Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1128 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2025
Der Seher
Haller, Elias

Der Seher


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für den Kryptologen Arne Stiller
Wobei im neuen Buch von Elias Haller das Entschlüsseln eher im Hintergrund steht.
Ein totes Kind wird nach 17 Jahren wiedergefunden und als ein zweites verschwindet, bekommen die Ermittlungen in dem Fall weitere Brisanz.
Den Seher hätte es für mich nicht gebraucht, der nimmt keine tragende Rolle ein und gibt dem Buch nur den Titel. Aber sonst gibt es nichts zu meckern im neuen Krimi von Elias Haller.
Viele Wendungen und ein paar Rückblicke halten die Spannung hoch und besonders das Kapitel mit der Ratte hatte es in sich. Was für eine Idee!
Hallers Schreibstil ist wie immer mitreißend und anschaulich und seine Charaktere muss man einfach mögen. Allen voran Arne Stiller, aber auch Inge oder die neue Kommissars Anwärterin – mit wenigen Worten entwirft der Autor die Charaktereigenschaften, die alles noch viel anschaulicher und interessanter machen.
Noch in keinem Krimi mit Stiller war das Entschlüsseln so schwierig.
Fazit: wieder ein Buch, das man kaum zur Seite legen kann.

Bewertung vom 07.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


sehr gut

Odins Söhne oder Das Böse stirbt nie

Baxter Kinkaid soll die Tötungsserie an einer Reihe Obdachlosen aufklären. Er hat einen Verdächtigen, aber keine Beweise. Der Zufall spielt ihm in die Hände und er löst das Rätsel.
9 Jahre später kommt der Täter wieder auf freien Fuß und beginnt seinen Rachefeldzug.
Der neue Thriller von Ethan Cross lässt dem Leser keine Zeit zum Durchatmen. Auf jeder Seite passieren neue Geschehnisse, die fesseln. Spannende und unerwartete Wendungen und die Wechsel der Perspektiven sorgen zusätzlich für Spannung.
Manchmal zieht sich die Handlung allerdings in die Länge. Teilweise hätte es kleinere Handlungsnebenschauplätze für mich nicht gebraucht und ab und an verlor sich Cross für mich zu sehr in ausschweifende Erklärungen.
Baxter ist für mich ein Protagonist, der mir gefällt. Leider hat er ein Drogenproblem, das gut und gerne weggelassen werden könnte. Seine Helfer Corin und Kevin mochte ich hingegen uneingeschränkt, auch wenn Corin manchmal sehr von sich überzeugt ist. Aber zu Recht. Die Abenteuer, die die 3 in Cross‘ „Racheritual“ erleben, haben es jedenfalls in sich.
Fazit: Racheritual ist der Auftakt einer neuen Reihe und ich freue mich schon auf den nächsten Band

Bewertung vom 30.12.2024
Dorn
Beck, Jan

Dorn


ausgezeichnet

Wer ist das Böse?
Simon Dorn scheint den Tod anzuziehen und sieht für sich keine andere Möglichkeit, als sich in das alte, heruntergekommene Hotel seiner Familie zurückzuziehen. Was er dort macht, ist den Dorfbewohnern ein Rätsel.
Und dem Leser zunächst auch. Doch nach und nach enthüllt sich das Geheimnis des Hotels. Nicht zuletzt dank Lea Wagner, die der Tod ihrer Kollegin keine Ruhe lässt und auf eigene Faust ermittelt.
Zimmer 103 ist der Auftakt einer neuen Reihe von Jan Beck, der bereits durch seine Thriller-Reihe um Inga Björk bekannt ist. Auch in seiner neuen Serie gelingt es ihm mühelos, seine Charaktere zu stilisieren und ihnen ein Gesicht zu geben. Beck gelingt es, die inneren Konflikte seines Protagonisten Dorn auf eine Art und Weise darzustellen, die sowohl glaubwürdig als auch greifbar ist.
Die Schreibweise ist ebenfalls packend und wendungsreich und der Schauplatz wechselt zwischen mehreren Ebenen, so dass die Spannung immer ein sehr hohes Niveau erreicht und den Leser miträtseln lässt.
Jan Beck schreibt einfach großes Kopfkino. Die Spannung zwar anfangs noch verhalten aber durch perfekt gesetzte Cliffhanger an den Kapitelenden und dem temporeichen Schreibstil klebt man förmlich an den Seiten. Zudem fand ich den Fall sehr kniffelig und den Schauplatz in dem alten Hotel sehr gut gewählt.
Fazit: Ein gutes Buch ist eins, das man nicht mehr weglegen kann. Ein sehr gutes, eins, das man an einem Vormittag verschlingt und darüber alles andere liegenlässt. Und genau um so ein Buch handelt es sich bei Dorn – Zimmer 103

Bewertung vom 09.12.2024
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


sehr gut

Maja Lundes „Für immer“ ist ein tiefgründiges Werk, das ein Problem mit der Zeit in eine emotionale und packende Geschichte verpackt. Die norwegische Autorin, die bereits mit „Die Geschichte der Bienen“ internationale Anerkennung erlangte, entwickelt in diesem Buch ein Szenario, das genauso erschreckend wie futuristisch ist.
Wir begleiten die 4 Protagonisten Jenny, die todkrank ist, Ellen, die in einem Beerdigungsinstitut arbeite, Otto, der seinen Lebenszweck in dem pflanzen von Blumen sieht und Markus, dessen Kind nicht geboren werden kann. Jede Story für sich macht nachdenklich. Wie ist es, wenn keiner mehr stirbt? Krankheiten zum Stillstand kommen und was machen Frisöre, wenn die Haare nicht mehr wachsen? Hier gelingt es Lunde sehr persönlich und emotional die Auswirkungen auf das Leben der Einzelnen zu entwickeln.
Die Erzählweise von Lunde ist wieder sowohl poetisch als auch sachlich und schafft es, den Leser emotional zu packen und zum Nachdenken zu bringen. Mit wenigen Worten entspannt Lunde einen Schirm an Worten, der anschaulich ist und das Kopfkino anstrengt.
Das Ende fand ich etwas profan, im Gegensatz zur restlichen Story.
Fazit: Mitreißend und bildgewaltig mit kleinen Schwächen.

Bewertung vom 01.12.2024
Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2
Motte, Anders de la

Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2


sehr gut

Zwei junge Männer kommen auf einer einsamen Insel zu Tode, ein rätselhaftes Monster mit roten Augen tötet die beiden.
Leo Asker soll beweisen, dass ihr Vater keine Schuld am Tod seines ehemaligen Freundes hat, der nach vielen Jahren in der Nähe seiner Farm tot aufgefunden wird.
Martin Hill möchte ein Buch über eine bekannte Persönlichkeit schreiben und stochert in ein Wespennest.

3 Handlungsstränge, die vordergründig nichts miteinander zu tun haben. Doch bald wird klar: Alle Spuren führen nach Stjärneholm. De la Motte entwirft hier ein Szenario, das Gänsehaut verursacht.
Das Tempo des Romans ist ausgewogen – de la Motte nimmt sich Zeit, die Charaktere und ihre Motivation zu entwickeln, während er gleichzeitig die Spannung nie ganz aus den Augen verliert. Die Dialoge sind lebendig und tragen zur Charakterisierung bei, ohne je überflüssig oder langweilig zu wirken. Dennoch hat sich das Buch etwas gezogen, weil die Handlung nicht so recht vorankommen wollte.
Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was zusätzlich für Spannung sorgt.
Dadurch, dass Leo von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist, war ich es beim Lesen auch. Ich mochte vor allem die Szenen, in denen ihre Schläue zutage trat und wie sie ihre Gegner belauert, um dann zuzuschlagen. Der Kriminalfall ist raffiniert konstruiert und führt am Ende die beiden Stränge logisch und klar zusammen.
Fazit: ein wirklich schlüssiger Fall, der für Gänsehautmomente sorgt und die Grenzen zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit auslotet.

Bewertung vom 01.12.2024
Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3
Gier, Kerstin

Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3


sehr gut

Das berauschende Finale der Vergissmeinnicht-Trilogie
Quinn ist der Auserwählte, der das Sternentor öffnen kann. Allerdings gilt es, noch einige Hindernisse und Aufgaben zu bewältigen und dafür zu sorgen, dass die Prophezeiung, Matilda betreffend, nicht eintritt.
Jede Menge Abenteuer und fantastische Welten erlebt man beim Lesen des finalen Bandes der Trilogie. Die Gedanken bekommen Flügel und die Fantasie arbeitet auf Hochtouren. Zu viel gibt es zu entdecken: die ganzen Fantasiewesen, fremde Welten und natürlich auch Matilda und Quinn, die beiden Protagonisten.
Die Handlung wechselt wieder ab zwischen den beiden und jedes Kapitel ist spannend und mitreißend. Sei es die Rettung von Miri, die Aufgaben im Sternentor oder die Kirchenreise – Gier erschafft wieder eine besondere Magie, der man sich nicht entziehen kann.
Da der 2. Band ja schon eine Weile her ist, war ich dankbar über die Zusammenfassung von Bax (nach wie vor meine Lieblingsfigur) zu Anfang.
Fazit: ein würdiger Abschluss, der alle Fragen beantwortet und alle losen Stränge verbindet. Romantasy für Jung und Alt.

Bewertung vom 23.11.2024
Atlas unserer spektakulären Körper
Mortimer, Maddie

Atlas unserer spektakulären Körper


gut

Hmm,
ein Buch, das mich etwas ratlos zurücklässt. Was will die Autorin mir damit sagen?
Die Geschichte könnte so einfach sein: Lia hat Krebs, Lia macht Therapie, was macht der Krebs mit Lias Familie?

Aber irgendwie wollte die Autorin wohl mal etwas anderes versuchen. Der Krebs, bzw. Lias Körper spricht - am Ende weniger, am Ende mehr. Schon ungewöhnlich und hätte er nicht so eine poetische Ader, hätte das Buch für mich vielleicht doch noch funktioniert.

So fand ich die Stellen eher etwas abschreckend.

Wobei ich sagen muss, dass mich Lias Geschichte schon sehr berührt hat. Ihre Kindheit, die nicht einfach war, ihre Liebe zu Matthew, die die Eltern nicht tolerieren, dann ihre Erkrankung. Kein leichtes Leben und das bringt die Autorin auch so rüber.

Der Atlas ist also ein Buch, auf das man sich einlassen muss. Da ich mit preisgekrönten Büchern immer nicht so viel anfangen kann, war es für mich eher kein Buch.

Viele andere finden es aber sicher super

Bewertung vom 18.11.2024
Die Totgeglaubte / Cyrus Haven Bd.4
Robotham, Michael

Die Totgeglaubte / Cyrus Haven Bd.4


ausgezeichnet

Evie erinnert sich
Ich lese Robotham von seinem ersten Buch „Adrenalin“ mit Begeisterung und frage mich jedes Mal, wie er es schafft, sich selbst immer wieder zu toppen und wie er auf seine Ideen kommt. Auch im vorliegenden Band – mittlerweile sein 20. Buch – hat er sich wieder selbst übertroffen.
Das Buch ist erschütternd, aktuell und mehr als spannend. Jede Seite, jede Zeile, jedes Wort, ja jeder Buchstabe sind fesselnd. Die Kapitel wechseln zwischen Evie und Cyrus und vor allem Evies Part hat mich tief bewegt. Denn Evie erinnert sich. Ein Erlebnis triggert sie so, dass ihre Erinnerungen an ihre Flucht nach England an die Oberfläche gespült werden. In Einschüben dürfen wir als Leser daran teilhaben. Von der Kleinkindzeit bis zum Finale. In den 3 Vorgängerbänden lasen wir von Evis Gegenwart, jetzt spricht die Vergangenheit. Und dass es die in sich hat, ist klar.
Auch Cyrus hat zu kämpfen: ist er doch fest davon überzeugt, dass das Schiffunglück kein Zufall, sondern Vorsatz war. Er beginnt, die Polizei bei ihren Ermittlungen zu unterstützen und gerät selbst in tödliche Gefahr.
Der Thriller kann unabhängig von den ersten Bänden gelesen werden. Man versteht die Zusammenhänge aber besser, wenn man diese Bände kennt.
Fazit: Was für ein Hammer-Buch. Ich konnte es echt nicht zur Seite legen und habe alles darüber vergessen. Essen? Unwichtig. Schlafen? Nee, jetzt noch nicht. Hausarbeit? Kann warten.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.11.2024
Minus 22 Grad
Peck, Quentin

Minus 22 Grad


sehr gut

Als Laura abends mit ihrem Fahrrad unterwegs ist, wird sie von einem Auto abgedrängt und erwacht in einem Plexiglasraum. Der Täter gibt ihr den Hinweis, dass der Schlüssel zu ihrer Freilassung in dem Zimmer gefunden werden könne.
In derselben Zeit beginnt die fieberhafte Suche nach Laura, deren Mutter alle Hebel in Bewegung setzt, dass Laura gefunden wird. Doch der Täter hat seine eigene Vorstellung.
Sehr gruselig und spannend beginnt der Thriller von Quentin Peck. Man kann Lauras Angst auf dem Rad und in dem Käfig sehr gut miterleben und bangt mit ihr. Vor allem aber stellt man sich Fragen:
Wer hat Laura entführt und warum?
Wer ist Ariane und warum lebt sie in der Wildnis?
Was hat es mit dem geheimnisvollen Tom auf sich?
Und von wem sind die Tonbandaufnahmen?

Auf den ersten 100 Seiten gibt es hierzu erst einmal keinerlei Hinweise. Jedes Kapitel wirft neue Fragen auf, was durchaus spannend sein kann, mich aber mit der Zeit etwas genervt hat. Wenn man so gar keine Ahnung hat, dann zieht sich das Ganze etwas in die Länge.
Dennoch war das Lesen der verschiedenen Stränge jeder für sich interessant. Peck schreibt mitreißend und flüssig und ich fand die Idee mit dem Käfig sehr gut. Allerdings auch Ausbauens wert. Mir hat ein wenig die Verzweiflung von Laura gefehlt, ihre Kapitel waren immer relativ kurz.
Fazit: Mit der Wendung am Ende hätte ich nicht gerechnet, hier hat mich der Autor wirklich überrascht.

Bewertung vom 15.11.2024
Sie wird dich finden / The Housemaid Bd.3
McFadden, Freida

Sie wird dich finden / The Housemaid Bd.3


sehr gut

Millie hat sich zur Ruhe gesetzt. Ihr Traum von einem eigenen Haus, in dem sie ihre Kinder aufziehen kann, ist wahr geworden. Zusammen mit ihrem Mann Enzo zieht sie in eine ruhige Wohngegend. Doch dann verändert sich ihr Sohn und zieht sich in sich zurück. Und dann geschieht auch noch ein Mord in der Nachbarschaft. Hat ihre Vergangenheit Millie eingeholt?
So richtig Spannung mag erst einmal nicht aufkommen im neuen Thriller von Freida McFadden. Die Accardis ziehen in ihr neues Haus, schließen Freundschaften und leben sich ein. Erst als der Sohn des Hauses beginnt, sich zu verändern und als schließlich der Mord geschieht, wird es spannender. Damit will ich aber nicht sagen, dass das Buch deshalb nicht gut wäre. Die Schreibweise von McFadden hat mir wieder sehr gut gefallen und die kurzen Kapitel haben mich mitgerissen.
Einige Wendungen und Twists konnten mich auch sehr gut unterhalten und überraschen.

Das Buch ist der dritte Teil der „Housemaid“-Reihe und kann theoretisch auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden. Besser ist es aber, wenn man die Vorgänger kennt, damit man die Zusammenhänge besser versteht.
Spoiler: Einen „geübten“ Krimileser wie mich stört allerdings die Diskrepanz der Mordwaffen. Das muss doch auffallen Spoller Ende.
Fazit: Der Abschluss der Trilogie ist nicht ganz so mitreißend wie die ersten beiden, dennoch habe ich da Buch an einem Tag durchgesuchtet.

4 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.