Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 512 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2021
Camilleri, Andrea

Das Karussell der Verwechslungen / Commissario Montalbano Bd.23 (MP3-Download)


ausgezeichnet

In Vigàta geschehen seltsame Dinge. Beinahe durch Zufall kommt Commissario Montalbano zwei Entführungen auf die Spur, die ohne Forderungen enden. Welche Absicht steckt dahinter? Und hat der nach einer Urlaubsreise verschwundene Jungunternehmer Di Carlo damit zu tun? Hängen die Fälle überhaupt zusammen? Sehr hartnäckig und wirklich spitzfindig ermitteln Montalbano und sein Team – und kommen dem Täter gefährlich nahe…
Wer Bücher von Andrea Camilleri kennt, weiß, wie gekonnt er italienisches Flair mit Humor und Spannung verknüpft. Montalbano ist Italiener durch und durch: man sitzt mit ihm beim Mittagessen, schlürft einen Espresso, spaziert am Strand entlang und ist neugierig, was seine Haushälterin für ihn vorbereitet hat. Und taucht mit ihm ein in eine spannende Geschichte!
Entführungen, die glücklicherweise harmlos enden, aber verstörte Bankangestellte hinterlassen, ein verschwundener Unternehmer – und alles gipfelt in grausigen Leichenfunden, deren Auffindungszustand die Sache geradezu noch undurchsichtiger machen! Gemeinsam mit Montalbano und seinem ganz besonderen Team, das mit liebenswerten wie auch eigenwilligen Charakteren punktet, ermittelt man mit, staunt, rätselt und gruselt sich bis zum erlösenden Ende.
Mein ganz großes Kompliment geht an Bodo Wolf! Er ist ein Sprecher, der den Hörer sofort in den Bann zieht. Er intoniert ganz großes Kopfkino, verleiht jedem Protagonisten seine eigene Stimme und Persönlichkeit, und erzeugt zusätzlich Spannung durch seine Interpretation. Ganz und gar perfekt gelesen, ein sehr fesselnder Hörgenuss!

Bewertung vom 22.02.2021
Brandt, Patricia

Krabben-Connection


sehr gut

Oke Oltmanns ist Kommissar im beschaulichen Ostsee-Städtchen Hohwacht und verbringt seine Freizeit als Tierpräparator. Das Leben ist friedlich, bis ein großer Baukonzern beschließt, in den Dünen eine Hotelanlage zu bauen. Und während die Anwohner eine Initiative zur Rettung der seltenen Stranddistel gründen, verschwindet ein Münchner Geschäftsmann aus seinem Hotelzimmer und hinterlässt jede Menge Blut… ein Mord? Oke macht sich an die Ermittlungen!
Patricia Brandt greift ein bedrohliches Umweltproblem auf: Zu viel Fläche wird verbaut, die Natur kämpft ums Überleben, seltene Tier- und Pflanzenarten verschwinden für immer.
Und trotzdem kann man in diesem Krimi herzlich lachen! Denn an der Ostsee sind ganz besondere Protagonisten am Werk. Individuell, eigensinnig und liebenswert! Schon nach wenigen Seiten fühlt man sich ans Meer versetzt und möchte sich am liebsten zu dem illusteren Publikum an der Fischbude gesellen. Aber seltsame Dinge geschehen, und an Spannung fehlt es nicht! Patricia Brandt schreibt sehr anschaulich, lebendig und detailreich – perfekt für großes Kopfkino. Witzige Szenen in den Dünen lösen fesselnde Aktionen im Hotel oder Hafen ab, und Oke Oltmanns, ein bisschen schnoddrig und nicht gerade gesellig, hat reichlich zu tun.
Humorvolle Szenen, ein spannender Plot und ganz besondere Menschen sorgen für perfekte und herrlich amüsante Unterhaltung!

Bewertung vom 18.02.2021
Schröder, Alena

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid


ausgezeichnet

Die junge Studentin Hannah ist auf der Suche nach ihren Wurzeln. Bei Großmutter Evelyn, die in einem Seniorenheim lebt, hofft sie auf eine spannende Familiengeschichte. Doch Evelyn ist verschlossen und entzieht sich der Befragung immer wieder. Erst als Hannah mit eigenen Nachforschungen aufwarten kann, erzählt die Großmutter aus einer bewegenden Vergangenheit… und hilft Hannah, endlich ihren eigenen Weg zu finden.
Alena Schröder ist ein wundervolles (Frauen)-Buch gelungen! Ein Buch zum Eintauchen, wohl fühlen und schaudern, staunen und mitfiebern.
Ausgehend von Hannah, die nichts unversucht lässt, mehr über ihre Familie zu erfahren, gleitet man in die Vergangenheit und wandelt mit Hannahs Ahnen durch eine sehr bewegte, aber auch nationalistisch geprägte Zeit, die an allen ihre Spuren hinterlässt. Traurige Begebenheiten wechseln mit Lebensfreude ab, und nicht selten wird man nachdenklich, so viele Schicksale, so viele Verkettungen, so viele Entscheidungen…
Alena Schröder schreibt sehr lebendig, detailliert, gefühlvoll und doch ruhig. Dabei auch sehr realistisch, überzeugend – keine Spur von Kitsch und übertriebener Romantik. Als Leser kann man sich dem Sog dieser Geschichte kaum entziehen.
Für mich ein ganz leises und bewegendes Buch, das sehr oft zum Nachdenken anregt und am Ende auch ein bisschen Glück verbreitet. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 07.02.2021
Schneider, Anna

Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Alexa Jahn, junge Oberkommissarin, wird bei ihrem Dienstantritt in der Kripo Weilheim mit einem Leichenfund konfrontiert. Am Brauneck wird ein Teil einer grausam zugerichteten, entstellten Frauenleiche gefunden – und kurz danach weitere Teile am Achensee im nahe gelegenen Tirol. Es gibt kaum Indizien, nur geringste Spuren und die Ermittler arbeiten akribisch sämtliche Möglichkeiten ab. Alexa wird mit der Leitung der Ermittlung betraut und hofft auf die Hilfe von Chefinspektor Krammer aus Innsbruck – der sich als wenig hilfreich erweist…
Anna Schneider präsentiert einen Regionalkrimi, der in einer zauberhaften Umgebung spielt. Lenggries im Isartal wird zum Schauplatz eines grausamen, unerklärlichen Verbrechens, dessen Spuren bis zum Tegernsee und hinüber nach Tirol führen.
Sehr beeindruckend beschreibt sie die Ermittlungen, die zunächst keine bedeutenden Ergebnisse zu Tage bringen und im Team eher zu Reibereien führen. Dabei zeichnet sie ihre Protagonisten sehr lebendig und mit echten Gefühlen von Anspruchsdenken bis Selbstzweifel, die Szenen sind detailreich und lassen großes Kopfkino entstehen.
Und Anna Schneider spielt mit dem Leser: winzige Indizien lassen rätseln, unvorhersehbare Wendungen überraschen – Langeweile kommt nie auf! Eingebettet in die mystische Bergwelt kommt es zu einem Showdown, der erschauern lässt. Und auch ganz zum Schluss erwartet den Leser noch eine Überraschung…
„Grenzfall - Der Tod in ihren Augen" ist für mich ein super spannender Krimi, geschickt konstruiert, mit ausgewogenem Lokalkolorit und sehr sympathischen Protagonisten, deren Ecken und Kanten einfach überzeugen. Für mich undurchsichtig bis zum Schluss, fesselnd und ein wahrer Pageturner!

Bewertung vom 31.01.2021
Aechtner, Uli

Leise rieselt der Tod


ausgezeichnet

Unbeschreiblich gemütlich - und trotzdem haarsträubend spannend!
Jennifer ist eine erfolgreiche Bankerin, doch in der Liebe hat sie gerade Pech: ihr Freund Nick hat sie verlassen, und nun steht ihr ein tristes Weihnachtsfest bevor. Da kommt Tom’s Einladung gerade recht. Ihr alter Schulfreund bietet an, Weihnachten mit ihm und seiner Familie zu feiern und Jenny macht sich auf die Reise. Schnell fühlt sie sich geborgen, aber da erschreckt ein entsetzlicher Todesfall vor ihrer Haustüre das ganze Dorf – und Jenny kann ihre Neugier nicht zügeln…
Uli Aechtner ist ein wirklich ganz und gar zauberhafter Weihnachtskrimi gelungen, den man nicht mehr aus der Hand legen kann. Ihre Charaktere sind einfach liebenswert, die Geschichte geschickt konstruiert und absolut überzeugend, das Lokalkolorit detailreich und farbenfroh – man kann Menschen und Umgebung direkt vor sich sehen! Ganz leichtfüßig stolpert man mit Jenny in eine haarsträubende Story aus Eifersucht und Verrat, die in Tod und Grauen endet. Und doch so viele Wohlfühlmomente bietet, dass man eingekuschelt die Lektüre genießen kann! Die Spannung kommt nie zu kurz: es gibt Hinweise, Indizien und Vermutungen, die zunächst im Sande verlaufen, dann aber in einem höchst überraschenden Showdown gipfeln!
Für mich ein rund herum perfekter Weihnachtskrimi mit Gefühl und Spannung, absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 26.01.2021
Landgraf, Harald M.

Der Lebkuchenmörder


ausgezeichnet

Hinterlistige und makabere Krimis bieten großartige und kurzweilige Unterhaltung!
27 Krimis in einem kleinen, aber feinen Band – da ist Harald M. Landgraf ein großer Wurf gelungen!
Mit wenigen Worten erzählt er ganz und gar makabere Geschichten, hinterlistig, witzig, sarkastisch und in jedem Fall sehr unterhaltsam! Dabei sind die Situationen oft geradezu alltäglich, zum Schmunzeln, und nicht immer ist ein Mord geplant! Besonders Spaß macht auch das liebevoll beschriebene Lokalkolorit, dazu der Dialekt, der auch die Protagonisten – und seien sie noch so mörderisch – durchaus hin und wieder sogar sympathisch macht.
Ein rund herum gelungenes Werk, das für spannende und humorige Unterhaltung sorgt. Wer gerne kurzweilige, unterhaltsame Krimis mag, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen!

Bewertung vom 14.01.2021
Lloyd, Sam

Der Mädchenwald


sehr gut

Elissa ist dreizehn und spielt leidenschaftlich gerne Schach. Während eines Turniers geschieht das Unfassbare: Elissa wird verschleppt und bleibt unauffindbar. Lösegeldforderungen bleiben aus, aber auf YouTube erscheint ein Film… während Elissa das wahre Grauen erlebt. Wird sie einen Ausweg finden?
Sam Lloyd hat einen wirklich beängstigenden Grusel-Thriller geschrieben. Perfide erdacht, menschenverachtend erzählt, lässt er den Leser in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele schauen. Und ihn vorher an den Details verzweifeln. Selbst mit den gestreuten Indizien kann man nur erahnen, welchen Gefahren Elissa ausgesetzt ist. Man ängstigt sich mit und fühlt mit ihr, muss aber hilflos einsehen, dass alle Hoffnungen wie Glas zersplittern. Überraschende Wendungen lassen mittendrin auch kurz aufatmen, aber es gibt bis zum Schluss keinen wirklich konkreten Hinweis auf den/die Täter und dessen/deren Absicht. Wer gruseligen Schauer liebt, dem sei dieser Thriller ans Herz gelegt. Mir war er leider etwas zu heftig und verstörend.

Bewertung vom 12.01.2021
Martínez, Guillermo

Der Fall Alice im Wunderland (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein sensationeller Fund bewegt die Mitglieder der Oxforder Lewis-Carroll-Bruderschaft! Der Autor des berühmten Buches „Alice im Wunderland“ hat über lange Jahre Tagebücher geführt, die nach seinem Tod Lücken aufwiesen. Nun hat eine Doktorandin überraschend eine fehlende Seite zu Tage gefördert und alle sind gespannt auf den Inhalt. Aber noch ehe sie diesen der Bruderschaft offenbaren kann, wird sie bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt. Es folgen unerklärliche Morde, die einen Zusammenhang mit „Alice im Wunderland“ aufweisen und Professor Seldom und sein argentinischer Gast-Doktorand müssen alle Logik aufbieten, um dem Täter auf die Spur zu kommen…
Guillermo Martínez nimmt den Leser sofort gefangen: sehr atmosphärisch taucht man in die alte Universitäts-Stadt Oxford ein, schnuppert Uni-Luft in den Hörsälen und Gängen und bekommt einen Einblick in das muntere Studentenleben. Einen Moment lang fragt man sich als Hörer, ob man der Ansammlung von mathematischer Logik und ihren Gesetzen folgen kann, da wird man mitgerissen in die Ermittlungen um die Tagebücher, die Spekulationen und Vermutungen, und die Indizien, die an unerwarteten Stellen überraschend auftauchen.
Das von Guillermo Martínez überaus spannend geschriebene Buch wird gelesen von Sascha Tschorn, der ihm meines Erachtens die perfekte Stimme verleiht. Er liest sonorig, gleichmäßig – und was manchem Hörer möglicherweise unakzentuiert erscheint – war für mich ehrwürdig, gediegen und absolut passend für die Umgebung und die Situationen.
Ein insgesamt überaus stimmiges Hörbuch, spannend, undurchsichtig, verwirrend, fesselnd bis zum Schluss und einem überraschenden, unerwarteten Ende! Perfekt geschrieben und vorgetragen – absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 02.01.2021
McGary, Megan

Zuckerfee 2.0


ausgezeichnet

Eve ist Journalistin, wieder alleinstehend und erbt völlig unerwartet das zauberhafte Café von Georgina, bei der sie viel Zeit in ihrer Kindheit verbracht hat. Zunächst zögernd macht sie sich auf die Reise und stürzt sich dann aber voller Freude in die neue Aufgabe. Doch da gibt einen Verwandten, tougher Army-Captain und Schwarm aller Frauen, der eine Wohnung auf dem Grundstück besitzt. Eve ist schockverliebt – aber wird er auf seinem Erbe bestehen? Die beiden stürzen sich in einen Machtkampf – hat da ihre zarte Liebe überhaupt eine Chance?
Megan McGary hat eine moderne, sehr realistische Lovestory geschrieben. Sehr abwechslungsreich, unterhaltsam und mit knisternder Erotik erzählt sie sehr realistisch, wie Eve und Mac sind annähern. Beide haben schon einiges erlebt, sind vorsichtig, tasten sich heran und bleiben doch unsicher ihren eigenen Gefühlen gegenüber. Das Mac kein unbeschriebenes Blatt in der Army ist und unter Schuldgefühlen und einem Trauma leidet, macht die Sache nicht einfacher. Aber Eve wird zu einem Fels in seiner Brandung – und das Café zu einer gemeinsamen Herzenssache.
Wunderbar geschrieben, manchmal geradezu atemlos und spannend, liebenswert romantisch und doch überzeugend, wobei auch der Humor nicht zu kurz kommt. Eine gelungene Mischung aus Romance und Reality, ein Buch zum Verlieben!

Bewertung vom 26.12.2020
Koppelmann, Viviane

Skandal im Bohemia / Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street Bd.7 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Ein Klient sucht diskret Hilfe in der Baker Street. Es ist Godfrey Norton, bekannter und von allen Kindern bewunderter Fernsehmoderator. Ausgerechnet er wird mit delikaten Fotos erpresst, die sein Ansehen und Lebenswerk im Nu zerstören könnten. Sherlock Holmes und Dr. Watson recherchieren und finden eine Spur…
Ein kleines, feines Hörspiel, das mit einer absolut gelungenen Aufmachung überzeugt! Hochkarätige Sprecher, Musik und Geräusche versetzen den Hörer mitten in das Geschehen, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt. Eine gelungene, moderne Mischung, die dem Hörer aber auch einiges an Flexibilität abverlangt. Denn was hier inszeniert wird, ist spannend und temporeich, macht geradezu atemlos! Und führt nicht nur zu einem erlösenden Ende, sondern macht unbedingt Lust auf weitere Folgen! Wunderbar arrangiert und sehr modern präsentiert!