Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gwynnys Lesezauber - Bloggerin & Lektorin
Wohnort: 
Nüdlingen
Über mich: 
Buchverrückte mit der tiefen Leidenschaft für das geschriebene Wort. Ich lese nicht, ich tauche ein in fremde Welten, erlerne Magie und zähme Drachen! Ich lektoriere nicht, ich höre auf die Melodie eines Textes und fische die falschen Töne heraus.

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2023
Herzklangstille
Dessalles, Julia

Herzklangstille


ausgezeichnet

"Es hatte mich verunsichert, dass sie auf einmal unglücklich gewirkt hatte, mit mir zu lachen. Deshalb war ich weggerannt wie ein Feigling. Und um dem Ganzen das Prinzessinnenkrönchen aufzusetzen, hatte ich ihr Handy wieder mitgenommen. Wegen dem ich extra hergekommen war. Ich Vollpfosten! Deutlicher hätte ich kaum zeigen können, dass sie mich durcheinanderbrachte."

Aus Herzklangstille von Julia Dessalles


KURZMEINUNG
Herzklangstille … treffender könnte ein Titel nicht sein. Herzklangworte in und zwischen den Zeilen machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem!


SCHREIBSTIL & MEHR
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich beschreiben kann, was ich beim Lesen dieses Buches empfunden habe. Es ist so schwer zu greifen, was die Geschichte mit mir gemacht hat. Eines weiß ich jedoch ganz sicher: Sie hat mich berührt. Ganz tief in meinem Innern hat sie verursacht, was der Titel verspricht.
Herzklangstille.
In und zwischen den Zeilen, Herzklangstille in meinem Körper.
Diese Stille hat ein Geräusch für mich, so seltsam es Euch erscheinen mag. Wie ein Rauschen, ein tosender Wasserfall, der Klang eines Wassertropfens, der in das endlose Meer eintaucht. Es ist laut und leise, still und alles zugleich.
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn Euch etwas emotional so erwischt, dass ihr glaubt, Euer Herz schweigt einen Wimpernschlag lang, um Euch Raum zu geben, zu begreifen, nachzuspüren und einzusortieren? Und genau das macht dieses Buch.

Ein ganz anderes Lesegefühl beschert Julia Dessalles – das hat sie schon bei ihrer Rubinsplitter-Reihe gekonnt. Sie schreibt so dermaßen tief in die Seele, dass es manchmal wehtut, Tränen laufen, man unwillkürlich grinst und weder Emotionen noch Mimik unter Kontrolle hat.

Diese Geschichte ist ein Kleinod, sucht ihresgleichen und hat einen speziellen Platz in meinem Herzen. Sie wirkt lange nach, beschäftig auch in den Lesepausen und hallt in mir wider.
Deshalb nenne ich die Autorin seit Rubinsplitter immer die Autorin meiner Herzklangstille.


FAZIT
Dieses Buch dringt in Herz und Seele, um dort zu bleiben. Ein wundervolles Kleinod, das sich so echt anfühlt, wie es selten eine Geschichte vermag. Julia Dessalles – Autorin meiner Herzklangstille.


©Teja Ciolczyk, 17.08.2023

Bewertung vom 20.07.2023
Liebe und andere Schwindeleien
Ellis, Philip

Liebe und andere Schwindeleien


sehr gut

„… Was ist mit dir? Ich stelle mir eine idyllische Kindheit irgendwo im grünen Norden vor. Yorkshire? Peak District?“
„Chesire. Und es war … okay.“
„Moment mal, du willst mir also sagen …“, Cat gibt ein mürrisches Grunzen von sich, als Jake so leise, dass er gerade noch zu hören ist, fortfährt, „dass du eine Chesire Cat bist, so wie die Grinsekatze aus Alice im Wunderland?“

Aus „Liebe und andere Schwindeleien“ von Philip Ellis.


KURZMEINUNG
Süße Lovestory mit einem kleinen Wermutstropfen.


SCHREIBSTIL & MEHR
Diese Geschichte ist leicht, unbeschwert und gibt dennoch die Probleme des Alltags wieder. Das hat mir sehr gut gefallen. Es gab zudem viele Momente, die mich zum Lachen gebracht haben, aber auch einige, die mich nachdenken ließen.
Die Charaktere sind bis zu einem gewissen Grad sehr sympathisch, auch die Nebenfiguren. Cat stellt einfach die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens dar, während Jack der gut erzogene und charmante Sohn einer kleinen Gangsterfamilie ist, der versucht, sich durchzuboxen.
Was mich jedoch abgeschreckt hat, war die Tatsache, dass Cat eine Freundin bestiehlt. Die mag keine gute Freundin sein, aber sie hat es nicht leicht und wird es auch in Zukunft nicht einfacher haben, weil ihr Kerl Dreck stecken hat. Ich finde also die Botschaft, anderen etwas zu stehlen, weil man selbst nicht Fuß fassen kann, eher verwerflich und nicht nachahmenswert. Darum muss ich da auch leider ein ganzes Zahnrädchen abziehen.

FAZIT
Eine süße und witzige Liebesgeschichte, die mit einem kleinen Wermutstropfen daherkommt.


©Teja Ciolczyk, 20.07.2023

Bewertung vom 20.07.2023
Der Weihnachtosaurus und die böse Liste / Weihnachtosaurus Bd.3
Fletcher, Tom

Der Weihnachtosaurus und die böse Liste / Weihnachtosaurus Bd.3


ausgezeichnet

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.


Für einen hungrigen Dinosaurier mit Zahnschmerzen war es unbegreiflich, dass die Prinzessinnen den Stapel dicker, mit Sirup bekleckster Pfannkuchen kaum anrührten, ebenso wenig die Rosinenbrötchen, das Toastbrot mit cremigem Rührei, die Brötchen mit Nutella oder die Speck-Sandwiches.

Aus „Der Weihnachtosaurus und die böse Liste, Bd. 3“ von Tom Fletcher


Genauere Informationen für die Eltern folgen, wie immer, am Schluss. 😊


UNSER EINDRUCK
Eine wunderschön herzerwärmende Weihnachtsgeschichte zum Lachen und Mitfiebern!


DAS SAGEN WIR ZUM BUCH
Mein Sohn Fabian (10) sagt dazu:
Mir hat gefallen, dass es diesmal viele verschiedene kleine Geschichten gegeben hat. Lustig ist, dass immer, wenn in der Geschichte etwas großgeschrieben und betont wurde, meiner Mama immer lauter vorgelesen hat. Dadurch wurde es noch witziger. Endlich hat der Weihnachtosaurus die Hauptrolle bekommen. Insgesamt war es spannend, am besten fand ich das Ende.

Wir lieben diese Reihe um den Weihnachtosaurus sehr. Sie ist immer mit ganz viel Witz und Herzenswärme geschrieben. Es ist spannend, man lacht unheimlich viel und bekommt ein ganz besonderes Gefühl und besonders schöne Weihnachtsstimmung! Dazu noch die fantastischen Bilder, da ist man mittendrin im Abenteuer und hat das Gefühl, selbst dabei zu sein.

Diese Geschichte zeigt viele Kinder und wie sie böse geworden sind. Aber sie zeigt eben auch einen Weg, sich wieder gut zu verhalten. Das gefällt mir ganz besonders! Auf das Zusammentreffen vom Dino und seinem besten Freund muss man jedoch ein wenig warten, denn diesmal sind zuerst ein paar andere Kinder an der Reihe. Das ist jedoch nicht weniger schön zu lesen – im Gegenteil!
Für uns ist auch der dritte Band absolut gelungen!

©Teja & Fabian Ciolczyk, 20.01.2023




_________________________________________


FÜR DIE ELTERN
Liebe Eltern,

Das Lesealter ist vom Verlag mit 8 Jahren angegeben. Für Selbstleser stimme ich dem absolut zu. Beim Vorlesen kann man das Buch meiner Meinung nach auch schon ab 5 bis 6 Jahren vorlesen. Die Kapitel sind nicht zu lang, die Sätze sind recht einfach und die Buchstaben noch größer gehalten. Die betonten und für eine gewisse Komik sorgenden Wörter sind immer fett gedruckt oder auch schräg angeordnet, sodass sich ein ganz tolles Lesegefühl einstellt.

Erwähnen möchte ich, dass es sich bei den Kindern auf der bösen Liste nicht wirklich um von Herzen böse Kinder handelt. Sie machen Dinge, die Kinder nun einmal tun. Allerdings sollte man da mit den Kids zusammen lesen oder mit ihnen darüber sprechen. Das Buch zeigt zwar auf, was die einzelnen Kids falsch gemacht haben und wie sie es wieder hinbiegen können, dennoch könnte der ein oder andere Hallodri auf krumme Gedanken kommen. ;)

Bewertung vom 20.07.2023
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)


ausgezeichnet

KIDS-Rezension - Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

„Was ist schon verrückt?“, erwiderte Lukas. „Außerdem sind wir jetzt Beschützer des Waldes, da können wir uns nicht jedes Mal vor einer Gefahr drücken. Uns läuft die Zeit davon. Wenn die Besucherkatze verletzt war, dann geht es den anderen Katzen ihres Clans vielleicht auch sehr schlecht.“

Aus „Flüsterwald – Eine neue Bedrohung I: Der verborgene Meisterschlüssel“ von Andreas Suchanek


UNSER EINDRUCK
Ein absolut gelungener Start für die 2. Staffel!


DAS SAGEN WIR ZUM BUCH
Mein Sohn (10) sagt dazu:
Besonders spannend fand ich den Mittelteil, weil es um Zeit ging und man nicht wusste, ob sie es rechtzeitig schaffen. Es war aufregend und spannend, wenn auch nicht ganz so wie in der ersten Staffel. Es war immer wieder lustig, besonders Ranis Kapitel. :)

Wir haben uns echt gefreut, wieder im Flüsterwald unterwegs zu sein. Man schließt die Freunde Lukas, Felicitas, Ella, Punchy und Rani doch sehr ins Herz. Ich persönlich fand die kleinen Streitereien zwischen Felicitas und Rani sehr lustig. Und Ranis eigenes Kapitel hat mir beim Vorlesen einiges abverlangt. Es war so komisch, dass ich mir immerzu das Lachen verkneifen musste. Außerdem bekommt er von mir immer seine ganz eigene Stimme – was zu mehr Gelächter geführt hat!

Es war auch wieder spannend und zwischendurch sogar sehr ruhig. Insgesamt war das ein toller Start für die zweite Staffel. Aber um an die erste dranzukommen, muss sie noch ein wenig Spannung zulegen. In jedem Fall freuen wir uns auf Band 2!

©Teja & Fabian Ciolczyk, 20.07.2023





_____________________________________________________


FÜR DIE ELTERN
Liebe Eltern,
das Lesealter ist bei 9 Jahren angesetzt. Wenn Eure Kids jedoch Abenteuer, Spannung und Aufregung gut verkraften, können sie es auch früher lesen oder vorgelesen bekommen. Die Sätze sind klar und einfach geschrieben, lassen sich also leicht verstehen. Die Buchstaben sind extra größer, sodass auch Anfänger keine großen Schwierigkeiten haben sollten. Ich würde es für Selbstleser jedoch mit dem vom Verlag angegeben Lesealter halten. Zudem merkt man schon, dass diesem Buch schon 4 vorangegangen sind und sich die Charaktere entwickeln.
Wer unsere bisherigen Rezensionen zu dieser Reihe kennt, weiß, dass es zwar zwischendurch gruselig und für die Kinder brenzlig werden kann, am Ende jedoch alles gut ausgeht. So verhält es sich auch hier, obwohl das Ende natürlich offen ist – es folgen ja noch drei Bände. 😉 Wie immer empfehle ich, dass Ihr das Buch mit eurem Kind gemeinsam lest, oder vielleicht zuerst selbst, um abschätzen zu können, ob es zu ihm passt.

Bewertung vom 22.06.2023
Der Code der Pandora (eBook, ePUB)
Kempin, Stephanie

Der Code der Pandora (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Oh, du bist im Gegensatz zu vielen anderen Magiern sogar sehr hilfreich!!, beteuerte sie. „Glaub mir, Jillian und ich sind froh, über jeden, der vernünftig mit uns redet und uns überhaupt etwas erzählt.“
„Es ist schließlich eure Familie. Ihr habt ein Recht auf die Wahrheit, Vorschriften hin oder her. Ich muss in meinem Job schon genug Dinge verschweigen.“

Aus „Magpie Lodge II: Der Code der Pandora“ von Stephanie Kempin


KURZMEINUNG
Eine absolute Wohlfühlgeschichte mit Spannung, Witz und der Wahrheit des Lebens.


SCHREIBSTIL & MEHR
Ich habe mich so auf diesen zweiten Band gefreut, weil mich der erste schon mit seinem Esprit überrascht hat. Auch in der Fortsetzung schafft es Stephanie Kempin, mich mit dieser positiven Art des Schreibens einzufangen. Es ist brenzlig, spannend und gefährlich, aber bei all dem fühle ich mich stets wohl.
Ich habe die ersten Seiten aufgeschlagen und war wieder zu Hause in der Lodge. Man ist eben wirklich mittendrin, statt nur dabei. Weil die Charaktere so echt und nachvollziehbar handeln. Sie sind beleidigt, haben Geheimnisse, teilen nicht alle Gedanken und stolpern. Aber sie sind eben auch fröhlich, man spürt ihre Erleichterung, ihre Ängste und Sorgen. Das ist es, was dieses Buch auch so besonders macht. Es ist ehrlich.
Der fantastische Aspekt ist sehr gelungen, die Kreaturen sind lebendig. Die Autorin hat ein wunderschönes Bild von dem Haus und seiner Umgebung gemalt. Ich habe immer die gleichen Räume vor Augen, sobald ich darin lese. Einfach fantastisch!
Ich mag die Lodge und ihre Bewohner sehr, habe sie wirklich in mein Herz geschlossen. Ich freue mich auf Band 3!


FAZIT
Eine wundervoll erzählte, ehrliche Geschichte, die mir ins Herz geschrieben wurde. Ich bin dankbar für diese Wohlfühlgeschichte und freue mich auf den nächsten Band, der mich in die Magpie Lodge entführt!

©Teja Ciolczyk, 22.06.2023

Bewertung vom 16.06.2023
Flieg, kleiner Vogel. Selbstbewusstsein bei Kindern stärken
Blum, Ingo

Flieg, kleiner Vogel. Selbstbewusstsein bei Kindern stärken


ausgezeichnet

KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.

"Der kleine Vogel ist traurig. Niemand will sein Freund sein. Er will nicht allein sein. Aber fliegen will er auch nicht."
Aus „Flieg, kleiner Vogel“ von Ingo Blum


UNSER EINDRUCK
Ein ganz bezauberndes Bilderbuch, das kleinen Kindern Mut macht und Hoffnung schenkt.


DAS SAGEN WIR ZUM BUCH
Mein Sohn (10) sagt dazu:
Eine schöne Geschichte mit tollen Bildern, die kleinen Kindern bestimmt dabei helfen kann, mutig zu werden.

Eine Geschichte, ideal, um sie vor dem Zubettgehen oder in einer passenden Situation vorzulesen. Der kleine Vogel findet hierbei etwas ganz Wichtiges heraus, so kann er mutig sein und findet vielleicht doch noch Freunde. Ihr möchtet herausfinden, ob der kleine Vogel noch das Fliegen lernt? Dann taucht ein in die schönen Bilder und einen leicht verständlichen Text, der Euch auf das Abenteuer mitnimmt. Und wenn Ihr lieber in einer anderen Sprache lesen wollt, ist das bei diesem Buch vielleicht sogar möglich, denn es ist in mehreren Sprachen erschienen. 😊
Schön ist auch das Ausmalbild hinten im Buch. Wir finden, das ist ein wunderschönes Bilderbuch, um Kindern Mut zu machen!


©Teja & Fabian Ciolczyk, 16.06.2023



____________________________________________

FÜR DIE ELTERN
Liebe Eltern,
dieses Buch ist für Kinder von 2 bis 5 Jahren und dazu angetan, ihnen bei ihren Ängsten zu helfen und sie zu ermutigen, einen Schritt weiter zu gehen. Sei es nun der erste Tag im Kindergarten oder eine erste Übernachtung bei Oma und Opa. Diese Geschichte kann den Kindern eine kleine Stütze sein und ihnen Beherztheit schenken.
Allerdings sollte man im Kopf behalten, dass sich solche Situationen in der Realität meist nicht so schnell auflösen lassen. Wenn man das im Hinterkopf behält, findet man in diesem Bilderbuch eine schöne Möglichkeit, Kinder aufzubauen.
Für Kinder, die gerade erst Deutsch lernen oder vielleicht in einem anderen Land leben, ist das Buch auch in anderen Sprachen erhältlich. So kann man Sprache fördern und auch fremdsprachliche Geschenke machen. Eine schöne Sache.

Bewertung vom 02.06.2023
Der Unheiler / Minen der Macht Bd.1
Hennen, Bernhard;Valentin, Mira;Feuerbach, Sam

Der Unheiler / Minen der Macht Bd.1


ausgezeichnet

Hörbuch-Rezension

„Bei allem, was recht ist“, meldete sich Kröte zu Wort und deutete zur Öffnung in der Höhlendecke. „Wir haben uns zu lange mit Gemetzel und Gelaber aufgehalten. Die Olle ist entkommen.“
Aus „Minen der Macht 1: Der Unheiler“ von Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters und Torsten Weitze


KURZMEINUNG
Ein grandioses Zusammenspiel so vieler fähiger AutorInnen, das sowohl mit den Fantasy- als auch den leichten Thriller-Elementen überzeugen konnte!


SCHREIBSTIL & MEHR
Zum Buch
Mit gemischten Erwartungen bin ich an dieses Buch gegangen. Denn einerseits wusste ich, dass hier nur fähige AutorInnen am Werk sind, andererseits hätte es auch ein Desaster werden können. Man kennt ja den Spruch: Viele Köche verderben den Brei.
Doch ich wurde weder enttäuscht noch hätte ich mich sorgen müssen. Diese fünf WortkünstlerInnen haben eine absolut geniale Geschichte geschrieben, die mich auf vielen Wegen überzeugt hat.
Wir haben da diese schlammige Kulisse, die mit gekonnt eingesetzt Beschreibungen Bilder zeichnet und das Setting zum Leben erweckt. Es gibt die verschiedenen Ringe, die alle mit ihren ganz eigenen Persönlichkeiten aufwarten – man lebt die unterschiedlichen Schichten, erlebt, wie sehr sich die Lebensweisen innerhalb dieser Stadt unterscheiden. Dazu kommen die Charaktere, die diese Story tragen. Sie sind so unterschiedlich wie die AutorInnen, die sie geschrieben haben, doch sie ergeben am Ende eine grandiose Mischung diverser Befindlichkeiten und Sichtweisen, die sowohl für einen einzigartigen Humor als auch eine außerordentliche Tiefe sorgen. Man erlebt sie nicht nur aus ihrer Perspektive, sondern durchaus auch von außen betrachtet, was diesem Buch eine starke und einnehmende Atmosphäre verschafft.
Definitiv darf ich dieses Buch als eines meiner Highlights in diesem Jahr benennen!
Ich persönlich mag am liebsten Kröte, Rami und den Hauptmann vom Adlerstein. Sie wirken für mich am lebendigsten und sind die starken Charaktere dieser Geschichte. Warum? Nun, lest selbst. ^^

Zum Sprecher
Ich bin ein Fan, ein absoluter Fan! Robert Frank hat bisher noch jedem Buch seinen eigenen Charakter gelassen, den verschiedenen Figuren ihre persönliche Note gegeben und jede Geschichte damit einzigartig lebendig werden lassen. Seine Intonation ist grandios und verhilft zu einem auditiven Erlebnis, das mich als Hörerin mitten ins Erlebnis hineinzieht, einbezieht und miterleben lässt. Bisher kann da nur Oliver Siebeck mithalten, der die Hexer-Reihe eingesprochen hat.
Auch bei diesem Werk hat er sein stimmliches Können wirken lassen und mir zu einem besonderen Hörvergnügen verholfen.


FAZIT
Ich verneige mich einmal vor allen AutorInnen und Robert Frank, für ihr fulminant-grandioses Zusammenwirken bei einer Geschichte, die auf vielen Ebenen beeindruckt und durch intelligenten Witz und facettenreiche Charaktere überzeugt.

©Teja Ciolczyk, 02.06.2023