Benutzer
Benutzername: 
Glückliche
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2025
Raschke, Marc

Du hast die Wahl


ausgezeichnet

Eine hervorragend recherchierte Entscheidungsgrundlage

Der kleine „Taschen-Raschke“ mit dem Titel „Du hast die Wahl“ beleuchtet verschiedene Themen aus dem politischen Geschehen der Gegenwart mit klarem und kritischem Blick. Der Autor, Marc Raschke, stellt Entwicklungen dar und offenbart die Positionen der Parteien bzw. ihr Auftreten zu diesen Ereignissen. Damit wird mir meine Entscheidung bei der bevorstehenden Bundestagswahl erleichtert.

Das Lesen hat mir bei so manchen Inhalten wirklich die Augen geöffnet. Ich fühle mich gut und vor allem objektiv informiert. Ein Vorzug des Buches ist auch, dass die Themen kurz und prägnant erläutert werden.

Bewertung vom 14.02.2025
Wildner, Maxine

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé


sehr gut

Der ruhelose und schaffensreiche Geist des Rainer Maria Rilke

Der Roman „Bis unsere Seelen Sterne sind“ von Maxine Wildner beschreibt das Leben und Schaffen des Lyrikers Rainer Maria Rilke, insbesondere seine Beziehung zu der Literatin Lou Andreas-Salomé.

Sowohl der Titel als auch das ausdrucksstarke Cover mit der Abbildung von Rilke und Lou und der geprägten Goldschrift haben mein Interesse geweckt.

Bereits als junger Mann verliebt er sich in die um fünfzehn Jahre ältere, verheiratete Lou, die ihn in ihrer Art, ihrem Denken und natürlich mit ihrem Äußeren in seinen Bann schlägt.

Die Liebesbeziehung zwischen beiden zerbricht nach einigen Jahren, aber ihre Verbindung endet erst mit dem Tod Rilkes.

Im Roman werden die Bekanntschaften und Freundschaften zu anderen Größen dieser Zeit lebendig. So treffen wir auf Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Sigmund Freud und Auguste Rodin.

Wir werden Zeuge der schöpferischen Ruhelosigkeit des großen Dichters, die sowohl die Wahl und den Wechsel seiner Aufenthaltsorte als auch sein Verhalten in Beug auf die Damenwelt betreffen.
Er suchte die Liebe, betete die jeweils Erwählte an und umwarb sie mit Unmengen ihr gewidmeter Gedichte, nur um der Beziehung, wenn sie denn zustande kam, schnellstens zu entfliehen.

Sehr anschaulich erleben wir die Schaffensphasen und seine Unzufriedenheit und innere Zerrissenheit.
All das ist literarisch sehr gut umgesetzt. Die einzelnen Charaktere sind gut gezeichnet, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte. Durch die Gespräche fühlte ich mich in die damalige Zeit zurückversetzt.
Die immer mal wieder vorkommenden Zeitsprünge haben mich etwas verwirrt. Ich weiß auch nicht, ob sie für das Verständnis der Ereignisse unbedingt erforderlich sind.

Für mich hat dieses Buch den Namen Rilke mit Leben erfüllt. Ich wusste zuvor kaum etwas über ihn. Das hat sich mit diesem Buch geändert. Ich weiß, wann und wie er gelebt hat und welche Menschen seinen Weg gekreuzt haben. Und ich habe etwas von dem damaligen Zeitkolorit mitbekommen.
Eine unterhaltsame Lektüre.

Bewertung vom 10.02.2025
Höller, Miriam

Das Leben ist ungerecht


ausgezeichnet

Die Erlebnisse der Miriam Höller und was wir daraus lernen können

Was für ein Buch? Was für eine Geschichte? Was für eine Wucht an Erlebnissen, Höhepunkten und Niederlagen im Leben der Miriam Höller. Zu der sehr authentischen Schilderung ihres bisherigen Lebens- und auch Leidensweges gesellen sich Überlegungen und Antworten auf die Frage, wie ich schlussendlich mit diesen Wendungen und Veränderungen umgehe. Ich bin beeindruckt.

Ich kannte Miriam Höller vorher nicht. Was sie erlebt und durchgemacht hat und wie sie sich immer wieder dem Leben und seinen Herausforderungen gestellt hat, hat mich sehr mitgenommen.

Sie hat einen wunderbaren, lebendigen und authentischen Schreibstil. Sie hat uns sehr offen an ihrem Leben teilhaben lassen. In diesem Zusammenhang fand ich ihre privaten Fotos sehr schön, ließen sie mir Miriam doch noch etwas realer erscheinen. Ich habe viele Sachen vor mir gesehen. Einiges jedoch, wie zum Beispiel ihre Stunts, blieb außerhalb meines Vorstellungsvermögens.
Diese Aktivität, dieser Mut und diese Energie, die Miriam Tag für Tag aufgebracht hat, sind für mich nicht vorstellbar und dennoch bewundernswert.

Mir hat gefallen, wie sie ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit generellen Überlegungen koppelt und dadurch Rat gebend wird. Es gibt so starke Sätze im Buch. Vor lauter Leselust vergaß ich, sie für mich zu kennzeichnen. Aber das hole ich nach.

Frau Höller erscheint mir wie ein kleines Stehaufmännchen, nein, natürlich wie eine Frau, die es schafft, immer wieder gegen Widerstände aufzustehen und sich zurück ins Leben zu kämpfen.
Das Buch ist voll mit Beispielen dafür. Und sie vermittelt ihre Einsichten, die trotz ihrer besonderen Situation allgemeingültig sind. Eine wirklich gelungene Kombination aus Biographie und Ratgeber.

Bewertung vom 04.02.2025
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


ausgezeichnet

Ein überraschendes Buch voll stiller Schönheit

Der Roman „Von hier aus weiter“ von Susann Pásztor beschreibt eine nicht alltägliche Situation.
Eine Frau ist Witwe geworden, ihr Mann, ein Arzt, war schwer krank und hat seinem Leben von eigener Hand ein Ende bereitet. Er hat einen Abschiedsbrief hinterlassen.

Der Roman beginnt auf der Trauerfeier mit einer sehr besonderen Situation. Marlene, die Witwe, kann sich aus der Toilette des Restaurants, in dem die Trauerfeier stattfindet, nur befreien, indem sie sich unter dem Türspalt hinausschiebt. Da habe ich schon mal nicht schlecht gestaunt.

Ja, und dann erlebe ich Marlene als eine Frau, die ihrem Mann eher heute als morgen aus dem Leben folgen will, die sich gehen lässt und sich vernachlässigt.
Das geht so lange, bis sie wegen eines Wasserschadens im Haus einen Klempner benötigt. Dann ändert sich irgendwie alles.

Ich werde zu der Handlung nicht mehr sagen. Nur so viel: die Geschichte entwickelt sich ganz langsam, aber sie entwickelt sich.

Der Schreibstil der Autorin ist klar, ausdrucksstark und besonnen. Dabei gibt es in all dieser Ruhe viel Ironie und verhaltenen Humor. Ich musste oft in mich hineinschmunzeln.
Die Figuren sind gut gezeichnet. Ich sehe sie mit ihren Eigenarten direkt vor mir.

Mir hat der Erzählfluss gefallen. Es war genau das richtige Tempo: ruhig und stetig.

Wer große Aufregung und Action erwartet, wird vergeblich warten. Und dennoch entwickelte sich in der Handlung eine gewisse Spannung.
Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Und wenn ich es dann doch tat, ging mir der Inhalt immer mal wieder im Kopf herum.

Eine feine, leise Geschichte, die mich an das Gute und Schöne im Leben glauben lässt.

Bewertung vom 30.01.2025
Blake, Katherine

Not your Darling


ausgezeichnet

Wie aus Margaret Loretta, das „Lip-Girl", wurde

Der Roman von Katherine Blake, „Not your Darling“, erschienen im Droemer-Verlag, hat mir sehr gut gefallen.

Er berichtet von dem jungen Mädchen Margaret, das aus England nach Amerika auswandert, um dort eine bekannte Visagistin in Hollywood zu werden.

Mittellos und ohne Freunde beginnt sie, ihren Traum zu verwirklichen. Dabei stellen sich ihr viele Hindernisse in den Weg, die sie mit Einfallsreichtum und auch Willenskraft überwindet,
Auf diesem Weg wird aus der englischen Margaret die amerikanische Loretta Darling, die es dank ihrer forschen Art tatsächlich schafft, Schauspieler vor ihrem Auftritt zu schminken.

Das alles wird in einer lebendigen Art und Weise erzählt, die auch stets eine gewisse Ironie in sich birgt und mich oft zum Schmunzeln brachte.
Durch ihre Geschichte werden die Zustände in den fünfziger Jahren in der Filmbranche im Speziellen, aber auch in Amerika im Allgemeinen, sehr offenbar. Die Frauen gehörten eigentlich immer noch an den Herd oder dienten vornehmlich als Lustobjekt.

Loretta ist nicht gewillt, dies mitzumachen und arbeitet weiter an ihrem Traum. Nach und nach gewinnt sie Freunde, die sie dabei unterstützen. Aber wie die Geschichte weitergeht, das möchte ich nicht vorwegnehmen. Sicher hat sich Loretta nicht immer ganz zielstrebig verhalten und ihr Ziel auch zeitweilig mal aus den Augen verloren, aber im großen Ganzen hat sie es verstanden, mit Willenskraft und guten Einfällen, ihre Ziele umzusetzen und aus schlimmen Erfahrungen, die auch ihr nicht erspart bleiben, ihre Schlüsse zu ziehen. Dabei geht sie mit ihren Mitmenschen nicht immer zimperlich um aber auch aus den Reaktionen auf ihr Verhalten lernt sie.

Alles in allem macht Loretta eine bemerkenswerte Entwicklung durch und es hat mir Spaß gemacht, sie dabei zu begleiten.

Bewertung vom 24.01.2025
Fargo, Layne

The Favourites


ausgezeichnet

Sportlicher Ehrgeiz, Liebe, Enttäuschung und Intrigen - ein mitreißender Mix der Gefühle

Lange hat mich ein Buch nicht so in seinen Bann gezogen wie der Roman „The Favourites“ von Layne Fargo.

Ich erlebe das Heranwachsen und die Entwicklung von Katharina Shaw und Heath Rocha, ihrem Freund seit Kindheitstagen. Und ich erlebe, wie sie beide das Ziel von Katharina, Kat, in Angriff nehmen, Olympiasieger im Eistanz-Paarlauf zu werden.

Was dann folgt, verschlägt einem den Atem. Welche Widerstände, Kämpfe, Freuden, aber auch Anstrengungen und Niederlagen sie erleben, das ist wahrhaft sensationell.

Und es ist so toll, meisterhaft und mitreißend geschrieben. Die Autorin versteht es, dass permanent Bilder vor meinen Augen entstanden und ich die Szenerie förmlich miterlebte. Die Kapitel sind nicht allzu lang und hatten meistens eine knallige Wendung oder totale Überraschung am Ende. Was dazu führte, dass ich kaum mit dem Lesen aufhören konnte.

Ich habe mich mit den Protagonisten gefreut, mit ihnen gelitten und oft vor Spannung den Atem angehalten. Und ich hatte immer Hochachtung vor ihrem Fleiß und ihrer unermüdlichen Geduld und Ausdauer beim Training, oft bis an die Grenze des Machbaren.

Was erst gewöhnungsbedürftig war, sich dann aber zu einem hervorragenden Stilmittel zur Abrundung und Versachlichung der eigentlichen Geschichte von Kat und Heath entwickelte, waren die Gesprächsrunden der auch im Roman Beteiligten, die immer wieder zwischen den Kapiteln eingestreut waren.

Ich will gar nicht wissen, wieviel Wahrheit in den Beschreibungen der Zustände im Leistungssport, hier dem Eistanz, steckt. Vorstellen kann ich mir das alles. Auf jeden Fall ist es grandios geschrieben.

Da ich auf keinen Fall spoilern will, kann ich nur sagen, lest das Buch. Es ist wirklich ganz besonders. Es verschaffte mir einen Mix von Emotionen. Von Staunen, Lachen, Zweifeln und Neugier über Freude, Enttäuschung, Wut und Hoffnung.

Der Roman „The Favourites“ ist mein Lesegenuss 2025 - Thriller, Romanze, Sportreportage – alles in einem.

Bewertung vom 16.01.2025
Spratte, Annette

Blumen im Schuh


ausgezeichnet

Unterhaltsam und mit Tiefgang

Was für ein wunderschönes, berührendes, zu Herzen gehendes Buch. Ich stehe noch voll unter dem Eindruck des Gelesenen.

Dabei hatte ich bei dem Titel meine Erwartungen nicht so hochgeschraubt. Dieser Eindruck blieb, als ich den Klappentext gelesen und das idyllische Cover gesehen hatte. Okay, eine Frau wird nach knapp 25 Jahren Ehe von ihrem Mann betrogen und muss sich neu orientieren. Ein Schock, ja, aber sie findet ja Zuflucht bei ihrer Schwägerin.

Aber ich wurde sehr positiv überrascht. Ein toller Schreibstil, hervorragend gezeichnete Protagonisten und ein schöner Humor, der immer mal wieder hervor blitzte. Dazu ein psychologischer Tiefgang, der der gesamten Handlung absolute Authentizität verlieh. Die Reaktionen von Elisabeth und den anderen waren stets glaubhaft. Es wirkte nichts geschönt oder rosarot gefärbt.
Ich habe mit der Heldin mitgelitten und mitgefiebert und mich gefreut, wie sie sich Schritt für Schritt ihr eigenes Leben wieder erkämpft.

Ich empfehle dieses Buch sehr zur Lektüre.

Bewertung vom 09.01.2025
Froböse, Ingo

Energize your life!


ausgezeichnet

Wirksame Tipps, die gut umsetzbar sind, wenn man es auch wirklich will!

Der Ratgeber von Prof. Dr. Ingo Froböse mit dem Titel „Energize your life!“ verspricht im Untertitel „Mehr Energie mit dem Powermix aus Ernährung, Bewegung, Entspannung und Schlaf“.
Warum das Buch keinen deutschen Titel hat, vermag ich nicht zu sagen. Es ist durchaus kein Einzelfall, sondern reiht sich damit ein in eine große Anzahl anderer (vornehmlich) Sachbücher.

Sei es wie es sei, auf jeden Fall enthält dieses Buch einen ganzen Bauchladen von Anregungen, Tipps und wichtigem Wissen zum Thema Gesundheit, mehr Energie und Wohlfühlen.

Sehr schön strukturiert und wirklich gut verständlich führt Professor Froböse durch die Themen.
Nachdem Energieräuber und Stress genau unter die Lupe genommen werden, wird der menschliche Biorhythmus erklärt. Allein schon, wenn wir unseren Tagesablauf möglichst nach ihm ausrichten, erschließen wir uns mehr Energie.

Wichtig und hilfreich sind die Aussagen und Hinweise zu einem guten Schlaf. Auch aus dem Kapitel über richtige Strategien für Energie, Wellness und Entspannung konnte ich so einiges für mich mitnehmen.

Das Kapitel zu Bewegung und Sport hat mir sehr zugesagt. Obwohl ich die meisten davon bereits kenne, gefallen mir die „20 Übungen für mehr Wohlbefinden“ am besten. So konzentriert und mit verständlichen Beschreibungen und schönen Abbildungen ist dieser Teil des Buches für mich eine wirksame Hilfe.

Den Abschluss bilden Hinweise zu einer gesunden Ernährung, komplettiert durch einige einfach nachzubereitende Rezepte. Auch hier: die Zutaten, die Zubereitung und schöne Abbildungen.
Ein genereller Ernährungsfahrplan durch den Tag ist in der vorderen und hinteren Einschlagseite enthalten.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses Buch die Bezeichnung Ratgeber mehr als verdient. Es enthält Grundlagenwissen, praktische Tipps und Tricks. Es liest sich gut und ist sehr abwechslungsreich gestaltet.

Besonders gefallen mir die im Text „eingestreuten“ Tipps und Anregungen des Autors. Dabei sind es meist keine riesigen Sachen, sondern immer kleine Schritte in Richtung zu mehr Energie und Ausgeglichenheit. Empfehlenswert!

Bewertung vom 27.12.2024
Conrath, Martin

Das 13. Opfer / Kohle, Stahl und Mord Bd.1


ausgezeichnet

Mitreißender Kriminalfall, der in die Vergangenheit reicht

Der Roman von Martin Conrath „Kohle, Stahl und Mord - Das 13. Opfer, Elin Akay und Jana Fäller ermitteln“ hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend, die Charaktere sind gut gezeichnet, die Handlung ist spannend und das Geschehen ist wendungsreich und sehr nachvollziehbar.

Es geht darum, dass nach über 30 Jahren die Leichen der bei einem Grubenunglück verschütteten und seither vermissten zwölf Bergleute gefunden werden. Allerdings werden statt der zwölf Vermissten nun 13 Leichen gefunden, eine mit einem Einschuss im Schädel. Es geht also auch um Mord.

Für mich war es das erste Mal, einen Roman zu lesen, in dem es um Bergbau, Stollen, Grube usw. ging. Das hat die Ermittlungen noch interessanter gemacht.

Ich fühlte mich gut mitgenommen und war immer in die Handlung einbezogen.

Das Ermittlerteam und auch die Psychologin waren sehr nahbar. Die Solidarität der Bergleute untereinander hat mich beeindruckt. Natürlich geht es wie immer um Gefühle, Liebe, Eifersucht, Neid, Enttäuschung und um Gewalt. Zur Handlung möchte ich hier jedoch gar nicht mehr verraten.

Ich kann versichern, dass das Buch wunderbar unterhält, viele Wendungen bereithält und die Auflösung dann doch eine Überraschung ist.

Ich würde mich freuen, wenn Elin Akay und Jana Fäller in weiteren Fällen ermitteln.

Bewertung vom 24.12.2024
Buchart, Karin

Das Kräuterhandwerk


ausgezeichnet

Ein Ratgeber der besonderen Art - wunderschön und überaus nützlich

Um es gleich zu Beginn hervorzuheben: dieses Buch von Karin Buchart „Das Kräuterhandwerk“ ist etwas ganz Besonderes. Schon wenn es noch zugeschlagen vor einem liegt, hat man eine gewisse Achtung vor dem Buch und seinem Inhalt. Die Größe, das schöne Cover und der feste Einband tragen ihren Teil dazu bei.

Die Definition zum Buchtitel liefert die Autorin selbst: „Das Kräuter-„Handwerk“ ist der Schlüssel zu den Pflanzenwirkstoffen. Es ist uraltes, bewährtes Handwerk, das uns im Alltag begleitet und uns die Türen zur wirksamen Pflanzenarznei öffnet.“ (Seite 6)

Ich fühle mich wunderbar durch diesen tollen Ratgeber geleitet. Die Überschriften, die schönen Zeichnungen in Pastelltönen, die Absätze, die blockweise Gestaltung der Seiten, all das erhöht die Freude am Lesen und erleichtert das Verständnis.

Nach den Grundlagen über die Werkzeuge, das Materialwissen und die erforderlichen Gebrauchsgegenstände folgt eine sehr hilfreiche Tabelle über die verschiedenen Kräuterhandwerke im Überblick.

Danach folgt ganz praktisches Wissen, jederzeit zum Nachschlagen.

Das beginnt mit den Erläuterungen zu Frischpflanzen, also zu Presssaft, Smoothies und Pestos. Dabei werden die handwerklichen Schritte sowie verborgene Reaktionen vorgestellt und Hinweise zur Anwendung gegeben. Und dann folgen Grundrezepte und/oder bewährte Rezepturen.

Diese übersichtliche Gliederung wird für alle Kräuterhandwerke, wie z. B. Wässrige Auszüge, Sirupe oder Ölauszüge angewendet.

Ich bin begeistert und empfehle diesen Ratgeber allen an dieser Thematik Interessierten. Ich werde mir auch die weiteren Bücher der Autorin ansehen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.