Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elli

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2022
Das Letzte, was du hörst
Winkelmann, Andreas

Das Letzte, was du hörst


ausgezeichnet

Ein düsteres Buchcover ziert den neuesten Winkelmann- Thriller. Passend zum Titel ist darauf auch die Abbildung von Frequenzen. Es geht auch gleich spannend los im ersten Kapitel, wo rückblickend die Angst eines kleinen Jungen beschrieben wird. Und es geht rasant weiter mit einer der Hauptfiguren, die Journalistin Roya Mayer, die in der Nacht mit dem Auto rast, um eine Frau vom Selbstmord abzuhalten. Wie soll es anders sein, sie hat einen Unfall. Hier kommt die Ermittlerin Carola Barreis ins Spiel. In der Handlung gehen sie schließlich zusammen auf Mördersuche und die Figuren nähern sich einander an. Eine Reihe von ähnlichen Selbstmorden bringt die Kommissarin und Journalistin zum Podcast- Star Marc Maria Hagen, denn alle Opfer hörten beim Sterben dessen Podcast "Hörgefühlt". Der Thriller ist durchweg spannend bis zur letzten Seite. Es gibt Wendungen und Überraschungen. Der Täter ist länger nicht ganz klar. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.06.2022
1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
Mai, Manfred

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Fußball spielende Jungs zieren das Buchcover des neuen Leserabe- Buches für die 2. Lesestufe. Die Illustrationen im Buch sind sind klar und einfach und runden die Geschichte, die in fünf Kapiteln unterteilt ist, ab. Der Anfang geht gleich spannend los, als beim Jungen Paul neue Nachbarn einziehen und ein gleichaltriger Junge in der Familie ist. Sie lernen sich kennen. Die Verständigung ist schwierig, da Amir noch kein Deutsch spricht. Aber beim Fußball spielen lässt sich die Sprachbarriere schnell überwinden und beide Jungs gehen sogar in einen Fußballverein und bald steht ein Spiel an! Die Texte finde ich gut geschrieben. Die Ausdrucksweise von Amir finde ich etwas unbeholfen, aber wahrscheinlich entspricht das der Realität. Im Buch gibt es auch Rätsel, die der aufmerksame Leser zu lösen weiß. Alles in allem ein schönes und lehrreiches Buch.

Bewertung vom 18.05.2022
Kaltherz
Faber, Henri

Kaltherz


ausgezeichnet

Aufregend bis zum Ende
Das neue Buch von Henri Faber hat, wie ich finde, ein sehr passenden Cover zum Inhalt des Thrillers. Die kleine Marie ist verschwunden! Kurz im Auto gelassen an einer Autobahnraststätte. Ihre Mutter Clara ist verzweifelt, ebenso Jakob, der Vater. Die Tat liegt schon Wochen zurück, als Kommissarin Kim Lansky einen neuen Posten in der Vermisstenabteilung übernimmt und den Fall weiterbetreut. Lansky mit ihrer coolen Art wird beim Lesen immer sympathischer. Clara mutmaßt, das ihr Mann eine Affäre mit dem Kindermädchen hat und sie beide Marie entführt haben, um ein neues Leben zu beginnen. Tatsächlich sprechen manche Fakten dafür und Kim verfolgt diverse Spuren. Die ganze Sache wird aber noch viel größer und Kim deckt auf, das noch mehr Kinder verschwunden sind und ihr persönlich bekannte und wichtige Personen spielen dort eine Rolle. Hier will ich nicht mehr verraten. Das Buch ist durch und durch spannend und man wird auf verschiedene Fährten geführt. Die Einteilung in Kapitel aus Sicht der Personen Kim, Clara, Jakob und Marie gefällt mir auch gut. Absolut lesenswert! Fast bis zum Ende ist offen, wer hinter Maries Entführung steckt und was mit ihr passiert ist.

Bewertung vom 08.04.2022
Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3


ausgezeichnet

Starke Frauen
Der dritte und leider letzte Band aus der Reihe "Polizeiärztin Magda Fuchs" kommt im gewohnt schönen Buchcover daher. Eine Frau im typischen Stil der Zwanziger Jahre, ein Bild aus der Zeit und Art Deko werden mit goldenen Akzenten zu einem richtig schicken Cover. Magda Fuchs, die Hauptfigur, ist nun schon seit fünf Jahren im quirligen Berlin. Neben ihrer Arbeit hat sie als eine der ersten Frauen eine Frauenarztpraxis und hat den Kollegen und Kommissar Kuno Mehring geheiratet. Bei ihrer Arbeit werden die beiden mit dem Elend der Zeit konfrontiert; Prostitution, vernachlässigte Kinder, Gewalt. Die Autorin versucht immer wahrheitsgetreu die Situationen von damals in die Geschichte einfließen zu lassen. Auch Schauplätze und Orte. Der Beginn der NSDAP Bewegung wird auch thematisiert. Ich finde es toll, das man gleich noch etwas über Geschichte erfahren kann. Fünf weitere Frauen spielen in diesem Buch die Hauptrolle und deren Leben und Schicksale sind miteinander verwoben. Mir gefiel die Reihe echt gut und es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Figuren verändern und "moderner" werden und sich aus den Zwängen befreien.

Bewertung vom 18.03.2022
Mongo
Darer, Harald

Mongo


gut

Anders sein
Das auffällig bunte Buchcover, welches ein Hawaiihemd darstellt, gefällt mir sehr gut. Der Einstieg in die Geschichte fängt spannend an. Katja ist schwanger und macht sich Sorgen, ob ihr Kind eine Behinderung haben könnte. Denn ihr Bruder Markus hat das Down Syndrom. Katjas Mann, Harry, lässt seine ersten Kontakte zu Behinderten in seiner Kindheit und die erste Begegnung mit Markus Revue passieren. Die Gedanken der werdenden Eltern kann man gut nachvollziehen. Hier wird angesprochen; ist das Leben lebenswert? Wann ist ein Leben lebenswert? Wie schafft man das, mit einem behinderten Kind umzugehen? Teilweise fiel mir schwer mich auf die Geschichte zu konzentrieren, da abgeschweift wird. Es werden auch viele Begriffe genannt, die mir neu sind, da der Autor Österreicher ist. Dennoch ist es überwiegend witzig und mein Fazit ist, das Markus mit dem Down Syndrom eine Bereicherung ist! Gut fand ich auch, das das Thema Sex mit Behinderung aufgegriffen wird und erschreckend ist Thema "Gnadentod" während des zweiten Weltkrieges. Alles in allem eine Lese- Empfehlung!

Bewertung vom 09.03.2022
Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene


gut

Niedlich
Das schön aufgemachte Buchcover fällt einem sogleich ins Auge. Mit dem roten Hintergrund, den hübschen Blumen und der Biene in der Mitte finde ich dieses Pappbilderbuch sehr ansprechend gestaltet. Auf der ersten Seite können die Kinder die Flügel der Biene bewegen. Leider hat mein Kind das Bienenbild kaputt gemacht. Hier hätte dickeres Material verwendet werden können. Kleine Texte neben den wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen beschreiben das Leben der Bienen kurz. Was aber hier auf jeden Fall fehlt ist; was essen die Bienen? wozu ist Honig da? warum stellen sie Honig her? Das gibt ein Sternchen Abzug. Die Klappen zum Öffnen und Entdecken sind auch sehr schön und spannend für die Kleinen. Mir gefallen auch die klaren Farben, wo manngleich die Farben benennen, üben kann. Alles in allem ein schönes Buch, welches ich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 21.01.2022
Strahlemann
Schaefer, Fritz

Strahlemann


ausgezeichnet

Fritz Schaefer nimmt uns mit auf eine Reise in seine Kindheit und Jugend, aus der er lustige, abstruse, traurige und eklige Begebenheiten und Anekdoten in einer sehr unterhaltsamen Erzählweise beschreibt. Fritz lebt mit seiner Mutter und seiner behinderten Schwester Martha in einer Wohnung. Die Mutter ist alleinerziehend und sehr bemüht um die Kinder. Vom Vater erfährt man so gut wie gar nichts. Fritz verbringt sehr viel Zeit bei seinem Opa und seiner Oma "Hasi". Schon dem kleinen Fritz passieren unglaubliche Dinge. Man erfährt vom 7 jähriger Freund, der leidenschaftlich gerne kocht und wahrscheinlich seine Oma umgebracht hat und wieso Fritz´s Opa auf dem Gynäkologenstuhl liegt oder warum eine Mandel- OP gegen unerwiderte Liebe (vielleicht) hilft, lesen sie lieber selbst. Es wird wirklich nie langweilig und mit diesem Buch kann man mal ganz abschalten vom Alltag und sich köstlich amüsieren. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 20.01.2022
Am Wasser / Lotta entdeckt die Welt Bd.4
Grimm, Sandra

Am Wasser / Lotta entdeckt die Welt Bd.4


ausgezeichnet

Spaß am Fluss
Auf dem Buchcover kann man den nahenden Frühling schon förmlich riechen, so schön ist es illustriert. Ungewöhnlich in dem komplett bebilderten Kinderbuch ist die Kombination aus echten Fotos mit Illustrationen der Figuren und Tiere. Das ist sehr gut gelungen, ohne das es stark nach Collage aussieht. Die kleine Lotta streift mit Mama und Hund Zottel am Fluss entlang und da gib es sehr viel zu entdecken und zu sehen. Passend zu jedem Erlebnis, etwa ein selbstgebasteltes Boot treiben zu lassen, sind die kleinen Texte, die sich gut zum Vorlesen eignen. Die Kinder können auf den Abbildungen viel entdecken, zum Beispiel Frösche, Mäuse, Rehe und andere Tiere. Das Buch ist aus stabiler Pappe und daher gut für die Kleinsten geeignet. Es steht ganz im Zeichen der Natur und Dreh- und Angelpunkt ist der kleine Fluss. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 19.01.2022
Der Herzgräber
Williams, Jen

Der Herzgräber


gut

Das Buchcover dieses Thrillers ist ein Hingucker mit dem glänzend leuchtenden roten Laubblatt auf dunklem Waldboden. Und der Wald und die Natur spielen eine große Rolle in Jen Williams ersten Thriller. Heather muss nach dem überraschenden Selbstmord ihrer Mutter in deren Haus Ordnung schaffen und die Beerdigung organisieren. Dabei stößt sie auf eine unglaubliche Geschichte. Ihre Mutter hatte Briefkontakt zu einem Serienmörder, der im Gefängnis sitzt. Und zeitgleich gibt es wieder Frauenmorde nach dem gleichen Vorgehen. Doch wer ist dieses Mal der Täter? Heather nimmt Kontakt auf zum Gefängnisinsassen Michael Reave. Der sympathische Ermittler der aktuellen Morde, Ben Parker, erhofft sich dadurch auch Hinweise zum neuen Täter. Alle Spuren führen zu einer Kommune im Wald aus den 70ziger Jahren. Eins steht fest, es gibt viele Geheimnisse rund um Heathers Mutter und Michael Reave. Die Handlung ist überwiegend spannend geschrieben. Die Figuren kommen meist authentisch rüber. Die Kapitel wechseln von Früher aus der Sicht von Reave zu Heute aus Sicht von Heather. Die letzten Kapitel fand ich eher etwas langatmig. Aber der Schluss war schon mit mehr Überraschungen wie erwartet. Ich kann das Buch empfehlen, habe aber schon Bessere gelesen.

Bewertung vom 29.12.2021
Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


weniger gut

Das schwarze Buchcover ziert ein schöner Zebrakopf mit einem markant leuchtendem Auge. Zunächst kann man sich unter dem Buchtitel "Im Auge des Zebras" nicht viel vorstellen. Es wird aber in der Handlung des Thrillers klar. Am Anfang der Geschichte ist der Russe Fjodor Sokolov im Fokus. Die ersten Kapitel sind sehr spannend, als Olivia Holzmann von ihm auf die Probe gestellt wird. Dann switcht die Handlung zum eigentlichen Thema rund um sieben verschwundene Jungs. Hat Sokolov damit zu tun? Olivia ermittelt und versucht sich Hilfe zu holen bei Severin Bösherz. Bösherz finde ich unrealistisch. Ich habe mich beim Lesen zunehmend gelangweilt. Die Geschichte ist zwar interessant, gut gestrickt und es tun sich fast ungeahnte Zusammenhänge auf. Dennoch hat mich dieses Buch nicht vom Hocker gehauen. Ich würde es nicht weiterempfehlen.