Benutzer
Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2016
Börgdahl, Ole R.

Tod und Schatten / Kriminalkommissar Marek Quint Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

*Inhalt*
Berlin, Samstagabend: Der unerfahrenen Kriminalkommissar Marek Quint wird zu einem Tatort gerufen. In einem Reisebüro liegt eine unbekannte Leiche und im Keller dieses Hauses findet Quint eine verletzte Frau, die sich an nichts erinnert.
Was ist hier geschehen? Wie hängen die beiden Taten zusammen? Zusammen mit seinem Kollegen Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner will Marek Quint schnelle Ergebnisse liefern, denn sonst wird ihnen der Fall entzogen. Doch die beiden haben mit der Zusammenarbeit Schwierigkeiten.
Können die beiden den Fall lösen? Wird aus ihnen noch ein Team?

*Meine Meinung*
"Tod und Schatten" von Ole R. Börgdahl ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und auch spannend. Die Verwicklungen und die Wendungen des Falls sind teilweise gut beschrieben, aber sie lassen bei mir leider auch ziemlich viele Fragen offen.

Mit den Protagonisten bin ich nicht so richtig warm geworden, auch wenn Quint und Leidtner langsam zusammenwachsen, haben sie keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

*Fazit*
Ein solider Krimi mit Potential nach oben, ich werde den zweiten Teil auf jeden Fall lesen, vielleicht werden dann meine offenen Fragen beantwortet.

Bewertung vom 17.12.2016
Janz, Tanja

Friesenherzen und Winterzauber


ausgezeichnet

eine vorweihnachtliche und zauberhafte Geschichte im winterlichen St. Peter-Ording

*Inhalt*
Die Krimi-Autorin Ellen Carstens bekommt von ihrem Verlag eine Anfrage, ob sie nicht ein Liebesroman schreiben könnte. Wie das denn??? Sie hat gerade großen Liebeskummer, denn ihr Freund Laurits sieht deren Zukunft anders als sie selbst. Um auf andere Gedanken zu kommen, besucht sie ihre Mutter in St. Peter-Ording. Vielleicht kommt ihr da auch eine Idee für den neuen Roman.
Kaum in St. Peter angekommen, verliebt sie sich in dieses schöne Städtchen an der Nordsee, in die Salzwiesen, in die Weite des Strandes und in einen kleinen Teeladen. Kommt sie hier endlich zum Nachdenken, was sie eigentlich im Leben will? Hat die Beziehung mit Laurits überhaupt eine Zukunft?

*Meine Meinung*
"Friesenherzen und Winterzauber" von Tanja Janz ist bereits mein zweites Buch der Autorin und wieder bin ich nicht enttäuscht worden. Ihr Schreibstil ist flüssig und fesselnd, ihre Landschaftsbeschreibungen sind einfach wunderschön und lassen mich träumen. Bei dem Strandspaziergang konnte ich das Meer riechen und den Wind in meinen Haaren spüren. Ich liebe es, wenn ich mich so in ein Buch fallen lassen kann und den Wunsch verspüre, dass ich unbedingt ans Meer muss. And by the way, St. Peter ist auch nur 90km entfernt von mir. :-) Und dann der schöne Teeladen, der ein wohliges Gefühl in mir erzeugt, mit all seinen herrlichen Düften und dem leckeren Neujahrskuchen, eine richtige Wohlfühloase…

Die Charaktere sind mit viel Liebe ins Leben gerufen worden. Folgende Zitate beschreiben Ellens anfängliche Gefühlslage besonders gut:

Seite 135:
"Ich habe das Gefühl, in einem Meer auf Hoffnung und Illusionen zu ertrinken."
Seite 136:
"Mein Schiff braucht in der Dunkelheit ganz dringend ein Leuchtfeuer, damit es wieder zurück in seinen Heimathafen finden kann."

Ellen ist eine starke Frau, die ihr Lebensziel neu definieren muss. In Martina, der Besitzerin des Teeladens, hat sie eine neue Freundin gefunden. Manchmal gibt es auch bei Freundschaften "Liebe auf den ersten Blick" und hier war es so. Sie ist eine herzliche Frau, die mit ihrer ehrlichen und offenen Art Menschen bezaubern kann. Aber auch alle anderen Charaktere sind lebendig und authentisch.

Dieses Buch ist nicht nur humorvoll, auch traurige und nachdenkliche Passagen finden hier ihren Platz. Besonders berührt hat mich auch Merles Geschichte und ihre Hoffnungen. Es ist schön zu sehen, dass auch kleine Mädchen Wünsche haben, die nicht egoistisch sind.

*Fazit*
Ein schön winterlicher und vorweihnachtlicher Roman, der mich für ein paar Stunden die trüben Tage hat vergessen lassen. Dieses Buch kann ich jedem wärmstens empfehlen und es bekommt von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 17.12.2016
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Rettung unter Freunden / Sadie Scott Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung, spannend und fesselnd, Sadie muss zwei Freunden helfen

*Inhalt*
Cassandra Williams, eine frühere Kollegin der BAU aus Quantico, bittet die Profilein Sadie Whitman um Hilfe. Im Großraum Washington, D.C. verschwinden blonde Frauen, als dann die erste Leiche auftaucht, wird klar, dass es sich hier um einen Serientäten handelt. Da Sadie in einen zweiten Fall Vorort eingebunden ist, kann sie Cassandra nur aus der Ferne helfen.
Die Razzia, bei dem das FBI einen Drogenboss festnehmen wollte, verläuft nicht nach Plan. Der Drogenboss ist nicht Vorort und Phil muss aus Notwehr seinen Bruder erschießen. Nun macht der Drogenboss Jagd auf Phil und das FBI vermutet einen Maulwurf unter sich. Dann überschlagen sich die Ereignisse…

*Meine Meinung*
Wow, schon der achte Teil um die Profilerin Sadie Whitman und ich finde es immer noch kein bisschen langweilig.
Mit "Die Seele des Bösen - Rettung unter Freunden" hat die Autorin Dania Dicken wieder einen extrem spannenden und diesmal auch actionreichen Thriller geschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd, man hat Mühe, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin begeistert, wie die Autorin es schafft, sowohl über actionreiche Spannung als auch einfühlsame Gespräche, z.B. zwischen Sadie und Cassandra, glaubhaft zu schreiben.
Der Thriller ist in mehreren Erzählsträngen eingeteilt, wieder wird uns auch nicht die Sichtweise des Serientäters vorenthalten, was ich sehr gut finde. Es ist schon erschreckend, was für kranke Menschen es gibt.

Die Charaktere sind weiterhin lebendig und authentisch. Und endlich rückt Phil in den Mittelpunkt, wenn auch von ihm bestimmt nicht so gewünscht. Seine Handlungen sind nachvollziehbar, auch wenn er sich dem Befehl seines Vorgesetzten wiedersetzt. Und wir lernen Amelia näher kennen, sie ist ziemlich naiv, kann sich aber gut in die Gemeinschaft der drei Freunde einfügen.
Aber meine Favoriten sind und bleiben das Traumpaar Sadie und Matt. Ich liebe es, wie die beiden miteinander umgehen.

*Fazit*
Diesen spannungsgeladenen Thriller muss man einfach lesen, er bekommt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 10.12.2016
Koch, Krischan

Mordseekrabben / Thies Detlefsen Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bjarne Mädel macht diesen Krimi mit seiner Stimme zu einem Hochgenuss


*Inhalt*
Auch ein Polizist braucht mal Urlaub, jedenfalls ist das die Meinung von Dorfpolizist Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Örtchen Fredenbüll. Zusammen mit seiner Frau Heike und den Zwillingen Tatje und Telje will er schöne Tage auf Amrum verbringen. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als seine Zwillinge einen toten Golfspieler in ihrem Zimmer entdecken. Die beiden holen ihren Vater, doch dann ist die Leiche weg.
Hat die Fantasie den beiden Mädels einen Streich gespielt? Dann taucht eine weitere Leiche auf und Thies wird klar, dass ein Serienmörder auf der Insel sein Unwesen treibt. Kommissarin Nicole Stappenbek aus Kiel wird hinzugerufen, sehr zum Missfallen seiner Frau Heike.
Die Mörderjagd kann beginnen …

*Meine Meinung*
"Mordseekrabben" von Krischan Koch ist bereits das zweite Buch um den Dorfpolizist Thies Detlefsen und wieder wird das Hörbuch von Bjarne Mädel gesprochen.

Humorvoll und spannend berichtet Bjarne Mädel von der Mördersuche auf Amrum, immer wieder taucht die erste Leiche also eine sogenannte "Wanderleiche" an verschiedenen Orten auf und jedes Mal musste ich schmunzeln. Auch die Anspielungen auf die verschiedenen Filme von Alfred Hitchcock, wie z.B. "Immer Ärger mit Harry" finde ich gut umgesetzt. Mit seinem lockeren und flüssigen Schreibstil hat der Autor mir eine schöne Autorfahrt in den Urlaub beschert. Auch die Beschreibung von Amrum finde ich gut gelungen und man bekommt Lust auf Urlaub.

Die Charaktere, die ich teilweise schon aus Band 1 kenne, tauchen auch hier wieder auf und sorgen für gute Unterhaltung. Ich liebe die Darstellung des friesischen Menschenschlags, sie sind zwar manchmal etwas dösig, aber man muss sie einfach gernhaben. Und Bjarne Mädel gibt mit seiner Darstellung der einzelnen Personen noch den letzten Schliff. Er haucht den Figuren Leben ein.

*Fazit*
Diesen lustigen Regio-Krimi kann ich jedem empfehlen, der humorvolle und spannende Krimis liebt.
Ein Hörgenuss ist es auf jeden Fall, Bjarne Mädel ist echt köstlich!!!
Von mir gibt es 5 Sterne.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.12.2016
Freudenberg, Achim

Das Mädchen auf der anderen Seite


ausgezeichnet

ein mystisch angehauchter aber richtig spannender Thriller

*Inhalt*
Die Radiojournalistin Eva Bottin und der investigative Journalisten Felix sind kennen sich seit Jahre und sind beste Freunde. Nach einer mysteriösen SMS ist er wie vom Erdboden verschwunden. Eva macht sich auf die Suche nach ihm und versucht den letzten Informanten ausfindig zu machen. Dabei wird sie in einen Unfall verwickelt. Das kleine Mädchen mit den rosa Gummistiefeln, das Schlimmeres verhindert hat, ist plötzlich nicht mehr da. Und keiner will sie gesehen haben.
Immer wieder taucht das kleine Mädchen auf… und Eva kommt einem Verbrechen auf die Spur, dass auch sie betrifft und sie in große Gefahr bringt.

*Meine Meinung*
"Das Mädchen auf der anderen Seite" ist ein Debüt von Achim Freudenberg, das mich mit den ersten Worten in den Bann zog. Vorweg muss ich gleich sagen, dass dies ein Thriller mit paranormalen Geschehnissen ist.

Am besten beschreibt dieses Zitat auf Seite 136 das Buch:
"Die Toten nehmen mit uns Kontakt auf, um etwas, was sie zu Lebzeiten nicht geschafft haben, nun mit unserer Hilfe zu beenden beziehungsweise zu korrigieren."

Der Schreibstil ist flüssig und rasant, die kurzen Kapitel erhöhen meinen Lesefluss. Meistens wird aus Evas Sicht berichten, aber es werden immer wieder Rückblenden aus der Vergangenheit eingeschoben, bei denen man sich am Anfang fragt, was sie mit dieser Geschichte zu tun haben. Aber der Autor führt geschickt beide Stränge zusammen. Die Spannung ist von Anfang an präsent und sie bleibt auch immer spürbar. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Eva ist eine tolle Protagonistin, sie ist neugierig und zielstrebig aber auch etwas chaotisch und sie trägt nur High Heels, sogar ihre neue Gabe, mit den Toten zu kommunizieren, kann sie nach und nach akzeptieren. Mir ist sie sehr sympathisch und ist mir auch gleich an Herz gewachsen.

Aber dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven, einige Szenen sind ziemlich brutal und schockierend.

*Fazit*
Ein Muss für alle Thriller Fans, die auch das Mystische mögen. Dieses Debüt sollte man sich nicht entgehen lassen. Hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 10.12.2016
Suchanek, Andreas

Verloren und Vergessen / Ein MORDs-Team Bd.14 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Humorvoll und spannend, und wieder tausend neue Fragen

*Inhalt*
Das MORDs-Team will näheres aus der Vergangenheit der Familie Parker erfahren und fährt dazu in den Nachbarort Maple Peaks. Bei ihren Recherchen kommen sie einem Raubüberfall aus der Vergangenheit auf der Spur und prompt begeben sie sich wieder in Gefahr.
Danielle ist weiterhin im Internat auf sich allein gestellt und findet einen Verbündeten. Schaffen es die beiden, von diesem Ort zu fliehen?

*Meine Meinung*
Wieder konnte mich der Autor Andreas Suchanek mit seinen Worten fesseln und in den Bann ziehen.
"Verloren und Vergessen" ist bereits der 14. Teil der MORDs-Team-Reihe, und mir ist noch kein bisschen langweilig. Der Autor schafft es immer wieder, mich auf falsche Fährten zu locken, mir Fragen in meinem Kopf entstehen zu lassen und meine Neugier anzustacheln.

Ich liebe diese Gruppendynamik des Teams, sie vertrauen einander und ergänzen sich richtig gut. Diesmal ergänzen Sonja und Cat das Team, mit Cat habe ich so meine Schwierigkeiten. Ich mag ihre Art nicht so gern und kann manchmal nicht verstehen, dass Mason und sie ein Paar sind.
Mit Danielle habe ich gelitten, ihr Internat ist echt zum Gruseln. Zum Glück hat sie in Tony einen Verbündeten gefunden. Er ist mir auch gleich sympathisch.

In der Rahmenhandlung kommen wir nur ein kleines Stückchen weiter… das erhöht bei mir extrem die Spannung und Neugier, wie geht es weiter.

*Fazit*
Wieder eine spannende aber auch humorvolle Fortsetzung.
Ich bin gespannt, wie ein Flitzebogen, wie es im Januar weitergeht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 10.12.2016
Denzau, Heike

Dunkle Marsch


ausgezeichnet

spannend, aber auch erschreckend, ein Familiengeheimnis kommt ans Tageslicht

*Inhalt*
Der Journalist Gero Schlüter schreibt eine Reportage über die einflussreiche Familie Wenckenberg, dabei kommt er durch einen Zufall einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur. In seiner Verzweiflung Geld für die Delfin-Therapie für seinen Neffen Leon, der das Down-Syndrom hat, zu besorgen, begeht er einen folgenschweren Fehler. Bei einem Besuch bei Amon Wenckenberg bricht er tot zusammen, die Petit Fours waren vergiftet. Wer steckt hinter diesem Anschlag? Galt er überhaupt Gero Schlüter oder sollte Amon Wenckenberg sterben?
Diese und andere Fragen stellen sich das Team um Kommissarin Lyn Harms und decken dabei ein weiteres Verbrechen auf.
In einem zweiten Erzählstrang wird der Werdegang der jungen Klara Wenckenberg erzählt. Zum Ende des Krieges zieht die Familie aufs Land zur Cousine nach Schleswig-Holstein. Hier haben sie die Hoffnung, dass ihr Sternchen Rosmarie nicht von den Nazis entdeckt wird, denn Rosmarie hat das Down-Syndrom und sollte eigentlich in einer sogenannten Kinderfachabteilung leben. Kinderfachabteilung ist ein Tarnname für Tötungsanstalten der Nazis.

*Meine Meinung*
"Dunkle Marsch" von Heike Denzau ist mein erster Krimi der Autorin und er hat mir sehr gut gefallen.
Ihr Schreibstil ist flüssig und locker, spannend und fesselnd. Dies ist bereits der fünfte Fall mit der sympathischen Lyn Harms und trotzdem bin ich ohne Probleme in die Geschichte eingetaucht.
Gleich zu Anfang wird die Spannung angezogen und kann sich auch die ganze Zeit auf einem guten Level halten, zum Ende hin wird sie dann nochmal gesteigert.
Die beiden Handlungsstränge, Gegenwart und Vergangenheit erhöhen die Spannung zusätzlich.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Lyn Harms ist eine wunderbare Frau, die mir sehr sympathisch ist. Neben dem Kriminalfall plant sie außerdem ihre Hochzeit mit ihrem Kollegen Hendrik Wolff. Kurz vor dem Termin hat sie immer noch kein Brautkleid und lässt sich trotzdem nicht stressen. Klara Wenckenberg ist in der Vergangenheit ein junges Mädchen, das schon ganz viel Verantwortung tragen muss. In einer verzwickten Lage hat sie niemanden mit dem sie reden kann und trifft eine falsche Entscheidung. Jetzt im Alter ist sie eine Grande Dame, die ziemlich viel Einfluss auf ihre Familie hat und auch von ihnen respektiert wird. Ihr soziales Engagement bewundere ich sehr. Ganz wunderbar sind auch Leon, Anette, Tim und Rosmarie beschrieben worden. Alle vier haben das Down-Syndrom und strahlen so viel Lebensfreude aus.
Klaras Worte über ihre Schwester Rosmarie rühren mich sehr.
Zitat Seite 121:
"Ich nenne sie Sterne, die Menschen mit dem Down-Syndrom…. Rosmarie war mein Sternchen… Weil sie so strahlte wie ein Stern, wenn sie sich freute. Und sie freute sich oft. Über viele Dinge. Über einfache Dinge."
Diese Sterne sind auch auf dem wunderschönen Cover präsent.

*Fazit*
Ein faszinierender Krimi, der sehr spannend und fesselnd, humorvoll aber auch berührend ist. Die Mischung Kriminalfall und Privatleben ist ausgewogen und gelungen.
Dieses Buch bekommt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir.

Bewertung vom 10.12.2016
Rodeit, Katrin

Alles schläft, einer wacht!


ausgezeichnet

Weihnachten in Ulm, ein spannender Fall mit sympathischen Charakteren

*Inhalt*
Privatdetektivin Jule Flemming hat einen neuen Fall, Tobias Kohler meint seine Frau Silvia in einem Fernsehbeitrag vom Ulmer Weihnachtsmarkt entdeckt zu haben. Diese ist jedoch vor einem halben Jahr bei einem Tauchunfall ums Leben gekommen. Die Polizei nimmt in mittlerweile nicht mehr. Jule möchte diesem verzweifelten Mann helfen, und wenn sie nur beweist, dass diese Frau nicht seine Ehefrau ist und er endlich zur Ruhe kommen kann.
Außerdem bitte ihre Erzfeindin Cosima Jule um Hilfe. Kann Jule beide Fälle lösen oder braucht sie Hilfe? Mark und Andreas würden zur Verfügung stehen…

*Meine Meinung*
Auch mit dem vierten Fall "Alles schläft, einer wacht!" kann mich die Autorin Katrin Rodeit begeistern.
Zu Beginn des Buches ist ein Personenverzeichnis mit kleinen Erläuterungen, dieser Einstieg gefällt mir echt gut, denn das letzte Buch ist schon ein bisschen her.

Zu Beginn der Geschichte wird die Spannung gleich angezogen. Tobias Kohler erzählt seine Geschichte und der Leser und Jule bekommen Mitleid mit diesem armen Mann. Man hat den Eindruck, dass er einfach nicht mit dem Tod seiner Frau fertig wird und man möchte ihm helfen.
Im Laufe des Buches ändert sich mein Gefühl ihm gegenüber. Ständig ruft er bei Jule an, fährt ihr hinterher, so langsam bekomme ich den Verdacht, dass er doch nicht so bemitleidenswert ist, wie ich am Anfang gedacht habe.
Immer wieder schafft es die Autorin mich auf ihre falschen Fährten zu locken. Zwischendurch kommen auch immer wieder eine unbekannte Frau und ein ebenso dem Leser unbekannter Mann zu Wort. Dies erhöht die Spannung noch einmal. Zum Ende werden alle losen Fäden miteinander verknüpft und Jule kann in Ruhe mit ihren Freunden Weihnachten feiern.

Die wunderschönen Beschreibungen vom Ulmer Weihnachtsmarkt stimmen mich auf eine schöne Adventszeit ein. Die winterliche Atmosphäre, der Duft von Glühwein bzw. Feuerzangenbowle und den anderen leckeren Gewürzen kann ich beim Lesen spüren und riechen. Ich mag die Ausgewogenheit zwischen spannendem Fall und Privatleben und die ist hier richtig gut gelungen, ein undurchsichtiger Fall, ein bisschen Romantik und ganz viel Humor.

Jule hat sich weiterentwickelt, sie geht langsam auf Mark zu und lässt sogar Gefühle zu. Mark und sie sind für mich ein absolutes Traumpaar. Auch Mark hat eine positive Entwicklung gemacht, ich glaube ihm, dass er eine ehrliche Beziehung mit Jule anstrebt.
Jule's nervige Mutter ist auch wieder mit an Bord und hat sich aber auch nicht verändert. Die Szenen mit ihr bringen mich immer wieder zum Lachen. Und auch die anderen Charaktere sind lebendig und authentisch.

Erwähnen möchte ich auch noch die schönen Rezepte am Ende des Buches. Jule liebt es zu kochen und hat mit beim Lesen neidisch gemacht. Der Duft von der gebratenen Ente stieg in meine Nase und ich werde dieses Gericht zu Weihnachten nachkochen.

*Fazit*
Dieses spannende und fesselnde Buch sollte sich ein Krimi-Fan nicht entgehen lassen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 27.11.2016
Spielman, Lori Nelson

Und nebenan warten die Sterne


ausgezeichnet

Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und passt gut zu den anderen Büchern der Autorin. Die Farbkombination gelb und blau finde ich gut gelungen. Das Cover ist matt, bis auf die große Blume, diese glänzt im Licht und sie ist auch fühlbar. Besonders gut gefällt mir die Frau, die unten am Fuß der Blume steht, in ihren Händen hält sie zwei Taschen, so als ob sie zu neuen Ufern aufbrechen will. Der Bezug zum Buch ist somit gegeben.
Ich finde das Cover einfach wunderschön!!!

*Meine Meinung*
"Und nebenan warten die Sterne" von Lori Nelson Spielman ist ein sehr berührender Roman, indem es um das Erkennen geht, was im Leben wirklich zählt und um Mut für einen Neuanfang nach einem schrecklichen Schicksalsschlag. Mit ihren wunderbar einfühlsamen Worten schafft es die Autorin mich in den Bann zu ziehen. Ich habe das Buch an einem Nachmittag gelesen, denn ich musste unbedingt wissen, ob Erika und Annie wieder zu einander finden.

Besonders gut gefällt mir der Wechsel der Perspektiven, Annie und Erika kommen abwechselnd zu Wort. So bin ich als Leser immer ganz nah bei den einzelnen Schicksalen.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und besonders Annies Schicksal hat mich sehr berührt. Ihre vergeblichen Versuche zusammen mit ihrer Mutter zu trauern, tun mir in der Seele weh. Annie ist adoptiert, sie hat das Gefühl von Erika nicht geliebt zu werden und das die falsche Tochter gestorben ist. Auch glaubt sie, dass ihre Mutter ihr die Schuld an Kristens Tod gibt. Aber auch Erika ist ein Mensch, den man einfach gernhaben muss. Im Laufe des Buches entwickelt sie sich weiter und kann sich auch endlich mit ihrer Vergangenheit aussöhnen. Die Suche nach Annie wird glaubhaft dargestellt und der Leser spürt förmlich die Verzweiflung. Aber auch die anderen Charaktere fügen sich gut in die Geschichte ein. So lernen wird zum Beispiel die kleine Olive kennen, die ein ähnliches Schicksal wie Annie erlebt hat. Oder auch den lebensfrohen Rory, der für sein Leben gerne kocht und dies auch zu seinem Beruf macht. Oder der grantelige Vater von Erika, der irgendwie nicht zeigen kann, wie sehr er seine Tochter liebt.

Ein weiteres Highlight in diesem Buch sind die Lebensweisheiten und Sprüche, die sich gut in den einzelnen Abschnitten integrieren. Einige von denen regen mich zum Nachdenken an und ich werde sie auch in mein Sprüchebuch verewiglichen.

*Fazit*
Diesen wunderschönen und emotionalen Roman kann ich nur jedem empfehlen. Hier geht es um den
Tod und der Trauer, der Hoffnung und der Liebe, der Zusammenhalt der Familie und einen
Neuanfang. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 20.11.2016
Marschall, Anja

Tod am Nord-Ostseekanal


ausgezeichnet

ein beeindruckender historischer Krimi, der sehr gut recherchiert und super spannend ist


*Inhalt*
Kiel 1894: Kriminalsergeant Hauke Sötje beobachtet einen Mord. Als er versucht den Mörder dingfest zu machen, wird er von jenen überwältigt und betrunken gemacht. Keiner glaubt Hauke, sein Vorgesetzter Bahnsen denkt, dass Hauke im Dienst getrunken hat und inhaftiert ihn. Nach der Leichenschau steht fest, dieser Mann wurde tatsächlich ermordet. Bahnsen ist entsetzt, dass Hauke mal wieder Recht hat und will ihn aus seinem Blickfeld haben. Da kommt der Unfall eines Ingenieurs in Brunsbüttel auf der Baustelle des Nord-Ostseekanals ganz recht. Haukes Ermittlungen ergeben, dass der Ingenieur Strasser ermordet worden ist und beginnt im weiteren Umfeld zu recherchieren. Dies gefällt dem Bauherrn Jennings absolut nicht, hat er etwas zu verbergen? Als weitere zufällige Unfälle auf der Baustelle geschehen, ist klar, dass jemand das ganze Projekt sabotieren will. was bzw. wer steckt dahinter?

*Meine Meinung*
Mit "Tod am Nord-Ostseekanal" entführt mich die Autorin Anja Marschall ins Jahr 1894, es gibt kaum Autos auf den Straßen und auch Telefone sind noch wenig verbreitet. Die Menschen müssen in dieser Zeit hart arbeiten und emanzipierte Frauen gibt es sehr wenige, denn die Männer haben es absolut nicht zugelassen.
Auch ohne den ganzen technischen Firlefanz, den ich eigentlich so liebe, kann die Autorin eine große Spannung aufbauen und sie auch die ganze Zeit halten. Mich haben die Lebensweise dieser Zeit und auch die Ermittlungsweise von Hauke ziemlich fasziniert. Der lockere und flüssige Schreibstil der Autorin und die wunderschönen und bildhaften Beschreibungen von Land und Leute haben außerdem dazu beigetragen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte.

Die Charaktere sind einfach wunderbar gezeichnet. Hauke und Karl haben sich ganz schnell in mein Herz geschlichen, Karl, mit seiner Hilfsbereitschaft und seinem Ehrgeiz und Hauke mit seiner Intelligenz und seiner Ehrlichkeit.
Familie Jennings dagegen ist mit nicht so guten Eigenschaften und trotzdem glaubhaft beschrieben worden. Die jüngere Tochter Elisabeth ist sehr berechnend und nur auf ihr Vorteil bedacht, während ihre Schwester Margarete sehr verschüchtert und in sich gekehrt ist. Tja, und der Vater ist sehr laut und herrisch, er will partout nicht, dass der Unfall von Ingenieur Strasser genauer untersucht wird. Irgendetwas hat er zu verbergen. Also insgesamt ist die Familie Jennings mit Vorsicht zu genießen.

*Cover und Aufmachung*
Das Cover ist ein Eyecatcher, das alte Pergament mit dem Hafen vermittelt dem Leser gleich das Gefühl, dass das Buch in der Vergangenheit spielt. Es fühlt sich auch gut an, die erhobene Schrift in rot ist sowohl vorne und hinten zu finden, wie auch am Buchrücken.
Gut gefallen haben mir auch die Zeitungsausschnitte aus jener Zeit, die über jedem Kapitel stehen. So kann sich der Leser noch besser in die Zeit einfinden.

*Fazit*
Ein spannender Kriminalfall, der in ein real existierendes Bauprojekt der Vergangenheit spielt, lebendige Charaktere und gut recherchierte Begebenheiten lassen das Buch zum einem Lesegenuss werden. Mir hat die Autorin gezeigt, dass historische Krimis auch spannend und fesselnd sein können. Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne gibt es von mir.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.