Benutzer
Benutzername: 
Leser

Bewertungen

Insgesamt 265 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2024
O'Mahony, Jacqueline

Sing, wilder Vogel, sing


sehr gut

Auf der Suche nach dem Glück des Lebens.

Ich habe schon verschiedene Bücher gelesen, die in Irland spielen, aber noch kein historisches.

Das Elend dort, die Hungersnöte und die Unterdrückung der Bevölkerung spielten damlas eine große Rolle.
Honora ist eine Außenseiterin in ihrem Dorf und beschließt dem Leben dort den Rücken zu kehren und in Amerika ihr Glück zu suchen.
Dort kennt sie keiner, verurteilt sie keiner und sie kann ganz neu beginnen.

Die Autorin schildert diese Geschichte so authentisch, lebendig und bildgewaltig, dass man sich statt nur dabei, mittendrin fühlt.
Ihre Figuren sind nahbar und überzeugend. Allen voran Honora.
Eine starke junge Frau, die ihren Weg geht!

Der historische Hintergrund wurde gut recherchiert, eingearbeitet und ist sehr informativ.
Eine Geschichte über Auswanderer, Neuanfänge und der Suche nach Freiheit. Mir hat sie gut gefallen.

Bewertung vom 08.09.2024
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


ausgezeichnet

Ankommen in der neuen Heimat

Diese doch realtiv kurze Geschichte, erzählt von einem iranischen Jungen, der mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland geflüchtet ist.

Auf der Suche nach einer neuen Heimat, behaftet mit alten Wurzeln und Wertvorstellungen und neuen Erwartungen, gerät er hier in eine Situation, die ihn vor Probleme stellt.

Seine Eltern sind gebildet, haben eine Ausbildung und würden gerne die Möglichkeiten nutzen, die das Land zu bieten hat. Aber Vorurteile und anderes mehr, legen ihnen Steine in den Weg.

Eine gute Geschichte, die aufzeigt, wie man in diese Spirale geraten kann, die Vorurteile gegen Flüchtlinge bekräftigt, die wütend, aber auch traurig macht, wenn die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht aufgeht.

Die Tristesse des Ruhrpotts kommt hier gut zum Tragen und spiegelt im gewissen Maße die derzeitige Situation dort wieder.

Bewertung vom 04.09.2024
French, Tana

Feuerjagd


ausgezeichnet

Perfekt

Es ist lange her, seit ich die "Mordkommission Dublin" gelesen habe. Seitdem bin ein Fan der irischen Autorin.
Ihre Bücher sind nicht nur spannend, sie spiegeln auch immer ein Bild der irischen Gesellschaft wieder. Ihre Werke sind wahre Meisterwerke, denen sie ihren ganz persönlichen Stempel aufdrückt.

Ihre Charaktere überraschen mich jedes Mal aufs Neue. Sie sind perfekt ausgearbeitet, haben Hand und Fuß, und French lässt ihre Leser tief in ihr Innerstes schauen. Lebendig, authentisch, einzigartig.

Feuerjagd - ein heißer irischer Sommer, in einem verschlafenen Kaff am Arsch der Welt (O-Ton Cal). Aber in Ardnakelty ist es alles andere als ruhig und verschlafen!

Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf, man spürt die Unruhe, die Gefahr, die lauert. Eine Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann, die einen gefangen nimmt und in einen regelrechten Lesesog zieht.

Der zweite West-Irland Roman um Cal Hopper, dem ehemaligen Cop aus Chicago, hat mir aufregende Lesestunden bereitet!
Ich hoffe, es gibt noch einen weiteren Band aus der Reihe.

Bewertung vom 31.08.2024
Bloom, Rose

Dancing Scars


ausgezeichnet

Wie viele Chancen hast du verdient?

Zwei junge Menschen die eine große emotionale Last mit sich herumtragen, treffen hier aufeinander. Beide belastet ihre Vergangenheit, sie verbergen Geheimnisse und Vertrauen in andere ist ein Fremdwort für sie.

Eine wunderbar erzählte Geschichte, tiefgründig und mit jeder Menge Gefühlen ausgestattet, die einen direkt mitnimmt. Mit ihren Charakteren hat die Autorin eine Punktlandung hingelegt. Sie ziehen einen sofort in ihren Bann, man fühlt und leidet mit ihnen und möchte sie ein ums andere Mal in den Arm nehmen. Ihre Handlungen sind authentisch und machen diese Geschichte zu dem was sie ist.

Ich bin total begeistert und konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Genauso muss ein Roman sein, der das Herz berührt. Explosiv, mit höhen und Tiefen.

Das Buchcover ist traumhaft schön und mit passendem Farbschnitt einfach perfekt. Schade, dass es den nur für die erste Auflage gibt. Streng limitiert hin oder her, schön wäre er bei jeder Ausgabe.

Bewertung vom 05.08.2024
Frank, Rebekka

Das Echo der Gezeiten


ausgezeichnet

Der Sog des Meeres.

Bei diesem Buch hat mich zuerst das cover angesprochen. Es ist sehr stimmig, einladend und macht neugierig auf die Geschichte dahinter.

Die Verbindung der beiden Geschichten über mehrere Jahrhunderte fand ich spannend. Zwei junge Frauen, die Nordsee, die Kraft etwas zu verändern.

Während sich Tilda in den sechziger Jahren gegen die vorherrschenden Meinungen durchsetzen muss, um ihren Traum zu erfüllen, kämpft Nes dreihundert Jahre früher gegen Aberglauben und Hexenwahn.
Beiden liegen die Machtverhältnisse der Männer zugrunde, die Unterdrückung der Frauen, der Kampf um ihre eigene Freiheit, um Unabhängigkeit und ihre Leben selber zu bestimmen.

Eine umfangreiche Geschichte auf zwei Zeitebenen, die sehr schön erzählt wurde. Es macht Spaß in die Lebensgeschichten der Frauen einzutauchen, den Zeitgeist hautnah mitzuerleben und die Kraft des Meeres zu spüren. Es ist aufregend, spannungsgeladen, informativ und sehr fesselnd!

Bewertung vom 28.07.2024
Claire, Anna

Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2


ausgezeichnet

Marias Flucht und die Suche nach Antworten

Im zweiten Band der Trilogie geht die Geschichte der drei Freundinnen und ihrer Enkelinnen weiter.
Wir erfahren wie Maria die Flucht aus Deutschland gelungen ist und auch ein Stück aus ihrem Leben danach.

Im Wechsel dazu lernen wir ihre Enkeltochter Sarah kennen, die in Brasilien lebt. Dort trifft sie Luises Enkelin June, die zu ihr gereist, um mehr über die Fluchtroute von Anni zu erfahren.
Gemeinsam begeben sie sich auf eine aufregende Spurensuche.

Auch hier gefiel mir der historische Teil besser. Er war spannender, was auch der Zeit geschuldet ist, in der er spielt. Maria ihre Entschlossenheit, die Familie zu retten, hat mich beeindruckt. Sie hat nichts unversucht gelassen und es war interessant zu lesen, wie schwierig sich das damals gestaltet hat.

Der gegenwärtige Teil war eine gute Idee, Jahrzehnte später die drei Enkeltöchter zu Wort kommen zu lassen und mit ihnen gemeinsam das Geheimnis zu klären, warum die die Freundinnen sich entzweit hatten, bei dem die Umsetzung aber nicht immer perfekt durchdacht war.
Sarah und June konnten mich nicht so fesseln, wie ihre Großmütter.

Das Buch lässt einige Fragen offen und ein Geheimnis unbeantwortet.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht und wie die Trilogie endet.

Bewertung vom 13.07.2024
Carsta, Ellin

Kraft der Veränderung


ausgezeichnet

Eine großartige Reihe!

Mit Band fünf dieser beeindruckenden, historischen Reihe geht es ins Jahr 1927. Geschichten aus den Goldenen Zwanzigers gehören zu meinem liebsten Genre.

Die Autorin lässt uns wieder tief in die Familienleben der Hansens eintauchen und gibt auch hier wieder den einzelnen Mitgliedern Zeit und Raum. Jeder hat so seine eigenen Probleme, Sorgen, Erfolge, Misserfolge oder Freuden. Es macht Spaß sie alle dabei zu begleiten und das große Ganze zu sehen. Ich fühle mich beim Lesen schon dazugehörig, da ich sie alle schon lange begleite, dank der vielen Bücher.

Mir gefällt diese Zeitreise sehr gut. Aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Hintergründe ist es auch ein Stück Geschichtsunterricht, informativ, fesselnd und spannend. Ich bin gespannt, wie es (hoffentlich) weitergeht, denn die Nationalsozialisten sind auf dem Vormarsch und der Familie stehen noch schwere Jahre bevor.

Bewertung vom 22.06.2024
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Manchmal wartet das Glück vor der eigenen Haustür.

Schon die Buchbeschreibung klingt sehr verlockend und verspricht puren Lesegenuss!
Einmal angefangen, kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Delphis versehentliches Ableben stellt ihr Leben komplett auf den Kopf. Sie igelt sich am liebsten zuhause ein und pflegt kaum Kontakte. Der einzige um den sie sich regelmäßig kümmert ist ihr alter stummer Nachbar.

Aber für dIe Chance weiterzuleben, muss sie ihren Seelenverwandten wiederfinden, und dazu muss sie aus ihrem Schneckenhaus raus.

Eine Geschichte voller aufregender, unvorhergesehener Momente und herzlicher Begegnungen. Es macht riesigen Spaß, Delphie zu begleiten und die Nachbarschaft kennenzulernen.!

Die Charaktere, die sich hier tummeln, sind alle einzigartig und sorgen dafür, dass dieser Roman rundum perfekt geworden ist.
Witzig, unterhaltsam, berührend und sehr emotional!

Bewertung vom 21.06.2024
Adams, Katie Jay

Strandgeflüster mit Herz


ausgezeichnet

Die Magie der Ostsee.

Ein singender Geburtstagsgruß an der Wohnungstür lässt Belle kurzentschlossen den Koffer packen, ihren Job kündigen und von München an die Ostsee reisen. Dort hofft sie darauf ihren Onkel zu treffen, den sie nie kennengelernt hat.
Aber dort angekommen erwarten sie ganz andere Personen, und ehe sie sich versieht, steckt sie mittendrin im Dorfgeschehen.

Ein unterhaltsamer Roman voller Geheimnisse, aufregender, unerwarteter und witziger Ereignisse und wunderbaren Menschen, von denen Belle herzlich aufgenommen wird. Na ja, bis auf einen...
Ein kleiner überschaubarer Ort, nicht zu vergleichen mit ihrem Zuhause, an dem sie in kurzer Zeit mehr erlebt, als in München. Hier kann sie endlich zu sich selbst finden.

Dann ist das noch der Podcast von MCJ, der sich wie ein roter Faden durchs ganze Buch zieht.. Wer steckt hinter dem mysteriösen Sprecher und was hat er mit all dem zu tun?

Ein zauberhafter Roman, der mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat! Wunderbar zu lesen mit einem überraschendem Ende.

Bewertung vom 16.06.2024
Rusch, Veronika

Die Bahnhofsmission


ausgezeichnet

Das Leben geht weiter.

Nachdem der erste Band so spektakulär zu Ende ging, war ich gespannt, wie es mit der Bahnhofsmission weitergeht.

Der zweite Band setzt leider erst über dreißig Jahre später an die Geschichte an. Ich wäre gerne früher an den Ort zurückgekehrt, da gerade die Zeit der beiden Weltkriege sehr interessant gewesen wäre.

Berlin 1945, die letzten Kriegstage verbringt Alice mit ihren Nachbarn im Luftschutzkeller. Die Angst und Ungewissheit vor dem was sie erwartet ist groß.
Es ist aufregend zu erfahren, wie sie diese Situation erlebt haben.

Die Nachkriegszeit in Berlin, die Wohnraumsituation, der tägliche Kampf ums Überleben fordern den Menschen einiges ab.
Die Autorin hat das alles sehr eindringlich und bildlich geschildert und mich damit voll in den Bann gezogen.
Vertraute Figuren tauchen wieder auf, neue Figuren kommen dazu. Nicht jeder spiegelt den ersten Eindruck wider, dem man von ihm bekommt. Manch eine Überraschung wartet hier auf die Leser.

Am spannendsten fand ich die Wiedereröffnung der Bahnhofsmission und die damit einhergehenden Ereignisse. Aber auch die Vergangenheit, wie es Alice und Natalie ergangen ist, war sehr interessant.

Im ersten Band gab es parallel einen Kriminalfall, im zweiten war es das Schicksal einer Frau im zweiten Weltkrieg, das hier thematisiert wird.

Das Ende war wieder überraschend und hat mir gut gefallen!