Benutzer
Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2023
Lange, Harald;Sinning, Silke

Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht


ausgezeichnet

Dieses Buch ist gut strukturiert aufgebaut, sodass man sich von vorne nach hinten sensibel an das Thema Kämpfen, Ringen und Raufen herantasten kann. Es gibt einen theoretischen Teil, der neben sportwissenschaftlichen Aspekten auch die pädagogisch relevanten Informationen zusammenfasst und wichtige Hinweise gibt. Im Praxisteil gibt es verschiedene Spiele zur Annäherung an den Körperkontakt bis hin zu Paar- und Gruppenspielen. Auf diese Art kann man für jede Gruppe individuell schauen, wie sie am besten an das Thema herangeführt werden kann und welche Spiele geeignet sind.

Bewertung vom 29.06.2023

Psychodynamisch denken lernen


ausgezeichnet

Dieses umfangreiche Buch ist empfehlenswert für alle, die in irgendeiner Art und Weise psychodynamisch arbeiten, egal in welcher therapeutischen Richtung. Die Kapitel sind von verschiedenen Autoren geschrieben und reichen von psychodynamischen Grundlagen über die Therapiehaltung und Selbsterfahrungswerte. Es wird deutlich, wie integriert die Psychodynamik auch in der Gesellschaft ist und welche Rolle sie in der Biographie des Einzelnen spielt. Meiner Meinung nach, ein sehr gutes Buch, um die psychodynamische Denkweise zu verinnerlichen.

Bewertung vom 26.06.2023
Wilke, Kurt;Daniel, Klaus

Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer


ausgezeichnet

Auf den gut 80 Seiten wird strukturiert erklärt, wie das Schwimmen erlernt werden kann. Es gibt einen Ablaufplan zur Orientierung und 3 Lernkapitel, die von der anfänglichen Wassergewöhnung über die Wasserbewältigung bis zur Fortbewegung im Wasser reicht. Alles ist mit anschaulichen Bildern erklärt und es gibt viele Übungsangebote bei denen auch Variationen mit aufgezeigt werden. Es ist auf jeden Fall eine gute Unterstützungsmöglichkeit für alle, die in irgendeinem Kontext mit der Arbeit am und im Wasser zu tun haben.

Bewertung vom 21.04.2023
Lensing-Conrady, Rudolf

Die psychomotorische Kindertagesstätte


ausgezeichnet

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Qualitätssiegel und Bildungsvereinbarungen der Bundesländer, die in einer psychomotorischen Kita vorhanden sein wollten. Zudem wird das Konzept einer psychomotorischen Kita aufgezeigt und die generellen psychomotorischen Standards aufgelistet. Besonders gut sind die Checklisten im hinteren Teil des Buches und das vorherige Kapitel zur Beratung und Unterstützung einer Kita im Zertifizierungsprozess. So können Kitas den Schritt wagen und zur zertifizierten psychomotorischen Kita werden. Das Online-Material ist begleitend zum Buch aufgebaut.

Bewertung vom 21.04.2023
Lensing-Conrady, Rudolf

Kitaräume im Einklang von Bildung, Bewegung und Wohlbefinden


ausgezeichnet

Das Buch bietet viele tolle Umsetzungsmöglichkeiten für die Einrichtung einer Kita. Neben der Erklärung von den verschiedenen Funktionen einer Kita, gibt es viele Anregungen für Innenraum- und Außenraumgestaltung. Dabei werden neben den Funktionen der unterschiedlichen Räume auch erläutert, welche Wichtigkeit das Mobiliar, die Beleuchtung, die Spielgeräte etc. darstellen. Es gibt viele Bilder an denen man sich orientieren kann und die die Beschreibungen zusätzlich unterstützen.

Bewertung vom 21.04.2023
Eggert, Dietrich;Reichenbach, Christina

Diagnostische Inventare


ausgezeichnet

Das Buch beinhaltet 4 Diagnostiktests, die umfangreich erklärt werden, die einzelnen Übungen beschreiben und die Fragebögen bzw. Beobachtungsbögen beinhalten. Zu Beginn wird deutlich gemacht, warum man diese Diagnostiken durchführt und dass es nicht dazu dient in erster Linie eine Schwäche herauszustellen, sondern dem Kind zu helfen Entwicklungsfortschritte zu machen. Zudem gibt es die Inhalte auch als Download in separaten Ordnern.

Bewertung vom 18.04.2023
Kern, Ernst

Personzentrierte Körperpsychotherapie


ausgezeichnet

Das Buch beinhaltet ausführliches Fachwissen der körperpsychotherapeutischen Arbeit und ist trotz der inhaltlichen Komplexität verständlich erklärt. Es gelingt die philosophisch-geprägten Inhalte auf einer Ebene mit der praktischen Arbeit zu verknüpfen. Neben verschiedenen Sichtweisen auf die Störungsbilder gibt es Anregungen für die Praxis und deren geschichtlichen Hintergrund. Fallbeispiele helfen beim Verstehen der angewendeten Körperpsychotherapie, den dahinter stehenden psychischen Themen und dem leiblichen Erleben der Patient:innen.

Bewertung vom 18.04.2023
Späker, Thorsten

Psychomotorik in der Natur


ausgezeichnet

Thorsten Späker vereint in diesem Buch die Psychomotorik mit der Waldpädagogik und bietet neben kurzen theoretischen Inhalten, viele Anregungen für Praxis. Die Theorie ist kurzgefasst, verständlich und gibt einen Überblick über die Do`s and Don`ts beim Arbeiten mit Kindern in der Natur. Die Übungen sind gut erklärt, werden mit Bildern unterstützt und mit einem „Blick durch die psychomotorische Brille“ ergänzt. Begleitend zum Buch gibt es Onlinematerial, welches schnell auf der Seite des Verlags durch Eingabe des Titels zu finden ist.

Bewertung vom 13.04.2023
Moosmann, Klaus

Fit & Vital in jedem Alter


ausgezeichnet

Dieses Buch enthält eine gute Auswahl an recht isolierten Übungen, die im Sitzen, stehen und liegen mit wenig Material durchgeführt werden können. Die Übungen decken die motorischen Bereiche der Koordination, Beweglichkeit und Dehnung ab und können sowohl als Workout kombiniert als auch als Einzelübungen in Arbeitspausen oder bspw. in der Bahn durchgeführt werden. Alle Übungen sind mit Bildern und einer kurzen Erklärung versehen. Zudem gibt es immer eine Orientierung der Wiederholungszahl und Sätze, sodass auch Sportanfänger:innen selbstständig trainieren können.