Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 463 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2019
Kühne, Evelyn

Riss im Nebel


ausgezeichnet

Meinung:
Ein facettenreicher RomanticThriller mit undurchsichtigen Personen rund um Linda mit einem gelungenen sehr passendem Cover.
Evelyn Kühne versteht es gut die Charaktere darzustellen und auch die Beschreibung der wunderschönen Landschaft rund ums Elbsandsteingebirge kommt hier nicht zu kurz.
Der Thriller beginnt sachte, nimmt im weiteren Verlauf aber immer mehr Fahrt auf. Die einzelnen Handlungsstränge wurden wunderbar miteinander verknüpft

Fazit:
Ein Debüt im Krimi-Genre, welches durchaus auch ohne großes Blutvergießen gut gelungen ist. Hierfür von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 23.12.2019
Schütz, Lars

Rapunzel, mein / Grall und Wyler Bd.2


sehr gut

Inhalt:
Die kleine Schwester von der Profilerin Rabea Wyler verschwand vor 20 Jahren., nur eine abgetrennte Hand wurde damals von ihr gefunden. Als in einem Theater ein Mädchen mit blonden Haaren und abgetrennten Händen gefunden wird, fürchtet Rabea sofort, dass es sich hierbei um ihre Schwester Maria handelt.

Meinung:
"Rapunzel mein" ist der 2. Teil um die Profiler Rabea Wyler und Jan Grall. Obwohl ich den 1. Teil "Der Alphabetmörder" noch nicht kenne, bin ich sehr gut ohne Vorkenntnisse in die Story reingekommen. Der Spannungsbogen wurde von Lars Schütz sehr gut bis zum Schluss gehalten. Die Protagonisten sind toll beschrieben, sodass der Leser sie sich gut bildlich vorstellen konnte. Leider fand ich Rabeas Verhalten etwas überzogen und merkwürdig. Auch passierten mir hier zu viele Dinge zu zufällig und unglaubwürdig, z.B. das Finale in Las Vegas war etwas too much.

Fazit:
Trotz der überzogenen Handlungen und unglaubwürdigen Zufälle ein echter Page-Turner. Ich werde trotzdem auch weiterhin die Thriller von Lars Schütz gerne lesen. Für "Rapunzel mein" von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 11.12.2019
Rose, Karen

Todesfalle / Baltimore Bd.5


gut

Inhalt:

Als die 11jährige Jazzie allein nach Hause kommt, findet sie ihre erschlagene Mutter, der Täter ist noch in der Wohnujng und sie muss sich schnell hinter einem Sessel verstecken. Die Polizei vermutet , dass Jazzie den Täter erkannt hat und da sie nicht mehr spricht, wird sie in einem Therapiezentrum von der neuen Therapeutin Taylor betreut. Leider vermutet der Täter, dass Jazzie ihn gesehen hat und er versucht sie zu töten.

Meinung:

Der Schreibstil ist zwar wie immer sehr angenehm und flüssig, aber als langjährige Karen Rose Leserin bin ich von diesem Werk sehr enttäuscht. Zu viele Protagonisten, sodass man hier trotz Vorkenntnissen leicht den Überblick verliert.

Das ungewöhnliche an diesem Roman war, dass der Täter ziemlich früh bekannt war und die Story zusammen mit ihm aufgebaut wurde. Leider ist der Thriller-Lesespaß aber auf der Strecke geblieben, da es sich hauptsächlich eher um eine Familiengeschichte handelte. Die Charaktere wurden in den Beschreibungen irgendwie nur angekratzt, trotzdem war ich beim Lesen nie gelangweilt.

Fazit:

Diesen Roman kann man nicht als Thriller weiterempfehlen. Deshalb vergebe hierfür nur 3 Sterne und hoffe, dass das nächste Werk von Karen Rose mich wieder vom Hocker reißt.

Bewertung vom 30.11.2019
Tyce, Harriet

Blood Orange - Was sie nicht wissen


gut

Ein spannender Psycho-Thriller mit menschlichem Tiefgang, subtilem Spannungsaufbau, über-
raschenden Wendungen und einem gelungenen, absolut nicht vorhersehbaren Schlußszenario.
Weiter so, Harriet Tyce !

Bewertung vom 25.11.2019
Robotham, Michael

Sag, es tut dir leid / Joe O'Loughlin & Vincent Ruiz Bd.8


ausgezeichnet

Inhalt:

In der Kleinstadt Bingham in der Nähe von Oxford verschwinden Piper Hadley und ihre Freundin Tash McBain spurlos. Nach erfolglosen Ermittlungen wird die Such dann irgendwann eingestellt. Drei Jahre später kurz vor Weihnachten soll Joe O'Loughlin die Polizei bei den Ermittlungen zu einem grausamen Doppelmord unterstützen, als plötzlich eine weitere Leiche in einem zugefrorenen See gefunden wird. Es stellt sich schnell heraus, dass es sich hierbei um Tash handelt.

Meinung:

Ich kannte bereits ein paar Teile dieser Serie um den Psychologen Joe O'Loughlin und ich muss sagen, auch in diesem Teil versteht es Michael Robotham wieder dem Leser sehr bildlich die Charaktere zu beschreiben.

Die Story ist aufgeteilt in zwei Handlungsstränge, zum einen lernen wir den Fall aus Sicht des Ich-Erzählers O'Loughlin kennen, zum anderen das Leid der Gefangenen Piper Hadley in Form von Tagebuch-Eintragungen. So kann mitgefiebert werden, ob sie es am Ende schafft zu überleben.

Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch menschlisches Leid und durch Abgründe geprägt von Rache, leidenschaftlichen Hasses und Selbstgefälligkeit.
Fazit:

Ein Psychothriller auf ganz hohem Niveau, mit durchgehendem Spannungsbogen und einer unvorhersehbaren Auflösung des Falles.

Von mir hierfür hochverdiente 5 Sterne.

Bewertung vom 23.11.2019
Simons, Anna

Seelentot / Die Gefängnisärztin Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Eva Hanssen ist Gefängnisärztin und arbeitet seit ca. einem Monat in der JVA München-Wiesheim. Als ein Inhaftierter im Duschraum erhängt aufgefunden wird, soll sie dies als Selbstmord bescheinigen. Einige Spuren wiedersprechen allerdings diese Theorie doch Eva hat ihre Zweifel und sie schaltet deshalb die Kriminalpolizei ein. Lars Brüggemann und sein Team beginnen mit den Ermittlungen und stoßen schon bald auf eine Mauer des Schweigens. Niemand scheint ein Interesse daran zu haben den Mordfall zu klären, doch Eva Hanssen lässt nicht locker.

Meinung:

Seelentot ist der 2. Teil von Anna Simons Krimi-Reihe um die Gefängnisärztin Eva Hannsen. Obwohl ich den 1. Teil noch nicht kannte, lernte ich im Laufe des Krimis die Charaktere sehr gut kennen.

Anna Simons hat einen tollen Schreibstil, sodass der Leser sich sehr gut in die Story vertiefen kann. Sie hat den Spannungsbogen bis zum Schluss gehalten, denn lange ist kein Motiv für den Mordfall erkennbar.

Außergewöhnlich finde ich die Idee als Schauplatz ein Gefängnis zu wählen und die Story hauptsächlich aus der Sich der Gefängnisärztin zu erleben. Auch wird der Leser hier zum Nachdenken gebracht, denn es ist erschreckend wie grausam manche Menschen sein können.

In diesem Krimi kommt auch das Privatleben der Protagonistin Eva nicht zu kurz und man darf gespannt sein, wie es im nächsten Teil weitergeht.

Fazit:

Eine tolle Story mit vielschichtigen spannenden Ermittlungen. Von mir eine klare Leseempfehlung für Krimi-Fans die nicht immer nur blutige Szenen lesen wollen.

Bewertung vom 15.11.2019
Krüger, Martin

Der Zorn der Vergeltung


sehr gut

Inhalt:

Ein bekannter Kunstexperte wird zusammen mit seiner gesamten Familie brutal ermordet. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter holt den BKA-Profiler Daniel Parkov aus seinem selbst gewählten Exil zu Ihrer Unterstützung bei den Ermittlungen zurück. Beiden wird schnell klar, dass hinter den Morden etwas Größeres steckt. Sie folgen den Spuren durch mehrere Länder und geraten dabei zwischen die Fronten zweier brutaler Organisationen.

Meinung:

"Der Zorn der Vergeltung" ist der 4. Thriller aus der Reihe Winter und Parkov. Für mich war dies der 1. Roman und ich hatte anfangs kleine Schwierigkeiten die Charaktere der Protagonisten einschätzen zu können, besonders bei Parkov der ein bisschen speziell ist. Vorkenntnisse sind hier von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, denn Martin Krüger versteht es durchaus, dem Leser die Kenntnisse zu vermitteln.

Die Handlung wurde von Martin Krüger sehr gut und durchgehend spannend dargestellt, seinen Schreibstil finde ich toll. Ich habe mich im gesamten Buch gut unterhalten gefühlt.

Der Thriller endet mit einem fulminanten Showdown. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, denn "Der Zorn der Vergeltung" endet mit einem Cliffhanger.

Fazit:

Dieser Thriller hat ein rasantes Tempo, dadurch blieben leider manchmal kleine Details auf der Strecke. Ansonsten kann ich das Buch sehr empfehlen. Von mir dafür 4 Sterne.

Bewertung vom 11.11.2019
Ocker, Kim Nina

Everything I Didn't Say


sehr gut

Everything I didn't say von Kim Nina Ocker

Inhalt:
Für ihre berufliche Zukunft benötigt Jamie ein Praktikum als Dramaturgieassistentin. Am erstag Tag am Set stößt sie dort im wahrsten Sinne des Wortes auf Carter und die Funken sprühen zwischen den beiden.

Meinung:
Die Geschichte wurde abwechseld aus der Sicht von Jamie und Carter jeweils als Ich-Erzähler geschrieben. Das fand ich sehr gut, so konnte ich die beiden Protagonisten prima kennenlernen.
Durch den Sprung zwischen 2 Zeiten, 2015 und 2019, war ich anfangs etwas verwirrt und habe zwischenzeitlich kurz den Faden verloren. Ansonsten hat Kim Nina Ocker einen tollen Schreibstil, mir wurde beim Lesen zu keiner Zeit langweilig. Bei den Charakteren bin ich der Meinung, dass Carter zeitweise arrogant rüberkommt, andererseits sich aber rührend und mitfühlend um seine Mitmenschen kümmert. Jamie fand ich manchmal etwas naiv.
Gerne hätte ich mehr über Jamies Vater und Bruder erfahren.

Fazit:
Ein empfehlenswerter New Adult Roman der romantische Herzen höher schlagen lässt. Gerne vergebe hierfür 4 Sterne.

Bewertung vom 10.11.2019
Horst, Jørn Lier

Wisting und der Tag der Vermissten / William Wisting - Cold Cases Bd.1


sehr gut

Inhalt:
Die Ehefrau von Martin Haugen wird seit 24 Jahren vermisst. Seitdem versucht Kommissar Wisting in den Fallakten einen Hinweis zum Täter zu finden, mittlerweise aber nur noch am Vorabend ihres Verschwindens. Den Tag danach verbringt er aber seit dem mit Martin Haugen. Doch an diesem Jahrestag ist Martin nicht zu Hause.

Meinung:
Der Ermittler William Wisting war mir sofort sympathisch, er strahlt nach außen hin Ruhe und Gelassenheit aus. Auch die anderen Protagonisten sind authentisch und sehr gut beschrieben.
Der Krimi hält keine besonders spannende Szenen bereit, dafür punktet er aber sehr mit logischen Verknüpfungen.
Für mich war er realistisch geschrieben und ich war gespannt auf die Auflösung.
Zu einem guten Krimi gehört für mich auch Informationen zum Privatleben des Ermittlers, dies hat Jorn Lier Horst hier sehr gut beschrieben.
Obwohl der Cold Case zum Schluss gelöst wurde, wurden in dem Fall noch nicht alle losen Enden verknüpft. Ich freue mich daher auf den nächsten Teil.

Fazit:
Wer einen ruhigen, gut ermittelten Cold-Case-Krimi lesen möchte, für den ist dieser eine sehr gute Wahl.