Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 504 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2020
Nesbø, Jo

Ihr Königreich


ausgezeichnet

Die Brüder Roy und Carl verbindet eine ungewöhnliche Kindheit, die sie fest zusammenschweißt. Sobald sie auf eigenen Beinen stehen, verlässt Carl seine Heimat, um im Ausland zu studieren. Roy führt ein zufriedenes, bescheidenes Leben in Os. Als Carl, inzwischen zu einem brillanten Unternehmer herangewachsen, mit seiner Traumfrau am Arm zurückkehrt, gerät der kleine Ort in Aufruhr. Ein Hotelbau soll den Bewohnern Reichtum bringen. Doch alte Wunden brechen auf, die Polizei nimmt alte Ermittlungen wieder auf, und Roy und Carl stehen plötzlich im Focus…
Jo Nesbo ist ein ausgezeichneter Autor, der es wunderbar versteht, seine Protagonisten sehr lebendig darzustellen. Ihre sämtlichen Gefühle, Befürchtungen und Beweggründe sind gut nachvollziehbar und reißen den Leser mit. Manchmal geradezu mit in den Abgrund, der sich vor den Brüdern auftut.
Psychologisch sehr gut konstruiert, offenbart sich eine Kindheit und Jugend, die die Brüder extrem verbindet, aber ihnen auch eine Last aus Hilflosigkeit, Schuldgefühlen und Ohnmacht aufbürdet. Roy, der Verantwortungsbewusste, kann sich dem Einfluss seines Bruders nicht entziehen und so geraten beide in eine Dynamik aus Verbrechen und Schuld. Das Schicksal nimmt seinen Lauf…
Ein raffinierter Kriminalroman, überraschend anders aus der Feder Jo Nesbos, ungewöhnlich, unerwartet, aber tiefgründig und sehr fesselnd!

Bewertung vom 23.10.2020
Rosenfeldt, Hans

Wolfssommer / Hanna Wester Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Hanna Wester ist Polizistin in Haparanda, einem beschaulichen Ort nahe der finnischen Grenze. Als man eine tote Wölfin mit menschlichen Überresten im Magen findet, gerät die Kleinstadt in Aufruhr. Doch erst der Fund einer männlichen Leiche gibt Aufschluss – und die Ermittlungen führen direkt in einen grenzüberschreitenden Drogensumpf. Nicht nur die Polizei ist auf der Suche nach den Drogen und dem vermuteten Geld des Dealers, auch die Mafia entsendet ihre Killer… mit ungeahnten Folgen für die Ermittler und die ganze Stadt.
Ich muss gestehen, Hans Rosenfeldt startet mit mehreren Erzählsträngen, die ich erst nach einigen Sequenzen kombinieren konnte. Aber dann entwickelt sich ein wahrer Thriller, der eine fantastisch gelungene Kombination aus menschlicher Gier und Gewalt, traurigen Schicksalsschlägen und damit verbundenem Fatalismus ist.
Die Protagonisten sind einfach echt, fehlbar und von ihren Gefühlen geleitet, oder aber starke Charaktere mit beeindruckender Festigkeit.
Das Geschehen ist unvorhersehbar abwechslungsreich, sorgt für mulmige Gefühle und ist stets fesselnd und überraschend. Manchmal unglaublich brutal, aber auch sehr realistisch und überzeugend. Man kann sich tatsächlich gut in die Menschen einfühlen, deren persönliche Situation manchmal gar nicht auszuhalten ist.
Ein für mich absolut spannendes Hörbuch, dem Vera Teltz unglaublich viel Leben einhaucht! Unaufgeregt und sicher lässt sie den Hörer an Gefühlen und Situationen teilhaben, stets mit angenehmem Timbre, immer lebendig und packend!
Kleinigkeiten bleiben am Ende offen – und lassen den begeisterten Hörer auf eine Fortsetzung hoffen!

Bewertung vom 20.10.2020
Schendel, Katharina

Ein Mord kommt selten allein - Provinzkrimi (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bea von Maarstein ist eine aufgeschlossene, selbstbewusste und vor allem ungewöhnliche Frau. Als sie mit ihrem Bücherbus in Hummelstich auftaucht, gerät der Dorffrieden schnell ins Wanken. Denn schon bei der Beerdigung ihrer alten Freundin Hetty kommen bei Bea Zweifel an deren plötzlichem Tod auf. Und schon steckt sie ihre Nase in Dinge, die eine ungeahnte Dynamik entwickeln – und auch für Bea geradezu lebensbedrohlich werden…
Ein ganz und gar herrlich unterhaltsamer, humorvoller und spannender Krimi, der vor farbenfrohen Protagonisten nur so strotzt! Katharina Schendel beschreibt ein Dorf, wie es märchenhafter nicht sein kann! Die Menschen sind so fantastisch gezeichnet, etwas skurril, auch schrullig, aber sehr liebenswert – man kommt aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus!
Ihre Sprache ist außergewöhnlich: farbenfroh, detailreich, blumig, mitreißend, einfallsreich, witzig, beinahe poetisch – da entsteht großes Kopfkino! Und dieses wird von Gabriele Blum erstklassig umgesetzt. Sie haucht den Menschen Leben ein und hat wirklich jede Situation perfekt im Griff. Gabriele Blum kann alles, von schnippisch bis geheimnisvoll, sarkastisch bis liebenswert, lärmend bis gelassen – jede Tonlage ist ihr bewundernswert vertraut.
Wer sich gerne witzig, einfallsreich und auch spannend unterhalten lässt, ein bisschen skurril, außergewöhnlich und sehr liebenswert, dem sei dieses Hörbuch wärmstens empfohlen! Ich habe es sehr genossen und freue mich auf weitere Folgen!

Bewertung vom 13.10.2020
Rauch, Josef;Gwaltinger, Xaver Maria

Fromme Sünde


ausgezeichnet

Philipp Marlein, smarter Privatdetektiv aus Franken, wird mangels Liquidität zum Bodyguard eines eigensinnigen Autoren. Dieser fühlt sein Leben bedroht aufgrund seiner neuesten Enthüllungen. Als Spezialist in Fragen, die Maria Magdalena betreffen, befürchtet er Schlimmstes aus Kirchenkreisen. Im Allgäu ist währenddessen Emil Bär wieder einmal auf den Spuren seiner Nachbarmädchen und versucht, ungewöhnlichen Gewalttaten und Exzessen auf die Spur zu kommen. Als sich die Wege von Marlein und Bär bei einem Magdalenen-Kongress im Kloster Ettal kreuzen, kommt es zu einem unvorhersehbaren, spektakulärem Show-Down…
Xaver Maria Gwaltinger und Josef Rauch sind die Experten für mysteriöse und düstere religiöse Geheimnisse. Was die Menschheit schon immer spaltet und aufrührt, sie vor Gewalt nicht zurückschrecken lässt, das ist das Metier der beiden Autoren.
Spannend, aber durchaus humorvoll, manchmal ordentlich derb, wird hier ein Kriminalroman erzählt, der den Leser nicht nur fesselt und amüsiert, sondern auch noch in die Jahrtausende alte Geschichte der Evangelien eintauchen lässt. Fiktion und Wissen vermischen sich und hinterlassen einen Eindruck, der noch lange wirkt! Auch wenn man meint, die Situation zu durchschauen, wird man oft auf’s Glatteis geführt.
Ein Krimi, der den Leser mit mystischem Wissen beeindruckt und in ausgezeichneter Weise spannend und abwechslungsreich unterhält! Zwei ungewöhnliche Charaktere, von den Autoren jeweils bestens dargestellt, und ein explosiver Plot – absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 04.10.2020
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11


ausgezeichnet

Kommissar Kluftinger hat seinen letzten Fall noch nicht ganz verdaut und auch seine Frau Erika leidet stark unter dessen Folgen und ist mehrmals außer Gefecht. Da muss der Hausherr natürlich mal selber ran – und Klufti schlägt sich tapfer!
Dabei herrscht im Revier auch nicht gerade Ruhe. Kluftinger übernimmt neue Aufgaben und quält sich zusätzlich mit einem „Cold Case“, der ihm auch nach über dreißig Jahren keine Ruhe lässt. Aber die neue Kollegin Lucy steht ihm zur Seite, und nach und nach kann das Team Licht in einen ungewöhnlichen Mordfall bringen…
Endlich ein neuer Kluftinger! Und als Fan fühlt man sich schon nach den ersten Seiten wieder wie zu Hause! Er ist schon ein ganz besonderer Charakter, der Klufti – liebenswert rückständig, aber unbedingt korrekt versucht er, es möglichst jedem Recht zu machen, und gerät dabei in Situationen, die den Leser ständig zum Schmunzeln bringen.
Den beiden Autoren ist wieder ein erstklassiger Krimi gelungen! Absolut unterhaltsam, herrlich humorvoll, einfallsreich, lebendig und mit viel Lokalkolorit! Es macht einfach Spaß, einzutauchen in die Welt der Kluftingers und Langhammers, dem Team auf dem Revier über die Schulter zu schauen und mit Spannung mitzuerleben, wie ein uralter Fall doch noch aufgeklärt werden kann.
Ein herrliches Lesevergnügen!

Bewertung vom 02.10.2020
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Rebenopfer / Elwenfels Bd.1


ausgezeichnet

Carlos Herb, Hanseat und Bierliebhaber, verschlägt es in ein kleines Dörfchen in der Pfalz. Hier wurde Hans Strobel, ein schwerreicher Unternehmer, zum letzten Mal gesehen. Seine Frau Nadine beauftragt Carlos mit der Suche – eine Todesvermutung liegt nahe - Nadine hofft auf Aufklärung. Und Carlos macht sich auf die Suche inmitten eines lebensfrohen Völkchens, liebenswerten und oft recht eigensinnigen Charakteren, die allesamt eine perfekt funktionierende Dorfgemeinschaft bilden. An der sich Carlos hin- und wieder die Zähne ausbeißt…
Britta & Christian Habekost haben einen unglaublich unterhaltsamen, spannenden und wirklich humorvollen Krimi geschrieben! Die Bewohner von Elwenfels sind ganz besondere Menschen, die mit ihrer Originalität und ihrem Zusammenhalt den Leser nicht nur zum Schmunzeln und Staunen bringen, sondern auch das Herz berühren. Schon nach wenigen Seiten sehnt man sich in ihre Mitte, am liebsten mit einem „Dubbeglas“ in der Hand und viel Zeit zum Beobachten.
Carlos, der sich als Hamburger erst an Wein und Dialekt gewöhnen muss, stößt auf Offenheit und Freundschaft, aber auch an Grenzen und nicht zuletzt auf ganz geheimnisvolle mystische Erlebnisse. Die Suche nach Strobel bringt ganz Unglaubliches an den Tag und als Carlos den Ereignissen auf die Spur kommt, ist er beinahe selbst schon ein Elwenfelser.
Ein wunderbarer Krimi, mit Herzblut geschrieben, witzig, charmant, spannend, warmherzig und mit viel lebendigem Lokalkolorit, das den Leser sofort in den Bann zieht. Absolut empfehlenswert!
Und Carlos Herb ist auf jeden Fall ein Ermittler mit Potential zum Kult-Detektiv!
Mehr davon!

Bewertung vom 23.09.2020
Stern, Anne

Scheunenkinder / Fräulein Gold Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Hulda Gold ist eine engagierte Hebamme 1923 in Berlin. Die Zeiten sind schlecht, die Inflation schreitet voran und viele Berliner, die ihre Arbeit verloren haben, wissen nicht, wie sie ihre Familien durchbringen sollen. Hulda, die sich wöchentlich mit ihrem Freund Karl zu Kintopp und einem Bier trifft, geht es noch relativ gut. Als sie ins Scheunenviertel zu einer Gebärenden gerufen wird, gelingt dank ihrer Hilfe die Geburt eines gesunden Jungen. Welcher Tage später verschwunden ist. Entführt, so behauptet die Schwiegermutter. Hulda ist in großer Sorge, denn es scheint nicht so, als würde dieses Verschwinden irgendjemanden interessieren…
Anne Stern versteht es, den Hörer in die bewegte Vergangenheit Berlins eintauchen zu lassen! Sehr gekonnt zeichnet sie die Frauen und deren Rolle, das Milieu, welches unterschiedlicher nicht sein könnte und die heraufdrohende Missachtung und Verfolgung der Juden. Dabei kann man an Huldas Alltag lebhaft teilnehmen, Lokalkolorit atmen und mitfiebern!
Und Anna Thalbach ist die perfekte Erzählerin! Manchmal schnoddrig, immer fesselnd, haucht sie den Protagonisten Leben ein und erzeugt großes Kopfkino! „Berliner Schnauze“ kann sie perfekt, und man meint, man sieht die ganz verschiedenen Typen und Berliner Originale, wenn man sich nur umschaut! Wunderbar gelesen, sehr real, sehr überzeugend!
Es ist eine ganz und gar liebevolle Geschichte, die Anne Stern geschrieben hat. Berührend, manchmal erschreckend und Mitleid erregend, aber auch sehr spannend und eindrucksvoll! Hulda Gold ist ein tapferes Persönchen, von dem man unbedingt baldigst mehr hören möchte!

Bewertung vom 09.09.2020
Grill, Petra

Oktoberfest 1900 - Träume und Wagnis


ausgezeichnet

Colina ist ein armes Biermadl, das sich tapfer durchschlägt, um für ihren kleinen Sohn zu sorgen. An Mut fehlt es ihr nicht und so erkämpft sie sich eine Anstellung in dem feinen Haushalt des fränkischen Brauereibesitzers Prank als Anstandsdame für dessen Tochter Clara. Aber Clara, auf der Suche nach Liebe und Lebensfreude, macht ihr das Leben nicht leicht. Und als Colina sich einmal überreden lässt, hat das Abenteuer für beide schwere Folgen…
Petra Grill schreibt so fließend und lebendig, dass man am liebsten mit eintauchen möchte in das historische München. Warmherzig schildert sie die Geschehnisse, verbreitet Münchner Flair und besticht mit farbenfrohem Lokalkolorit! Ihre Protagonisten sind vielschichtig: man fiebert mit Colina mit, staunt über die reichen Brauereimagnaten und deren Machenschaften, und begleitet die Polizisten auf ihren Streifzügen durch Schwabing.
Dabei entwickelt sich eine ebenso spannende wie berührende Geschichte, die den Leser gefangen nimmt und in eine andere Welt entführt – auf’s Oktoberfest 1900. Und so ganz nebenbei erfährt man auch noch Wissenswertes über München sowie Zeitgeschichtliches.
Ein wunderbares Buch, eine bunte, turbulente Story, authentisch, fesselnd und in jeder Hinsicht sehr beeindruckend!

Bewertung vom 31.08.2020
Ellis, Joy

Das Gewissen der Toten (Fenland Police 3) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Carter McLean ist mit seinen vier besten Kumpels auf dem Weg zum Junggesellenabschied, als die kleine Chartermaschine in einem Unwetter abstürzt, explodiert und in Flammen aufgeht. Carter überlebt als Einziger schwer verletzt – er hatte die Reise organisiert. Als er, physisch wieder genesen, unter den Augen der beratenden Psychotherapeutin, seinen Bürojob wieder antritt, arbeitet ein Team am Vermisstenfall „Holland“, der Frau seines besten Freundes Tom. Während Carter mit seiner Kollegin auf einen Stalker angesetzt wird, muss er feststellen, dass die Geister seiner Freunde nicht ruhen…
Joy Ellis ist ein ganz und gar düsterer, unheimlicher, gruseliger und auch makaberer Kriminalroman gelungen!
Der von Uve Teschner so grandios gelesen wird, dass er den Protagonisten richtig Leben einhaucht – sie erstehen direkt vor dem inneren Auge!
Und man wird gefordert: die Fäden der Ermittlungen laufen in die verschiedensten Richtungen, Details und Puzzlestücke blitzen auf, um dann wieder verworfen zu werden. Zusammenhänge werden vermeintlich sichtbar, um sich dann durch überraschende Zeugenaussagen zu zerschlagen. Als Hörer kann man ahnen, dass der Fall nicht auf der Hand liegt, aber der Ausgang ist dann doch völlig unerwartet. Ungewöhnlich angenehm ist der sehr menschliche Umgang der Mitarbeiter in der Polizeiinspektion. Man nimmt Rücksicht und hegt Achtung für sein Gegenüber, kennt und schätzt sich. Das sind die Momente, die einen als Hörer auch mal kurz aufatmen lassen.
Mich hat das Hörbuch absolut gefesselt, die Story ist unglaublich spannend, dicht und undurchsichtig und verursacht nicht selten Gänsehaut! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 29.08.2020
Florin, Elisabeth

Commissario Pavarotti probt die Liebe


ausgezeichnet

Commissario Pavarotti liebt Lissie, doch ein tragisches Unglück hat die beiden entzweit. Nun bittet Lissie ihn, ihr bei der Suche nach ihrem vor dreißig Jahren verschwundenen Vater zu helfen. Pavarotti willigt ein, nicht ahnend, dass diese Suche sie beide in allergrößte Gefahr stürzt…
Elisabeth Florin schreibt sehr lebendig und anschaulich, ihre Protagonisten sind ganz eigenständige Charaktere und so gut gezeichnet, dass man sie sich richtig gut vorstellen kann! Als Leser begleitet man Pavarotti und Lissie, schaut ihnen bei den Recherchen praktisch über die Schulter, zittert mit und erfährt ganz nebenbei noch Wissenswertes über die Geschichte Südtirols.
Spannend, manchmal geradezu schaurig, laufen hier verschiedene Fäden zusammen, vielschichtig und undurchschaubar bis zum fulminanten, unerwarteten Ende.
Eine fesselnde, dichte Geschichte, die dem Leser hohe Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt, der es aber auch nicht an Humor mangelt, und die jederzeit für Überraschungen gut ist. Kaum meint man, eine Spur vom Täter zu erhaschen, wird man eines Besseren belehrt. Sehr spannend erzählt, undurchsichtig bis zum Schluss, absolut empfehlenswert!