Benutzer
Benutzername: 
Habbo
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 485 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2019
Eyssen, Remy

Mörderisches Lavandou / Leon Ritter Bd.5


sehr gut

Ende des Sommers in der Provence. Aber ein mildes Wetter, das zum Verweilen in der Natur einlädt. Man hat Zeit dort in der Provinz, das Leben geht gemächlich seinen Weg. Es könnte alles so schön beschaulich sein, wäre da nicht ein grausamer Mörder, der Frauen Unvorstellbares antut. Polizei und der amtierende Rechtsmediziner tun alles, um dem Täter auf die Spur zu kommen, aber der schlägt gleich noch einmal zu, verhöhnt den örtlichen Priester und fühlt sich allen überlegen. Ist er ja auch eine Weile. Geschickt agiert er, ohne nennenswerte oder verwertbare Spuren zu hinterlassen und lenkt sogar die Spur auf Leon Ritter, den Rechtsmediziner, der ganz plötzlich ins Visier der Polizei gerät. Ein spannender Fall für Leon Ritter und seine Freundin, die stellvertretende Polizeichefin der Gendarmerie nationale. Ein Buch, das einen gelungenen Spannungsbogen schlägt, der die Charaktere ausführlich und treffend charakterisiert, das letzlich zu einem fulminanten Ende findet. Eine schöne Wochenendlektüre.

Bewertung vom 15.07.2019
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Schneewittchensarg / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.7


sehr gut

Eine unglaublich fesselnde Geschichte, die vor fast 50 Jahren begann, aber erst jetzt mit voller Wucht in den Mittelpunkt rückt und nach Aufklärung drängt. Es geht nicht nur um die Braut, die damals verschwand und jetzt womöglich wieder aufgetaucht ist. Es wird auch ein Sittengemälde der späten 60er, frühen 70er Jahre gezeichnet. Daneben die Ermordung der Schwiegertochter von Ingrid Nyström, der zwar schon Monate zurück liegt, aber immer zwischen ihr und Stina Forss steht. Je weiter die Ermittlungen im Fall der verschwundenen - und ermordeten? - Braut gedeihen, um so mehr Ungereimtheiten, aber auch Ungeheuerlichkeiten tun sich auf. Es werden jede Menge Sympathien und Antipathien entwickelt, bis dann das teils traurige, erschütternde, teils versöhnliche Ende und die Aiflösung des Falls erreicht ist. Ein spannungsgeladenes Buch, das man in einem Rutsch durchlesen möchte und kann.

Bewertung vom 15.07.2019
Jackson, Stina

Dunkelsommer


ausgezeichnet

Das ist eine tieftraurige Geschichte. Da fährt der Vater nächtelang durch die Gegend, "grast" eine ganze Landschaft ab, auf der Suche nach seiner verschwundenen Tochter - jahrelang, denn es sind schon drei Jahre vergangen, seit die Tochter spurlos verschwand. Er selbst mehr ein Wrack, die Ehe geschieden, die Exfrau längs wieder liiert und schwanger, aber er lässt nicht locker, denn er will sich nicht vorstellen, dass seine Tochter tot sein könnte. Daneben die Geschichte einer 17-järigen, die mit ihrer Mutter in die Einöde ziehen muss, weil die dort einen Mann gefunden hat, von dem sie glaubt, dass er ihr finanzielle Sicherheit geben kann. Das Mädchen ist mehr auf sich allein gestellt, denn die Mutter ist nicht wirklich "bei sich". Natürlich werden sich diese Menschen treffen, aber erst nachdem ein weiteres Mädchen verschwindet und der Vater ganz plötzlich in einen unguten Fokus der Polizei gerät. Das Buch ist sehr eindringlich geschrieben, man spürt den Verfall des Vaters, man ahnt, das geht womöglich nicht gut aus, aber man wünscht sich, er findet eine Spur. Und man leidet mit dem Mädchen in ihrer scheinbaren Ausweglosigkeit. es lohnt, das Buch zu lesen, auch wenn man betroffen zurückbleibt.

Bewertung vom 11.07.2019
Velazquez, Inez

Comisario Benitez und der Mord am Strand (eBook, ePUB)


gut

Es fängt so schön gemütlich an: es ist Sommer, alle haben frei, alle sitzen zusammen auf einer großen Einweihungsparty – man möchte auch dort sein. Dann wird es aber ungemütlich, um es mal so zu sagen. Eine Tote am Strand, dann noch ein Toter, dann ein Dritter. Und immer im Fokus der Gesetzeshüter der Neffe des Comisario. Oder eben doch nicht so, weil Neffe. Die Kollegin wirft dem Comisario Befangenheit vor, weil er nicht glauben will, dass sein Neffe irgendwie mit drinhängen könnte. Wobei man gar nicht weiß wo drinnen. Es könnte sich um Eifersuchtstaten gehandelt haben, um Bestechlichkeit, krumme Geschäfte, Drogendeals ... Die Familie sitzt dem Comisario zunehmend im Nacken, er soll den Neffen da rauspauken.
Eine flüssig geschriebene Geschichte m nicht ohne Spannung, aber .. der zunehmend cholerische Comisario geht einem ganz gehörig auf den Keks und Fehler wie völlig unzusammenhängende Satzabfolgen wie die folgende auch:
„Und es wundert mich nicht, dass er zackig antwortet: »Ja, das bin ich. Bruno Guerrero. Was wollen Sie?“
„Kannten Sie?«, fragt Paula.
Er sieht mich fragend an. »Warum? Ist etwas passiert?«
“„Sie wurde ermordet«, sage ich und werfe Paula einen entschuldigenden Blick zu. Ich kann ja nichts dafür, dass er nicht mit ihr spricht.“
Der Padre von Paolo heißt später selbst mal Paolo und es sind etliche weitere grammatikalische oder Satzzeichenfehler enthalten. Das trübt den Lesegenuss.
Ansonsten eine nette Urlaubslektüre eben weil auch eine sehr kurzweilig Beschreibung der Landschaft enthalten ist, die Lust auf Urlaub dortselbst macht.

Bewertung vom 06.07.2015
Tremayne, S. K.

Eisige Schwestern


ausgezeichnet

Von Schuld und gegensätzlichen Wahrnehmungen
Sgurr an Fhuarain, Eilean Torran - man wähnt sich in einem Reisebericht, wenn man Eisige Schwestern liest. Einen guten. Man merkt, dass der Autor auch Reisejournalist ist. Das ist definitiv nicht schlecht und man ist versucht, das Buch kurz zur Seite zu legen, um sich im Internet ein Bild zu machen von der kalt-schönen Kulisse, vor der der Psychothriller sich entwickelt. Insofern trifft das Zitat "Das Werk hält den Leser gepackt, man kann es einfach nicht weglegen" erst einmal nicht zu. Aber die Geschichte um Schuld, verzerrte und gegensätzliche Wahrnehmungen hält einen tatsächlich gefangen, von der ersten bis zur letzten Zeile. Der Winternebel umhüllt nicht nur die einsamt Insel inmitten der schottischen Hebriden, auf die sich die Protagonisten mit ihrer Tochter zurückziehen, er "vernebelt" auch zusehends den Leser. Während die Geschichte sich entwickelt, nimmt man mal hier, mal dort Sympathien, Mitgefühl, Verständnis für die eine, mal Verachtung und Unverständnis für die andere Person an, stellt Theorien auf und Vermutungen an - und liegt letztlich komplett falsch. Ein sehr gutes Stück Psychothriller ist dem Autoren S.H. Tremayne da gelungen. Unbedingt lesenswert. Unbedingt empfehlenswert.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.