Benutzer
Benutzername: 
dreamy_booklines

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2024
Kasten, Mona

Haunted Reign / Everfall Academy Bd.2


sehr gut

~Haunted Reign von Mona Kasten~


Meine Meinung:
Nachdem mich der erste Band dieser Reihe leider nicht ganz überzeugen konnte, war ich unsicher, ob ich mir die Fortsetzung „Haunted Reign“ holen sollte. Doch die Neugier hat letztlich gesiegt: Ich wollte unbedingt wissen, wie es für die Charaktere weitergeht, und das wunderschöne, schlichte Cover hat ebenfalls seinen Teil dazu beigetragen, dass das Buch schließlich bei mir eingezogen ist. (Ich liebe die Gestaltung der ganzen Reihe sehr!)

Im Vergleich zum ersten Band hat mir das Finale deutlich besser gefallen. Schon der Einstieg war packender und die Handlung begann direkt, ohne dass noch viel von dem faszinierenden, aber komplexen Magiesystem erklärt werden musste – das war schon im ersten Band gründlich etabliert. Die Spannung wird hier schon zu Beginn angezogen, und die Fortsetzung macht da weiter, wo der fiese Cliffhanger endete: Zoe, die Hauptfigur, wird in ihren neuen Alltag geworfen, der von ihrer nicht geraden beliebten Gabe geprägt ist. Sie versucht weiterhin, ihre Kraft zu kontrollieren, doch die Herausforderungen nehmen weiter zu. Ein tödliches Turnier, das ursprünglich harmloser gedacht war, drängt sie in eine ausweglose Situation, während ihr „Freund“ Dylan sich emotional von ihr distanziert und eine Gruppe von Rebellen die Sicherheit der Schule bedroht.
Dabei hat auch das Setting (das ich sehr mochte) eine wichtige Rolle. Die Akademie, in der Zoe lebt und lernt, ist ein düsteres, fast geheimnisvolles Schloss, das von Magie durchzogen ist und mit einer gewissen Bedrohlichkeit umgeben ist. In dieser mystischen Umgebung scheint immer etwas Unerwartetes zu passieren, und die düsteren Schatten der Rebellen sorgen für eine permanente Bedrohung, die in jeder Szene spürbar ist. Die dunkle Atmosphäre schafft die perfekte Kulisse für die Geheimnisse und Konflikte, die sich in der Geschichte entfalten.

Auch wenn die ersten 100 Seiten etwas gemächlicher verlaufen, steigert sich die Spannung enorm, als das Turnier beginnt. Mona Kasten baut die Handlung dann schrittweise auf und setzt gekonnt auf kleine, aber effektive Überraschungsmomente, die die Handlung dynamisch und unvorhersehbar machen. Zoe wächst über sich hinaus, und ihre persönliche Entwicklung macht sie für mich in diesem Teil besonders sympathisch. Aus der anfangs regelversessenen, etwas vorsichtigen jungen Frau wird eine selbstbewusste Kämpferin, die bereit ist, für ihre Freunde Risiken einzugehen. Diese Entwicklung hat mich emotional wirklich mitgerissen und Zoe so viel greifbarer gemacht.
Die Nebencharaktere wirken in diesem Band ebenfalls lebendiger und besser ausgearbeitet, was dazu beiträgt, dass die Geschichte vielschichtiger wird und auch sonst sich ein roter Faden durch die Story gezogen hat, der die Geschichte die gewisse Sicherheit und Spannung gegeben hat, die mir in Band 1 gefehlt haben.
Bei Dylan hatte ich bis zum Ende gemischte Gefühle. Er war wieder sehr verschlossen und sein Verhalten konnte ich sehr lange nicht verstehen, bis er dann mal ein paar Sachen über sich erzählt hat. Man muss Geduld mit ihm haben, bevor man ihn richtig versteht. Trotzdem fügt gerade dieser Konflikt interessante Facetten zur Handlung hinzu und sorgt für zusätzliche Spannung.
Das Ende hat mich dann positiv überrascht – es ist ein schönes, in sich geschlossenes Finale für die Dilogie, dass die wichtigsten Fragen klärt und viele offene Handlungsstränge geschickt zusammenführt.
Lediglich hätte der letzte Abschnitt hätte für meinen Geschmack etwas ausführlicher sein können, da einige Entwicklungen sehr schnell abgeschlossen wurden.

Fazit:
„Haunted Reign“ bekommt von mir 4 von 5 Sterne und hat mir gut gefallen. Besonders durch das fesselnde Setting und der deutlich greifbareren Spannung wurde ich positiv überrascht. Die Fortsetzung bietet alles, was ich im ersten Band vermisst habe: eine starke Protagonistin, mit der ich mich verbunden fühle, ein klares Handlungskonzept und einen Spannungsbogen, der die Geschichte lebendig macht.

Bewertung vom 11.11.2024
Elle, J.

House of Marionne Bd.1


gut

~House of Marionne von J. Elle~


Meine Meinung:
Auch nach dem Beenden dieses „wunderschönen“ Buches, bin ich mir noch sehr unsicher, was ich davon halten soll. Das Buch hatte seine Höhen und tiefen und auch wenn ich das Buch lieben wollte, da ich einfach mal wieder richtig Lust auf YA-düstere Academy Vibes hatte, war das Buch dann leider nicht so wirklich etwas für mich.

Das Cover finde ich aber wieder mal einen richtigen Hingucker. Ich liebe alle Cover, die LYX in letzter Zeit designt und für ihre Bücher benutzt hat und auch dieses Buch ist dabei wieder keine Ausnahme, auch der Farbschnitt, der mal wieder nur in der Erstauflage ist, passt perfekt zu dem Buch und ist ein schönes Extra.

Jetzt aber wieder zum Buch:
Der Einstieg in die Welt von „House of Marionne“ war durchaus spannend und die düstere Akademie-Atmosphäre, kombiniert mit einem „Bridgerton“-ähnlichen Debütantinnen-Setting, hatte sofort einen gewissen Reiz. Dennoch ließ mich das Buch am Ende zwiegespalten zurück.
Die Handlung hatte, wie schon erwähnt, Höhen und Tiefen, die mich teils fesselten, teils verwirrten. Vor allem das magische System mit den Diademen und Masken, die direkt aus dem Körper der Charaktere wachsen zu scheinen, wirkte originell, aber unzureichend erklärt. Allgemein wie das ganze Magiesystem, in das man einfach hineingeworfen wurde, ohne dass es wirklich erklärt wurde. So habe ich mich oft fragte, wie genau das Ganze mit der Magie funktionieren und was diese Magie auch ausmacht.
Die Welt schien eher auf ästhetische „Vibes“ zu setzen als auf einen durchdachten, vielschichtigen Aufbau zu basieren, was mich als Leser zunehmend frustrierte, da manche Sachen dadurch nicht logisch wirkten.

Auch bei den Charakteren hatte ich Schwierigkeiten, eine Verbindung zu entwickeln. Quell und die Nebencharaktere blieben oft oberflächlich und wirkten mehr als typische Jugendliteratur-Tropen als wie eigenständige Persönlichkeiten mit Tiefe. Gerade die Dialoge erschienen gelegentlich forciert und wenig authentisch.
Besonders bei Quell hatte ich auch eigentlich die Hoffnung, dass sie sich zu einem sehr spannenden und interessanten Charakter entwickeln würde, aber leider ist das nicht passiert.
Die Beziehungen von ihr mit anderen Menschen wirkte oft auch sehr gezwungen, weshalb ich auch die Love-Story von ihr nicht ganz fühlen konnte. Das Ganze war eine angedeutete Enemies-to-Lovers Romance die sich in meinen Augen zu schnell und ohne echten Spannungsaufbau entwickelt hat, sodass mir der romantische Aspekt wenig glaubhaft erschien.

Trotz dieser Kritikpunkte hat „House of Marionne“ auch seine starken Seiten. Das Konzept einer magischen, fast kultartigen Schule und die Rivalität der verschiedenen magischen Häuser fesselten mich, und die politische Dynamik innerhalb dieser magischen Gesellschaft ist spannend dargestellt. Auch der Stil der düsteren, geheimnisvollen Atmosphäre, die mich an „Dark Academia“ erinnert, ist eindrucksvoll und sorgt für eine gelungene Stimmung.

Ich bin mir zwar noch nicht sicher, ob ich mir den zweiten Band kaufen werde, aber ich denke, das es auch viele Menschen gibt, die das Buch mehr mögen würden als ich, weshalb ich trotz allem eine Empfehlung aussprechen würde, damit jeder sich selbst ein Bild machen kann.


Fazit:
„House of Marionne“ bekommt von mir 3 von 5 Sterne - ein Buch mit Potenzial, das mich jedoch nicht ganz überzeugen konnte. „House of Marionne“ ist ein Buch, das vor allem durch seine Atmosphäre und die Ästhetik einer mysteriösen, bedrohlichen Zauberschule besitzt.
Leserinnen und Leser, die auf Romantik und magische Spannung in einem YA-Setting setzen und bei der Handlung Abstriche in der Tiefe machen können, werden ihren Spaß daran haben. Wer hingegen auf komplexe Weltkonstruktionen und gut ausgearbeitete Charaktere Wert legt, wird möglicherweise enttäuscht sein.

Bewertung vom 04.11.2024
Dippel, Julia

A Storm to Kill a Kiss / Die Sonnenfeuer-Ballade Bd.2


ausgezeichnet

~ A Storm to Kill a Kiss von Julia Dippel ~

Meine Meinung:
Da ich schon Band 1 der Reihe sehr geliebt habe und nachdem fiesen Cliffhanger wissen musste, wie es weitergeht, war ich schon sehr gespannt darauf, was Sintha & Arez alles in Band 2 erleben würden. Auch ob Band 2 mir genauso gut gefallen würde wie Band 1, war eine Sache, bei der ich mir sehr unsicher war, aber letztendlich hätte ich mir diese Sorge gar nicht machen müssen, da ich dieses Buch sogar noch mehr geliebt habe, als den ersten (Auch wenn ich dachte, dass das nicht möglich ist.)

Aber kommen wir auch erstmal zu der Gestaltung des Buches. Das Cover von „A Storm to Kill a Kiss“ ist mein persönlicher Favorit, der drei Cover, was aber auch daran liegen könnte, das ich Menschen auf Covern nicht so mag und die Eule eine meiner Lieblingstiere ist. Auch sonst ist die Gestaltung traumhaft schön und passt perfekt zu den anderen. Den Farbschnitt, den es nur in der Erstauflage gab, finde ich zwar ein bisschen langweilig (Der von Band 1 war aber auch episch) aber passt trotzdem perfekt zu dem Buch.

Nun, da ich auch die Gestaltung bewertet habe, komme ich endlich zu dem Herzstück des Buches: dem Inhalt.
(Da es sich bei diesem Buch um einen zweiten Teil einer Reihe handelt, werde ich so wage wie möglich bleiben, damit ich niemanden Spoiler!)
Nach Band 1 habe ich lange gegrübelt, wie es wohl weitergehen könnte und da es dann doch schon etwas länger her ist, war ich dementsprechend happy, dass es am Anfang nochmal eine Zusammenfassung gab (so etwas sollte es in allen Fantasy Fortsetzungen geben) und die Handlung dann nahtlos an den ersten Band anschloss. So werden wir wieder in die verschneite Welt von entführt aber dieses Mal führte die Reise auch in den Karmesinpalast, der nur so vor Intrigen, Geheimnissen, verbotenen Machenschaften strotzte und in dem man nie wirklich wusste, wer Freund oder Feind war. Ich konnte das Buch oft gar nicht mehr aus der Hand legen, da ich wissen wollte, wie es weitergeht und was als nächstes passiert. Grund dafür, waren aber auch die vielen und sehr gut platzierten Plotttwist, mit denen ich oft nicht gerechnet haben und die mich mehr als einmal zum Staunen gebracht haben. Ich glaube am spannendsten war die Jagd nach „Der Stimme im Schatten“ und auch dessen Enthüllung, ich hätte damit niemals gerechnet und auch die ganzen Fäden, die bei dieser Gestalt zusammengekommen sind, haben mich sehr ins Grübeln gebracht. Ob das wirklich das Ende war?
Und dazu kam dann auch noch dieses Herzzerreißende Ende, Julia Dippel ist für mich eine der Queens, der fiesesten Cliffhanger und mit diesem hat sie sich mal wieder selbst übertroffen, mein Herz blutet…
Jetzt kommen wir zu den Charakteren (Auch hier möchte ich nochmal sagen, dass ich, da ich nicht zu viel spoilern möchte auf einige Charaktere nicht zu tief eingehen werde)
Sintha, die ich schon in Band 1 sehr geliebt hatte, hatte nochmal eine große Entwicklung in ihre Charaktere und ich habe sie noch mehr in mein Herz geschlossen als im ersten Band. Sie ist loyal, herzlich, mutig, selbstbewusst, liebt mit dem ganzen Herzen & lässt sich niemals unterkriegen. Alles Dinge die ich an Charakteren sehr schätzen und auch die Gründe, wieso ich sie so sehr mag.
Arez, ein kleiner Schmollbär, dafür aber auch ein sehr hotter Jäger. Ich wusste zwar zwischenzeitlich nicht, ob ich in am liebsten t+ten würde, oder ob ihn immer noch mag, aber nachdem lesen des ganzen Buches, sei ihm gewisser weiße verzogen. Er lernt aus seinen Fehlern und versucht aus diesen zu wachsen, obwohl er ja eigentlich ein Anführer ist, für mich eine große *Green Flag*.
Ein Nebencharaktere, den ich nochmal unbedingt extra erwähnen wollte, ist Nivi. Sie ist für mich das süßeste Irrlicht der Welt und auch der beste Sidekick, die, trotz ihrer naiven Art, den Tag manchmal retten konnte. Ich hoffe so sehr, dass sie für immer bei Sin bleibt und das es noch mehr Content zu ihr geben wird.
Die Nebencharaktere möchte ich auch noch gerne erwähnen, den ja, es sind zu viele, um sie alle aufzuzählen, aber ich möchte unbedingt nochmal erwähnen, wie gut Julia Dippel auch diesen Charakteren ihren Raum zum Entwickeln gegeben hat, ohne dass diese „vergessen“ werden. Das kann nicht jeder Autor/in!

Fazit:
„A Storm to Kill a Kiss“ bekommt von mir 5 von 5 Sterne und war für mich ein Monats-/ wenn nicht sogar Jahreshighlight. Besonders die Charaktere, der Plot, die Spannung und noch so viele weitere Details, haben dieses Buch für mich zu einem Highlight gemacht und ich kann nur jedem Fantasy Liebhaber empfehlen, mal mindestens eins von Julia Dippels Meisterwerken zu lesen, ihr werdet es nicht bereuen.

Bewertung vom 03.11.2024
Müller-Braun, Dana

Gezeichnetes Schicksal / Legacy of Stars Bd.1


gut

~ Legacy of Stars – Gezeichnetes Schicksal von Dana Müller-Braun~


Meine Meinung:
Nachdem ich die „Fallen Kingdom“-Reihe von Dana Müller-Braun sehr geliebt habe, war ich schon sehr gespannt darauf, wie ihre neue Reihe werden würde. Der Klappentext hatte mich dann auch sofort angesprochen und ich wollte wissen, was dahintersteckte.
Dazu kam dann auch noch dieses wunderschöne Cover, dessen Farben ich sehr liebe, mit dem schönen Farbschnitt, weshalb ich das Buch auch gerne in meinem Regal stehen haben wollte.
Beim Lesen habe ich dann aber doch sehr schnell gemerkt, dass der Inhalt mir nicht so gut gefallen hatte, wie erhofft.
Ich hatte davor die Leseprobe gelesen und hatte mich anhand dieser auf eine Geschichte, voller Magie, Spannung, Romantik und Action gefreut, bei der ich auch schon sehr gespannt war, was alles so passieren würde, nur ist es dann doch ein bisschen anders gekommen als erhofft.

Kommen wir aber erst einmal zum Schreibstil der Autorin: Dieser war flüssig, modern und dadurch, dass das Buch in der Ich-Perspektive geschrieben wurde, konnte ich auch einige Handlungen von Shedir nachvollziehen, wo sie sonst unlogisch gewesen wären.

Der Einstig hatte mir sehr gut gefallen. Es gab eine interessante Grundidee (das Leben als Stern & Mond), interessante Charaktere (Shedir anfangs & der Unbekannte), das Worldbuilding war sehr spannend und auch sonst hatte ich das Gefühl, dass das Buch gut werden würde, nur leider kam es dann anders. All die Dinge, die ich anfangs gut fand, verliefen sich im Sand, waren plötzlich nicht mehr Teil der Geschichte, waren zu verworren oder verändert sich komplett.
Ich vermute mal, dass die Geschichte besser hätte seien können, hätte man ihr mehr Zeit gelassen sich zu entwickeln. Es ist immer sehr viel in einen kleinen Zeitraum passiert, weshalb diese Handlungsstränge sich nicht gut entwickeln konnten, bevor schon der nächste startete mit dem es dann genauso war.

Leider bin ich auch mit den Charakteren gar nicht warm geworden.
Die Protagonistin Shedir war mir von ihrer Art her leider sehr unsympathisch und ich bin bis zum Ende nicht warm mit ihr geworden. Zwar waren ihre Handlungen irgendwo logisch aber das Verhalten gegenüber anderen Charakteren, war oft sehr unhöflich und für mich deshalb auch sehr unsympathisch.

Lior & Lunas sind die beiden Love Interesten (jap, richtig gehört, es gibt zwei…) und leider bin ich auch mit den beiden nicht wirklich warm geworden. Es wirkte oft sehr gezwungen und auch ihr Verhalten war manchmal sehr frag würdig.

Auch die Beziehung zwischen den dreien war ein recht anstrengendes hin und her, bei dem ich irgendwann nur noch gehofft hatte, dass sie sich endlich endgültig entscheiden würde und nicht wie eine Farne im Wind immer wieder hin und her flattern würde.
Aber na ja, leider wurden meine Bitten auch nur so halb erhört (würde mich nicht wundern, wenn sie im zweiten Band nochmal ihre Meinung ändert)

Die Nebencharaktere waren dann auch leider sehr flach und auch wenn es ein/zwei Ausnahmen gab, ist mir auch hier niemand so richtig ans Herz gewachsen.


Fazit:
„Legacy of Stars – Gezeichnetes Schicksal“ bekommt von mir 2,5 von 5 Sterne und hat mir leider nicht so gut gefallen. Die Grundidee war sehr spannend und ich denke, dass man daraus sehr viel hätte machen können. Nur leider passierte vieles viel zu schnell und trotzdem hatte ich manchmal das Gefühl, das es zu langatmig war. Dazu kam auch noch, dass ich mich mit den Charakteren nicht wirklich anfreunden konnte und auch die Beziehungen nicht so spüren konnte. Schade…

Bewertung vom 21.10.2024
Graßhoff, Marie

Magical Fries / Food Universe Bd.4


ausgezeichnet

~Magical Fries – Der Geschmack des Lebens von Marie Graßhoff~

Meine Meinung:
Ich hätte niemals gedacht das es so weit kommt, aber jetzt sitze ich hier und schreibe schon die Rezension für den vierten (!) Band der Food-Universe Reihe und ein Ende ist nicht in Sicht.

Auf dieses Buch habe ich mich auch am meisten gefreut, als ich das erste Mal den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass es ein Highlight werden kann und siehe da, genau das ist auch geschehen.
Es war einfach die Mischung aus allem: den Charakteren, den Settings, die Action, die Dynamik, die Geheimnisse; alles zusammen hat so ein episches Bild erschaffen und ich habe jede Seite dieses Buches geliebt.
Die Geschichte von Crew, Lennon und Chae entführt in eine faszinierende Welt, in der die Charaktere verschiedene magische Kräuter finden müssen wegen eines Jobs. Sie ahnen aber noch nicht, wie gefährlich das ganze Enden kann…

Der Plot dieses Buches war ganz anders als die Bücher davor. Das Buch war sehr düster, sehr verworren und auch sehr Action lastig (alles in einer guten Art und Weiße). Auch ist der Hauptcharaktere „Magielos“ und zudem auch nicht gerade ein fröhlicher Mensch. Durch eine schwere Vergangenheit verfolgt in immer eine Art „dunkle“ Wolke, die sich nur langsam während des Fortlaufes der Geschichte verflüchtigt.

Die Charaktere waren in meinen Augen das Herzstück dieses Romanes. Sie waren alle einfach so sorgfältig ausgearbeitet, jeder hatte seine eigene Geschichte, seine eigenen Gefühle und obwohl das Buch nur in der Sicht von Crew (dem Protagonisten) erzählt wurde, sind die anderen Charaktere niemals zu kurz gekommen und man konnte viel über sie erfahren.
Besonders Chae ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich hoffe sehr, dass sie entweder ihre eigene Geschichte bekommt oder dass sie auch im nächsten Buch eine große Rolle spielen wird. Aber auch die anderen Charaktere habe ich sehr gemocht, auch an Lennon & Riley werde ich mich wohl lange erinnern können. Die Autorin hat es einfach geschafft, mit ein paar Worten so tolle Charaktere zu erschaffen und auch eine so tolle Dynamik zwischen ihnen allen. Diese hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und für zahlreiche spannende Dialoge und emotionale Momente gesorgt, die ich gerade zu verschlungen habe.

Die Beziehung zwischen Crew & Lennon, hätte für mich nicht seien müssen, war aber auch ein sehr süßer Aspekt der Geschichte, da die beiden dann doch irgendwie zusammen gepasst haben und sich gegenseitig geholfen haben, die Welt etwas bunter zu sehen.

Auch der Aspekt mit den „magischen Pommes“ hat mir sehr gefallen und die ganze Mission da hinter, hat ganz viel Spannung in die Geschichte gebracht, da es ja fast nur um die Mission ging und diese auch so gutgeschrieben wurde! Das Buch hat auch wieder die perfekte Priese von Marie Graßhoff „“ die man in all ihren Büchern finden kann und diese zu etwas besonderen machen.
Es war auch so schön die ganzen verschiedene Settings zu „erleben“, da das Team durch die Mission an sehr viele verschiedene Orte gereist sind, die die Autorin auch so lebendig und genau beschrieben hat, das ich manchmal das Gefühl hatte, selbst an diesem Ort zu seien.

Was bei diesem Buch auch sehr toll war, war die Action und die Plotttwist, die sich durch das ganze Buch gezogen haben. Es gab so viele spannenden Szenen, auch Kampfszenen, die die Handlung vorantreiben und immer wieder unerwartete Wendungen bereitgehalten haben. Die Action ist genau richtig packend und gut in die Geschichte integriert, sodass es nie zu viel wurde, sondern immer genau richtig war. Über die Plotttwist möchte ich jetzt aber nicht zu viel verraten, da ich sonst Spoilern würde, ich kann aber sagen das ihr euch auf einiges gefasst machen könnt!

Ich kann nur eine Empfehlung an alle Fantasy-Liebhaber dort draußen aussprechen, den auch obwohl dieses Buch der Teil einer Reihe ist, kann man ihn auch alleine lesen und braucht dafür kein Vorwissen. Dieses Buch ist zudem auch besonders gut dafür geeignet, da es von der her mehr von den anderen Bänden entfernt ist (auch wenn man trotzdem für die eine oder andere Sache gespoilert werden kann…) Deshalb kann ich nur sagen, dass jeder dieses Buch lesen sollte, ob mit Vorkenntnissen oder keinen!


Fazit:
„Magical Fries – Der Geschmack des Lebens“ bekommt von mir 4,75 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen. Besonders die originelle Idee, die lebendigen & einzigartigen Charaktere und das magische Setting konnte mich das Buch vollends überzeugen und war für mein ein Highlight. Klare Leseempfehlung von mir an alle, die durch die Rezension Lust bekommen haben, das Buch zu lesen. Macht es!

Bewertung vom 01.09.2024
Corland, Mai

Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1


gut

~Five Broken Blades – Verrat ist Pflicht von Mai Corland~

Meine Meinung:
Als dieses Buch zum ersten Mal bei mir in Social Media vorgestellt wurde, wusste ich einfach, dass ich es lesen musste. Attentäter, die zusammenarbeiten sollen, um einen bösen König zu stürzen und dabei aber selbst mit ihren Schicksalen kämpfen zu haben? Genau solche Bücher möchte ich gerne lesen und dass es dann auch noch aus der gleichen Schmiede (Verlag) wie „Fourth Wing“ (ein Jahreshighlight für mich!) kommt, konnte ich mir dieses Buch nicht entgehen lassen. Ich bin auch ein großer Fan von dem Cover, das besonders durch seine Farbe sehr auffällig ist, aber auch perfekt zu dem Buch passt, mit dem fünf Schwertern, die alle durch Ranken „gefangen“ sind.

Zum Inhalt muss ich leider sagen, dass ich mir viel mehr erhofft hatte und am Ende eher enttäuscht als überzeugt war. Ich könnte nicht mal zu hundertprozentig sagen, was mich gestört hat. Die Story war sehr vielversprechend und auch der Plot an sich konnte mich sehr überzeugen. Es war spannend die verschiedenen Sichtweißen der Charaktere zu lesen und ich hatte auch nicht das Gefühl, das irgendetwas nicht ausgearbeitet war… Ich glaube das größte Problem war für mich der Schreibstil: Er wirkte so oft einfach nicht detailliert und eher wie Dokumentation als ein Aktion geladener High Fantasy Roman. Auch wenn es spannende Szenen gab, war der Großteil der Geschichte nicht ganz ausgereift und wirkte damit sehr flach. Auch gab es in meinen Augen einige Sachen, die keinen Sinn ergeben haben und Szenen, bei denen alles wie am Schnürchen lief, wo doch eigentlich im normalen Leben alles schief gehen würde. Auch da war die Geschichte für mich viel zu glatt und hätte noch viel mehr Details und Emotionen gebraucht, die die Autorin nicht erschaffen konnte.
Ich habe jetzt auch schon öfters gelesen, dass das vielleicht auch an der Übersetzung liegen könnte, da das Buch nicht nur von einer, auch nicht von zwei sondern gleich von drei Personen übersetzt wurde und auch wenn man ja eigentlich nur „übersetzt“ hat auch jeder seinen ganz eigenen Übersetzungsstil und im Nachhinein muss ich auch sagen, dass man das manchmal gemerkt hat und mich des Öfteren über manche Szenen hat stolpern lassen.

Auch wenn sich das alles jetzt eigentlich nur negativ anhört, hat mich das Buch trotzdem entertainen können. Ich konnte es recht schnell beenden und auch besonders das Setting und die verschiedenen Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Auch wenn manche der Charaktere kürzer gekommen sind als andere (was bei so vielen Leuten normal ist), waren sie alle gut ausgearbeitet und hatten alle sehr spannende und interessante Geschichte, die man erst langsam erfahren hat, aber auch alle zu mindestens eine gewisse Tiefe in die Geschichte gebracht haben.

Ich wüsste nicht, ob ich den zweiten Band lesen würde oder nicht, da das Buch trotz allem ein sehr böses Ende hatte und ich schon gerne wüsste, wie es weitergeht. Da das aber bestimmt noch ein bisschen dauern würde, bis es erscheint, habe ich bis dahin noch eine gewisse bedenk Zeit die ich auch brauchen werde, da ich nach dem lesen immer noch sehr gemischte Gefühle hatte.


Fazit:
„Five Broken Blades – Verrat ist Pflicht“ bekommt von mir 3 von 5 Sternen und hat mir eher mittelmäßig gefallen. Es hatte sehr großes Potenzial, nur leider wurde dieses nicht ausgeschöpft und besonders durch den recht langweiligen Schreibstil der Autorin, konnte das Buch mich nicht so überzeugen. Die Charaktere & das Setting waren sehr spannend, aber der Rest war sehr ausbaufähig…

Bewertung vom 09.08.2024
Brennan, Sarah Rees

Long Live Evil


sehr gut

~Long Live Evil von Sarah Rees Brennan~


Meine Meinung:
Seitdem ich das erste Mal von diesem Buch gelesen hatte und erfahren hatte, worum es geht, musste ich es einfach lesen! Ich bin ein großer Fan von Isekai (Wiedergeburt) Geschichten und genau das ist „Long Live Evil“, eine Geschichte von einem kranken Mädchen, das nach einem Deal mit einer fremden Frau, in die Welt ihrer Lieblingsbuchreihe (die sie nicht mal richtig gelesen hat) gezogen wird und dort eine Aufgabe bestehen muss, um wieder gesund zu werden. Sie wird nur leider als die „böse“ in die Welt gebracht und muss sich dort mit ganz vielen verschiedenen Schwierigkeiten herumschlagen…

Das Cover ist aber auf jeden Fall ein Eye-Catcher. Es hat eine Art von Style, der mir sofort auffällt und zusammen mit der Mischung des Covers und des Farbschnitts, muss man das Buch einfach kaufen.

Jetz aber wieder zum Inhalt:
Dieses Buch war sehr… interessant?!
Ich kann es nicht beschreiben, aber rein vom Inhalt her war das Buch nicht mal so gut, aber die Mischung aus dem Schreibstil, der verrückten Welt und den noch verrückteren Charakteren, wurde dieses Buch zu einem tollen Erlebnis, das mich sehr gut entertainen konnte.
Die Story fühlte sich manchmal sehr schnell an, es ist sehr viel passiert und dann geht es schon weiter, während man die Handlung nicht mal richtig verarbeiten konnte.

Was mich aber sehr Überzügen konnte, war wie originell die Geschichte war. Sie verbindet eine Mischung aus „normalen“ Fantasy mit verschiedenen Sub-Genre, die ich so noch nicht gelesen habe und diese Mischung war genau das, was ich mal gerne lesen wollte (dessen war ich mir zwar nicht bewusst, aber nachdem ich das Buch beendet habe, wusste ich einfach das ich gerne noch mal so eine Art von Buch lesen muss!)

Auch die Charaktere waren alle sehr toll und ich habe sehr viele von ihnen in mein Herz geschlossen. Sie waren alle auf ihre Art und Weiße sehr speziell und ich fand es sehr toll, durch die Verschiedenen Sichtweißen mehr über jeden von ihnen zu erfahren und auch zu wissen, was sie von den anderen halten.

Das Buch ist auf jeden Fall perfekt für jeden, der schon mal den Bösewichten toll fand (obwohl der Held der gute war) oder schon mal gerne selbst der Böse seien wollte, da man einfach alles machen kann, ohne das jemand einen stoppen kann.


Fazit:
„Long Live Evil“ bekommt von mir 4 von 5 Sterne und hat mir gut gefallen. Es war mal etwas anderes und konnte mich besonders durch seine anders Artigkeit überzeugen. Ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 2 (besonders nachdem fiesen Cliffhanger) und hoffe, das noch ganz viele andere diese tolle Geschichte entdecken werden.

Bewertung vom 25.07.2024
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


ausgezeichnet

~When the Moon hatched – Die Auserwählten von Sarah A. Parker~


Meine Meinung:
Ich hatte das Buch jetzt schon öfters auf Social Media gesehen und wollte schon länger wissen, was sich hinter diesem wunderschönen Cover verbirgt und wieso alle das Buch so mögen.

Das Cover finde ich, wie schon erwähnt, wunderschön und auch sonst ist die Gestaltung dieses Buches eine 10 von 10. Ich liebe das schlichte aber irgendwie auch sehr magische Cover, das durch die eher gedeckten Farben, sehr ruhig wirkt, aber durch die verschiedenen Motive wie der Drache doch sehr ausdrucksstark ist. Ich finde es toll!

Auch der Inhalt konnte mich sehr überzeugen. Schon von Anfang an, hatte das Buch ein tolles Worldbuilding, eine gute Geschwindigkeit, interessante Charaktere, über die ich mehr erfahren wollte und einen Plot, der einerseits sehr spannend, aber auch manchmal recht ruhig seien konnte. Einfach die perfekte Mischung!
Dazu kam dann auch noch eine sehr originelle Fantasy Welt, mit einer „verfluchten“ Liebe (die scheitern sollte?!) und Drachen!!!
Ich muss zwar gestehen, dass ich in den ersten 100 Seiten nicht wirklich wusste, was gerade abgeht und wer wer ist, das hat sich aber zum Glück nach einigen Seiten gelegt und ich konnte die Geschichte komplett genießen.

Der Schreibstil der Autorin, hat mich schon auf den ersten Seiten überzeugen können. Sie schreibt sehr spannend, flüssig und hat eine Welt vor meinen Augen erschaffe, die ich so schnell nicht verlassen wollte.

Auch die Charaktere, die sie erschaffen hat, haben mich sehr überzeugen können. Sie waren gut durchdacht, hatten alle ihre eigene Story und ich wollte über sie alle noch viel mehr erfahren!

Sehr viel wird aus der Sicht von Raeva erzählt, es gibt aber auch einige Kapitel, die in der Sicht von anderen Charakteren geschrieben sind und der Geschichte noch mehr Lebendigkeit einhauchen und die Geschichte vorantreiben.

Raeve habe ich als Charaktere sehr liebgewonnen. Sie war einfach so badass und so stark. Dabei gab es aber auch viele Geheimnisse und ich bin mit immer noch nicht komplett sicher, ob das jetzt die richtige Raeve war, oder ob da noch einiges kommen wird, wegen den Sachen die sie „vergessen“ hat.

Und auch Kaan ist auch so ein toller Charakter. Er würde für sie sterben, ohne dass ihr das bewusst ist und glaubt mir, wenn ich sage, dass ich dafür „hier“ bin!

Es war auch mal sehr interessant zu lesen, dass die beiden eigentlich mal zusammen waren, aber sie alles vergessen hat, es aber trotzdem eine Geschichte gibt, die dadurch nicht erzählt werden kann, er aber noch alles weiß!

Ich habe immer noch sehr viele Fragen und bin schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte weitergehen wird. Leider ist bisher noch kein zweiter Band angekündigt, aber ich hoffe, dass das bald passiert!


Fazit:
„When the Moon hatched – Die Auserwählten“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und konnte mich besonders durch seine faszinierendes Worldbuilding, seine interessanten Charaktere und einer packenden Story überzeugen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der nach „Fourth Wing“ Lust auf Drachen hat, sich aber auch an eine ganz andere Geschichte einlässt, die trotz gewisser längen besser nicht seien, könnte.

Bewertung vom 12.07.2024
Ross, Rebecca

Ruthless Vows / Letters of Enchantment Bd.2


ausgezeichnet

~Ruthless Vows von Rebecca Ross~


Meine Meinung:
(Achtung! Die Rezension könnte Spoiler für den ersten Band enthalten!)

Erstmal etwas zu dem Cover, auch wie Band 1 bin ich von diesem ein großer Fan. Ich liebe es einfach, wenn „gezeichnete“ Personen auf dem Cover sind, die genauso aussehen, wie ich sie mir vorstelle und zudem auch Gefühle ausstrahlen, die ein Cover, das nur aus „Elementen“ besteht, nicht schaffen würde.
Jetzt aber wieder zudem Inhalt des Buches: Nachdem ich schon ein großer Fan, von Band 1 der „Letters of Enchantment -Dilogie“ war, hätte ich nicht gedacht, dass mich der zweite Band und auch letzte Band noch mehr überzeugen könnte, aber genau das ist passiert!
Ich habe diesen Band noch mehr geliebt als den ersten und weiß auch gar nicht richtig, wie ich meine Gefühle für dieses Buch zum Ausdruck bringen soll…
Aber ich werde es jetzt einfach versuchen und ich hoffe ihr werdet verstehen, wieso ich dieses Buch so sehr geliebt habe:

- Die Charaktere:
Ich glaube diese sind am wichtigsten, damit ein Buch wirklich gut wird und man mit diesen auch wirklich mitfühlen. Mit Roman & Iris hat dieses Buch die perfekte Voraussetzung für eine gefühlsvolle, romantische, traurige, aber auch spannende Geschichte durch die verschiedenen Schicksale, die sich in diesen zwei „alten“ Seelen treffen.
Iris habe ich schon im ersten Band sehr geliebt habe, sie hatte im zweiten Band aber einfach nochmal so eine Entwicklung und hat mehr als einmal bewiesen, wie viel Kraft und Stärke in ihr Schlummert, mit der sie mehr als einmal ihre liebsten gerettet hat.
Und auch Roman hatte eine Entwicklung, den auch wenn er sich am Anfang nicht mehr daran erinnert hat, wer er ist und was er erlebt hat, hatte er sich, nachdem dieser „Bann“ verschwunden war, genauso wie Iris in die Schlacht für seine Liebsten geschmissen und hat auch sehr viel Selbstlosigkeit, Mut und Kraft gezeigt, die er mit seinem ganzen Herzen verkörpert hat. Er hat mich in diesem Band noch mehr von sich überzeugen können, da man einfach noch mehr über ihn erfahren hat und er für mich eine große Green Flag ist, die man so schnell nicht vergessen kann.
Die Beziehung zwischen den beiden hat sich auch so schön entwickelt und ich werde es sehr vermissen, von ihnen zu lesen. Die Briefe, die Gefühle, das zaghafte Annähern, nachdem sie sich doch so weit entfernt hatten…
Sie sind einfach so süß zueinander und würden beide ihr letztes Hemd geben, damit es dem anderen gut geht und das sind doch einfach nur Couple Goals!
Es war auch so schön, die „alten“ Charaktere aus Band 1 wieder zutreffen und so noch mehr über sie und ihr Leben zu erfahren.
Wir haben auch viele neue Charaktere kennengelernt und sie alle haben ein Platz in meinen Herzen verdient, besonders Attie, Marisol, Tobias und Keegan, die auch so wichtig für die Story waren!

- Der Schreibstil:
Auch hier konnte mich Rebecca Ross vollends Überzügen. Es war poetisch, spannend, romantisch und auch manchmal traurig und durch ihre Kunst zu schreiben wurde das einfach noch mehr unterstrichen und hat die Story zudem gemacht, was sie ist: etwas Besonderes!

- Der Plot:
Das Thema mit dem Krieg, war schon in Band 1 sehr spannend, da es sich aber nochmal sehr zugespitzt hat, da „Dacre“ zu seinen letzten Schlägen ausgeholt hat und alles vernichten wollte, was sich ihm in den Weg stellt, wurde es nochmal richtig spannend und ich habe bis zur letzten Sekunde gebangt, ob sie die Welt „retten“ können oder ob doch alles untergehen würde.
Besonders das Ende wurde dann nochmal richtig emotional und musste mir manch eine Träne wegwischen, die dann doch gefallen ist…


Fazit:
„Ruthless Vows“ bekommt von mit 5 Sterne von 5 Sternen und war für mich ein Jahreshighlight, das ich so schnell nicht vergessen werde! Ich werde es vermissen, die Briefe zwischen Roman & Iris zu lesen oder auch sonst gemeinsam mit ihnen Abenteuer zu erleben, die dann vielleicht doch mal ruhiger wären, als der Krieg, der gewütet hat!
Ich kann die „Letters of Enchantment -Dilogie“ jedem nur empfehlen, der eine herzergreifende, magische Fantasy-Story lesen möchte, die von zarten Gefühlen nur so überquillt, aber trotzdem niemals langweilig wird.

Bewertung vom 09.06.2024
Shen, L. J.

Fallen / Cruel Castaways Bd.3


ausgezeichnet

~Cruel Castaways – Cold Hearted von L. J. Shen~


Inhalt:

Daphne »Duffy« Markham braucht ein Visum, Riggs Bates eine Ehefrau. Als Daphne dann die Gelegenheit bekommt, Riggs zu erpresse, stimmt er eine Scheinehe zu. Die beiden können sich nicht wirklich leiden, aber vielleicht ist die Ehe dann doch irgendwann nicht mehr so fake...

Meine Meinung:

Ich war schon sehr gespannt auf diesen Band der Reihe, da ich Riggs schon aus den anderen beiden Bänden der Reihe als sehr interessanter Charaktere empfunden habe, bei dem ich unbedingt wissen wollte, wie seine Geschichte ist. Er ist ja eher das genaue Gegenteil von Christian & Arséne, aber das hat ihn dann auch so spannend gemacht.

Ich habe das Buch sehr geliebt, auch wenn ich gestehen muss, dass ich von den anfänglichen Szenen ein bisschen verstört war und nicht wirklich wusste ob ich das Buch noch weiterlesen wollte. Er der F+ck Boy und sie die Goldgräberin die auch wirklich nur auf das Geld aus war. Das Ganze war nicht wirklich das was ich lesen wollte, aber als dann die Geschichte langsam vorangeschritten ist, haben sich auch die Charaktere geöffnet und entwickelt, sodass beide nicht mehr so waren wie am Anfang und so konnte mich das Buch auch besonders durch die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere Duffy & Riggs überzeugen.

L. J. Shen hat mit der Geschichte es einfach wieder geschafft zwei Charaktere zusammenführen, die unterschiedlicher nicht seien könnten und jeweils für sich einen Weg der „Heilung“ machen musste umso zu werden wie sie jetzt sind. Ich finde es immer wieder toll, wie sie es schafft einerseits ein so verruchtes aber auch so ein gefühlsvolles Buch zu schreiben, bei dem es einen nicht langweilig wird, obwohl man die Art von Plot schon öfters gelesen hat!

Ich liebe den Schreibstil der Autorin und nachdem „Cruel Castaways 3“ schon mein 9 Buch der Autorin ist, glaube ich das noch viele mehr dazu kommen werden. Sie hat einfach so einen fesselnden, aber auch leichten Schreibstil, der mich zum Lachen, zum bangen, zum „Schwitzen“ und auch manchmal zum weinen bringt. Sie weiß einfach genau was sie schreiben muss, um eine gute Geschichte zu schreiben und die Leser/innen mit dieser zu fesseln.

Bei der Reihe fand ich es auch sehr toll, das man die Sichtweißen von beiden Hauptcharakteren hatte, so kann man sich jeweilig in beide Sichten hineinversetzten, wo ich es oft bei anderen Reihe doof finde, das man nur entweder ihre oder seine Sicht hat, das wirkt dann manchmal auch schnell langweilig.

Die beiden Hauptcharaktere mochte ich in diesem Band wieder sehr. Duffy wirkte erste sehr geldgierig aber im Fortschritt der Handlung wurde sie zu einer sehr liebenswürdigen, aber auch sehr willensstarken Protagonistin, die ich einfach mögen musste.

Riggs war mal wieder einer der Moraly Grey-Männer der Autorin bei denen man erst nie so wirklich weiß, was man von ihnen halten soll, bis seine „Schale“ ein Knacks bekommen hat und er zu einem sehr charmanten aber auch sehr speziellen Mann wurde.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden habe ich auch sehr gefühlt, da sie sehr authentisch eher in Richtung Slow Burn ging und die beiden sich erstmal richtig annähern mussten, bevor wirklich etwas passiert ist!

Was ich auch noch sehr toll fand, war das auch Christian, Arsene und Winnie, Arya einen Platz in der Geschichte hatten und wir jeweils auch erfahren haben, wie sie gerade leben und was sie so machen. Es war ein schönes Detail und da ich die anderen Teile auch sehr gemocht habe, war es schön von den vieren nochmal gelesen zu haben.

Fazit:

„Cruel Castaways – Cold Hearted“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne und war für mich der perfekte Abschluss für diese tolle Reihe! Ich habe die Charaktere und ihre Liebesgeschichte sehr geliebt und werde bestimmt noch viele weitere Bücher von L. J. Shen lesen. Ich kann jeden auch nur ans Herz legen, mal ein Buch von ihr zu lesen!