Benutzer
Benutzername: 
Jazz

Bewertungen

Insgesamt 657 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2022
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


ausgezeichnet

Thirteen musste ich nach so viel Werbung vorab sofort lesen.

Allein die Inhaltsangabe hat mich schon gepackt gehabt. Ein Mörder sitzt unter den Geschworenen, um den unschuldigen Angeklagten für schuldig zu verurteilen.

Wird der Verteidiger Eddie Flynn es schaffen und Bobby als Unschuldigen darstellen können oder wird der neue Star in Hollywood noch bevor er wirklich leuchten konnte schon schnell in Vergessenheit geraten und hinter schwedischen Gardinen seinen früh startenden Lebensabend verbringen müssen?

Jeder Charakter, der im Fokus steht, ist liebevoll und detailreich mit starken Charakterzügen, die durch das Buch hindurch sichtbar sind, gezeichnet.

Der Thriller ist abwechselnd in der Ich-Erzählung aus der Sicht des Mörders Joshua Kane und des Verteidigers Eddie Flynn geschrieben. Er bietet alles, was das Thrillerherz gern liest: Er steckt voller Innovation, Manipulation, Intrigen, Rache, etlichen Morden, Verstrickungen, Überraschungen, Humor, Korruption und packender Spannung, sodass man gern alles, was man eigentlich geplant hatte zu tun, völlig vergisst und bis tief in die Nacht das Buch durchliest und Zeit, Ort und den Schlaf komplett vergisst.

Ich hatte ein paar Verdächtige und auch Vermutungen, die sich am Ende bewahrheiteten, aber ohne genaues Lesen und jeden unter die Lupe zu nehmen, kann man wirklich sehr überrascht werden.

In meinen Augen ist das eines der besten Thriller, die ich gelesen habe und kommt auf die Riege mit Gone Girl oder The woman in the window. Wer diese Thriller genauso liebte, wird Thirteen ganz sicher ebenfalls verschlingen.

Bewertung vom 20.12.2021
Eklund, Svea Linn

Nordlichtherzen


ausgezeichnet

Liebeswunder auf Isländisch ist ein Liebesroman, der sich in Island zur Weihnachtszeit abspielt.

Die beiden Schwestern Hekla und Unnur sind beide Single, die eine, weil sie ihrer vergangenen Liebe hinterhertrauert und sich nicht noch einmal verletzen will, die andere ungewollt Single. Doch es wäre nicht ein Liebesroman, wenn da nicht zufällig plötzlich mehrere Männer direkt vor ihnen auftauchen und ihre bisherige Leben auf den Kopf stellen.

Die Kapitel berichten aus der auktorialen Erzählerperspektive, wobei sich diese stets auf die Sicht und Gefühlswelt von einer Schwester abwechselnd fokussiert. So wird die Spannung gewahrt und die differenzierten Emotionen beider beleuchtet. Während Hekla, die ältere, durch ihre wissenschaftliche Arbeit rationaler denkt und auch so versucht zu handeln und dadurch den äußeren Eindruck von Gefühlskälte zu bewirken versucht, stellt Unnur das genaue Gegenteil dar. Sie ist Künstlerin und Träumerin von ganzem Herzen und ihr größter Wunsch ist es mit ihrem Traummann ins neue Jahr zu starten.

Die Wandlung beider Charaktere durch das Buch hin ist wirklich realistisch gelungen, da es langsam vonstatten ging. Die Nebendarsteller wurden auch liebevoll, fein ausgearbeitet und hatten jeweils ihre persönlichen Charakterstärken und Marotten. Und all das ummantelt in der herrlichen Idylle Islands mit ganz viel Schnee und Polarlichtern!

Wer Elfen und etwas Fantasie und der Magie von schneeweißen Weihnachten nicht abgeneigt ist, dem empfehle ich den Roman von Herzen.

Bewertung vom 13.12.2021
Bryndza, Robert

So eiskalt der Tod / Kate Marshall Bd.2


ausgezeichnet

Kate Marshall ist zurück und beginnt erneut zu ermitteln als wieder die Polizei versagt. Gemeinsam mit ihrem Sohn findet sie beim Tauchen in einem See die Leiche eines jungen Erwachsenen. Nach kurzer Recherche findet sie heraus, dass das nicht die erste Leiche ist, die in dem See entdeckt wurde. Ist das bloßer Zufall?

Zusammen mit ihrem Assistenten Tristan begibt sie sich auf die Suche nach einem möglichen Täter und Motiv.

Das Schöne an den Thrillern rund um Kate Marshall ist, dass Bryndza die Entwicklungen der einzelnen Charaktere fein herausarbeitet, sodass man die Gefühlswelt und das Wachsen ihrer hervorragend nachvollziehen kann.

Auch diesmal ließ ich es mir nicht nehmen und mutmaßte selbst natürlich, wer der Täter sein könnte und warum. Auch diesmal lag ich natürlich absolut falsch mit meiner These. Das tut dem Spaß am Lesen aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, mir gefällt es, wenn ich falsch liege. Alles andere wäre mir dann wohl am Ende zu offensichtlich gewesen und das hätte mir dann die Freude der Lesestunden genommen.

Fazit: Wer einen Thriller lesen will, in dem eine Frau die Titelrolle spielt und als private Ermittlerin arbeitet, dem empfehle ich das Buch. Beginnen sollte man aber definitiv mit Band 1, um sich im Nachhinein nicht spoilern zu lassen.

Bewertung vom 23.11.2021
Paul, Stevan

Simple & Clever Cooking


ausgezeichnet

Stevan hält sein Versprechen und erklärt zunächst in den ersten Seiten wirklich die simpelsten Schritte, um eine Einführung ins Kochen zu bekommen: Wie schneidet man Gurken, Tomaten etc. Anschließend: Wie bereitet man sie pur zu? Ergo folgen: Tomatensalat, Gurkensalat, etc.

Seinen Fokus setzt er auf Gemüse und Salz und das zieht Stevan konsequent durch all seine Rezepte - alle ausschließlich vegetarisch! In meinen Augen das beste Kochbuch für Vegetarier!

Anschließend folgen richtige Rezepte, wobei diese auch alle zwar auf den ersten Blick kompliziert und lange dauernd aussehen - was aber definitiv der Fall ist. Die Rezepte, die ich probiert habe, waren ganz ausgezeichnet und ich habe sogar ein neues Lieblingsrezept - den orientalisch angehauchten "Tomaten-Bulgur-Teller" entdeckt, das es bei mir von nun an öfter geben wird.

Es gibt somit herzhaftes wie Reis und Nudelgerichte. Im Anschluss daran noch Süßes und die Zugabe, wie zB, was man mit Lefover am nächsten Tag am besten zubereiten kann! Fantastisch! Stevan hat wirklich an alles gedacht!

Fazit: Ich bin verliebt in dieses Buch und frage mich, was ich bisher bloß gegessen habe ohne dieses Buch! Endlich koche ich gesund und fühle mich fitter! Nie wieder Fastfood!

Bewertung vom 23.11.2021
Ludwig, Antonia

Reisefieber - Als Frau allein durch Mexiko und Südamerika (eBook, ePUB)


gut

Antonia beschreibt in ihrem Reisebericht über ihre 5-monatige Reise durch Mexiko und Südamerika aus dem Jahr 2012.

Sie reist alleine, nach dem Studium in den Wintermonaten, da hier die Südhalbkugel natürlich ihre Sommermonate hat.

Antonia schreibt in kurzen Abschnitten, tagebuchartig über ihre Erlebnisse. Während sie über viele Tempel und Pyramiden viel Hintergrundwissen einbaut und dies ihr auch wirklich interessant gelingt, sind viele weitere Einträge weniger mit Spannendem gefüllt: 8-stündige Reise im Bus von X nach Y, ihr wurde schlecht dabei etc.

Was mir besonders gefiel war, dass sie Insider einbauen konnte, falls man selbst einmal solch eine Reise wagen möchte: Rucksäcke im Bus anketten, kein Streetfood kaufen, etc.

Fazit: Wer selbst einmal nach Südamerika reisen möchte und sich dabei vorher inspirieren möchte, dem empfehle ich das Buch.

Bewertung vom 23.11.2021
Böhler, Annette

Weihnachtsküsse am Leuchtturm


sehr gut

Nina, frisch von der Uni, direkt den ersten Job verhauen, somit arbeitslos und die Schulden häufen sich - flieht von ihrer überteuerten Loftwohnung nach Travemünde - im November!

Dort lernt sie schnell Mika kennen, den Museumsführer, der so gar nicht in das Lebensbild der nach erfolgheischenden Nina passt, da er kaum 8 Stunden am Tag arbeitet, sondern viel mehr seine Zeit damit verbringt alles, was er zum Leben benötigt, möglichst selbst herstellt.

Den Aspekt von Zerowaste, ökologischer Fußabdruck etc. in einem Roman zu lesen und das noch dazu von einem Mann, fand ich ganz interessant, da ich das bisher in dem Format noch nicht gelesen hatte. - Es ist schließlich aktuell eher eine Frauennische.

Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war, dass mir nicht verständlich war, wie Nina in einem Unternehmen arbeiten konnte, das genau für weniger Ressourcen und co. arbeitete und gleichzeitig aber so wenig darüber wusste.

Außerdem war mir gegen Ende der Roman insgesamt zu perfekt.

Fazit: Wer mal einen Roman mit dem Fokus auf Ressourcenverbrauch, zerowaste etc. in mitten der herrlichen Ostseeidylle an Weihnachten lesen will, dem empfehle ich diesen sehr leicht zu lesenden Roman sehr.

Bewertung vom 06.11.2021
Begasse, Michael

111 royale Momente für die Ewigkeit


ausgezeichnet

Wer kennt ihn nicht? Michael Begasse - der Royals-Experte von Deutschland, immer zur Stelle, wenn es mal wieder in der Monarchie kracht oder eine royale Hochzeit bevorsteht.

Begasse schreibt 111 kurze Geschichten, alphabetisch sortiert beginnend mit Fürst Albert und endend mit Prinz William. Viele Geschichten hat man sicher selbst mitbekommen - der Tod von Diana, Harry und Meghans Skandalinterview,... aber es gab auch historische Persönlichkeiten, die weit in der Geschichte zurückliegen, die man sicher schon einmal flüchtig im Englischunterricht - Maria Stuart etc. - aufgeschnappt hat. Da kamen dann auch quasi Erinnerungen wieder hoch. Auf der linken Seite beschreibt er eine kurze Biographie der Ereignisse oder Personen und auf der rechten folgen Fotos oder Porträts dieser. Er berichtet auch hier professionell journalistisch, ohne für eine Seite Partei zu greifen (wobei das sicher mal ganz witzig und interessant wäre).

Fazit: Wer ein waschechter Royals-Fan ist, der muss dieses Buch besitzen!

Bewertung vom 30.10.2021
Schweppe, Ronald;Long, Aljoscha

Die Kunst, einen Elefanten zu reiten


gut

Die Kunst einen Elefanten zu reiten ist ein kurzer philosophischer Roman. Zwei Männer mittleren Alters treffen sich regelmäßig im Pub, um über das Glück zu philosophieren und daraus gemeinsam ein Glücksbuch zu schreiben.

Sie erzählen über das Leben, bauen alte Weisheiten ein.

Ein schweres Thema wurde mir am Anfang viel zu lapidar gelöst. Das wirkte für mich nicht durchdacht und unsensibel für Betroffene. Eine Vergewaltigung wurde in meinen Augen zu sehr auf die leichte Schulter genommen. Hier merkte man, dass die Verfasser zwei Männer sind.

Außerdem gefiel mir auch nicht, dass sie sich für ihre Treffen immer im Pub trafen und dort reichlich tranken. Mir hätte ein Spaziergang in Griechenland viel mehr gefallen. Wäre auch authentischer gewesen. So stellte ich sie mir nur ständig betrunken vor - und im betrunkenen Zustand kommt nicht immer etwas Gutes zustande.

Fazit: Empfehlenswert für Männer zwischen 40-70 als Geschenk, wenn sie sich für Philosophie und das Trinken interessieren. Für mich waren manche Gedanken etwas zu unrealistisch.

Bewertung vom 30.10.2021
Grimaldi, Virginie

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen


gut

Der Klappentext hat mich wirklich interessiert, da ich damit gerechnet habe, dass es keine klassische Liebesgeschichte wird.

Man findet das Glück, aber als was entpuppt es sich?

Nach 200 Seiten erschöpfender Einleitung, kam dann doch die klassische Liebesgeschichte durch...

Julia, Psychologin, die nach mehreren Schicksalsschlägen: ihr Vater stirbt, sie trennt sich von ihrem Freund und noch eine Geschichte mit ihrer Oma, von Paris nach Biarritz flüchtet, um dort in einem Altenheim zu arbeiten, versucht vor allem ihre Probleme in den Griff zu kriegen...

Das Buch ist insgesamt sehr humorvoll, wenn auch gewöhnungsbedürftig und eigenartig. Altenheim spielt da eine große Rolle... Age-gaps sollte schon viel aussagen.

Am Anfang ist recht wenig Handlung erfolgt, die Einleitung hätte man sicher verkürzen können, dafür ist der Schluss recht dürftig ausgefallen.

Die Kernaussage des Romans hat mir aber gefallen: Kein Geld der Welt, nur die Liebe von Menschen um einen herum, kann einen Menschen wahrlich glücklich machen.

Der Roman ist in mehrere Monate aufgeteilt und jeder Monat beginnt mit einem Zitat/Spruch/einer Weisheit. Hier haben sie mir durchweg alle äußerst gut gefallen.

Hin und wieder - durch die ganzen Abenteuer der älteren Gesellschaft in dem Buch - wurde mir vor Augen geführt, was für ein langweiliges Leben ich (aktuell während Corona) doch habe, da sie ihr Leben von hinter sich haben und sich daher nicht mehr um Gesetze scheren.

Fazit: Wer einen Frauenroman mit ganz vielen schrulligen, liebenswerten alten Menschen lesen will, dem empfehle ich das Buch.