Benutzer
Benutzername: 
agatheH.

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2023
Fields, Helen

The Institution


sehr gut

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich selbst einige Jahre in einer forensischen Psychiatrie gearbeitet habe. Daher war mir die Thematik an sich nicht fremd. Durchaus fremd war mir die Lokalität. Sehr skurril, mysteriös, gruselig, erdrückend. Die Vorkommnisse von Anfang an sehr außergewöhnlich und fantasievoll. Mich störte das selbst nicht, fand ich das Setting doch sehr spannend und anstrengend. Die vielen Ereignisse in so wenigen Tagen. Die überschaubare Anzahl an Menschen. Jedoch dann die einzelnen Persönlichkeiten bzw. Strukturen. Und dann solch eine große Anzahl an spannenden Seiten. Sehr schön. Mal was anderes, da eben nur wenige Menschen an eigentlich nur einem Schauplatz und doch so viel. Wie bereits erwähnt, mich störte es keinesfalls, dass das alles recht unrealistisch war. Wobei man so etwas selten behaupten kann.

Bewertung vom 14.11.2023
Diel, Svenja

Der Mentor


sehr gut

Da ich selbst aus Süddeutschland bin, musste ich diesen Thriller, der in Heidelberg handelt, unbedingt lesen. Es handelt sich hierbei definitiv um einen Thriller und keinen Krimi! Die Handlungen sind sehr vielfältig und auch brutal. Und das aus der Hand einer Autorin, die wie erwähnt, nicht mit der Brutalität und Abartigkeit geizt. Das Buch hat relativ kurze Kapital, was ich persönlich immer sehr angenehm finde. Erst im Laufe des Buches fiel mir auf, dass dort teilweise der Ermittlungstag und das Datum dazu stand. Es ist stark verflochten und eines greift in das andere. Die Ermittlerteams sind sehr speziell, jedoch auf eine andere Art, als in herkömmlichen Thrillern. Möchte jedoch nicht viel verraten. Sie sind mir durchweg alle sympathisch. Jeder auf seine Art. Etwa in der Hälfte des Buches kam ich dann doch mal mit den vielen Namen durcheinander und ich wusste stellenweise mal nicht, wer jetzt der Ermittler ist und wer ein Verdächtiger. Was ich insgesamt etwas schade fand, dass Heidelberg nicht wirklich dabei auftaucht. Die Studentenverbindungen oder einmal kurz eine Vorortbeschreibung. Keine Ahnung, hatte mir da etwas mehr erhofft. Ich freue mich auf ein weiteres Buch der Autorin.

Bewertung vom 04.11.2023
Tsokos, Michael

Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1


gut

Dies ist das erste Buch einer neuen Reihe mit der Hauptfigur Dr. Sabine Yao, einer Rechtsmedizinerin. Auch dieser Teil ist ein True Crime Thriller. Diese sind dementsprechend ja immer recht nah an der Realität und mit Auszügen aus dem `echten Leben` eines Rechtsmediziners.
Dr. Yao ist mir erst mal recht sympathisch und scheint für ihr Alter bereits beruflich sehr erfolgreich zu sein. Zuerst lernt man sie bzw. Ihre Stellung in der Rechtsmedizin kennen. Tsokos erklärt sehr detailliert warum und weshalb sie den Stellvertreterposten inne hat. Erst auf Seite 133 fiel es mir so richtig auf, dass mir das dann doch zu detailliert wurde. Die genauste Erklärung nach gültigem Mutterschutzgesetz, warum und weshalb Schwangere und Stillende nicht in der Obduktion arbeiten dürfen. Das war mir dann echt zu viel. Ein Zuviel war es dann auch teilweise die Thematik mit der Schwester von Yao. Hat es dies tatsächlich gebraucht? Bzw. mussten die Nichten noch solch ein Schicksal ereilen? Oder hätte die kranke Schwester nicht auch ausgereicht? Muss der eine Zwilling behindert sein? Mir ist das zu viel an Nebenschauplätzen. Positiv, ab etwa Mitte des Buches wurde es in diesem Bereich recht still. Die Themen Schwester und Nichten werden angerissen ins nächste Buch mit übernommen.
Netter Auftakt. Wäre der Autor nicht Tsokos, würde man das Buch vermutlich nicht so positiv bewerten.

Bewertung vom 16.10.2023
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.


sehr gut

Ich mag Bücher in denen Fallanalytiker, Psychologen oder ähnliche mit ermitteln. Da bekommt man immer einen etwas speziellen Eindruck zu den Gedanken der Standardermittler. In diesem Buch betrifft es sogar eine forensische Psychologin. Deren Bruder und Schwägerin vor einigen Jahren spurlos verschwunden sind. Die Psychologin leidet selbst sehr unter dieser Ungewissheit des Verbleibes. Allerdings spricht das nicht sehr für Ihre Professionalität. Unter normalen bzw. realen Umständen wäre sie so nicht zu Ihrer Arbeit fähig gewesen… Nun gut.
Da ich selbst Camperin bin, fand ich die Handlungen zeitweise recht gruselig. Das ist nicht sehr aus der Fantasie gegriffen. Leider.
Ansonsten empfand ich die Geschichte, ab dem Zeitpunkt, als Evelyn einen Zusammenbruch bei sich vermutete, sehr konstruiert. Also das passte in meinen Augen überhaupt nicht dazu. Eine andere Wendung, die ich nicht weiß, hätte ich passender gefunden.
Insgesamt hat mich das Buch jedoch unterhalten. Fand es eben etwas speziell und würde es jetzt nicht als Bestseller beschreiben.

Bewertung vom 09.10.2023
Brandes, Richard

Nebel über der Uckermark


sehr gut

Ich habe bereits `Tod in der Schorfheide` dieses Autors gelesen. Dort war ich vor allem von den psychologischen Ansätzen bzw. den psychologischen Hintergründen sehr angetan. Auch in diesem Buch empfinde ich es wieder so, was mir sehr gefallen hat. Scheint es doch auch Absicht von Herrn Brandes zu sein, der im ‚eigentlichen Leben‘ Psychotherapeut ist. Auch in diesem Buch finden verschiedene Handlungen parallel statt, was mich manchmal etwas anstrengte. Komme ich oft nur abends vor dem Schlafen zum Lesen und mache dadurch durchaus mehr Lesepausen. Durch die stetigen Perspektivenwechsel musste ich mich anfangs etwas anstrengen, dass ich die Namen nicht vertausche. Sehr weiblich angehaucht 😊 Die Personen finde ich jede für sich speziell und auch hier sehr real.
Das Thema Esoterik wird sehr gut eingearbeitet, wie das eben auch im ‚echten Leben‘ so ist. Sowohl Fürsprecher wie auch Gegner. Die politische Situation in diesem Buch ist leider auch nicht ganz so aus der Fantasie gegriffen. Diese Themen bringen eine bunte, spannende Mischung in das Buch.
Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 25.09.2023
De Vittorio, Manuel

Der Tag an dem der Mensch zum Tier wurde


sehr gut

Das ist mein erstes Buch dieses Autors und ich durfte es unentgeltlich lesen. Bin sonst eher eine Leserin von Spannung und Geheimnissen. In diesem Buch fand ich von allem etwas. Wobei die Story leider gar nicht so weit hergeholt ist. Das Buch ist etwas speziell. Man findet dort Mord und unheimliche Vorkommnisse. Letzteres finde ich, wie bereits erwähnt, nicht sehr weit hergeholt. Allerdings hat es mir auch etwas Angst bzw. Unwohlsein beschert. Vermutlich sind die meisten Leser eher Tierliebhaber, was es eben emotionaler macht. Sollten es doch gerade die `NichtTierliebhaber` lesen und auch diejenigen, die noch offensichtlich eine 2. Welt im Schrank aufbewahren.....

Der Schreibstil und die gesamte Art und Weise des Autors sind sehr ansprechend und gut lesbar. Weiter so.

Bewertung vom 11.09.2023
Borck, Hubertus

Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2


gut

Das ist mein erstes Buch dieses Autors. Voller Vorfreude habe ich mich darauf eingelassen. Die Kapitel fand ich zeitweise etwas lange, da ich manchmal eben nur kurz Zeit finde zu lesen. Dann ist es immer schwierig geeignete Pausenstellen zu finden. Daher habe ich mich manchmal etwas abgemüht. Es kommen doch sehr viele Namen bzw. Personen darin vor und manchmal wünschte ich mir auch ein Whiteboard wie die Ermittler, um Personen mit Funktionen zu hinterlegen oder auch die Zusammenhänge aufzuzeigen. Das Ermittlerteam hat seine Reize, sie passen nicht in ein Schema und reiben sich durchaus. Das macht das ganz lebhaft. Die Story an sich, fand ich sehr reizvoll und dynamisch. Nur eben das Switchen zwischen den Zeiten (früher/ heute) kann zeitweise etwas anstrengend werden.

Bewertung vom 17.07.2023
Meyer, Chris

Der Follower / Tom-Bachmann-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Ich habe bereits die beiden vorherigen Bücher dieses Autors mit Begeisterung gelesen. Habe mich deshalb auch sehr auf dieses neue gefreut und wurde nicht enttäuscht. Auch hier gefällt mir die Schreibart des Autors sehr. Mit geballter Energie beginnt dieses Werk und schon in den ersten 13 Seiten ist man voll drinnen im Geschehen und kann nicht glauben, was da bereits alles passiert. Man könnte es mit `mit der Tür ins Haus fallen` bezeichnen. Voller Dynamik geht da Buch so weiter. Ich konnte es kaum zur Seite legen, solch Spannung baute sich darin auf. Die ersten 300 Seiten habe ich mir tatsächlich an einem Sonntag gegönnt.
Die Protagonisten sind sehr vielfältig. Nicht immer ist deren handeln nachvollziehbar. Wie im echten Leben wohl auch. Die Denkweise des Tom Bachmanns finde ich immer sehr spannend. Dieses zwischen den Zeilen lesen, bringt Abwechslung. Mehr möchte ich zu diesem Buch nicht preis geben.
Es ist voll und ganz zu empfehlen. Und ich finde es schade, dass man mindestens wieder ein Jahr für einen weiteren Teil von Bachmann warten darf.

Bewertung vom 06.07.2023
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1


gut

Der Autor K-P Wolf ist an sich ja schon sehr bekannt und der Ruf eilt ihm voraus. Nun hatte ich noch nie ein Buch von ihm gelesen und war sehr neugierig. Nun startet ja diese neue Reihe und ich sah dies als guter Einstieg für mich an. Das Buch hat einen angenehmen Schreibstil. Nicht zu komplex und auch nicht zu oberflächlich. Da ich, aus Zeitgründen, immer nur kurze Sequenzen lesen kann, tat ich mich etwas schwer mit den handelnden Personen. Wer wie tickt und welche Rolle schlussendlich hat. Da ich eben keine anderen Bücher von diesem Auror kenne, kannte ich auch die Vorgeschichten zb. einzelner Ermittler oder auch dem Sommerfeldt nicht. Muss man wohl auch nicht kennen. Ich hatte doch öfters mal das Gefühl, dass ich da gerne mehr Infos dazu gehabt hätte, um manchen Witz vielleicht auch zu verstehen? Was vermutlich dann allerdings einen Wolf-Fan gelangweilt hätte. So war es für mich eher ein Plätschern. Es berieselte mich, fesselte mich jedoch an keiner Stelle und ich konnte immer gut das Buch zur Seite legen. Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht. Da es einen regelrechten Wolf-Hype gibt, den ich durch dieses Buch nicht unterstützen kann. Leider. Vielleicht stolpere ich mal secondhand über ein anderes Buch von ihm, dann lasse ich mich gerne nochmals darauf ein.

Bewertung vom 16.06.2023
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1


gut

Dieses Buch wird als Auftakt einer neuen Krimiserie bezeichnet. Mein Mann und ich suchen immer wieder gerne solche Neuerscheinungen und stehen denen positiv gegenüber. Es wurde von zwei Autoren geschrieben, was ich stellenweise durchaus bemerkte. Das Buch las sich teilweise etwas `unrund`. Es ist eine Mischung aus spannendem Krimi mit unerwarteten Ereignissen und auch aus, für mich in einigen Bereichen, zu lange Ausführungen über den Ort oder die Geschichte. Ich hab es immerhin gelesen, mein Mann nicht. Dem war es nach 70 Seiten zu zäh. Also gegen Ende fand ich es sehr fantasievoll. Einer wird vom Täter einfach mal unverhofft aufgesucht und doch auf eine merkwürdige Art verschont. Dann bleibt das Ende sehr sehr offen. Vermutlich, um dann im nächsten Buch, dann doch nach dem halben Buch wieder die Thematik aufzugreifen. Ich denke, ich werde den 2. Teil wieder lesen, brenne aber auch nicht drauf.