Benutzer
Benutzername: 
AnneMF
Wohnort: 
SüdWest

Bewertungen

Insgesamt 177 Bewertungen
Bewertung vom 22.07.2024
von Henn, Hildi

Oma Hildegard und der Spielplatz des Schreckens


sehr gut

Eigentlich wollte sich Hildi von Henn es sich mit ihrer Freundin Tati mit einem Yoga-Retreat beim Lieblings Ashram in Indien gutgehen lassen. Auf dem Flughafen kurz vor dem Gate erhält sie den verzweifelten Anruf ihrer Tochter sie möge ihr bitte bei der Kinderbetreuung helfen, weil sich der lang ersehnte Kita -Platz in Luft auflöste. Also macht Hildegard kehrt und tauscht den klimatisierten Privatjet mit einem Taxi und fährt zum Haus ihrer Tochter um sich um Fritz Ferdinand genannt Ferdchen und Sophia zu kümmern. Anstatt Yogis  am Strand trifft sie jetzt Omis auf der Parkbank. Es gibt viel zu erleben auf den Spielplätzen stellt Hildi fest und merkt schon bald die heutige Elternwelt ist ein total neuer Mikrokosmos für sie. Doch sie merkt auch dass das schöne am Oma sein ist das ihr nichts mehr peinlich sein muss. 

Bei Oma Hildegard die schon Level 74 erreicht hat werden die Enkel nicht einfach vor‘s iPad gesetzt damit man Ruhe hat. Die Feministin der ersten Stunde hat andere Pläne mit ihren Enkeln. Die sind so aufgeweckt die sollen raus auf den Spielplatz und in die Natur. Hildi  merkt auch schnell wie sensibler sie wird für all die Mütter die durch den Tag hetzen und offenbar nie fertig werden. 

Das Buch hat mir sehr gefallen, ich habe selten so viel gelacht in einem humorvollen Buch wie in diesem. Die witzigen Dialoge sind so einfallsreich, ich musste immer wieder schmunzeln. Wie die glücklich geschiedene Hildegard Tinis Mann als Taugenichts tituliert, weil er nichts in die Reihe bekommt. Wie sie  über Botox bei ihrer Tochter frotzelt. Das Gendern auf die Schippe nimmt und vieles mehr. Wir erleben tolle Abenteuer  und besondere Verbindungen Hildegards zu ihren Enkeln, denen sie schon bald die beste Oma der Welt ist. Diese Großmutter ist ein wahres Juwel so eine hätte ich auch gerne gehabt.  Ach ja, und Männer kommen auch im Buch vor, was man nicht alles auf einer Parkbank trifft. Liebe ist ja meistens das Gesprächigste aller Gefühle. 

Von mir gibt es eine Leseempfehlung. 

Bewertung vom 19.07.2024
White, Roseanna M.

Unser Leben in den Gezeiten


ausgezeichnet

Sehr berührend und spannend

Historischer Roman auf zwei Zeitebenen. Weltkriege, Spione und eine Kontinente überspannende Liebe.

Es beginnt mit der Epoche 1942 …Evie Farrows spaziert am Strand von Ocracoke entlang, um Glas und Muscheln zu sammeln. Sie bemerkte plötzlich, dass etwas nicht stimmte. Etwas, was grausamer als der grausame Krieg war. Sie blickt zum Himmel und fragt Jesus, was er ihr sagen will. Evie findet einen schwer verletzten Fremden, der behauptet, ein britischer Marinesoldat von Bedfordshire zu sein. Aber er hatte keine Uniform an. Sie bringt ihn zur Pension und pflegt ihn gesund. Ohne zu ahnen, welche Verbindung er zu ihrer Familie hat. Hat er etwas mit der Torpedo Jungtion zu tun, gehörte er etwa zu Hitlers SS-Elitetruppe? War er ein deutscher Spion? Wer war Tommie? Was aber bricht über Evie in Teil zwei mit Remington ein?

Epoche 1914.. Louisa Adair, die aus einfachsten Verhältnissen stammte und auf der Insel Ocracoke aufwuchs, wollte gerne studieren und Lehrerin werden. Die Pension ihrer Mutter warf nicht genug ab, nur dass es zum Leben reichte. Aus der Traum von Paris, sie blieb auf der Insel und brachte sich selbst technische Fähigkeiten bei. Konnte die meisten Reparaturen selbst erledigen. Als der Sohn aus einer sehr reichen englischen Familie mit seinem Cousin dort auf der Insel auftaucht und Quartier in der Pension bezieht, dachte Lou im Leben nicht daran, dass sie sich verlieben könnten. Dann bricht der 1. Weltkrieg aus und das Drama beginnt. Remingtons wohlhabende Eltern sind gegen eine Beziehung, ihr Zweitgeborener soll schließlich standesgemäß heiraten. Sie bezichtigen Lou aller niederträchtigen Motive, um sie von Remington fernzuhalten.

Die Erzählungen der zweifachen Geschichte reihen sich nahtlos durch das Buch. Vergebung und Besserung trieben mir die Tränen in die Augen, wobei es mich mehr zum ersten Kapitel des Jahres 1914 hinzog. Vielleicht, weil ich ja auch schon ein älteres Semester bin. Die Spannung blieb bis zum Schluss und die Emotionen, die ich beim Lesen empfand, waren schon tiefgreifend.

Ich bin tief in das Leben der Protagonisten eingetaucht. Kann eine große Liebe wirklich alles überstehen? Gibt es Vergebung und Besserung? Wenn der Glaube an oben da ist, dann können auch die vielen Missverständnisse und Angelegenheiten sekundär werden. Ich habe mitgelitten und gespürt, wie die Verbundenheit zu Gott in jedem Zeitabschnitt nie an Wert verloren hat. Romantik und Glaube ziehen sich durch die Seiten, da schmilzt das Herz dahin.

Die Autorin hat die Generationen Geschichte außergewöhnlich gut erzählt.
Gebe sehr gerne eine Leseempfehlung ab.

Bewertung vom 12.07.2024
Aabe, Alex;Münster Verlag

OH wie TOT auf IBIZA


ausgezeichnet

Spannender Ibiza Krimi

Auf Ibiza, der Insel der Reichen und Schönen, fürchtet man um die Saison, gab es doch schon vor Pfingsten 3 mysteriöse Todesfälle. Alle aus unterschiedlichen Ländern und alle Toten waren reich. Und besonders aus diesen Ländern kommt in jedem Jahr viel Geld auf die Insel. Der Inselfürst der reichste Unternehmer auf Ibiza fürchtet großen Schaden für das Eiland. Will man am Ende gar die Insel übernehmen?

Auf der glitzernden Partyinsel ist längst nicht alles Gold, was glänzt. Drogen und Geldwäsche bestimmen den Alltag. Der deutsche ermordete Millionär Rach war auch kein Unschuldslamm, mit Ehrlichkeit hat er sein Geld nicht verdient. Handelt es sich bei diesen Morden um eine internationale Verschwörung? Um weitere Morde zu verhindern bittet man Hauptkommissar Paul Lincke der zuständig ist für die Ermordung Deutscher im Ausland um Hilfe. Man hat auch Angst, dass die Urlauber der Insel fernbleiben. Der Kommissar verschiebt seinen Urlaub und reist auf die Insel. 

Ein schwieriger Fall für Lincke. Ibiza, das weiße Paradies im Meer. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Es geht um Beziehungsdramen, zwielichtige Geschäfte und Rache. Warum Rach sterben musste, lässt sich nur langsam klären. Was weiß dessen Putzfrau, die ihn tot aufgefunden hat? Die Spannung wird in einem langsamen Tempo immer mehr aufgebaut. Deshalb habe ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, weil ich musste einfach weiter blättern. 

Den Kommissar habe ich direkt ins Herz geschlossen, seine Art der Ermittlungen und auch die manchmal humorvollen Dialoge haben mich zum Schmunzeln gebracht. Wie er die Geldwäsche so rein mit einer Miele Waschmaschine verglich. Ich fand auch Susi, die Bäckerin der Insel sehr sympathisch, die Idee, sich als Hippie zu verkleiden, um Paul bei den Nachforschungen auf der Insel zu helfen, sehr gelungen. Dabei bleibt es zwischen beiden nicht nur beim Helfen der Aufklärung. Ich war dann doch überrascht am Ende der Geschichte. Ein Klasse Krimi mit sympathischen Protagonisten und einem erfrischenden Schreibstil.

Ich fühlte mich gut unterhalten. 

Bewertung vom 07.07.2024
Konstanze, Breitebner

Tod auf der Unterbühne


ausgezeichnet

Krimi mit Theaterflair

Ein kleiner Ort in Niederösterreich verwandelt sich in den Zauberwald. Das Shakespeare Stück - Ein Sommernachtstraum - soll aufgeführt werden. Dann findet man eine männliche Leiche im Theater. Der Tote ein Regisseur, dem ein grässliches Ende zuteil wurde. Aufgespießt und elendig verreckt.


Nicht alle schätzten den Regisseur Mateo, aber sein Tod hat ein Vakuum hinterlassen. Seine cholerischen Brüllanfänge waren vielen ein Dorn im Auge. Es gibt mehrere Vedächtige. Wer aber hat genug Zorn auf den Regisseur, um ein Verbrechen zu begehen? Wie ist die Beziehung seiner Witwe zu Schauspieler Haberle? Dann taucht auch noch Julie auf zum Vorsprechen am Theater, was aber zum Reinfall wurde. Dass Mateo ihr Vater ist, weiß die junge Frau nicht. Was hat ihr Freund Ignaz West mit Mateos Tod zu tun? Oder ist am Ende der Regisseur nur unglücklich von der Bühne gestürzt, weil er wahrscheinlich angetrunken war?

Es wird viel Arbeit für die Kriminalpolizistin Antonia Ranik und Kollege Berger geben. Bei ihren Ermittlungen taucht Antonia tief in die Bühnenwelt ein. Der Einblick für uns Leserinnen hinter die Kulissen der Theaterwelt ist sehr interessant, man erfährt spannende Dinge, wie es dort zugeht.

Bei den vielen Wendungen in der Geschichte lag ich beim Auflösen am Ende daneben.

Ein spannender Krimi nicht nur für die Freunde des Theaters. Das Buch hat mir sehr gefallen, ich fühlte mich gut unterhalten. Die Autorin hat mit ihrem Krimi-Debüt einen tadellosen spannenden Plot geschrieben. Ihr lebendiger Schreibstil macht Lust auf weite Bücher von ihr.

Bewertung vom 02.07.2024
Horn, Elizabeth

Mord und Espresso


ausgezeichnet

Die Geschichte begleitet uns an den schönen Gardasee in Italien. Eigentlich waren Fabio und Kollegin Manuela bis zum Umzug ins das neue Revier in Riva sich mit einem Berg von Akten zu beschäftigen. Dann bittet Gasparo Bianchi, der Chef des Palazzi Hotels die beiden um Hilfe, weil in dessen Hotel seit dem ausgeschlagenen Angebot des Immobilienmoguls Giovanni Galli bizarre Vorkommnisse geschehen. Angelotti und Freundin Charlotte beginnen mit Nachforschungen und während einer Siesta machen sie einen grausigen Fund. In einem Ruderboot auf dem Gardasee treibt eine Leiche mit Kopfwunde an. Ein neues Abenteuer beginnt für Fabio und Charlotte, und da der Vorgesetzte des Commissario sich im Urlaub befindet bekommt er davon nichts mit. Die Nachforschungen laufen auf Hochtouren. Ein dubioser Anwalt, ein Luxushotel und Verwicklungen halten Angelotti und die Carabinieri in Atem. Wie kommen sie in dieser verflixten Geschichte nur weiter? Wer hat Umberto Sala getötet? Der Zitronenball steht an und man hat Bedenken, dass es einen weiteren Zwischenfall gibt.

Charlotte war mir echt sympathisch, ihr intuitiver Scharfblick bringt die Mordermittlung in Gang. Das blondierte Haar im Gliederarmband der Uhr lässt Angelotti aufhorchen. Es gibt mehrere Verdächtige. Die Autorin hat mich geschickt auf die falsche Spur gelockt. Wer es am Ende ist, das bitte selbst lesen. Es lohnt sich.

Ich liebe Cozy Crime Bücher, weil sie nicht so brutal sind und Blut nicht häufig fließt, die Spannung aber dennoch garantiert ist. Eine sehr unterhaltsame Geschichte mit sympathischen Protagonisten die gut zur Atmosphäre beitragen. Ich habe selbst schon Urlaub am Gardasee verbracht damals in Malcesine, beim Lesen träumte ich mich dorthin mit einem Espresso auf der Terrasse mit Blick zum See. Bei Zabaione lief mir das Wasser im Mund zusammen. Ich kam mir vor wie im Urlaub.

Grazie cara Elizabeth Horn für die sehr gute und teilweise humorvolle Unterhaltung. Hatte zuvor noch kein Buch von ihnen gelesen, ihr lockerer Schreibstil hat mich überzeugt weitere Bücher von Ihnen zu lesen.

Bewertung vom 13.06.2024
Leibrock, Felix

Mord auf dem Königssee


ausgezeichnet

Ein unvergesslicher Tag erwartet die Touristen auf dem Königssee. Man startet eine Hochgebirgswallfahrt entlang der Falkensteiner Wand. Man entdeckt unterwegs ein Ruderboot auf dem See. Eine Wallfahrt in Ruderbooten endet für 6 Mönche tödlich. Die Funde der Toten auf dem Königssee sind erschütternd mit abgetrennter Hand. Daran ein überdimensionaler Ring mit einem Blutstropfen Jesu Christi. Die Touristen dachten es sei ein Hitchkock Moment. Dem war aber nicht so.

Was war passiert, weil man die Priester nach der Gebirgswallfahrt nicht nur tot, sondern auch noch gekreuzigt vorfand. Was hat der Ring damit zu tun? Geht es um aktuelle Kirchenskandale oder gar um Hexenverfolgung? Bergpolizist Simon Perlinger sind solche mysteriösen Fälle nicht fremd, aber schon sehr bald stößt er auf dunkle Geheimnisse im doch scheinbar idyllischen Berchtesgaden. Bei religiösen Themen denkt der Bergpolizist und Leiter der Kripo im Ort an Dämonen und böse Kräfte, dabei fühlt er sich in seinen Ermittlungen etwas unsicher. Simons Opa, ein Geschichtsforscher, recherchiert in der örtlichen Bibliothek und trifft dort auf den alten Bücherwurm namens Guido. Hat der etwa was mit dem edlen Ring zu tun? Man erzählt sich der Ring verfüge über Wunderkräfte. Wie kommt Perlinger an eine dringend benötigte DNA?

Ein grausamer Fall für Perlinger, es kommen schlimme Verbrechen von Priestern ans Licht, da hat es mich schon durchgeschüttet. Es wurden Priester für Exorzismen geweiht und Priester Jakub erzählt dabei habe er sich bei einer jungen Frau nicht mehr im Griff gehabt. Da sind schon schlimme Szenen mit Vergewaltigung und es ging auch um Folter in der Hexenverfolgung. Da musste ich weiter blättern, das war mir zu grausam. In In den Ermittlungen wird der Fall immer verworrener und es rückten plötzlich Leute in den Vordergrund, die ich überhaupt nicht auf dem Zettel hatte. Wie wichtig ist der Brief mit dem Quarzstein? Wird es dem Bergpolizisten gelingen die richtige Fährte zu finden?

Was hatten die toten Priester mit dem Orden zu tun? Können die Tagebücher helfen?

Ein spannender Regionalkrimi , den ich gerne weiterempfehle. Der grüne Buchschnitt hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 10.06.2024
Casparis, Dina

High Heels - Heisse Mode


ausgezeichnet

Einblicke in den Schein der Modewelt

Ein Modekönig und Klient von Anwältin Tara wird von Öko Aktivisten entführt und das direkt nach seiner Präsentation eines Hightech-Kleids. Sein Plan ökologische Probleme bahnbrechend lösen zu wollen scheint somit nicht aufzugehen. Rechtsanwältin Tara träumt von einem Job in der Modebranche. War es früher noch verpönt, die Unabhängigkeit aufzugeben heuert man heute oft als firmeninterne Anwälte in Unternehmen an. Tara wird beauftragt, als Juristin im Unternehmen den Angestellten einige Regeln zu erläutern. Sie gerät in einen Strudel von skrupellosen Geschäftemacher. Es wird gefährlich für die Anwältin. Um aber die Stelle des Inhouse -Juristen zu bekommen benötigt sie auch Hilfe aber der selbsternannte Junior Chef stellt sie vorerst vor Probleme. Schon sehr interessant, was man aus der Modewelt alles erfährt, es geht um Korruption und Lohndumping vom Schäbigsten. Näherinnen in den Drittländern sowie auch in osteuropäischen Ländern, die Rekord arbeiten und der Lohn sehr gering ist. Um Nachhaltigkeit, die umgesetzt werden soll, kämpfen die Ökoaktivisten. Und dann kommt die Mafia noch ins Spiel. Ware taucht im Rotlichtdistrikt auf. Alte, nicht verkaufte Textilien verkauft man in die Mongolei, obwohl Chemikalien enthalten sind. Ich denke, diese menschenverachtende Konstellation betreibt man in der realen Welt auch heute noch sehr häufig. Wer als junges Model auf den Laufsteg möchte, der wird erst einmal mit Drogen gefügig gemacht und sexuell bedrängt. Das hat sich auch im realen Leben nicht geändert.

Ein lesenswerter Krimi ,als Thriller würde ich diesen nicht unbedingt bezeichnen, dazu hatte ich zu wenig Schnappatmung. An einigen Stellen ein bisschen langatmig durch zu viele Einzelheiten, die man auch ein bisschen kürzer schreiben könnte. Die Reise durch die Modewelt war spannend und auch der Humor kam nicht zu kurz.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Hatte von ihr zuvor noch nichts gelesen. Würde es aber jederzeit wieder tun. Danke an Dina für die gute Unterhaltung.

Bewertung vom 06.06.2024
Schell, Carmen

Wie wir Katzen glücklich machen


ausgezeichnet

Leben mit der Samtpfote

Erkennen, was ihre Katze braucht und wie man mit ihr spricht. Wir sind doch alle bereit, alles dafür zu tun, damit sich unsere Samtpfote wohl fühlt. Und doch merken wir manchmal, dass irgendetwas mit ihr nicht stimmt. Wie erkennen wir die Bedürfnisse unserer Katzen? Was denken und fühlen Katzen? Was ist für ein harmonisches Zusammenleben wichtig? Wie vermeidet man negative Stimmungen? Wie unser kleiner Liebling geistig und körperlich fit bleibt. Wenn eine Katze die Seele berührt.

In diesem Ratgeber vermittelt uns die Katzenpsychologin und Autorin Carmen Schell eine ausführliche Aufklärung wie Mensch und Katze ein harmonisches Miteinander haben können. Vom Einzug in der neuen Umgebung bis zu Futterspiele und Highlights für die Stubentiger und auch zum traurigen Ende. Ich habe selbst eine Katze, und bin sehr dankbar für die vielen Anregungen im Buch. Diese sind leicht nachvollziehbar erklärt und auch gut umsetzbar.

Ich spreche sehr gerne eine Empfehlung für Katzenfreunde*innen und solche die es werden wollen aus.

Danke an die Autorin für dieses wunderbare Buch

Bewertung vom 25.05.2024
Balagué, Guillem

Cristiano Ronaldo. Die preisgekrönte Biografie


sehr gut

Interessante Biografie

Christiano Ronaldo, einer der erfolgreichsten Fußballer aller Zeiten erzählt dem Autor Guillem Balaque erstmals seine komplette Geschichte. Geboren 1985 auf der portugiesischen Kolonie Madeira blickt er auf einen einmaligen Aufstieg im Fußball zurück. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Karriere im Fußball mit ausführlichen Details zu dessen Transfers wie z.B. die 92 Millionen Euro zu Real Madrid. Das war damals der teuerste Transfer.

CR7 und seine typischen Bewegungen mit Rückwärtsgang und gespreizten Beinen beim Freistoß ich sehe sie immer noch vor mir. Etwas überheblich, aber oft war er damit erfolgreich. Er bekam auch viele rote Karten, weil er sich nicht immer im Griff hatte. Als bei einem Champions-Leaque Spiel auswärts in Zagreb das Publikum in Sprechchören den Namen seines ewigen Rivalen Messi riefen, zeigt er sehr unsportlich den Finger. Er wehrt sich und sagt, nur weil ich reich bin und gut aussehe sind die Leute neidisch auf mich. Er ließ oft seiner Wut freien Lauf. Aber er war ein begnadeter Fußballer mit den meisten höchsten Auszeichnungen. Das Buch über sein Leben ist wirklich interessant, wenn man sich für Fußball und Ronaldos Leben interessiert. Besonders auch der Zugang im Buch zu Ronaldos privatem Umfelds ist lesenswert. Der Tod seines Vaters und eines seiner Kinder. Die wichtigste Person seine Mutter.

Interessante Fotos im Innern des Buches vom Kleinkind bis zum Weltstar und Abgang nach Saudi Arabien werten die Geschichte noch mehr auf. Dort wurde er schon bald zum besten Spieler im Nahen Osten gewählt. Er kann halt immer noch bestens mit dem Ball umgehen auch im hohen Alter. Ein akribischer Fußballer mit Trainingsmethoden die unüblich waren, aber er wurde zum Idol einer ganzen Generation. Warum er aber 20 teure Autos braucht erschließt sich mir nicht. Jedenfalls hat er die Gucci Verkäuferin damit stark beeindruckt, dass sie schon bald seine Lebenspartnerin wurde. Geld zieht doch immer.

Gebe gerne eine Leseempfehlung ab besonders für jene die sich für den Fußball und das Privatleben der Stars interessieren.

Bewertung vom 26.04.2024
Schleske, Martin

Herztöne


ausgezeichnet

Eintauchen in die Welt der Klänge

Als Geigenbauer weiß der Autor wie bedeutsam es ist, das richtige Holz auszuwählen damit die Geige daraus entsteht. Dazu gehört viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen die der Autor besitzt. Man spürt seine Liebe zum Detail. Seine Geigen werden von weltbekannten Geigern in aller Welt gespielt. Ich liebe ja Violinen Musik sehr wobei ich mehr das Klassische mag. Diese neumodische Popmusik ist nicht so mein Hörerlebnis.

Die Erzählungen im Buch sind faszinierende Gleichnisse zu Themen wie Weisheit, Schönheit, Inspiration, Mystik und Seele. Dabei spielt auch der Glauben eine große Rolle. Hin und wieder dachte ich, der Autor spricht direkt in meine Seele um mich zu motivieren wieder mehr Einteilung in mein Inneres zu bringen. Bestimmte Dinge kann man nicht machen, aber man kann etwas beherzigen. Kapitel 3: Das hörende Herz mochte ich besondern gern. Die Empathie des Herzens mit der inspirierenden Sehnsucht nach Wahrnehmung und Wirkung.

Jedes Kapitel der 321 Seiten ist von besonderer Güte. Ich musste einige Male innehalten und besonders der Satz ; wenn du vertrauen kannst, kann dir alles geschehen. Es liegt ja an uns auf welche Weise wir Gott unsere Liebe zeigen wollen. Man spürt beim Autor direkt die Vertrautheit zum Schöpfer. Seine christliche Begabung auf die er aufbauen kann.

Ein wunderbares Buch über Geigenbau und tiefem Glauben. Man kann es nicht einfach so schnell runterlesen, dazu hat es zu viel Tiefgang. Ich hatte zuvor noch kein Buch des Autors gelesen, ich möchte aber gerne noch sein erstes Buch Der Klang lesen. Ich hatte sehr gute Unterhaltung beim eintauchen in die Welt der Klänge. Die Bilder mit den Holzschnitten werten das Buch zusätzlich auf.