Benutzer
Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 476 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2021
Marschall, Anja

Feuer in der Hafenstadt


ausgezeichnet

Eine interessante und spannende Story
Glückstadt im Jahre 1894. Der Kapitän Hauke Sötje kommt als einziger Überlebender eines Schiffunglücks nach Glückstadt um das Grab seiner Frau und seines Sohnen zu besuche und anschließend in den Freitod zu gehen. Doch bereits am Hafen gerät er in eine Verschwörung und wird in einen mysteriösen Mordfall verwickelt. Mit Hilfe der Fabrikantentochter Sophie, die auch von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurde, versucht Hauke das Rätsel zu lösen.

In dieser historischen Story wurde das geschichtliche Wissen sehr gut verarbeitet und die Autorin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise nach Glückstadt im Jahre 1894.

Die Charaktere wurden herrlich ausgearbeitet und die beiden Hauptprotagonisten Hauke und Sophie sind mir sehr sympathisch. Der Schreibstil ist sehr flüssig und fesselnd. Obwohl mich die plattdeutschen Textpassagen manchmal beim Lesen stocken ließen, wurden diese nicht zu viel und passten wunderbar in die Story.

Am Anfang hatte ich ein klein wenig Schwierigkeiten in die Handlung hineinzufinden, dies änderte sich aber sehr schnell, denn der Spannungsbogen baute sich auf und zum Ende hin spitzten sich die Ereignisse zu.

Für mich war dies das erste Buch aus der Reihe um Hauke Sötje und ein wahres Lesevergnügen, gerne mehr davon.

2 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.06.2021
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4


ausgezeichnet

Egal welchen Weg du läufst, er schnappt dich
Junge Frauen die ihre Jogging-Tou via Fitness-Tracker posten, werden brutal erdrosselt und ihr Sterben wird gefilmt. Jens Kerner und Rebecca Oswald läuft die Zeit davon, denn sie stehen vor einem Rätsel.

"Die Karte" ist der 4. Teil in der Kerner+Oswald-Reihe, der wie alle anderen Teile unabhängig von den Vorgängern gelesen werden kann.

Die beiden Hauptprotagonisten bekommen es hier mit einem abgebrühten und eiskalten Mörder zu tun, dessen Identität und Mordmotiv trotz der von Winkelmann gelegten Fährten bis zum Schluss unklar bleibt.

Der Spannungsbogen wird gleich von Anfang an hoch gehalten, trotzdem brauchte ich etwas Zeit um in die Story hineinzukommen.

Das gewählte Thema zeigt den vom Autor hochgehaltenen Zeigefinger und weist so darauf hin, dass die Menschen nicht so leichtfertig mit ihren persönlichen Daten auf den Social Media-Plattformen umgehen sollten.

Die eingestreuten Kapitel aus der Vergangenheit eines kleinen Mädchens eignen sich hervorragend zum Mitermitteln und Raten der Zusammenhänge. Der bis zum Schluss anhaltende Nervenkitzel macht diesen Thriller zu einem wahren Lesevergnügen.

Jens Kerner ist in diesem Fall auch persönlich involviert und schien mir zum Schluss des Falls etwas ausgebrannt, ob es wohl noch einen nächsten Teil mit Jens und Rebecca gibt?

Bewertung vom 22.06.2021
Winner, Jonas

Der Nachlass


sehr gut

Kampf um das Erbe
Nach dem Tod von Hedda Laurent versammeln sich alle Familienmitglieder zur Eröffnung des Testaments. Alle sind geschockt, denn das millionenschwere Erbe soll derjenige erhalten, der nach 3 Tagen und 27 zu lösender Aufgaben die meisten Punkte für sich verzeichnen konnte. Anfangs sind diese Aufgaben noch einfach, doch der Wettkampf eskaliert.

Die Story wird spannen aufgebaut. Durch wechselnde Perspektiven konnte ich immer wieder durch Rückblicke in der Vergangenheit, die einzelnen Charaktere besser kennenlernen. Bei den Einblicken in die Familiengeschichte stellt sich heraus, dass jeder ein Geheimnis zu haben scheint.

Die perfiden, zu lösenden Aufgaben werden von Mal zu Mal grausamer und gefährlicher. Deren Auswirkungen sind vom Autor teilweise recht bildlich beschrieben und jagten mir Schauer über den Rücken.

Die Idee des Plots und das überraschende Ende hat mir sehr gute gefallen, allerdings haben mich die wild durcheinander gehenden Zeitsprünge etwas verwirrt. Ich vergebe deshalb für diesen Thriller 4 gute Sterne.

Bewertung vom 15.06.2021
Holst, Christoffer

Gefährliche Mittsommernacht / Cilla Storm Bd.1


sehr gut

Sommer-Krimi in den Schären
Nachdem Cilla Storm von ihrem Freund verlassen wurde, nimmt sie sich eine Auszeit auf der schwedischen Schäreninsel Bullholmen. Sie kauft sich einen Schrebergarten mit kleinem Häuschen und möchte dort in Ruhe die Trennung verarbeiten. Doch die Idylle trügt, denn am Morgen nach der Mittsommernacht entdeckt Cilla ein totes Mädchen und ihr Journalisten-Spürsinn ist geweckt. Zusammen mit ihrer Nachbarin Rosie geht sie auf Spurensuche.

"Gefährliche Mittsommernacht" ist der Auftakt einer Jahreszeiten-Krimi-Serie. Normalerweise verbinde ich mit skandinavischen Krimis meist eine düstere Atmosphäre, doch hierbei handelt es sich um eine schöne leichte Geschichte, gespickt mit Mordermittlungen und einem Schuss Romantik.

Durch den sehr angenehmen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin und die Geschichte hat mich auch ohne viel Blutvergießen gefesselt.

Der Autor hat seine Protagonisten schön bildlich gezeichnet. Besonders Rosie ist mir ans Herz gewachsen und ich hoffe sie im Herbst-Teil "Mörderischer Nordwind" der im August 2021 erscheint, noch weiter kennenzulernen.

Wer leichte Krimi-Kost mit herrlichem Setting und viel privater Geschichte drumherum mag, dem kann ich dies Buch sehr empfehlen.

Bewertung vom 11.06.2021
Brand, Christine

Der Bruder / Milla Nova ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Komplexe Story
In der Schweiz werden seit einiger Zeit Kinder vermisst, die nicht wieder aufgetaucht sind. Nachdem der Vater von der Rechtsmedizinerin Irena Jundt gestorben ist, fährt sie nach langen Jahren in ihr Heimatdorf. Dort wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn auch ihr Bruder Beni ist damals verschwunden. Und aktuell wird wieder ein kleiner Junge vermisst. Sandro Bandini von der Berner Polizei ermittelt unter Hochdruck und auch seine Freundin, die Journalistin Milla hat sich in den Fall verbissen.

Bei diesem Krimi handelt es sich um den 3. Teil der Sandro Bandini und Milla Nova-Reihe. Auch ohne Vorkenntnisse ist "Der Bruder" flüssig zu esen. Da ich sehr gerne auch über die private Geschichte der Protagonisten lese, fehlte mir hier allerdings doch ein bisschen Wissen zu einigen Charakteren.

Die Autorin versteht es meisterlich den Leser gleich von der ersten Seite zu fesseln und den Spannungsbogen bis zum Schluss hoch zu halten.

Die Handlung wurde aus unterschiedlichen Perspektiven aufgebaut und treibt den Leser auf die erschütternde Darstellung der Zusammenhänge hin.

Zum Ende hin fand ich die Story teilweise ein klitzekleines bisschen konstruiert, auch wurden nicht alle Fäden verknüpft, daher habe ich einen halben Stern abgezogen. 4,5 Sterne für diesen tollen Krimi.

Bewertung vom 09.06.2021
McCreight, Kimberly

Eine perfekte Ehe


sehr gut

Hinter der Fassade
Lizzy Kitsakis ist Anwältin und muss allein für den Lebensunterhalt aufkommen, denn ihr Mann Sam ist alkoholkrank und arbeitslos. Als Lizzy von ihrem ehemaligen guten Freun und mittlerweile Startup-Millionär Zach Greyson kontaktiert und um Hilfe gebeten wird, ist sie alles andere als begeistert. Zach sitzt wegen Mordverdacht in einem berücktigten New Yorker Gefängnis und versucht sie wegen eines Geheimnisses unter Druck zu setzten.

Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Story hineinzukommen. Detailierte Dialoge zogen die Handlung unnötig in die Länge. Allerdings hat mir der Schreibstil und die Erzählung der unterschiedlichen Perspektiven sehr gut gefallen.

Da ist zum einen Lizzie als Ich-Erzählerin mit ihren Problemen mit Ehemann Sam und dem ränkeschmiedenden Zach. Eine weitere Perspektive betrifft die verstorbene Amanda, Zachs Ehefrau. Diese Passagen sind in der Vergangenheit geschrieben und geben dem Leser Einblicke in ihr doch nicht so glückliches Leben, kurz vor ihrem Tod. Die einzelnen Handlungsstränge werden durchzogen von Aussageprotokollen, die dem Leser zwar einige Informationen vermitteln, die ich aber in ihrer Häufigkeit ein bisschen zu übertrieben fand.

Die polizeilichen Ermittlungen erhielten in diesem Thriller nur eine Nebenrolle. Der Spannungsbogen baut sich eher langsam auf, aber durch die Vielzahl der unterschiedlichen, zum Teil intriganten Charaktere und der unerwarteten Wendungen, hat mir die Story gut gefallen.

Bewertung vom 06.06.2021
Aichner, Bernhard

Dunkelkammer / David Bronski Bd.1


ausgezeichnet

Temporeicher Krimi
Um nicht zu erfrieren, bricht der Obdachlose Kurt Langer in eine leerstehende Wohnung in Innsbruck ein und macht einen grausigen Fund. Im Schlafzimmer liegt eine mumifizierte Leiche ohne Kopf. Langer kontaktiert seinen ehemaligen Freund, den Pressefotografen David Bronski in der Berlin, der sich auch sofort auf den Weg macht. Allerdings ist er geschockt, als er vor Ort ein Foto seiner Tochter Judith findet, die vor 20 Jahren verschwunden ist...

Dieser Krimi besticht durch einen ungewöhnlichen SChreibstil. Hier wechseln die Handlungsstränge zwischen beschreibender Story und Dialogen, die fast wie ein Drehbuch anmuten. Auf jeden Fall herrscht Spannung sofort von Anfang an und durch die kurzen und knackigen Sätze wird ein hohes Lesetempo erzeugt.

Der Hauptprotagonist David Bronski erscheint durch seinen Drang den Tod in Bildern festzuhalten etwas skuril, jedoch lernen wir ihn im Laufe der Story als gefühlvollen und symphatischen Menschen kennen.

Auch alle anderen Charaktere werden abwechslungsreich beschrieben, allerdings bleibt hier doch durch den etwas anderen Schreibstil, ein näheres Kennenlernen auf der Strecke. Da es sich um den ersten Teil einer Reihe handelt, hoffe ich auf weitere Informationen im nächsten Fall.

Die rasante Story endet viel zu schnell nach unerwarteten Wendungen und einer stimmigen Auflösung, ich hätte gern noch weiter gelesen. Von mir mit 4,5 Sternen eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.05.2021
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3


ausgezeichnet

Rache verjährt nicht
Als Kate ihren Job bei Scotland Yard aufgibt und auf dem Weg zu ihrem neuen Chef Caleb ist, wird sie im Zug Zeugin als eine russisch-stämmige Frau beinahe erschossen wird. Als eine zweite Frau mit der gleichen Waffe attackiert und lebensbedrohlich verletzt wird, läuten bei Kate alle Alarmglocken. Doch leider muss sie auf die Zusammenarbeit mit Caleb verzichten, da er auf Grund eines Alkoholproblems suspendiert wurde.

"Ohne Schuld" ist der 3. Teil der Kate-Linville-Reihe der ohne weiteres ohne Vorkenntnisse von Teil 1 oder 2 gelesen werden kann.

Die Charaktere wurden von Charlotte Link hervorragend gezeichnet, viele Protagonisten, die mal mehr aber oft auch weniger symphatisch erscheinen und deren Vorgehensweise und Schicksale auch zum Nachdenken anregen.

Die Autorin versetht es hervorragend, die Ermittlungsarbeit der Polizei klar und verständlich zu beschreiben.

Obwohl ich schon früh durch die Gedanken der Protagonisten ahnen konnte in welche Richtung das Tatmotiv geht, hat mich der komplexe Handlungsaufbau und ein spannender Schreibstil von Anfang an in die Story hineingesogen.

Ein offenes Ende lässt auf eine zukünftige Zusammenarbeit und evtl. auch private Weiterentwicklung von Kate und Caleb hoffen.

Bewertung vom 27.05.2021
Motte, Anders de la;Motte, Anders de la

Sommernachtstod


ausgezeichnet

Spannender Schweden-Krimi
In einem kleinen Dorf in Südschweden verschwand vor 20 Jahren der kleine Junge Billy. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden, doch der Fall konnte bisher nicht gelöst werden. Nichts ist mehr so wie es war. Die beiden älteren Geschwister werden nicht mehr beachtet, die Mutter nahm sich das Leben und der Vater ist nur noch ein Schatten seiner selbst.

Erzählt wird die Story in zwei Zeitebenen. Zum einen erfahren wir wie in 1983 der damals ermittelnde Polizeischef nicht wirklich eine Chance gegen die eingeschworene Gemeinschaft der Bewohner hatte. Zum anderen lernen wir Billys Schwester Vera kennen, sie ist Therapeutin und trifft mit Isak auf einen Patienten, der ihr Dinge erzählt, die ihre Hoffnung wecken, dass Billy doch noch am Leben sein könnte.

Der Autor versteht es mit einem flüssigen und leicht zu lesenden Schreibstil den Leser in seinen Bann zu ziehen. Er lässt durch seine Beschreibungen von Orten und Taten eine düstere und beklemmende Atmosphäre entstehen. Durch die lebendige Darstellung einiger Handlungen blieb mir manchmal die Luft weg.

Die Charaktere sind alle unterschiedlich und wurden hier wunderbar gezeichnet, sodass ich sofort ein Bild vor Augen hatte.

Mit jeder Seite wächst die Spannung bis zu einem Ende, das ich so nicht erwartet habe. Dieser Krimi mit Psycho-Thriller-Passagen hat mir sehr gut gefallen, gerne mehr davon.

Bewertung vom 26.05.2021
Douglas, Claire

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du


gut

Die Küsten-Killerin
Die Journalistin Jess kehrt in ihre Heimatstadt an die malerische englische Küste zurück um dort zu einem brutalen Doppelmord einen Bericht zu verfassen. Als sie erfährt, dass die Hauptverdächtige ihre beste Freundin aus Kindertagen sein soll ist sie fassungslos. Jess beginnt mit der Recherche, doch alle Spuren und Hinweise führen sie zu Heather und dem schicksalshaften Tag aus ihrer Vergangenheit.

"Beste Freundin" ist bereits der vierte Thriller der Autorin, alle Cover sind ähnlich gestaltet und haben daher einen Wiedererkennungswert.

Die Charaktere sinds schön gezeichnet, ich hatte beim Lesen sofort ein Bild der Personen vor Augen. Die unterschiedlichen Perspektiven wurden sehr gut ausgearbeitet und fügen sich nach und nach auch durch unerwartete Wendungen zu einem stimmigen Ende zusammen.

Die Polizeiermittlungen blieben mir hier leider zu schwach und unprofessionell. Die Handlungen waren teilweise etwas unglaubwürdig und auch vorhersehbar.

Die Story hätte etwas mehr Spannung vertragen können, so aber bleibt sie nicht lange im Gedächtnis. Ich vergebe hierfür 3,5 Sterne.