Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
palma86
Wohnort: 
Rheinfelden

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2021
Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


ausgezeichnet

Ich freue mich das ich in so gelungenes Buch lesen durfte. Zuerst sprang mir das Cover ins Auge das eine hübsche junge Frau einer vergangenen Zeit vor der Kulisse Hamburgs zeigt. Die Kurzbeschreibung trifft den Kern der Geschichte finde ich sehr gut und kann einem Leser gut vermitteln um was es in diesem Roman geht. Für mich war die Hafenärztin , das erste Buch der ehemaligen Drehbuchautorin Henrike Engel. Es ist das erste Buch einer wohl entstehenden Reihe und ich freue mich schon sehr auf den angekündigten Band 2 , Die Hafenärztin, ein Lebe für das Lachen der Kinder, der für Mai 2022 angekündigt ist. Der Schreibstil von Henrike Engel hat mich sofort gepackt und mit in Annes Welt genommen. Henrike Engel hat ein sehr bildliche Art zu schreiben, was es mir als Leser ermöglicht hat sofort Bilder vor meinem inneren Auge zu sehen. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich würde diesen Roman in jedem Fall sofort weiterempfehlen.

Bewertung vom 09.11.2021
Wir sind schließlich wer
Gesthuysen, Anne

Wir sind schließlich wer


sehr gut

Das Cover hat mich direkt angesprochen, es zeigt zwei Mädchen die nicht unterschiedlicher sein könnten und wirkt wie ein Aufbruch ins ungewisse da man sie nur von hinten sieht. Für mich war dieses Buch , was ich persönlich auch wenn es keinen Mord gibt tatsächlich in das Genre Krimi einordnen würde und nicht in Literatur , das erste Buch der Autorin Anne Gesthuysen. Anderen Lesern mag si vielleicht durch frühere Bücher wie zb Wir sind doch Schwestern oder Mädelsabend bekannt sein. Der Schreibstil an sich hat mir sehr gut gefallen, er lässt sich angenehm und flüssig lesen. Ich mag Familiengeschichten und habe auch diese hier mit Freuden gelesen, wenn auch ich ein klein wenig etwas anderes erwartet hatte. Anhand des Klappentextes ging ich davon aus das das Leben im Dorf als Pfarrerin etwas mehr im Vordergrund stehen würde, was aber hier nur am Rande mehrfach erwähnt wurde. Für die Geschichte an sich scheint es mir aber weniger relevant zu sein .

Bewertung vom 28.10.2021
Aribella und die Feuermaske
Hoghton, Anna

Aribella und die Feuermaske


gut

Das Coverbild des Buches Aribella und die Feuermaske, schaut schon gleich sehr magisch aus. Was genau es damit auf sich hat erklärt sich beim lesen der Geschichte. Um was es wirklich in dem Buch geht und auf was man sich einstellen sollte wird leider auf dem Buchrücken nicht wirklich zusammengefasst. Man erfährt nur das es sich wohl um ein Abenteuer handeln muss . Das finde ich etwas schade , da man so schlecht abschätzen kann ob ein Buch dem Kind gefallen könnte oder nicht. Die Geschichte selbst finde ich sehr schön geschrieben , der Schreibstil ist einfach gehalten aber auch nicht zu simpel. Die Kapitel selbst finde ich teilweise für das Lesealter ab 10 etwas zu lang und wie ich zugeben muss Phasenweise passiert sehr wenig und es wird viel geredet was wie ich mir vorstellen kann , nicht den Geschmack von jedem Kind in diesem Alter trifft. Ich würde das Lesealter hier auf 12 Jahre empfehlen.

Bewertung vom 18.10.2021
Mein Darm ist kein Arsch
Stehler, Philipp

Mein Darm ist kein Arsch


sehr gut

Das Cover des Buches hat mich persönlich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, was aber vermutlich mit daran liegt das ich den Autoren Philipp Stehler weder aus dem TV noch von anderen Plattformen her kenne. Hellhörig gemacht hat mich der Titel und danach der Klappentext. Ich habe mich entschieden dieses Buch zu lesen, da ich selbst an der Krankheut Colitis Ulcerosa leide und es wirklich interessant war darüber zu lesen wie es jemand anderem damit erging und ergeht und wie er damit umgeht. Alles was die Krankheit bekannter macht und über sie aufklärt ist viel Wert und bringt den Betroffenen mehr Akzeptanz in der Gesellschaft. Der Schreibstil von Philipp Stehler hat mir gut gefallen und ich finde das veröffentlichen einiger Fotos sehr mutig. Ich persönlich hätte den umfangreichen beruflichen Werdegang nicht gebraucht , aber das rührt daher das ich das Buch aus dem Aspekt der Krankengeschichte heraus gelesen habe. Für persönliche Fans von Philipp Stehler sind aber vermutlich auch genau diese Kapitel sehr lesenswert. Empfehlen würde ich dieses Buch allen die mehr über die Krankheit Colitis Ulcerosa erfahren wollen und natürlich auch anderen Betroffenen, da so manches aus Philipp Stehlers Leben doch auch anderen Mut machen kann.

Bewertung vom 10.10.2021
Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2
Blum, Antonia

Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2


ausgezeichnet

So manchem Leser wird die Autorin Antonia Blum durch den im Jahr 2020 erschienen ersten Band Kinderklinik Weißensee Zeit der Wunder schon bekannt sein. Auch ich habe den ersten Band gelesen und die Veröffentlichung des zweiten Bandes Kinderklinik Weißensee Jahre der Hoffnung herbeigesehnt. Das Buch hat mir genauso gut gefallen wie der erste Band, aber ich muss dazu sagen das ich der Meinung bin, um die ganze Geschichte zu verstehen sollte man dieses Buch nicht einzeln lesen sondern den ersten Teil kennen. Ich war sehr gespannt wie die Geschichte der Lindow Mädchen wohl weiter geht und wie sich ihre Zukunft entwickelt und wurde nicht enttäuscht. Einzig hätte ich mir gewünscht dass manche Fachbegriffe etwas genauer erklärt worden wären. Alles in allem lässt sich das Buch aber auch ohne das man sich im medizinischen Bereich auskennt wunderbar lesen und man fiebert von der ersten bis zur letzten Seite mit Marianne und Emma mit. Als Titelbild hätte ich persönlich einen kleinen jungen passender empfunden, da Emmas Sohn doch eine entscheidende Rolle in der Geschichte und deren Wendung spielt. Nun freue ich mich sehr auf das Erscheinen des für 2022 angekündigten dritten Bandes.

Bewertung vom 28.09.2021
Vincent und das Großartigste Hotel der Welt
Nicol, Lisa

Vincent und das Großartigste Hotel der Welt


ausgezeichnet

Ich habe die Geschichte nicht als Hörbuch geheört sondern als Buch gelesen aber ich denke auch als Hörbuch ist es fantastisch. Ein wunderschönes Kinderbuch erwartet junge Leser oder auch Vorleser mit der Geschichte von Vincent und dem großartigsten Hotel der Welt. Ein ehr buntes kindgerecht gestaltetes Cover besticht den jungen Leser und zugegeben auch mich als Mutter optisch direkt. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen und doch nicht langweilig. Das einzige was mich hier etwas gestört hat waren die teilweise für dieses Lesealter sehr langen Kapitel. An sich eignet sich das Buch aber wie ich finde auch sehr gut zum vorlesen für etwas jüngere Leser als dem angegebenen Lesealter. Mich selbst haben während dem Lesen die Einwürfe über die Gedanken des Co Autors etwas irritiert und tatsächlich auch immer etwas aus der Geschichte herausgerissen. Verständlich warum der Co Autor öfter mit eingebunden wird, wird es wenn man am Ende des Buches die Anmerkungen zum Co Autor lies, vielleicht hätte man diese an den Anfang des Buches setzen sollen. Alles in allem eine wirklich wunderbar fantastische Geschichte , die den jungen Leser und auch den Alten (wie mich) auf eine magische Reise ins wunderbarste Hotel der Welt entführt in dem jeder ein klein wenig Großartigkeit bekommt.

Bewertung vom 18.09.2021
Der Ort der verlorenen Herzen
Stihlé, Claire

Der Ort der verlorenen Herzen


gut

Für mich war der Ort der verlorenen Herzen das erste Buch der Autorin Claire Sthile und ich habe mich entschieden es zu lesen da das Cover als auch die Kurzbeschreibung einen „romantischen Wohlfühlroman“ verspricht. Das Cover und auch der Text auf dem Buchrücken, lassen vermuten dass es hier gemütliche Weihnachtsstimmung gepaart mit Romantik und Liebe gibt. Der Schreibstil an sich hat mir tatsächlich auch sehr gut gefallen, das Buch ließ sich flüssig und ohne Stolpersteine lesen. Leider muss ich hier aber gestehen dass die Geschichte weder romantisch war noch mich auch nur ansatzweise in Weihnachtsstimmung versetzt hätte. Zum Wohlfühlen war sie für mich auch nicht, wohl aber spannend. Obwohl das Buch für mich nicht das gehalten hat was es versprach finde ich die Geschichte an sich absolut lesenswert. Sie regt einen durchaus zum Nachdenken an über das was wichtig ist in zwischenmenschlichen Beziehungen, sei es nun Liebe oder auch nur Freundschaft. Alles in allem ein schönes Buch um gemütlich in der Winterzeit gelesen zu werden aber kein klassischer Weihnacht –Romantik Liebesroman.

Bewertung vom 13.09.2021
Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6
Heitz, Markus

Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6


sehr gut

Die Rückkehr der Zwerge , war für mich nicht das erste Buch des Autor Markus Heitz. Wie vielen anderen ist er auch mir ein Begriff durch die vorherige Zwergen Saga. Aus diesem Grunde freue ich mich natürlich auch sehr das die Geschichte der Zwerge nun eine Fortsetzung findet. Wie nicht anders zu erwarten kam ich mit dem Schreibstil sehr gut zurecht, habe aber durch die vielen neuen Charaktere eine ganze Weile gebraucht um in die Geschichte hinein zu finden. Das Cover hat mir sehr gut gefallen , es passt von der Gestaltung sehr gut zu den bisherigen Büchern der Zwerge, auch wenn es der Beginn einer neuen Saga ist. Ich bin schon sehr gespannt wie es in sicherlich folgenden Büchern weiter geht. Man kann auch als Neu Leser in die Geschichte einsteigen, da die Charaktere etc sehr gut beschrieben sind, aber von Vorteil finde ich ist es schon wenn man die vorherigen Geschichten kennt. ehr zu empfehlen für jeden Zwergen und Fantasy Fan.

Bewertung vom 07.09.2021
Junge mit schwarzem Hahn
vor Schulte, Stefanie

Junge mit schwarzem Hahn


weniger gut

Junge mit Schwarzem Hahn hat mich vom Thema direkt angesprochen, auch fand ich den Titel nicht so alltäglich. Dieser Roman ist der erste erschienene Roman von der Autorin Stefanie vor Schulte was das ganze noch etwas spannender macht da man noch keine Vergleichswerke von ihr hat. Leider kam ich dann eigentlich das ganze Buch durch nicht so wirklich in ihren Erzählstil hinein, was das Lesen für ich dann etwas holperig gemacht hat. Teilweise fand ich wirkte es wir hingeworfene Gedankenfetzen. Das ist aber reine Geschmackssache und anderen wie ich hoffe vielen Lesern wird es sehr gut gefallen. Ab der Hälfte des Buches war die Geschichte dann etwas klarer fand ich. Alles in allem las es sich fast ein wenig wie etwas das gut in ein Theater passen würde. ich würde die Geschichte auch nicht als Roman kategorisieren sondern vielleicht eher als modernes Märchen für Erwachsene.