Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 24.12.2020
Koppelmann, Viviane

Das Zeichen der Vier / Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street Bd.6 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Dr. Watson ist am Boden zerstört. Sherlock Holmes ist tot und Watson kann ihn nicht rehabilitieren. Ein Grund für ihn, sein eigenes Leben zu beenden. Er verabschiedet sich in seinem Blog, hat aber nicht mit der Raffinesse seiner Blogger-Freunde gerechnet, die ihn in den spannenden Fall der CRUMPLY-MORDE zurückversetzen…
Ein kleines, feines Hörspiel, das mit einer absolut gelungenen Aufmachung überzeugt! Hochkarätige Sprecher, Musik und Geräusche versetzen den Hörer mitten in das Geschehen, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt. Eine gelungene, moderne Mischung, die dem Hörer aber auch einiges an Flexibilität abverlangt. Denn was hier inszeniert wird, ist spannend und temporeich, macht geradezu atemlos! Und führt nicht nur zu einem erlösenden Ende, sondern macht unbedingt Lust auf weitere Folgen! Wunderbar arrangiert und sehr modern präsentiert!

Bewertung vom 24.12.2020
Löwenstern, Lenny

Josefine und der Sommermörder


ausgezeichnet

Auf einem Spaziergang durch den Park macht Josefine, Hutmacherin aus Leidenschaft, eine grausige Entdeckung: der Direktor der Bank wurde ermordet.
Und Josefine ist neugierig! Strengt sich die Polizei auch wirklich genug an, um den Täter zu finden? Da ermittelt Josefine doch lieber selber – und bringt sich damit bald richtig in Gefahr!
Lenny Löwenstern ist ganz sicher ein Poet – und so hat er einen wunderbaren, sommerleichten Krimi geschaffen, der den Leser in den Bann zieht. Seine Protagonistin ist ein elfenhaftes Persönchen, eine fantasievolle Tagträumerin, der es aber auch nicht an Mut und Entschlussfreudigkeit mangelt!
Hat man sich erst einmal mit ihr angefreundet, darf man gespannt mit ermitteln und sich an ihrem Einfallsreichtum erfreuen! Zauberhafte Szenen wechseln sich mit spannenden Momenten ab, für Überraschungen ist stets gesorgt.
Wer sich gerne auf eine ungewöhnliche und liebenswerte Privatermittlerin einlassen möchte und nicht unbedingt auf blutige Passagen steht, wird hier bestens unterhalten! Herzerwärmend!

Bewertung vom 13.12.2020
Raab, Thomas

Die Djurkovic und ihr Metzger


gut

Adrian Metzger will seine Danjela endlich heiraten - da wird sie direkt vor dem Ja-Wort brutal entführt. War das Absicht? Ist Danjela geflohen? Voller Sorge macht sich der Metzger auf die Suche und gerät in einen tödlichen Sumpf aus Gewalt und Tod…
Wer in diesem Buch einen der herzerwärmenden, humorvollen Krimis mit Adrian Metzger, Danjela Djurkovic und Edgar erwartet, wird enttäuscht sein. Mir ging es jedenfalls so.
Thomas Raab schreibt gekonnt, abwechslungsreich und humorvoll wie immer, jedoch war für mich die Geschichte zu unübersichtlich, ich konnte die vielen Fäden, die versteckten Andeutungen und Geschehnisse lange nicht zu einem Ganzen vereinen. Kaum war ich im vertrauten Lesefluss, wurde er wieder unterbrochen und neue Wirrnisse tauchten auf.
Das Ende hat mich zwar versöhnt, aber der Krimi insgesamt fällt für mich leider völlig aus der Reihe der grandiosen, liebenswerten Metzger-Krimis.

Bewertung vom 08.12.2020
Rauch, Josef;Gwaltinger, Xaver Maria

Tod in Oberammergau


ausgezeichnet

Im Kloster Kreuzberg in Unterfranken treffen Emil Bär und Philipp Marlein, zwei erprobte Ermittler und rechte Haudegen, wieder einmal aufeinander. Ein Seminar zum Thema „Jesus Christus – Mensch oder Gott“ ist das Ziel der beiden, und auch das Vergnügen darf nicht zu kurz kommen. In der Klosterschänke treffen die beiden auf zwei gewiefte Damen, deren grausames Schicksal sie in haarsträubende Ermittlungen stürzt und sie selbst zu Gejagten macht! Die Spur führt nach Oberammergau…
Gwaltinger und Rauch verleihen ihren beiden Protagonisten jeweils eine ganz eigene Persönlichkeit – und so treffen zwei unterschiedliche Charaktere aufeinander, die sich allerdings perfekt ergänzen. Ihre Dialoge grenzen an Schlagabtausch, jede Menge Situationskomik bringt den Leser zum Schmunzeln, atemberaubende Szenen sorgen für anhaltend spannende Unterhaltung und die religiöse Thematik wird überzeugend aufgearbeitet und wissensreich vermittelt.
Den beiden Autoren ist wieder ein rasanter, fesselnder Krimi mit Tiefgang gelungen. Der lebendige Erzählstil sorgt für großes Kopfkino, und Bär und Marlein wachsen dem Leser einfach ans Herz! Großartig und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 03.12.2020
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Winzerfluch / Elwenfels Bd.2


ausgezeichnet

Privatdetektiv Carlos Herb observiert in seiner Heimat Hamburg, aber seine Gedanken schweifen nach Elwenfels, einem kleinen Dorf in der Pfalz, in dem er bei einem spannenden Fall liebe Freundschaften geschlossen hat.
Bei einer Beobachtungstour im Fußballstadion traut er daher seinen Augen nicht, als er auf drei Elwenfelser Urgesteine trifft: drei Freunde, die nicht lange fackeln und Carlos mit in ihr Heimatdorf nehmen. Was ihn da allerdings erwartet, trifft ihn hart und beschert ihm weiche Knie. Charlotte, die liebenswerte Winzerin, steht unter Mordverdacht. Für Carlos und seine Freunde bedeutet das: die Ärmel hochkrempeln und selber ermitteln!
Britta & Christian Habekost sind wahre Schreibgenies! Sie formulieren und fabulieren ihre Krimis so absolut unterhaltsam und spannend, dass man sofort in den Bann gezogen wird. Der liebenswerte Charme und Eigensinn der Elwenfelser sorgt samt ihrem Pfälzer Dialekt für witzige Szenen, die jeden Leser zum Schmunzeln bringen! Wer den ersten Band kennt, wird hier mit noch mehr Kriminalistik überrascht, „Winzerfluch“ ist ernster und auch temporeicher als „Rebenopfer“.
Gut zu wissen, das Carlos und seine Freunde nicht aufgeben. Voller Leidenschaft berichten Britta & Christian Habekost sehr lebendig und farbenfroh, wie sich die Dorfgemeinschaft gegen Eindringlinge wehrt, Tricks auf die Spur kommt und ihnen auch ein bisschen Zauber und Mystik zu Hilfe kommen.
Ein weiterer wunderbarer Krimi aus der Feder des Autorenpaares, angenehm spannend, warmherzig, humorvoll und mit sehr viel charmantem Lokalkolorit – geradezu fesselnd! Und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 15.11.2020
Skybäck, Frida

Der kleine Buchsalon am anderen Ende der Welt


sehr gut

Patricia, die in den USA lebt, erhält nach Jahrzehnten völlig unerwartet einen Hinweis auf ihre verschollene Schwester, die in einem kleinen Ort in Schweden während eines Praktikums in einer Freikirche spurlos verschwand. Patricia reist nach Schweden und mietet sich ein einer kleinen Pension ein. Mit den Damen eines Buchsalons verbindet sie bald eine Freundschaft, und sie erhält Unterstützung bei ihrer verzweifelten Suche…
Frida Skybäck hat einen sehr netten Roman geschrieben, der von unternehmungslustigen und starken Frauen erzählt, die ihren Alltagsproblemen den Kampf ansagen und mit Tatkraft, Ideenreichtum und vor allem Freundschaft ihr Schicksal meistern.
Parallel wird man Abschnittsweise zurück in die Zeit versetzt, die Madeleine in dem kleinen Ort verbrachte. Ein krasser Gegensatz, denn ihr Aufenthalt dort birgt Geheimnisse, die sich dem Leser nur langsam offenbaren und die Züge eines Kriminalromans aufweisen. Und als die Fäden zusammenlaufen, ist vieles anders, als erwartet…
Für mich war es ein lesenswerter Roman, liebenswert und auch spannend, aber ich hätte unter dem Prädikat „Der beste Feel-Good-Roman“ etwas mehr „Buchsalon“ erwartet, mehr Wohlfühlmomente und „Weiberabende“. Madeleines Schicksal reißt den Leser mit, aber leider auch heraus aus der gemütlichen Damenrunde der Gegenwart.

Bewertung vom 03.11.2020
Shepherd, Catherine

Artiges Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Julia Schwarz, Rechtsmedizinerin, hat einen traurigen Fall auf ihrem Tisch – eine tote Frau in der Aufmachung eines kleinen Mädchens, im weißen Rüschenkleid mit rosa Spangen im Haar, von einem Pfeil durchbohrt. Die Untersuchungen sind noch nicht vollendet, da bittet Kriminalkommissar Florian Kessler Julia zu einem weiteren Leichenfund. Wie die erste Ermordete befindet sich auch diese Frau auf einem Kinderspielplatz und sieht der ersten Toten auf grausame Weise ähnlich: auch sie trägt ein weißes Kleid und rosa Spangen in den geflochtenen Zöpfen! Der Verdacht auf einen Serienkiller liegt nahe, doch wo soll die Kripo mit der Suche beginnen?
Catherine Shepherd kann einfach fantastisch schreiben! Ihr Fall ist absolut gut konstruiert, überzeugend und real, und ihre Charaktere sind so detailliert gezeichnet, dass man sich sogar ihre Gesichter vorstellen kann. Ganz großes Kopfkino!
Julia Schwarz, klug, sanft und liebenswert, steht Florian Kessler bei seinen Ermittlungen bei. Die beiden verbindet ein zartes Band der Liebe. Nicht immer einfach, denn der Mörder ist ein rücksichtsloser Psychopath – der eine ganz eigene Dynamik entwickelt!
Catherine Shepherd kann Spannung im Handumdrehen aufbauen und bis zum Ende halten! Erst ein fulminanter Showdown lässt den Leser wieder aufatmen. „Artiges Mädchen“ ist wieder ein hervorragender Thriller mit einem überzeugenden Plot, fesselnd und atemberaubend, ganz wie man es von der Autorin gewohnt ist! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 31.10.2020
Oetker, Alexander

Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Am Strand vor Bordeaux werden Drogen angeschwemmt, deren weißes Pulver an Zucker erinnert und die einen kleinen Jungen ins Koma stürzen.
Luc Verlain ist betroffen, und gerade als er sich an die Ermittlungen machen will, erreicht ihn eine seltsame Nachricht. Hals über Kopf macht er sich auf die Fahrt nach Biarritz – und gerät in eine gefährliche Falle, einer Verschwörung, die nur ein Ziel hat…
Ich muss schon sagen, dieser vierte Fall übertrifft meiner Meinung nach alle bisher da gewesenen. Man kann fast nicht glauben, was dem korrekten und sensiblen Luc Verlain da widerfährt! Atemlos lauscht man dieser mysteriösen, undurchsichtigen Geschichte und gerät immer mehr in die Verwirrungen und Verwicklungen eines brutalen Systems, dessen psychopathischer Boss nicht locker lässt und Luc mit einer Schnitzeljagd ins Verderben lockt. Trotz aller Ausweglosigkeit hofft man als Hörer auf einen guten Ausgang, der aber verwehrt scheint. Erst ein wahrer Geniestreich lässt wieder etwas Hoffnung aufkeimen…
Frank Arnold zieht mit seiner Stimme wieder in den Bann. Er versteht es, Höhen und Tiefen verbal auszuleuchten, verleiht Farbe und Charakter, beschreibt malerisch und interpretiert Gefühle so gut, dass man vor Mitgefühl schmilzt. Wie gut, dass Alexander Oetker auch ein Meister des Lokalkolorits ist, auf diese Weise kann man wenigsten bei der Vorstellung der baskischen Tapas und dem herrlichen Rotwein – oder einer malerischen Landschaftsbeschreibung - wieder etwas zu Atem kommen.
Ein ganz und gar harter, spannender und bis zum Schluss undurchsichtiger Krimi, aufregend und unfassbar, der völlig neue Seiten von Luc Verlain offenbart. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 27.10.2020
Nesbø, Jo

Ihr Königreich


ausgezeichnet

Die Brüder Roy und Carl verbindet eine ungewöhnliche Kindheit, die sie fest zusammenschweißt. Sobald sie auf eigenen Beinen stehen, verlässt Carl seine Heimat, um im Ausland zu studieren. Roy führt ein zufriedenes, bescheidenes Leben in Os. Als Carl, inzwischen zu einem brillanten Unternehmer herangewachsen, mit seiner Traumfrau am Arm zurückkehrt, gerät der kleine Ort in Aufruhr. Ein Hotelbau soll den Bewohnern Reichtum bringen. Doch alte Wunden brechen auf, die Polizei nimmt alte Ermittlungen wieder auf, und Roy und Carl stehen plötzlich im Focus…
Jo Nesbo ist ein ausgezeichneter Autor, der es wunderbar versteht, seine Protagonisten sehr lebendig darzustellen. Ihre sämtlichen Gefühle, Befürchtungen und Beweggründe sind gut nachvollziehbar und reißen den Leser mit. Manchmal geradezu mit in den Abgrund, der sich vor den Brüdern auftut.
Psychologisch sehr gut konstruiert, offenbart sich eine Kindheit und Jugend, die die Brüder extrem verbindet, aber ihnen auch eine Last aus Hilflosigkeit, Schuldgefühlen und Ohnmacht aufbürdet. Roy, der Verantwortungsbewusste, kann sich dem Einfluss seines Bruders nicht entziehen und so geraten beide in eine Dynamik aus Verbrechen und Schuld. Das Schicksal nimmt seinen Lauf…
Ein raffinierter Kriminalroman, überraschend anders aus der Feder Jo Nesbos, ungewöhnlich, unerwartet, aber tiefgründig und sehr fesselnd!

Bewertung vom 23.10.2020
Rosenfeldt, Hans

Wolfssommer / Hanna Wester Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Hanna Wester ist Polizistin in Haparanda, einem beschaulichen Ort nahe der finnischen Grenze. Als man eine tote Wölfin mit menschlichen Überresten im Magen findet, gerät die Kleinstadt in Aufruhr. Doch erst der Fund einer männlichen Leiche gibt Aufschluss – und die Ermittlungen führen direkt in einen grenzüberschreitenden Drogensumpf. Nicht nur die Polizei ist auf der Suche nach den Drogen und dem vermuteten Geld des Dealers, auch die Mafia entsendet ihre Killer… mit ungeahnten Folgen für die Ermittler und die ganze Stadt.
Ich muss gestehen, Hans Rosenfeldt startet mit mehreren Erzählsträngen, die ich erst nach einigen Sequenzen kombinieren konnte. Aber dann entwickelt sich ein wahrer Thriller, der eine fantastisch gelungene Kombination aus menschlicher Gier und Gewalt, traurigen Schicksalsschlägen und damit verbundenem Fatalismus ist.
Die Protagonisten sind einfach echt, fehlbar und von ihren Gefühlen geleitet, oder aber starke Charaktere mit beeindruckender Festigkeit.
Das Geschehen ist unvorhersehbar abwechslungsreich, sorgt für mulmige Gefühle und ist stets fesselnd und überraschend. Manchmal unglaublich brutal, aber auch sehr realistisch und überzeugend. Man kann sich tatsächlich gut in die Menschen einfühlen, deren persönliche Situation manchmal gar nicht auszuhalten ist.
Ein für mich absolut spannendes Hörbuch, dem Vera Teltz unglaublich viel Leben einhaucht! Unaufgeregt und sicher lässt sie den Hörer an Gefühlen und Situationen teilhaben, stets mit angenehmem Timbre, immer lebendig und packend!
Kleinigkeiten bleiben am Ende offen – und lassen den begeisterten Hörer auf eine Fortsetzung hoffen!