will unbedingt den Rekord von Cooper Kennedy brechen. Als seine Mutter Kathy viel zu zeitig stirbt und seinen ältere Schwester auf der Uni ist, kümmert er sich um seine jüngeren Brüder und bringt den jüngsten Lachlan immer punkt 19 Uhr ins Bett um eine Minute zu kuscheln. Er hat im Laufe der Zeit immer wieder Freundinnen, doch wann immer es geht, schleicht er sich nachts ins Zimmer seiner besten Freundin Laney und findet dort die Ruhe die er braucht.

Laney und Lucas wachsen gemeinsam auf und Laney liebt es, dass sie Kathy annimmt wie eine eigene Tochter, denn ihre Mutter scheint sich nicht für sie zu interessieren. Als Kathy stirbt, trifft es auch sie schwer und sie steht Lucas und den anderen Prestons bei, so gut sie das in dem Alter kann. Je älter sie werden, umso mehr kämpfen Lucas und auch Laney allerdings mit den Gefühlen zueinander. Sie sprechen nicht darüber und so wünschen sich beide insgeheim, dass sie doch mehr sein könnten als nur Freunde. Laney hört sich an, wenn Lucas mal wieder über seine Eroberungen spricht und er dabei nicht bemerkt, wie weh er ihr eigentlich damit tut. Laney ist bei jedem Wettkampf mit dabei und sie machen schon Pläne um gemeinsam zu studieren. Doch wie lange können sie sich noch etwas vormachen und ihre Gefühle verheimlichen? Wollen sie ihre Freundschaft auf Spiel setzen um zu scheuen, ob die Gefühle auf Gegenseitigkeit beruhen und wie reagiert Lucas, wenn Laney auf einmal einen anderen Mann an ihrer Seite hat? Wird sie dann immer noch willkommen im Haus der Prestons sein und wird Lucas Hilfe annehmen, wenn die Brüder ihn in den Wahnsinn treiben?

Jay McLean hat mit Loving Lucas einen herzzerreißenden und emotionalen Auftaktroman für die Serie der Preston Brothers erschaffen. Es zeigt auf, wie das Leben so spielen kann, wenn die kleinen Dinge unausgesprochen bleiben und man sich nicht traut über Gefühle zu reden. Außerdem wird beschrieben, welche Auswirkungen das Elternhaus auf die Entwicklung der Kinder hat.

Bewertung vom 26.05.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf den Doktor


ausgezeichnet

Wenn der Schein trügt

Friedrich Kalpenstein nimmt seine Leser erneut mit nach Brunngries. Der Schreibstiel ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Man trifft schon bekannte Charaktere wieder und kann die Entwicklung dieser begleiten. Das Cover passt gut zur Geschichte und in die Reihe. Mit Resi auf dem Cover, haben die Bücher eine festen Wiedererkennungswert.

Diesmal dürfen Hauptkommissar Tischler und seine Kollegen auf der Sauwiese und dem KRAUSE Wirtshaus ermitteln. Sebastian Burgegger und Heiko Fricke sind Biker des Traunsteiner Motorradclubs MoDo’s und treffen sich auf der Sauwiese mit dem Bikerclub aus Hamburg. Bastian ist Arzt und lebt in Trennung mit seiner Frau Ulrike. Da Bastian und Heiko für das leibliche Wohl sorgen mussten, haben sie den Metzger von Brunngries beauftragt und sorgen somit für einen gelungenen Auftakt. Was die anderen nicht wissen, die Zwei haben sich Zimmer im KRAUSE gemietet, denn Campen ist so gar nicht ihr Ding. Als Heiko am nächsten Morgen Basti versucht zu wecken, macht er mit dem Wirt eine schreckliche Entdeckung. Basti liegt mit aufgeschnittener Kehle in seinem Bett. Doch wer könnte was gegen den netten Arzt gehabt haben und warum ausgerechnet bei dem Treffen der Bikerclubs. Hatte er sich unter den Bikern Feinde gemacht, aber wer wusste davon, dass er nicht in seinem Zelt übernachtete? Hat der Anwalt Heiko etwas gegen ihn in der Hand gehabt, immerhin wurde er von einem ehemaligen Patienten beschuldigt durch einen Ärztefehler für den Tod dessen Frau verantwortlich gewesen zu sein. Warum hat Ulrike den vertrauenswürdigen Arzt verlassen und lebt nun lieber mit einem Fernfahrer zusammen, den sie hin und wieder auf seinen Touren begleitet? Welche Geheimnisse hatte Bastian zu verbergen und was wurde ihm wirklich zum Verhängnis? Tischler freut sich währenddessen, dass Anne in Trauenstein eine Stelle bekommen hat und nun wohl regelmäßig in Brunngries vorbeischauen wird. Zudem kann er durch den Fall rund um die Biker endlich selbst mal wieder auf ein Motorrad steigen und versucht dadurch mehr Vertrauen aufzubauen, um den Verdächtigen zu finden. Doch ist der wirklich untern den Bikern auf der Sauwiese zu finden?

Friedrich Kalpenstein versteht es erneut geschickt den Hauptkommissar Tischler und seine Kollegen in Szene zu setzen und die Leser auf eine spannende Ermittlung mitzunehmen. Man kann der Zeitschiene sehr gut folgen und miträtseln. Dabei wird man auf die ein oder andere falsche Spur geschickt, ehe der Täter überführt werden kann.

Bewertung vom 19.05.2025
Keys, Tarah

Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3


ausgezeichnet

Ein Bewerbungsgespräch mit Folgen

Tarah Keys nimmt ihre Leser erneut mit in das Verlagswesen. Diesmal sind Programmleiterin Chelsea und Agent Nolan die Hauptprotagonisten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und das Buch ist der perfekte Mix zwischen humorvoll und romantisch. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind und geben jeweils die Sicht beider Protagonisten wieder. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch und die Leser bekommen einen kleinen Einblick, wie es im Verlagswesen so läuft. Das Cover ist schön gestaltet und fügt sich perfekt in die Reihe ein. Der Farbschnitt ist ein Eyecather in jedem Bücherregal.

Nolan und Chelsea bewerben sich auf die selbe Stelle bei Plot & Pieces, was ein Imprint des Eastmore Publishing ist. Da Nolan noch einen Bekannten besuchen will, ist er zu früh am Verlag und trifft somit auf seine Mitbewerberin. Chelsea ist davon nicht begeistert und irgendwie entwickelt sich zwischen ihnen so etwas wie eine Hassliebe, die ständige Wetten nach sich zieht. Denn sie bekommt den Job und er ist als Agent zuständig de Bücher von Autorinnen an Verlage heranzutragen und möglichst einen Verlag zu finden, die diese dann auch in ihr Sortiment aufnehmen. Tarah Keys ist eine Autorin die Nolan als Agent hat. Sie würde gern ihr Buch bei Plot & Pieces ins Programm bringen, weiß aber nicht, dass der Draht zwischen Nolan und Chelsea nicht so gut ist. Ihr Buch ist eine Fake Dating Romance und dem Genre kann sie sie allzu viel abgewinnen. Doch er will es versuchen und daraus entwickelt sich mal wieder eine Wette. Chelsea soll zu einem Fake Treffen mit seinen Schwestern erscheinen und spielt somit eine Szene des Buchs nach. Doch anders als abgemacht, gibt er ihr keinen Korb. Als Chelsea ihn wegen eine verleumderischen Mail bei Eve in Schutz nimmt, behauptet sie, dass sie ein Paar sind und stellt damit die Wette auf eine neue Ebene. Kann das wirklich gut gehen? Können sie ihre Hassliebe so gut überspielen? Zudem sind beide für einen Award nominiert und sollen auch noch gemeinsam einen Workshop abhalten. Wer steckt hinter der Mail und kann Nolan sie überzeugen, dass das Genre doch den Nerv der Zeit trifft und sie das Buch in ihren Verlag holen sollten? Welche Passagen sucht er sich noch raus, um diese mit ihr nachzuspielen und kann er seine Schwestern davon überzeugen, dass Chelsea an seine Seite gehört? Wird Chelsea nach der Trennung von Marc das Vertrauen in Nolan finden und ihm eine Chance geben oder funktionieren sie zusammen nur so lange, wie sie sich auch foppen können? Wer wird Gefühle entwickeln und diese dann auch über die Wette stellen? Kann eine Fake Beziehung funktionieren ohne das man sich tatsächlich ineinander verliebt?

Tarah Keys hat eine humorvolle Fake-Dating-Romance erschaffen, die auch so manch schwieriges Thema mit einbindet. Nicht immer ist der erste Eindruck richtig und manchmal ist es Unsicherheit oder Angst, die das Verhalten einen Menschen anders wirken lässt. Auch ohne Vorkenntnisse, kann man Band 3 gut Lesen und mit den Charakteren mitfiebern.