Benutzer
Benutzername: 
SK
Wohnort: 
BW

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2025
Hermanson, Marie

Im Finsterwald


ausgezeichnet

Fesselnd

Dieses Buch ist ein wahrer Pageturner – atmosphärisch dicht, spannend konstruiert und literarisch fein erzählt. Was als scheinbar harmloser Familienausflug beginnt, entwickelt sich zu einem packenden Mystery-Krimi, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Besonders beeindruckend ist der Schreibstil: Mit viel Gespür für Details und Sprache entführt die Autorin die Lesenden direkt in die 1920er Jahre. Man hört förmlich das Knarzen der alten Dielen im Naturhistorischen Museum von Göteborg und spürt die beklemmende Stille, die sich in den Gängen ausbreitet.

Die Charaktere wirken authentisch und lebendig – allen voran Hauptwachmeister Nils Gunnarsson, der mit seiner ruhigen, entschlossenen Art sofort Sympathien weckt. Seine Ermittlungen führen nicht nur durch die düsteren Winkel des Museums, sondern auch tief hinein in eine Vergangenheit, die lieber unentdeckt geblieben wäre.

Die Geschichte ist kunstvoll aufgebaut: Jeder Hinweis, jede Begegnung wirkt bedeutungsvoll und führt tiefer in ein Geflecht aus Geheimnissen und vergessenen Geschichten. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten – und darüber hinaus bleibt ein Nachklang, der zum Nachdenken anregt.

Fazit: Eine herausragende Mischung aus historischem Kriminalroman, Mystery und psychologischem Drama. Wer gern in atmosphärische Welten eintaucht und starke Charaktere liebt, wird dieses Buch verschlingen!

Bewertung vom 22.06.2025
Geppert, Viviane

Quick & Tasty


sehr gut

Quick and Tasty

“Quick & Tasty” bietet eine solide Sammlung unkomplizierter Rezepte für den Feierabend – ideal für berufstätige Eltern, die unter der Woche wenig Zeit zum Kochen haben. Die Autorin, selbst Mutter und TV-Moderatorin, bringt dabei persönliche Einblicke in ihren Alltag ein, was das Buch sympathisch und authentisch macht.

Die Rezepte sind tatsächlich einfach nachzukochen, vielseitig und nutzen oft Zutaten, die man ohnehin zu Hause hat – ein echter Pluspunkt. Geschmacklich ist vieles gelungen, auch wenn kulinarische Überraschungen eher ausbleiben.

Abstriche gibt es beim Design: Die Aufmachung wirkt etwas altmodisch und könnte frischer, moderner gestaltet sein, um besser zur Zielgruppe zu passen.

Insgesamt ein brauchbares, bodenständiges Kochbuch mit Alltagstauglichkeit – kein Must-have, aber für Fans schneller Küche durchaus empfehlenswert.

Bewertung vom 15.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


ausgezeichnet

Klasse!

Mit Die verschwundene Tochter, dem fünften Band der gefühlvollen Familiensaga Die verlorenen Töchter, gelingt Soraya Lane erneut ein fesselnder Roman voller Emotionen, Geheimnisse und Romantik.

Der flüssige Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass man von der ersten Seite an in die Geschichte hineingezogen wird. Lane versteht es meisterhaft, stimmungsvolle Bilder zu erschaffen – Paris erwacht in ihrer Erzählweise zum Leben, mit all seiner Eleganz, Geschichte und Melancholie.

Besonders hervorzuheben ist die liebevolle und glaubwürdige Ausarbeitung der Charaktere. Blake ist eine starke, aber zugleich verletzliche Protagonistin, mit der man sofort mitfühlt. Ihre Reise durch die Vergangenheit ihrer Familie ist nicht nur spannend, sondern auch zutiefst berührend. Auch Henri überzeugt als vielschichtiger Charakter, der weit mehr ist als nur ein romantischer Gegenpart – er bringt Tiefe und Wärme in die Handlung.

Soraya Lane verwebt gekonnt historische Aspekte mit persönlichen Schicksalen und zeigt dabei, wie die Vergangenheit bis in die Gegenwart nachwirkt. Die aufgedeckten Familiengeheimnisse sind überraschend und emotional, ohne je übertrieben zu wirken.

Die verschwundene Tochter ist ein gelungener Roman für alle, die emotionale Familiengeschichten mit romantischer Note lieben. Auch Leserinnen und Leser, die neu in die Reihe einsteigen, finden schnell Zugang – dennoch lohnt es sich, die vorherigen Bände zu lesen, um die gesamte Tiefe der Saga zu erfassen.

Ein bewegendes, atmosphärisch dichtes Buch, das noch lange nachklingt.

Bewertung vom 10.06.2025
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


ausgezeichnet

Zauberhaft

Dieses zauberhafte Fühlbuch ist ein echtes Highlight für Kinder ab 18 Monaten. Gemeinsam mit der neugierigen kleinen Katze begeben sich die Kleinen auf eine spannende Entdeckungstour über den Bauernhof – und dürfen dabei nicht nur schauen, sondern auch fühlen!

Die verschiedenen Tiere, denen die Katze begegnet, sind liebevoll illustriert und mit abwechslungsreichen Fühlelementen versehen. Ob struppiges Eselfell oder glatte Froschhaut – jedes Detail lädt zum Anfassen ein und fördert spielerisch die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Besonders gelungen sind die kurzen, gereimten Texte, die zum Mitsprechen anregen und die Sprachentwicklung unterstützen.

Die Geschichte selbst ist warmherzig erzählt und vermittelt auf kindgerechte Weise, wie unterschiedlich Tiere aussehen und sich anfühlen können – und wie schön es ist, am Ende doch jemandem ähnlich zu sein.

Ein rundum gelungenes Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch wertvolle Impulse für die frühkindliche Entwicklung bietet. Ein tolles Geschenk und ein echter Schatz im Bücherregal kleiner Entdecker!

Bewertung vom 05.06.2025
Taylor, Austin

Das Gefühl von Unendlichkeit


sehr gut

Gelungener Roman

Das Buch erzählt die Geschichte von Zoe und Jack – zwei außergewöhnlich begabten jungen Menschen, deren Begegnung an der Harvard-Universität einem Urknall gleicht. Was zunächst wie ein typischer akademischer Schlagabtausch beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefgründigen, emotional aufgeladenen Beziehung, die nicht nur ihre Herzen, sondern auch die Welt der Wissenschaft in Bewegung setzt.

Besonders gelungen sind die dynamischen Dialoge und die intensive Chemie zwischen den Hauptfiguren. Die Autorin versteht es, sowohl die intellektuelle als auch die emotionale Spannung zwischen Zoe und Jack glaubwürdig und mitreißend darzustellen. Die Mischung aus akademischer Welt, ambitionierten Träumen und persönlichen Konflikten verleiht der Geschichte Tiefe und Relevanz.

Allerdings zieht sich die Handlung stellenweise etwas in die Länge. Manche Abschnitte wirken überfrachtet mit Details oder wiederholen bekannte Konflikte, was das Tempo verlangsamt. Dennoch lohnt sich das Durchhalten, denn die emotionale Entwicklung der Figuren und die überraschende Wendung im letzten Drittel geben der Geschichte eine starke, nachhallende Wirkung.

Fazit: Ein gutes, lesenswertes Buch mit einer fesselnden Grundidee, starken Charakteren und viel Gefühl – auch wenn man manchmal ein wenig Geduld braucht.

Bewertung vom 27.05.2025
Habeck, Emily

Shark Heart


ausgezeichnet

Ungewöhnlich

Dieses Buch ist ein kleines literarisches Wunder – ungewöhnlich in seiner Prämisse, zutiefst menschlich in seiner Ausführung. Was auf den ersten Blick wie eine bizarre Metapher erscheinen mag – ein Mann, der sich in einen weißen Hai verwandelt – entfaltet sich zu einer bewegenden, feinfühligen Geschichte über Liebe, Verlust, Identität und das Ringen mit dem Unvermeidlichen.

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Ausarbeitung der Charaktere. Wren und Lewis wirken vom ersten Moment an greifbar und echt. Ihre Beziehung ist voller Nuancen, getragen von Zärtlichkeit, Humor und der schmerzlichen Schönheit einer Liebe, die sich in schwierigen Zeiten bewähren muss. Lewis, der trotz seiner physischen Verwandlung ein empfindsamer Künstler bleibt, und Wren, die mit beeindruckender Stärke und Sanftmut an seiner Seite steht, sind Figuren, die noch lange nachklingen.

Die Geschichte berührt auf vielen Ebenen – sie ist poetisch, schräg, manchmal surreal, und dennoch voller Wahrheit. Die Autorin versteht es meisterhaft, das Fantastische mit dem Emotionalen zu verweben und daraus eine Erzählung zu formen, die nicht nur unterhält, sondern tief berührt.

Ein Roman, der zeigt, wie viel Menschlichkeit selbst in den seltsamsten Umständen liegen kann – und wie stark Liebe sein kann, wenn alles andere sich verändert. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.05.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Klasse!
Nur wenige Monate nach den düsteren Krähenmorden nimmt uns der Autor erneut mit in die fesselnde Welt der Sonderermittlungsgruppe 4 – und liefert dabei einen Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite unter die Haut geht. Die Geschichte beginnt mit einer rätselhaften Todesanzeige und führt Jakob Krogh und Mila Weiss zu einem grausigen Fund: zwei Leichen, eingefroren und innig umschlungen – begleitet von einer unheilvollen Botschaft aus Asche. Was folgt, ist eine nervenaufreibende Jagd auf einen Täter, der nicht nur hochintelligent, sondern auch verstörend nah an den Ermittlern dran ist.


Der Schreibstil ist atmosphärisch dicht, angenehm flüssig und zugleich präzise – ein echter Pageturner. Die Handlung ist klug konstruiert, spannungsgeladen und voller Wendungen, die man so nicht kommen sieht. Besonders gelungen ist die psychologische Tiefe der Figuren: Jakob und Mila sind keine makellosen Helden, sondern vielschichtige Charaktere mit Ecken, Kanten und dunklen Geheimnissen, was sie umso authentischer macht.


Die Mischung aus düsterer Stimmung, psychologischem Nervenkitzel und einer durchweg spannenden Ermittlungsarbeit macht dieses Buch zu einem echten Highlight für Thriller-Fans. Wer intelligente Spannung mit emotionalem Tiefgang sucht, wird hier definitiv fündig.

Bewertung vom 25.05.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

Tolles Kinderbuch!

Dieses liebevoll gestaltete Buch begleitet Kinder auf einfühlsame und spielerische Weise beim Sauberwerden. Die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen laden zum Entdecken ein und unterstützen die Geschichte auf wunderschöne Weise. Besonders gelungen ist die kindgerechte Sprache, die nah an der Erfahrungswelt der Kleinen bleibt und ihnen Mut macht, neue Schritte selbstbewusst zu gehen. Ein tolles Extra ist das Hörspiel am Ende, das die Geschichte noch einmal aus Kindersicht erzählt – ein rundum gelungenes Buch für diese wichtige Entwicklungsphase. Eltern finden in diesem Buch eine wertvolle Unterstützung, um das Töpfchentraining entspannt und positiv zu gestalten. Livs Weg zeigt einfühlsam, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt – mit Verständnis, Humor und kleinen Erfolgen. Ein tolles Kinderbuch!

Bewertung vom 25.05.2025
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


ausgezeichnet

Toll!
Ein fesselnder Kriminalroman, der gekonnt Spannung, Geschichte und persönliche Schicksale miteinander verwebt. Die Geschichte rund um Gianna Pitti beginnt mit einer mysteriösen Frauenleiche und entwickelt sich rasch zu einer komplexen Ermittlungsreise voller überraschender Wendungen. Die geheimen Schriften Winston Churchills geben dem Ganzen eine faszinierende historische Tiefe.

Gianna, die junge Journalistin, wächst einem schnell ans Herz – mutig, klug und voller Neugier. Unterstützt von ihrer Familie, allen voran dem charmanten Marchese Francesco und der entschlossenen Elvira Sondrini, begibt sie sich auf eine gefährliche Spurensuche.

Die Kulisse des Gardasees verleiht der Geschichte zusätzlich Atmosphäre, und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist spannend und glaubwürdig konstruiert. Der Entführungsversuch, die rätselhafte CD-ROM-Hülle und die Entdeckung alter Aufzeichnungen in der Familienvilla sorgen für konstanten Nervenkitzel.

Wer war die Tote? Was verbirgt sich hinter “Churchills Geheimnis”? Und warum interessiert sich ein amerikanischer Millionär für ein altes Anwesen an der Baia delle Sirene?

Dieses Buch stellt all diese Fragen – und liefert Stück für Stück faszinierende Antworten. Ein intelligenter, atmosphärischer und hervorragend erzählter Krimi, der nicht nur Fans historischer Romane begeistert. Unbedingt lesenswert!

Bewertung vom 25.05.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


gut

Nicht ganz mein Fall

„Nur du weißt, wer du bist“ von Michaela Wiebusch ist ein sehr bildhaft und metaphorisch geschriebenes Buch über Selbstfindung und Selbstliebe. Die Idee mit der „Agentur für Selbstwert“ ist kreativ und originell, und wer gern tief in emotionale Prozesse und innere Bilder eintaucht, findet hier sicher viel Stoff zum Nachdenken.

Für mich persönlich waren die vielen Metaphern manchmal zu viel des Guten – sie haben es mir schwer gemacht, eine echte Verbindung zur Geschichte und zur Hauptfigur Lena aufzubauen und wirklich in die Geschichte einzutauchen. Zwar sind die Themen wichtig und aktuell, aber der Zugang dazu hat mich nicht ganz erreicht, da das Buch für mich zu sehr an der Oberfläche geblieben ist.

Trotzdem: Wer auf symbolische Sprache steht und sich gern inspirieren lässt, könnte dieses Buch mögen. Für mich war es solide, aber nicht ganz mein Stil.