Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2022
Praml, Sabine

Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen / Wenn sieben Hasen Bd.1


ausgezeichnet

Ein Geschenk für die Kleine und wir möchten es nicht mehr hergeben. Seit dieses Buch bei uns eingezogen ist, wird es fast täglich gelesen und heiß und innig geliebt. Sobald die Kleine etwas sprechen konnte, sprach sie ständig von den Hasen rasen und wollte nur noch dieses Buch vorgelesen bekommen.
In diesem Buch der sieben kleinen Hasen geht es um die Schlafenszeit und das ins Bett gehen. Doch bis man ins Bett kann, gibt es noch so viel zu erleben und zu entdecken. Da muss gespielt, getobt, gegessen werden. Auf jeder der Doppelseiten wechselt man zu einer anderen Szene und es schläft immer eines der Kinder ein, bis am Ende alle gemeinsam im Bett liegen und schlafen. Auf dem Weg dorthin erlebt man den allabendlichen Wirbel der Hasen.
Die kurzen Texte in Reimform sind optimal für kleinere Kinder, leicht verständlich und sie bleiben im Kopf. So kann der Große mit fünf die Texte schon mitsprechen und ich kann sie auch schon auswendig, sobald ich die Bilder sehe.
Uns macht es immer wieder großen Spaß das Buch zu lesen, denn man kann viel entdecken auf den bunten Bildern und das kleine Format lässt es schon kleine Kinder gut halten können.

Von uns gibt es eine klare Empfehlung. Wird hier immer wieder gerne zur Hand genommen und gemeinsam gelesen.

Bewertung vom 27.11.2022
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


sehr gut

Eine weitere Dilogie der bekannten Autorin Jennifer Benkau, die alle in derselben Fantasy-Welt spielen und doch unabhängig voneinander gelesen werden können.
Hier trifft man auf Kaya, eine junge Schmiedin, die anstelle ihres Vaters die Reise ins Nachbarreich Eshrian antreten muss. Doch die Reise verläuft anders als erwartet und als sie entführt wird, muss sie dem verletzten Mirulay helfen und zwar in dem sie ihre Magie nutzt. Die Magie mit Zeichnungen und Runen Dinge zu verändern.
Ich kannte schon die Welt von Lyaskye und finde es super, dass man wieder in die Welt, wenn auch in ein anderes Reich zurückkehren darf.
Kaya ist eine mutige, junge Frau, die für ihre Familie alles tun würde und dabei aber doch eher zurückgezogen lebt. Denn ihre besondere Gabe muss sie verstecken und ihre Mitmenschen mögen sie nicht so gern. Doch woran das liegt, ist ihr (und auch mir) ein Rätsel. Dennoch denkt sie an andere, ist einfühlsam und gleichzeitig nicht auf den Kopf gefallen.
Mirulay hingegen umgibt lange Zeit eine mysteriöse Aura, auch wenn mir schnell klar war, um wen es sich handelt. Doch ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen, auch wenn mir seine Art manchmal etwas auf die Nerven ging.
Auch die Welt von Eshrian ist wieder faszinierend, atemberaubend und einfach wunderschön. Die Autorin schafft es den Leser hinein zu katapultieren und man möchte gar nicht mehr auftauchen.
An manchen Stellen ging es mir ein wenig zu schnell, andere hatten ein paar kleinere Längen und ich hätte gerne noch ein paar mehr Informationen zur Welt, zu den Hintergründen und allem erhalten, denn so bleiben am Ende noch jede Menge Fragen offen. Auch wenn es am Ende noch eine Wendung gab, die mich wirklich überraschen konnte, jedenfalls ein Teil davon.

Ein wirklich gelungener Auftakt zum Eintauchen in die magische Welt von Eshrian und der zauberhaften Magie. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 27.11.2022
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die Lebkuchenspur


ausgezeichnet

Einen Adventskalender in Buchform, was will ein Leserherz mehr? In diesem Escape Room Adventskalender für Kinder löst man gemeinsam mit Cosmo das ein oder andere Rätsel. Denn der Hauptpreis für die Tombola verschwindet über Nacht und nur sehr wenige hatten Zugang zum Raum. So macht sie Cosmo mit Meyra auf die Suche danach und stößt auf viel größere Geheimnisse.
Das ist nicht mein erster Adventskalender in dieser Form und es wird auch nicht mein letzter sein. Ab der ersten Seite war ich im Rätselfieber und das man jeden Tag nur ein Rätsel lösen kann (wie man ja auch beim normalen Adventskalender nur eines öffnen darf), gefällt mir sehr. So kann man gemeinsam jeden Tag lesen und dann das dazugehörige Rätsel lösen, um die Aufgabe für den kommenden Tag zu haben. Die Rätsel sind mal leichter, mal schwerer und bei manchen steht ein Tipp kopfüber darunter, was ich manches Mal auch benötigt habe. Doch an sich können Kinder diese gut lösen und werden ihren Spaß daran haben. Die Geschichte ist auch spannend, wenn auch für mich als Erwachsene teils vorhersehbar.
Die vielen Illustrationen ergänzen das Gesamtbild perfekt und machen de Adventskalender zu einem wirklich tollen Geschenk, ganz abseits von Süßigkeiten, Spielzeug und Co. Und auch nach dem Auftrennen der Seiten kann man darin blättern und die Rätsel auch noch mal lösen.

Ein wunderbares Geschenk für kleine Rätselfreunde, auch zum Vorlesen/gemeinsamen Lesen wunderbar geeignet!

Bewertung vom 16.11.2022
Evans, Lissa

Zehn Wünsche, sieben Abenteuer und eine sprechende Katze


ausgezeichnet

Ein Buch, dass mir mit dem Cover gar nicht unbedingt aufgefallen wäre, doch der Klappentext hat mich letztendlich überzeugt, dass ich dazu gegriffen habe. Zum Glück, denn ich fand es sehr unterhaltsam.
Roo und ihr großer Bruder Ed hatten sich so auf die Ferien gefreut. Doch dann platzt der Traum vom Camp und sie müssen zu ihrer Nachbarin Miss Filey. Das kann ja nur öde werden. Doch dann taucht plötzlich der neue Nachbarsjunge auf, sie entdecken alte Geburtstagskerzen und das größte Abenteuer ihres Lebens beginnt, gemeinsam mit dem müffelnden Kater Attlee, der der Nachbarin Miss Filey gehört.
Der Einstieg hat mich zwar nicht sofort gefangen genommen, doch ab dem ersten Tag bei der Nachbarin hatte mich die Geschichte. Das Buch hält die verschiedensten Abenteuer bereit, so darf man mit den Geschwistern und Willard, dem Nachbarskind, ins Weltall fliegen und viele weitere lustige, aber auch gefährliche Abenteuer erleben. Was mir auch besonders gefallen hat, war die Mischung aus unterhaltsamer, spannender Geschichte und den vielen wichtigen Themen wie der Umgang mit einer Krankheit und dem Leben im Rollstuhl, um Freundschaft und die vielen Vorurteile, die man häufig hat. Am aller wichtigsten und tollsten hat mir jedoch die Botschaft zum Thema Träume erfüllen gefallen. Denn egal wie alt man ist, man muss an sich glauben und darf sich auch seine Träume erfüllen, ganz egal wann man diese hatte. Man muss nur an sich selbst glauben, dann kann man alles schaffen. Eine wichtige Botschaft, gerade für Kinder. Doch auch als Erwachsene habe ich hier eine wunderschöne Geschichte lesen dürfen.

Mir hat diese zauberhafte Geschichte super gefallen und ich kann sie jedem ans Herz legen, der Mut braucht, um seine eigenen Träume zu erfüllen. Denn die Charaktere machen das wirklich gut!

Bewertung vom 14.11.2022
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Lupus Noctis


ausgezeichnet

Ein Jugendthriller, der mich schon mit dem Titel und dem Cover angefixt hat. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war es um mich geschehen. Ich musste es lesen!
Die Freunde Theo, Lena, Marcel, Jakob, Eileen und Hanan treffen sich so oft sie können, um das von Theo und Jakob erdachte Spiel Lupus Noctis zu spielen. Da Hanan dieses Mal jedoch nicht teilnehmen kann, übernimmt Josefine ihren Part. Doch dann werden die Freund eingesperrt und kein Ausgang ist in Sicht. Alle Nerven liegen blank, wem kann man noch trauen?
Ich musste mich anfangs erst an die vielen Namen und ständigen Sichtwechsel gewöhnen, doch nach einer Weile hatte ich einen Überblick und wusste wer denn gerade erzählt. Die Charaktere waren von Anfang an super ausgearbeitet, man hat im Laufe des Buches immer mehr ihre Stärken, Schwächen und Ängste kennen lernen können und ich habe nicht nur einen der Charaktere ins Herz geschlossen.
Mir ging es von Anfang an unter die Haut, man spürte direkt eine unterschwellige Anspannung, was natürlich auch am Handlungsort liegt. Denn so ein unterirdischer Bunker, komplett abgeschieden von der Außenwelt und dann noch die Tatsache, das etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Allein das war schon nervenaufreibend genug. Doch die Fotos des Bunkers, die ich mir angesehen haben, gaben meiner Fantasie noch mehr Futter und ich habe mich teilweise richtig gefürchtet. Also ich wollte definitiv nicht in der Haut der Freunde stecken!
Super ist auch die Unterteilung des Buches in fünf Teile, in jedem passiert so viel und ich war ständig am Rätseln, wie die Autorinnen das auflösen werden. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass sich mein Verdacht bestätigt hat, auch wenn ich ihn zwischendurch auch immer wieder verworfen habe. Denn das ist wirklich gut gemacht, dieses Misstrauen, die Angst, die Anspannung, liegt alles so greifbar in der Luft.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Plan des Hilfskrankenhauses im vorderen Einband, den ich direkt entdeckt habe. So kann man die Freunde im Bunker verfolgen und ihre Wege nachvollziehen.
Grandios ist auch, dass die Autorinnen ihre Heimatstadt als Handlungsort und das Spiel Werwölfe von Düsterwald als Grundlage zu Lupus Noctis hergenommen haben. Man merkt dadurch richtig, das sie ihr Herzblut ins Buch gesteckt haben und sie sich auch damit auskennen.
Es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und ich bin sehr gespannt auf das nächste Werk des Duos.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Die beiden Autorinnen haben die Atmosphäre so grandios eingefangen, man fühlt sich direkt vor Ort dabei.

Bewertung vom 14.11.2022
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles


gut

Was habe ich mich darauf gefreut meinen Kindern die neue Geschichte vom Regenbogenfisch vorzulesen. Und doch bin ich nun etwas enttäuscht, denn mich konnte sie nicht so begeistern wie erwartet und auch mein Sohn hat nicht viel dazu gesagt.
Ein neuer Fisch taucht beim Regenbogenfisch auf, Humbrecht. Humbrecht wirbelt alles ganz schön durcheinander, denn er macht den anderen Fischen Angst mit seinen Geschichten. Bis am Ende doch noch eine tolle Aufgabe für ihn gefunden wird, in der er seine Leidenschaft ausleben kann.
So weit finde ich klingt der Inhalt wird schön und auch die Illustrationen erinnern an das erste Buch des Regenbogenfisches, der im Jahr 2022 sein 30 Jähriges Jubiläum feiert. Da ich damals mit dem Fisch mit den Glitzerschuppen aufgewachsen bin, habe ich natürlich auf eine genauso tolle Geschichte mit wichtiger Botschaft gewartet. Und doch bleibt das etwas aus. Klar, die Botschaft, das man keine Lügen erzählen, anderen keine Angst einjagen und man vielleicht anderweitig sein Talent einsetzen kann, ist wichtig und kommt aber in der Geschichte nicht richtig herüber. Mir kam es stellenweise so vor, das der Text etwas abgehackt ist und für mich persönlich hätte es auch gerne mehr Text sein dürfen, damit dieses Thema intensiver besprochen werden könnte. Mein Sohn meinte nur, Humbrecht wäre ein Quatschkopf, dem man nicht alles glauben darf. So weit hat er es also verstanden und angeschaut hat er es sich auch gerne und doch konnte es mich nicht mitreißen, da auch der Regenbogenfisch eher nebensächlich war und Rotflosse die guten Vorschläge gemacht hat.
Vielleicht hatte ich aber auch zu hohe Erwartungen oder habe einfach etwas anderes erwartet.

Mich persönlich konnte es nicht so begeistert wie damals die anderen Bücher des Regenbogenfisches. Ich denke ein Blick ins Buch lohnt sich aber, damit man selbst entscheiden kann, ob die Geschichte gefällt.

Bewertung vom 14.11.2022
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


sehr gut

Wer in weihnachtliche Stimmung kommen möchte, sollte zu diesem Buch greifen.
Febe muss nach dem Tod ihrer Großmutter Weihnachten alleine verbringen. Bis sie von Liam ein Angebot erhält: Sie soll seine Freundin spielen, um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen. Gesagt, getan. Wenn da nur nicht die Anziehung wäre.
Dieses Buch habe ich gelesen, stellenweise auch gehört. Es ist wundervoll, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen, da es großteils in einem sehr kurzen Zeitrahmen spielt, nämlich um Weihnachten herum. So lernt man anfangs zwar Febe und auch Liam kennen, da es jedoch ausschließlich in Febes Sicht geschrieben ist, lernt man sie besser kennen. Aus Liam und seinen Gedanken wird man nicht ganz so schlau, vielleicht wären hier ein paar kurze Kapitel aus seiner Sicht noch hilfreich gewesen. Doch auch so hat es mir gefallen, mehr über die Familie zu erfahren und sie mit all ihren Facetten kennen zu lernen. Ich habe mich direkt wohl gefühlt und würde gerne so ein schönes Weihnachtsfest mit all den Traditionen feiern.
Es gab wundervolle romantische Momente, in denen man das Kribbeln spüren konnte, aber auch ernstere Gespräche und all das wunderschön verpackt in weihnachtlicher Kulisse mit einer teils chaotischen, aber auch sehr liebenswerten Familie. Und mit dabei ist immer Hamlet, der Hund der Großmutter, der die Geschichte auch ein wenig aufwirbelt.
Einer meiner liebsten Charaktere ist jedoch Matt, der Bruder von Liam, der mich mit seiner lustigen Art sofort im Sturm erobern konnte.
Zum Ende hin wurde mir die Handlung jedoch zu schnell abgehandelt und die Ereignisse überschlagen sich. Hier hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht, damit man auch richtig mit kommt und sich nicht überrollt fühlt.

Alles in allem ein weihnachtliches Wohlfühlbuch. Von der Reihe werde ich mir auch die weiteren Bände ansehen!

Bewertung vom 14.11.2022
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1


ausgezeichnet

Da ich die Bücher von Andreas Suchanek sehr gerne lese, war ich natürlich umso gespannter auf ein gemeinsames Projekt mit Nica Stevens, die mir schon empfohlen wurde. Schon der Klappentext klingt einladend und ich hoffte auf einen spannenden Auftakt, wurde hier auch nicht enttäuscht. Man sollte jedoch unbedingt mit diesem Band beginnen, da zwar ein Handlungsstrang abgeschlossen ist, jedoch nicht die Haupthandlung. Denn es gibt noch zwei weitere Bände.

Anna Jones hat sich nach ihrer Entführung sehr zurückgezogen, gibt sie sich selbst doch die Schuld für den Tod an ihrer Freundin. Bis sie eines Tages Post bekommen, Post von ihrem damaligen Entführer, der nie gefasst wurde. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, wer kann das Spiel um Rache gewinnen?

Das Buch war spannend von Anfang bis Ende und ich musste so manches Mal schlucken, über Annas Erlebnisse und all das. Es ist einfach grandios, wie die beiden Autoren harmonieren, sich die wildesten Fantasien überlegen und mit Vollgas durch die Geschichte rauschen. Ich habe im Kopf immer wieder die Verdächtigen hin und her geschoben, mit gerätselt und war am Ende doch so überrascht über den Ausgang der Geschichte, das ich richtig begeistert bin. Da es jedoch noch nicht ganz abgeschlossen ist, möchte ich natürlich auch die Fortsetzung lesen. Das hatte ich aber auch nicht anders erwartet, ist es doch typisch Suchanek zwar einen Teil der Handlung abzuschließen, aber das große Ganze durch die Bände zu führen.

Ich war richtig erstaunt über die Zusammenhänge, die sich im Laufe der Geschichte ergeben, habe manches Mal richtig schlucken müssen und gerade all die Fäden, die sich im Hintergrund halten, heben die Spannung an einen sehr hohen Punkt. Man ist regelrecht gefangen, auch wenn sich manchmal die Ereignisse etwas überschlagen und man bleibt atemlos bis zum Ende, bis man geplättet zurückbleibt.



Von mir gibt es eine Empfehlung und 4,5 Sterne. Ein rasanter Thriller, bei dem man von Anfang bis Ende gefangen genommen wird und mit rätseln kann.

Bewertung vom 14.11.2022
Perko, Marion

Vega - Der Wind in meinen Händen


sehr gut

Ein Buch, das mich ein wenig mit gemischten Gefühlen zurücklässt.

Vega ist besonders. Denn sie kann das Wetter, insbesondere den Wind beeinflussen und so kann sie den Menschen gegen die bedrohende Trockenheit helfen. Doch das muss im Geheimen passieren, denn niemand darf von ihren besonderen Kräften erfahren. Bis ein Unfall alles ändert und sie ihren Partner aus den Augen verliert.

An sich mochte ich die Geschichte, die ich in Teilen gelesen und in Teilen gehört habe. Die Sprecherin Julie Preuss war neu für mich, doch ich mochte ihre angenehme Stimme. Zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht so viel erzählen, denn an sich kommt man gar nicht so weit vorwärts im Buch. Es passieren zwar immer wieder die verschiedensten Dinge und es baut sich so langsam eine Welt auf, aber eben nur langsam. Für mich war das zu langsam, es fühlte sich an als ob man auf der Stelle tritt und auch am Ende sind noch so viele Enden lose und ich hatte gefühlt mehr Fragen als anfangs. Mir fehlten ein wenig die genaueren Beschreibungen der Welt, wie es dorthin kommen konnte, was sie gegen die Trockenheit genau unternehmen und all das. Klar, gab es genug rasante Momente, in denen man die Luft anhalten konnte und doch passt für mich das Gesamtpaket nicht. Dennoch ist meine Neugier geweckt und ich werde die Reihe weiter verfolgen. Ich hoffe einfach, dass in der Fortsetzung viele Fragen beantwortet werden und wir mehr über die Machenschaften im Hintergrund erfahren.



Ein gutes Buch, bei dem aber noch viel Luft nach oben ist. Mir fehlte der Sog und genauere Beschreibungen. Dennoch ist mein Interesse geweckt!

3,5 Sterne, die ich aufrunde

Bewertung vom 13.11.2022
Peinkofer, Michael

Erster Fall: Der Jadedrache / Holly Holmes und das magische Detektivbüro Bd.1


ausgezeichnet

Ein magisches Abenteuer für Kinder, die auch mal gerne Detektiv spielen.
Jenny und Percy müssen mit ihrem Vater nach Marville umziehen. Begeistert sind sie nicht, ist Marville doch weit weg von ihren Freunden und scheint eher unscheinbar zu sein. Doch dort angekommen erfahren die Geschwister, dass es viel mehr gibt, als sie je gedacht hätten. Und prompt stolpern sie mit Holly Holmes in ein fantastisches Abenteuer.
Schon das Cover hat mich verzaubert und ich wusste, dieses Buch muss ich lesen. Es lädt direkt in die Geschichte ein und macht neugierig, was es denn jetzt mit diesem Jadedrachen auf sich hat. Holly ist ein taffes Mädchen und liebt es Detektiv zu spielen. Da ist sie natürlich sehr begeistert, als es einen richtigen Fall zu lösen gilt. Manchmal sollte sie vielleicht etwas weniger impulsiv handeln, sie kann auch mal mit dem Kopf durch die Wand. Gut, dass die beiden Geschwister Jenny und Percy an ihrer Seite sind. Denn Jenny ist ein wenig der Gegenpol, hinterfragt vieles und ist allgemein ruhiger. Und Percy ist wie der Schlichter und eint die Gruppe.
Mir hat die Dynamik zwischen den Kindern gefallen und ich denke es findet jedes Kind etwas an den Kindern, mit dem es sich selbst auch identifizieren kann.
Zur Geschichte selbst mag ich nicht zu viel erzählen, um nicht vorzugreifen. Mir haben die Ermittlungsarbeiten gefallen, wenn auch für mich vieles vorhersehbar war, wird es für Kinder doch ein spannendes Leseerlebnis sein. Die Illustrationen im Buch sind wunderschön, besonders die einseitigen Zeichnungen. Ansonsten wiederholen sich die kleineren Bilder immer mal, was mich persönlich jedoch nicht stört und den Text etwas auflockert. Ein weiterer Pluspunkt ist natürlich Dr. Watson, den man wie die anderen wichtigen Charaktere direkt zu Beginn des Buches mit einer kurzen Beschreibungen und einer Zeichnung kennenlernt. Zudem ist auch die Übersichtskarte von Marville perfekt, um die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen und ich bin auf weitere magische Abenteuer mit den Freunden gespannt! Und um auch selbst noch ein wenig den Kopf anstrengend zu dürfen, findet man am Ende noch Rätsel.

Ein süßes, spannendes und magisches Buch, in dem es um Freundschaft und um das Lösen eines aufregenden Falles als Detektiv geht.