Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 11.01.2009
Kanehara, Hitomi

Obsession


weniger gut

Die Mitte 20-jährige Autorin Hitomi Kanehara hat ein Buch geschrieben, welches gewöhnungsbedürftig ist. Es handelt sich um eine krankhaft eifersüchtige, schüchterne, unsichere japanische Schriftstellerin. Sie liebt ihren Mann und lässt ihm durch ihre Eifersucht keinen Spielraum ein gewöhnlicher Mann zu sein, er muss ständig aufpassen wen er ansieht, was er tut und soll immer nur um seine Frau sein. Egal was der Mann tut, die Frau ist ständig eifersüchtig und sieht in jeder Frau eine Feindin. Was wird wohl aus den beiden werden? Wird die Frau ihre Eifersucht bezwingen können in naher Zukunft? Gibt es für das Ehepaar überhaupt eine Zukunft? Was geschieht noch alles? Das Buch ist etwas eigenartiges, da es aus japanischer Sichtweise geschrieben ist. Die Japanische Lebensweise ist nun mal, dass die Frau dem Mann untersteht und kaum eigene Meinungen hat. Andere Länder, andere Sitten!
Drachenei aus Waiblingen

Bewertung vom 11.01.2009

Hannah Montana - Welttournee im Rampenlicht


ausgezeichnet

Das spiel ist echt geil!!!!Man kann so richtig abrocken.......dieses spiel ist muss für jeden fan!
Felicitas Rehmann aus Schermbeck

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2009

Jackie Brown, DVD


ausgezeichnet

Toller witziger Film mit tollen Stars!
Peter Pan aus Nimmerland

Bewertung vom 11.01.2009
Osborne, Mary Pope

Im Land der Samurai / Das magische Baumhaus Bd.5


sehr gut

Es ist das spannendste Buch vom Magischen
Baumhaus.Ich empfehle es weiter.
Sebastian aus Welle

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2009
Lenk, Fabian

Geheimnis um Tutanchamun / Die Zeitdetektive Bd.5


ausgezeichnet

Die Zeitdetektive - Geheimnis um Tutanchamun

Dieser Band ist der fünfte in der Reihe "Die Zeitdetektive". Wie alle anderen ist er von Fabian Lenk geschrieben und von Almud Kunert illustriert. Die Bücher sind alle im Ravensburger Verlag erschienen, sind gebundene Bücher und kosten ca. 7,95 Euro.

Dieser Buchreihe handelt von:

Drei Kinder sind gute Freunde. Gemeinsam interessieren sie sich für Geschichte. Immer wieder kommen sie auf ein spannendes Thema aus der Geschichte, über das sie diskutieren und in Büchern nachlesen. Häufig kommt da der Gedanke auf "Wenn wir doch nur dabei sein könnten!". Dank eines Schlüssels, den einer der Freunde von seinem Opa geerbt hat, haben sie Zutritt zur alten Kloster-Bibliothek. Dort gibt es einen geheimen Raum namens Tempus. Dieses Zimmer ist ein Zeitreisezimmer. Es befinden sich dort viele, viele Türen mit Jahreszahlen. Wenn man durch diese geht, kann man in das entsprechende Jahr reisen und auch wieder zurück. Mit den drei Kindern geht auch immer eine geheimnisvolle Katze auf Zeitreise. Die Kinder haben sie aus dem alten Ägypten mitgebracht (Band 1).


Wohin führt die Zeitreise in diesem Band?

Die Kinder machen mit ihrem Geschichtslehrer, Herr Tebelmann, einen Ausflug in eine Wanderausstellung über den alten ägyptischen Pharao Tutanchamun. Die Kinder sind fasziniert von der Ausstellung, den prachtvollen Ausstellungsstücken und all den Geschichten, die sich um diesen Pharao ranken. Sie wollen mehr über die Geheimnisse, die es hier gibt, wissen und beschließen einen zweiten Ausflug zu machen: Ins alte Ägypten. Gesagt, getan! Die Reise zu Tutanchamun beginnt.


Was erleben sie dort?

Die drei Kinder kommen gemeinsam mit Katze Kija in Theben im Jahre 1327 vor Christus an. Schnell lernen sie den jungen Mann Iti kennen, der am Hofe des Pharao arbeitet. Er erzählt den Freunden, dass der junge Pharao sehr krank sei, er hätte oft starke Rückenschmerzen und könnte den Kopf nicht richtig drehen. Iti vermutet, dass über Tutanchamun ein Fluch liege. Die Kinder hören sich neugierig die ganze Geschichte an. Ob sie wohl das Geheimnis um Tutanchamun lösen können?

Lesen müsst Ihr schon selbst, den Rest der Geschichte verrate ich nicht!!


Wie sind die Bücher geschrieben?

Das Tolle an dieser Buchreihe ist, dass sie die Kinder ganz schnell in den Bann der Geschichte zieht. Die Geschichte ist spannend und packend erzählt und die Kinder fühlen sich in die Lage der drei Kinder versetzt. Sie sind locker und unterhaltsam geschrieben.


Glossar:

Im Text sind einzelne Begriffe kursiv gedruckt. Die Kinder können diese Begriffe im Glossar nachlesen und sich erklären lassen. Die Erklärungen sind einfach und gut verständlich. Hier zwei Beispiele aus diesem Band: Pergament - Vorläufer des Papiers, hergestellt aus ungegerbten, geschabten und geölten Tierhäuten, Herbarium - Kräutergarten.


Ab welchem Alter sind die Bücher empfohlen?

Die offizielle Altersempfehlung liegt bei 9 Jahre, aber meiner Meinung nach können interessierte Kinder es sicher schon früher lesen. Bei uns wird das Buch auch von unserem siebenjährigen Sohn gelesen, der in die zweite Klasse geht.


Illustrationen:

Das Buch enthält einige Bleistiftillustrationen von Almud Kunert. Die Zeichnungen sind ansprechend. Sie sind schlicht, aber ausdrucksstark gezeichnet.


Mein Fazit: Absolut empfehlenswert!!
Peter aus Stuttgart

7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.01.2009
Máni, Stefán

Das Schiff


gut

Dunkelheit umfängt die Geschichte ''Das Schiff" von Mani, Dunkelheit und Kälte, Nur zwei Wochen soll die Fahrt für die Männer der PER SE nach Surinam dauern. Zwei Wochen auf einem Boot mit all den menschlichen Eigenarten, das Zusammenfinden der unterschiedlichen Charaktere, die sich teils von früheren Fahrten kennen ist nicht einfach. Trotz der Nähe gehen die Geheimnisse der einzelnen Männer mit an Board und bestimmen den Alltag. Doch wer ist der Neue? Warum ist er so seltsam? Hat er die Kabel gekappt, die Verbindung zur Außenwelt? Was ist sein Geheimnis?
Mani beschreibt in seinem Roman die einzelnen Personen mit ihren inneren Konflikten, ihrem Mißtrauen, ihrer Angst, Hoffnungslosigkeit aber auch Mut und Überlebenswillen. Fünf völlig unterschiedliche Männer, die hier auf diesem Schiff aufeinander vertrauen (müssen). Die Stimmung auf dem Frachter schildert er so, daß die Kälte, der Wind, der Sturm, Stahl und Salz förmlich zu spüren sind, Für Liebhaber von "Schiffsgeschichten" ein Muß! Diejenigen, die sich nicht so gut auskennen, lernen es und sollten dafür besser einen Schiffsplan zur Hand haben, um den Wegen nach Bak, Steuerbord etc. folgen zu können.

Zuvor an Land schneidet der Autor ein paar interessante Punkte an, die bedauerlicherweise nicht weiter verfolgt werden. Sie erscheinen daher überflüssi g zu erwähnen. Das Verlieren in Kleinigkeiten scheint Mani eine Eigenart zu sein, die an einzelnen Stellen auch ermüdend wirken kann.

Dunkel und kalt ist dieses Buch, genau richtig im warmen Zimmer im Winter. Sicherlich ist es keine Sommerlektüre.

Wird es je wieder hell werden für die Besatzung?
Juna aus Berlin

Bewertung vom 10.01.2009

Spiel des Wissens (Spiel)


ausgezeichnet

Einfach spitze und man kann sogar noch was lernen bei diesem Spiel.
Echt klasse
Juliane Hatscher aus Bruchsal

Bewertung vom 10.01.2009
Nöstlinger, Christine

Das Austauschkind


ausgezeichnet

Einfach ein Brüller. Das Buch gehört, seit ich es vor Jahren einmla geschenkt bekommen habe, zu meinen Lieblingsbüchern. Ich habe schon viel gelacht bei dieser Lektüre, vorallem bei den vielen Unannehmlichkeiten die der Protagonist von seiner Familie gemacht bekommt.
Jannick S. aus Offenau

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.