Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 850 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2025
Degrees of Engagement (eBook, ePUB)
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement (eBook, ePUB)


gut

Eine unterhaltsame Liebesgeschichte
Mit Frau Dr. Bianca Dimitriou und ihrem frisch erworbenen Doktortitel in Informationswissenschaften der Universität von Süd Kalifornien in Los Angeles befindet sich der Leser im wissenschaftlichen Setting mit einer ehrgeizigen Hauptfigur mit hohem Karriereziel. Ihr männlicher Gegenpart Dr. Xavier Byrne, Bibliothekar, Bachelor und Master in Archäologie, während ihres gemeinsamen Studiums über fünf Jahre still in sie verliebt, ermuntert sie anlässlich ihrer sie enttäuschenden Doktortitel –Feier zu einer Fake-Verlobung, gedacht als Rache an Familie und Freunde. Der kritische Blick wird hierbei auf gesellschaftliche Normen für Frauen gerichtet: Eine Heirat ist im gesellschaftlichen Ranking bei Frauen eindeutig höher angesiedelt als ihre wissenschaftliche Karriere. Diese zunehmende, aufkeimende Fake-Beziehung zwischen den beiden baut sich langsam auf. Ihre Dialoge kommen realistisch rüber, auch wenn die wiederkehrende Fehlkommunikation zwischen den Charakteren mit all ihren Ängsten und Signalmissdeutungen teils als langatmig empfunden werden können. Das angenehme Rollenbild von Xavier als verständnisvoller, ihre Karriere unterstützender und Liebevoller Partner gefällt. Mit den Nebenfiguren, Freunde und Familie, plätschert die Handlung leider ohne Spannung und überraschende Wendungen seitenfüllend dahin.
Insgesamt ist der Plot mit interessanter Fake-Idee und kurz gefasstem Happy End sehr vorhersehbar.

Bewertung vom 11.02.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


gut

Eine schmerzhafte Rückbesinnung an eine enge Freundschaft
In zwei Teilen geht es um charakterlich sehr verschiedene, 16-jährige Frauen in der Real-Abschlussklasse, die sich bei einem Fußballspiel Mitte der Nullerjahre als einzige Mädchen unter Jungen auf dem Ascheplatz kennenlernen. Sie spielen mit den Blicken von Männern und lächeln. Anto, vorbestraft, selbstbewusst, stiehlt, lügt, raucht, trinkt und hat aus Angst vor sexuellen Übergriffen auf dem nächtlichen Nachhauseweg gern Waffen zur Selbstverteidigung dabei. Ihr Verhältnis zur abwesenden Mutter ist eigentlich unklar. Mal ist diese in Kur, im Ausland oder erfolgreich durch Vorträge und Ayurveda-Kurse n der ganzen Welt. Ihre Freundin Jara, vorsichtig und ängstlich, erzählt zunächst von ihrer panischen Rückbesinnung auf Antos Spring in die Ruhr von einer alten Brücke. Krasse Themensprünge und Zeitenwechsel in jeweils einem Kapitel befassen sich ausgiebig mit deren alkoholträchtigem Freizeitverhalten, mit ihren kriminellen Energien. Dass sie beide sich dabei auch mit männlichen sexuellen Übergriffen auseinander setzen müssen, sorgt zunehmend für Wut und aggressive Verteidigungsstrategien. Im zweiten Teil wechselt Jara zum Gymnasium und erlebt aber auch dort nicht nur bei männlichen Wetten und Mutproben grobe sexuelle Belästigung. Sich gegenseitig zu beschützen, läuft mehr und mehr außer Kontrolle. Die Zuspitzung auf eine ganz heikle Situation sorgt für reichlich Spannung. Leider erfordern Jaras ständig wechselnde Gedankensprünge je Absatz im Kapitel große Konzentration, um den Gesamtzusammenhang voll zu erfassen.

Bewertung vom 08.02.2025
Von Schafen und Wölfen
Zons, Achim

Von Schafen und Wölfen


sehr gut

Ein komplizierter Plot
Thematisiert werden die brisante finanzielle Situation des deutschen Zeitungsverlages DAZ und ihre geplante Fusion mit dem Zeitungstycoon Maddox in München und die Stürmung des Kapitols am 6. Januar 2021 in Washington incl. Diebstahl der geheimen Krankenakte des Ex- Präsidenten der Vereinigten Staaten Adam Rycart samt weiterer mörderischer Begleiterscheinungen innerhalb von 10 Tagen im Februar 2021. Interessant ist die Idee der Verquickung der tatsächlich geführten Diskussion über den Gesundheitszustand des Präsidenten – damals von Barack Obama - sowie der Sturm aufs Kapitol am 6. Januar 2021 mit den fiktiven Enthüllungen. Die spannenden Szenerien spielen sich vorwiegend in München, im dortigen Wald, in New York und Washington, in Ljubljana und Piran in Slowenien ab. Aufschlussreich sind die Fakten über die Krankheit Chorea Huntington, verursacht durch einen erblichen Gendefekt. In diesem komplexen Polit-Thriller sind mindestens sechs Tote und ein Hund mit Chip-bedachtem Halsband zu verarbeiten, was aber für den BND, für Max Goldbergs Forensic Architecture (GFA) und Anthony Zara und seine drei reichen Partner kein Problem darstellt. Nicht nur die Hauptfigur Chefreporter David Jakubowicz mit seinen brennenden moralischen Ansprüchen gegenüber Medien wird realistisch und rational beschrieben. Demgegenüber versprühen die kreativen Dialoge zwischen Max und Emma mehr emotionale Vibes. Der Prolog stört.
Insgesamt eine spannende Mischung von Realität und Fantasie.

Bewertung vom 30.01.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


ausgezeichnet

Das Böse lauert hier unter der Wasseroberfläche
Das Cover zeigt Wasser im Vordergrund, während im Hintergrund Wald bei spätherbstlichem Sonnenuntergang in klarem Rot eine kalte, blutige Atmosphäre entstehen lässt. Der Buchtitel benennt den spannungsgeladenen Tatort Kummersee in ebenso blutroten, mittig platzierten Lettern. Zunächst erfolgt eine Schauergeschichten-Einführung mit der Hauptfigur Lena als Neunjährige im Jahr 1990, die durch Ertrinken ihres älteren Bruders Tom im Kummersee traumatisiert ist. Dieser eingezäunte See nahe dem abgelegenen Dorf Horlow im Wendland nahe der Zonengrenze bildet größenteils den teils historischen, teils mystischen Schauplatz für allerlei gefährliche Geheimnisse. Nach 30 Jahren kehrt Lena als Kommissarin dorthin zurück, als Begleitschutz für Vermesser unterirdischer Salzlager im und am Kummersee, auf der Suche nach einem Atommüllendlager. Proteste wie in Gorleben werden erwartet sowohl von Anwohnern als auch von Umweltorganisationen, was realistisch und gut nachvollziehbar spannend beschrieben wird. Aus der Perspektive der Protagonistin Lena werden auch vier weitere Rückblicke über ihren Freund Andi und über ihren arbeitslosen Vater und dem Wegfall der Zonenrandgebietsförderung und Hilfsgeldern aus Bonn durch den Mauerfall eingeflochten. Mit slawischen Sagengestalten, Gruselgeschichten und bizarren, kreativen Horror-Elementen wird durchgängig für unvorhersehbare Spannung auf 531 Seiten gesorgt.

Bewertung vom 30.01.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


gut

Ein spannendes Szenarium mit optischen Strukturmängeln!
Das winterlich gehaltene Cover mit perspektivischem Blick von einer Sprungschanze in die beeindruckende Tiefe fällt ins Auge, verstärkt durch den sechsarmigen grell grünen Strahleneffekt – ein gelungener Eyecatcher. Im Zentrum des Thrillers steht die junge Ärztin Ellen Roth, Anfang dreißig, die vom geliebten Partner verlassen sich emotional lädiert von der Großstadt Hamburg und dem dortigen Krankenhausbetrieb abwendet. Die Beschreibung des Hauskaufs mit defekter Heizung inclusive der Übernahme der Allgemeinpraxis mit wichtiger Patientenkartei von Dr. Schwarz in ihrem Heimatdorf im Alpenbereich erscheint unrealistisch, bildet aber einen passenden atmosphärischen Rahmen für einen Krimi in einem absterbenden Dorf mit typischen Klischees in Eiseskälte. Auch dass Ellen an den schlimmen Ort eigener traumatischer Ereignisse zurückkehrt, erscheint nicht sinnvoll – muss alte, tiefe, unverheilte Narben aufreißen. Ihre emotionale Konstitution gepaart mit ihrer Einsamkeit und familiären Verstrickung gibt genügend Möglichkeiten zum Einbinden interessanter Nebenfiguren, fast ohne Erwähnung der Polizei. Die Charaktere kommen menschlich realistisch in ihren Aktionen rüber. Rückblenden mitten im Text sind nicht immer klar erkennbar und erschweren den Lesefluß. Der Gummiball in der Jackentasche des Polizisten i.R. lässt ein Fragezeichen offen. Insgesamt ein spannender Plot!

Bewertung vom 28.01.2025
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


gut

Bedingungslose, wahre Liebe mit zu viel Drama
Das in rosa bis roten Farbtönen gehaltene Cover führt mit dem abendlichen Ambiente am Meer einfühlsam zum Setting der Küsten Kleinstadt Ferley. In Band 2 dieser New Adult Dilogie erzählen Hazel und Damian in der Ich-Perspektive streckenweise auch von ihrer Kindheit neben ihren jetzigen Themen wie Hund, Buchhandlung, Boxkampf, Male und Kiten, mit Trigger-Warnung vor Drogenmissbrauch und Gewalt. Momente mit der Freundesclique erfreuen, während die Romance-Anteile im Push-Pull-Spiel zwischen Hazel und Damian nach 3-jähriger Funkstille nicht ausgewogen sind. Viele Fragen werden erst sehr spät beantwortet, z.B. wieso Hazel damals ging und sich nie bei ihren Freunden gemeldet hat oder wie sie solch astronomische Schulden hat anhäufen können. Während Damians Handlungen überzeugend wirken, schleppt Hazel zu viele Probleme und Geheimnisse viel zu lange mit sich herum, auch wenn ihr Verhältnis zum Großvater nachvollziehbar beschrieben wird. Deren Neuanfang ist von sehr belastenden Geheimnissen und auch Lügen überschattet, der natürlich zu einem konstruierten Spannungsbogen führt mit viel Drama.
Sicher eine gefühlvolle Unterhaltung für jüngere Leser*innen.

Bewertung vom 28.01.2025
Dancing Queen
Fabbri, Camila

Dancing Queen


gut

Orientierungslosigkeit und Leere im Leben junger Frauen

Das Cover von "Dancing Queen" gibt einen vagen Eindruck von einem PKW mit junger Frau wieder, in eigentümlicher Farbgebung, sommerlich im Gesamtbild, ansprechend. Der Buchtitel geht zurück auf den Liedtext von ABBA. Die Szenerien spielen in Buenos Aires und im ländlichen Umland, in Quequén. Die Ich-Erzählerin Paulina Almada, eine junge Frau mit Ablaufdatum, um die 40 Jahre alt, erzählt von ihrem leeren Leben mit ihrem Exfreund Felipe, ihrer Arbeitskollegin Maite, der 15-jährigen Lara und dem Hund Gallardo. Ihre Probleme und Orientierungslosigkeit, ihr negatives Lebensgefühl offenbart sie in einem wirren Gedankenstrom ohne roten Faden in eigenartigem, teils frechem Schreibstil. Ihr Aufwachen in einem demolierten PKW und ihr Aufenthalt im Krankenhaus werden in staccato-artigem Schreibstil gut eingefangen, das Gefühl von Aufbruch und einem Start in ein neues Leben klingen in den letzten Kapiteln kurz an. Insgesamt mögen jedoch die emotionalen Kämpfe junger Frauen um einen liebevollen Partner, Sex, Mutterschaft etc. in dieser Darstellungsweise wenig berühren.

Bewertung vom 28.01.2025
Der Tod, der am Dienstag kommt / Das Mörderarchiv Bd.2
Perrin, Kristen

Der Tod, der am Dienstag kommt / Das Mörderarchiv Bd.2


gut

Ohne vorab gelesenen Band 1 etwas verwirrend.
Das Cover von Band 2 des Mörderarchivs hat Wiedererkennungswert sowohl durch die übereinstimmende Farbgestaltung und ähnlichem Themenhintergrund von Gebäuden als auch durch ein typisch britisches Erkennungszeichen wie z.B. hier einer roten Telefonzelle, die jedoch in diesem Cosy-Crime keine Rolle spielt - insgesamt eine passende Einstimmung. Das beschriebene Setting rund um das englische Herrenhaus, einem Landsitz in Castle Knoll/Dorset, wirkt idyllisch gelegen, exotisch mit Gewächshaus und mit der Bibliothek inclusive Mörderarchiv wie ein gelehrtes, mysteriös umwobenes ehemaliges Zuhause der bereits ermordeten Großtante Frances und nun in der Gegenwart ihrer Großnichte Annie. Auf zwei Erzählebenen entfaltet sich die verwirrende Auflösung. In der Gegenwart arbeitet sich Annie anhand von Tagebucheinträgen und Akten von Frances im Mörderarchiv ab 1967 langsam vorwärts. Die Prophezeiungen, diese kryptischen, mysteriös formulierten Botschaften der Wahrsagerin Peony Lane Frances` Freundeskreis und Dorfbewohner betreffend, erweisen sich als kreativer, unterschwellig spannender Leitfaden. Neben der intelligenten Hauptfigur Annie, der angehenden Krimiautorin und Hobbyermittlerin mit guter Kombinationsgabe, gruppieren sich einige Freunde von ihr und Frances neben vielen geheimnisumwitterten Dorfbewohnern zwischen Gut und Böse und engen Familienmitgliedern – verwirrend viele, wenn man Band 1 nicht gelesen hat. Diese Charaktere wirken eher leer, erschweren mitunter den logischen Aufklärungsprozess durch die Vielzahl an verwobenen Geheimnissen und Intrigen, der wiederum unterbrochen wird durch interessante Einschübe aus der Vergangenheit.
Insgesamt ein unterhaltsamer britischer Cosy-Crime.

Bewertung vom 28.01.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


sehr gut

Ein komplizierter Cold Case – spannend!
Das Cover gibt ein atmosphärisches, aufgewühltes Bild der herbstlichen Ostsee wieder in vorwiegend braun bis grün-bläulich changierenden Farben in Düne, Wasser und Himmel wieder – passend zu diesem Krimi. Auf zwei Erzählebenen verläuft der Cold Case um Sanna Hansen, die als 18-jährige Abiturientin vor 30 Jahren im Sommer 1992 in Kalifornien bei Schönberg an der Ostsee im Ferienhaus der Familie nicht nur verbrannte, sondern vorab erstochen wurde. Ohne damalige Überführung des Mörders bearbeiten nun die zwei Kommissarinnen mit neuen Forschungsmethoden besonders hinsichtlich DNA-Spuren den Fall mit vielen unerwarteten Twists und Turns neu. Sowohl das persönliche Umfeld der zwei Kommissarinnen der Landeskriminalpolizei Schleswig-Holstein in Kiel wird eingeflochten als auch die neue Zusammenarbeit dieser charakterlich ungleichen Frauen in den Fünfzigern. Die Welt der Lügen, Geheimnisse, Verdächtigungen und finalen Geständnisse zweier sich rivalisierender Gruppen sorgt für viel komplizierte Spannung: Hier die wohlbetuchten Kieler Gymnasiasten und dort die Kalifornier Saisonkräfte mit ihrem starken Band der Freundschaft. In angemessenem Schreibstil wird dieser Cold Case realistisch und schlüssig aufgeklärt.

Bewertung vom 28.01.2025
Margo's Got Money Troubles
Thorpe, Rufi

Margo's Got Money Troubles


sehr gut

Viel Stoff zum Nachdenken über angerissene Themen
Die farbliche Gestaltung vom Cover mit viel schriller Farbgebung, mit Margo auf dem Sofa liegend, mit linker Hand am Laptop ruhend und vergessenem orange-farbigen Schnuller gefällt. – verdeutlicht sie doch die Situation einer jungen, allein erziehenden, berufstätigen Mutter Margo treffend. Die Situation der naiven Margo, mit abgebrochenem Literatur-Studium, zunächst schwanger durch ihren verheirateten College-Professor, dann ohne bisherigen Job als Kellnerin in Ermangelung eines Babysitters für Sohn Bodhi, folglich immense Geldsorgen um Miete etc. – aus dieser finanziellen Zwickmühle kommt sie durch überraschende Mithilfe ihres Vaters Jinx, berühmter Ex-Wrestler, und der Produktion sexueller Inhalte auf der Internetplattform OnlyFans. Neben liebevollen Szenen werden viele ernste Themen tiefgründig und argumentativ überzeugend angegangen: Sexarbeit, Alleinerziehend und Auflagen vom Jugendamt, Drogensucht, Schwindel auf Social-Media-Accounts, Scham und Schande, Einsamkeit. Hat der Internetruhm einen zu hohen Preis? Die beschriebenen eher Außenseiter-Charakteren gefallen in den kreativen Wendungen, auch wenn der Sprachstil und die Wortwahl teils drastisch abschrecken mögen. Eine harte Realität mit vielen Problemen interessant präsentiert.