Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 959 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2023
Wilke, Jutta

Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde


ausgezeichnet

Spannung und Spaß

Da ich bereits das erste Buch aus dieser Reihe sehr gerne gelesen habe, war ich natürlich umso gespannter auf dieses Buch. Wie es weitergeht mit Emil und Finja und all den anderen Figuren, die ich bereits im ersten Band liebgewonnen hatte. Ich mochte es sehr, dass hier Finja so sehr im Mittelpunkt steht. Sie ist eine interessante Figur, die mich gut unterhalten hat. Die Geschichte um den verhafteten Lotto-Werner ist so viel mehr als nur diese Verhaftung. Richtig spannend und interessant, aber immer kindgerecht und spaßig geschrieben. So macht Lesen echt Spaß.

Richtig gut gefallen haben mir auch die tollen Illustrationen und die Einstiege in die jeweiligen Kapitel. Das macht das Ganze so herrlich anschaulich und schön. Auch die Steckbriefe finde ich herrlich. Gerade für Kinder ist es einfacher, wenn sie sich zwischen dem Lesen mal "erholen" können und diese Zeichnungen machen die Geschichte noch besser erlebbar.

Eine tolle Geschichte mit interessanten Figuren, die man gerne wirklich treffen würde. Auch wenn gerade alle den Verstand verloren haben, wie Finja meint. Gut gefallen haben mir die kleinen Twists und Überraschungen, die das Lesen noch spannender gemacht haben. Nun hoffe ich aber, dass bald ein dritter Teil rauskommt!

Bewertung vom 20.03.2023
Troi, Heidi

Ein letztes Opfer: Thriller


ausgezeichnet

Für mich das beste Buch der Autorin

Bereits vom ersten Buch um Lorenz Lovis verfolge ich gespannt, was die Autorin Heidi Troi so alles schreibt. Ich bin absolut begeistert, wie vielfältig sie schreibt und in welchen Genres sie sich sicher bewegt. Die Brixenkrimis waren von Anfang an zum Wohlfühlen für mich und ich freue mich auch jetzt schon wieder auf den nächsten. Dann kamen die Kinderbücher, die ich ebenfalls begeistert gelesen habe. Auch Marterlmord mochte ich sehr und von nun also ein Thriller! Yeah, ich mag Thriller ganz besonders und so war ich natürlich sehr neugierig, ob Heidi das auch kann. Und wie sie das kann!

Schon von den ersten Zeilen an war ich im düsteren Geschehen mittendrin. Was für ein Glück, dass ich frei hatte und das Buch nicht mehr aus der Hand legen musste. Ich bin quasi durch die Seiten gerast, weil es einfach so spannend war. Warum? Kann ich nicht verraten, aber es lohnt sich wirklich, dieses Buch zu lesen.

Besonders mochte ich auch die verschiedenen Zeitebenen und Orte, an denen die Handlung spielt. So ist es noch viel spannender und man muss beim Lesen genau aufpassen, wo man sich gerade befindet. Das mag ich sehr. Und dann am Schluss nicht nur die Aufklärung des Mörders, sondern auch noch eine weitere interessante Wendung, um nicht zu sagen Überraschung. Dazu die düsteren Beschreibungen des Tals und seiner Bewohner, der Natur, die sich von ihrer grausamen und hinterhältigen Seite zeigt - wie auch der Mörder. Einfach rundum gelungen!

Bewertung vom 20.03.2023
Graf, Maren

Pleiten, Pech und Feenstaub / Tinka Knitterflügel Bd.2


ausgezeichnet

Einfach zauberhaft

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, denn schon beim ersten Blick auf das zauberhafte Cover habe ich mich ein bisschen verliebt. Ich kannte das Vorgängerbuch leider nicht, aber das war kein Problem. Ich bin auch so gut in die Erzählung reingekommen und war ganz schnell drin in Tinkas besonderer Welt. Ich fand ihre Geschichte einfach zauberhaft und süß. Gleichzeitig kindgerecht und auch für Erwachsene lesenswert. Sowas mag ich sehr.

Gut gefallen haben mir auch die Illustrationen, die das Geschriebene hervorragend zeigen, aber auch noch Platz für die eigene Fantasie lassen.

Ich mochte die Einblicke in die Feenwelt, die Ideen und Möglichkeiten, die der Nachwuchs dort hat – hach, was wäre ich auch gerne in so eine Schule gegangen! Das Durchschweben von Dingen könnte ich auch zu gerne!

Am besten hat mir aber die Botschaft des Buchs gefallen, die zugleich unterschwellig, aber auch deutlich vermittelt wird. Es geht nur zusammen und in der Gemeinschaft. Wer zusammenhilft, kommt besser ans Ziel und oft reicht schon ein Lächeln, dass es besser läuft. Andere mit einzubinden, statt sie auszugrenzen. Wichtige Themen, gut verpackt und ohne erhobenen Zeigefinger.

Ich glaube, Teil 1 möchte auch noch von mir gelesen werden!

Bewertung vom 20.03.2023
Verano, Daniel

Canaria Mortal


sehr gut

Gutes Buch mit abruptem Ende

Da ich ein großer Fan der kanarischen Inseln bin und auch immer wieder gerne die Regionalkrimis aus dem Gmeiner-Verlag lese, war ich natürlich umso gespannter auf dieses Buch. Es hat mir auch ziemlich gut gefallen, allerdings bin ich über den Schluss eher enttäuscht. Nicht, weil das Ende doof oder unlogisch, sondern weil die Geschichte für mich gefühlt mittendrin aufgehört hat. Alles hat angefangen, verschiedene Stränge wurden entwickelt, aber nicht abgeschlossen. Ich lese sehr gerne Serien, aber ich mag es auch, wenn Bücher in sich geschlossen sind bzw. die einzelnen Fälle abgeschlossen sind. Hier sind so viele Fragen offen, dass man den zweiten Teil eigentlich lesen muss, um zufrieden zu sein. Das wiederum hinterlässt ein schales Gefühl bei mir – obwohl ich ein zweites Buch eigentlich sowieso und gerne gelesen hätte. Schade. Sowas erlebe ich in letzter Zeit öfter und ich mag diese Entwicklung gar nicht. Meine Meinung: Wer seine Leser in Band 1 nicht abholt, der wird sie auch nicht für Teil 2 begeistern können, egal wie viele Faden lose bleiben. Und ein gutes Buch hat so viele Cliffhanger gar nicht nötig.

Die Geschichte als solche hat mir gut gefallen und ich denke, sie ist recht nah an der Realität, was sie auch so berührend macht. Das war meiner Meinung nach eine große Stärke des Buchs. Ich fand auch die Figuren interessant und gut beschrieben. Die Hauptfigur finde ich ein bisschen wankelmütig und zu sehr abhängig von anderen, aber wenn man irgendwo gerade neu ist, ist das nicht so ungewöhnlich, nehme ich an. Die Realität abseits der Touristenhochburgen war authentisch und anschaulich geschildert. Spannend, auch diese Schattenseiten zu entdecken.

Gerne lese ich Band 2 und eventuelle Nachfolger, auch wenn ich mir hier am Ende deutlich mehr Aufklärung oder Ausblicke in die Zukunft gewünscht hätte.

Bewertung vom 20.03.2023
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Kaltwasser / Heißmangel-Krimi Bd.2


ausgezeichnet

Viel Flair und Zeitgeschichte

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Zeit, in der es spielt, leider kaum kenne. Unsere jüngere deutsche Vergangenheit kommt viel zu oft zu kurz, finde ich. Dabei ist gerade die direkt Nachkriegszeit so spannend, weil die Menschen so viele körperliche und seelische Wunden hatten, ihr Leben neu aufbauen mussten, teilweise hart ums Überleben kämpften und das Land immer noch nicht wieder komplett hergestellt war. Eine Aufbruchszeit und das wird hier auch sehr gut deutlich. Überhaupt ist der Zeitgeist gut eingefangen, finde ich. Das Buch hat richtig viel Flair, einerseits von Norddeutschland, andererseits aus dieser Zeit, und das finde ich richtig gut.

Gut gefallen hat mir auch die Oberthemen Schuld und Sühne, Rache und Vergebung. Richtig gut eingebaut in den Roman und sehr gut nachvollziehbar und authentisch.

Leider kenne ich Teil 1 nicht, den Anspielungen nach zu urteilen, habe ich hier richtig was verpasst und werde die Lektüre daher auf jeden Fall noch nachholen. Trotz dieser Lücke kam ich aber wirklich gut und schnell in die Geschichte rein und war sofort mittendrin in Marthas Leben. Sie war mir sofort sympathisch. Sie jammert nicht, sie macht einfach – auch wenn sie ihren geliebten Mann nach dem Krieg bei einem schrecklichen Unfall verloren hat und sich ihren Lebensunterhalt hart erarbeiten muss. Zugleich hat sie weder Lebenslust, noch Neugier und Einsatz verloren. Einfach eine tolle Frau, von der ich gerne noch viel mehr lesen würde.

Bewertung vom 16.02.2023
Buttler, Monika;Christiansen, Carola;Denzau, Heike;Küpper, Anke;Henze, Franziska;Jensen, Eva

Tatort Nord


ausgezeichnet

Ein Krimi-Feuerwerk

Üblicherweise bin ich kein großer Fan von Kurzgeschichten oder Kurzkrimis, aber da es sich hier um eine Anthologie der Mörderischen Schwestern handelt, war ich neugierig. Einige Autorinnen kannte ich bereits von ihren eigenen Werken, andere durfte ich neu kennen- und schätzenlernen. Ich kann sagen, dass mich jeder der 23 Fälle mit in eine ganz eigenen Welt genommen hat und die meisten haben mich mehr als begeistert. Eine tolle Sammlung, die man gerne liest und die auch bestens dazu geeignet ist, mal nebenbei ein oder zwei Kapitel bzw. Geschichten zu lesen. 

Jede Erzählung ist auf ihre eigene Weise raffiniert und spannend, manche führen in die Vergangenheit, andere in Parallelwelten. Gelungen aber ist jeder der Kurzkrimis, die eine blutige Spur von Sylt bis Fehmarn ziehen.

Nun habe ich gesehen, dass es bald schon eine zweite Sammlung mit Krimis aus dem Norden unter dem gleichen Titel geben wird. Ich freue mich darauf!

Bewertung vom 16.02.2023
Gräf, Stefanie

Federn im Kopf (eBook, ePUB)


gut

Gut für Anfänger

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich es immer wieder und immer noch schwierig finde, in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben und ruhig zu reagieren. Der Einstieg hat mir gut gefallen und auch die Idee mit dem Federn im Kopf. Gerade auch die Gedanken zum Stoizismus fand ich gut. Das hat mich sehr angesprochen, auch wenn ich da schon einiges kannte. Ich fand die lockere Schreibweise eigentlich gut, gerade bei so einem schweren Thema, aber manchmal wirkte es leider übertrieben und gekünstelt.

An vielen Punkten hatte ich den Eindruck, dass ich diese Thematik und Arguementation bereits anderswo gelesen habe und dann war es auch nur ein kurzes Hin und dann auch schon wieder weg vom Thema. Da hätte ich mir an einigen Stellen deutlich mehr Tiefe gewünscht. Und vielleicht auch ein paar mehr Erklärungen. Für Einsteiger in das Thema Achtsamkeit und Gelassenheit ist es sicherlich ok. Wer sich schon mehr damit beschäftigt hat, ist hier sicher schnell durch. 

Wirklich schrecklich fand ich die vielen Fehler und fehlerhaften Umbrüche im Seitenlayout. Das hat mich wirklich beim Lesen gestört und hat wahrscheinlich auch dazu geführt, dass ich nicht so tief eintauchen konnte. 

Die vielen Übungen und Ideen für Überlegungen haben mir gefallen und sind sehr praxisnah, finde ich. Insgesamt ein gutes Buch, um sich erstmals mit der Thematik zu befassen und zu sehen, was es in diesem Bereich alles an Ideen, Theorien und Übungen gibt.

Bewertung vom 16.02.2023
Darwesh, Shireen

Die Geschichte einer wahren Freundschaft


ausgezeichnet

Wahre Freundschaft

Dass Kinder und Haustiere gut zusammenpassen, wird immer wieder gesagt. Und oft ist das auch so. Aber war ist, wenn das der Hund oder die Katze zuerst da war und plötzlich ein schreiendes Etwas vor die pelzige Nase gesetzt bekommt? Autorin Shireen Darwesh geht genau dieser Frage nach und löst sie auf wunderbare Weise.

Hündin Nayla ist in ihrer Familie geliebt und verwöhnt, bis plötzlich ein Baby auftaucht. Kann das gutgehen? Amara lässt sich nicht abschrecken vom beleidigten Hund und so kommen sich die beiden doch schnell näher und werden ein Dreamteam. Diese Geschichte erzählt das vorliegende Buch auf eine kindgerechte Art und Weise. Die kurze Geschichte ist voller Reime und macht Spaß. Die Illustrationen sind bewusst einfach und in schwarzweiß gehalten, damit die kleinen Leserinnen und Leser sie noch ausmalen können. Eine tolle Idee und ein richtig schönes Buch. Ich freue mich darauf, es meinem Neffen zu schenken!

Bewertung vom 16.02.2023
Troll

Das Geheimnis der Frau Purpur / Detektiv Parzival Po Bd.1


ausgezeichnet

Unterhaltsame Rätsel und Spaß

Über den Titel und das Cover musste ich so lachen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Ich fand die Idee einfach witzig und ein Buch zum Miträtseln finde ich auch immer gut. Ich wollte nur mal kurz reinschauen in das Buch, da war ich auch schon mittendrin und habe es erst wieder aus der Hand gelegt, als ich durch war. Herrlich!
Detektiv Parzival Po löst in diesem Buch gemeinsam mit seinem Assistenten Brown das Geheimnis der Frau Purpur und außerdem geht er auch der Frage nach dem Puddingdieb nach. Beides schöne Geschichten, die mit einigen Rätseln aufwarten. So können die Kinder mitraten und sich aktiv an der Geschichte beteiligen. Es wird aber alles auch direkt wieder aufgelöst, sodass keine offenen Fragen bleiben. Das fand ich toll, denn so kann man die Geschichte auch gut weiterlesen, wenn man falsch geraten hat oder gar nicht raten mag.

Warum Parzival mit Nachnamen Po heißt, wird nicht explizit erklärt, aber es wird auch so deutlich. Ich fand es wirklich herrlich, weil es so nett gemacht ist. Zudem ist er ein super Detektiv und so macht es Spaß, gemeinsam mit ihm zu ermitteln. Die vielen Bilder und Illustrationen machen das Buch rund. Schon jetzt freue ich mich, dass Band 2 und 3 auch schon in den Startlöchern stehen!