Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 371 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2022
Feger, Nadine

Das kleine Atelier am Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebesglück am Fjord in Norwegen

Livi kehrt, nachdem sie ein Jahr zuvor sowohl ihre Eltern als auch ihren Ehemann bei einem Autounfall verloren hat, Oslo den Rücken und zieht nach Bergen, wo früher ihre Großeltern auf einer kleinen Insel inmitten eines Sees gelebt haben. Bei einem Bummel durch das Städtchen entdeckt sie im Schaufenster eines heruntergekommenen Ateliers ein Bild, das sie unweigerlich in seinen Bann zieht. Der Inhaber des Ateliers und Maler des Bildes, Mattis, wird auf sie aufmerksam und bittet Livi herein, da er die Traurigkeit in ihren Augen auf der Leinwand festhalten will. Mattis, der nach seiner Scheidung, die Trennung von seinen Kindern kaum aushält, lebt quasi in seinem Atelier. Livi bietet ihm an, mit ihr in dem Haus ihrer Großeltern eine Wohngemeinschaft zu gründen. So wäre beiden geholfen, Mattis würde ein eigenes Zimmer haben und Livi wäre in dem Haus auf der Insel im Bergsee nicht allein. Mattis nimmt Livis Angebot an. Bald darauf beschließen die beiden, ihre Geschäftsidee im Atelier zu verwirklichen und Art&Dine Workshops anzubieten. Mattis betreut Malkurse zu einem bestimmten Thema und Livi bekocht dazu die Teilnehmer themenbezogen.
Livi und Mattis tragen beide schwere Päckchen mit sich. Als Leser fällt man praktisch mitten in die Geschichte hinein. Durch die angenehme Wortwahl von Frau Feger, versetzt man sich kapitelweise in die beiden Protagonisten hinein, spürt mit ihnen ihre Trauer, ihre Verzweiflung, aber auch ihre Ideen und damit ihre Euphorie. Ich finde es wahnsinnig schön, wie ich bspw mit Livi durch den Wald stapfe und sich dann das Haus auf der kleinen Insel im See zeigt. Ich habe den Wald gerochen, den seltsamen Geruch im Haus, aber auch die Acrylfarben, so detailgetreu sind die Beschreibungen.
Als sich dann noch bei beiden kleine Verliebheitsregungen zeigen, ist es um mich geschehen. Ich liebe dieses Buch.

Bewertung vom 13.07.2022
McGary, Megan

Benni und Keks


ausgezeichnet

Ein Laborbeagle auf dem Weg in sein “ Für Immer” - Zuhause

Heute möchte ich euch ein wundervolles Kinderbuch ans Herz legen. Benni, die pubertierende Tochter der Familie möchte eigentlich gar keinen Hund, sondern ein Pony. Also versucht sie mit allen erdenklichen Tricks, den Einzug einer Fellnase zu verhindern. Erfolglos. Nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen und Informationen, beschließt die Familie, dass sie einem ehemaligen Laborhund ein Zuhause geben wollen. So kommt Keks ins Haus und sorgt für viel Aufregung, Arbeit, aber auch Freude. Bennis Ablehnung verschwindet mit der Zeit und Keks lebt sich immer besser ein.

Dieses Buch liegt mir natürlich als Frauchen einer Beagledame besonders am Herzen. Ich fand es großartig mit welcher Sorgfalt die einzelnen Etappen ( Informationen einholen, Einzug des Hundes, Leben mit dem Hund etc ) erklärt und vollkommen kindgerecht beschrieben werden. Es gibt so viel, was bei der Anschaffung eines felltragenden Familienmitglieds beachtet werden muss, ob Mischling oder Rassehund, Tierheimbewohner, Züchterhund oder eben ob man einem Laborhund, der seine ersten Lebensmonate bis - jahre im Labor verbracht hat und der noch nichts anderes auf der Welt kennt, ein Zuhause bieten kann. Die Illustrationen durch Frau Isabelle Grunwald sind so detailgenau, dass es eine große Freude ist, sich die Bilder mit den Kindern genau anzuschauen. Frau McGary gelingt hier durchaus der Spagat zwischen informativem Sachbuch und unterhaltsamen Kinderbuch. Den Kindern wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich vorher genau zu informieren und das nicht jeder Hund ( eigentlich kein Hund ) von Anfang an ein problemloser Gefährte ist. Es gehört viel Mut und Durchhaltevermögen dazu, einen Hund in eine Familie zu integrieren, aber wenn man sich die Mühe macht, man eben auch einen treuen Begleiter an seiner Seite hat.
Ich möchte nicht nur Familien, die auf der Suche nach einem Vierbeiner sind, dieses Buch empfehlen, sondern auch Schulen und ihren Schulbibliotheken, da im Buch ebenfalls guten wichtige Informationen zum Thema Tierschutz und Laborhunden aufgezeigt werden,und wo, auf dem Buch aufbauend, bspw auch Gruppenarbeiten, Vorträge oder Projektwochenthemen zu diesem wichtigen Thema entstehen können.

Bewertung vom 07.07.2022
Lukas, Jana

Wo dein Herz zuhause ist / Das alte Schulhaus Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöner Liebesroman am Starnberger See

Dies ist der erste Band der „ Alte-Schule-Saga“.
Erst die Tatsache, dass ihr Cousin seinen Pflichtanteil ausbezahlt haben will, hilft Felicia Sommerfeldt aus ihrer Lethargie, die sie nach dem Tod ihrer geliebten Tante Leona, befallen hat. Von ihr hat Felicia das Haus, eine ehemalige Schule, am Starnberger See geerbt, da sie dort mit ihrer Tante gelebt und eine Kochschule eröffnet hatte. Da sie aber sehr an der alten Schule hängt und sie nicht verkaufen will, beschließt sie, 3 einzelne Appartements, ehemalige Klassenzimmer, zu vermieten, um so einen Kredit bei der Bank zu bekommen, mit dem sie ihren Cousin ausbezahlen kann.
Noch bevor die Anzeige überhaupt in der Tageszeitung erschienen ist, bewirbt sich Ben mit seinem Hund Poldi, um eine Wohnung. Versuche den Landschaftsarchitekten auf die Anzeige zu vertrösten scheitern. Mit seiner äußerst hartnäckigen Art und dem Vorschlag, sich um den riesigen, inzwischen verwahrlosten Garten zu kümmern, gelingt es Ben, als erster Mieter Einzug in die alte Schule zu halten. Nur ein paar Stunden später erscheinen quasi zeitgleich zwei Frauen, die ebenfalls den „ Vorab-Tipp“ bekommen hatten und Ben , kontaktfreudig wie er ist, führt Lina und Jule schon mal rum und ehe Felicia sich versieht, hat sie alle 3 Wohnungen vermietet. Zuerst etwas unglücklich, wie diese „Vermietungsgeschichte“ abgelaufen ist, merkt sie jedoch schnell, dass sich mit den dreien genau die richtige Truppe zusammengefunden hat, die sie langsam aus ihrem Trauerkokon herausholen und ihr helfen, die Kochschule und nebenbei noch zig andere Events wieder ins Rollen zu bringen.
Dieses Buch macht so unendlich viel Spaß zu lesen, dass ich traurig war, als ich es beendet hatte. Nicht nur die Hauptpersonen Felicia und Ben sind unheimlich charmant und liebevoll charakterisiert, auch die ganzen Nebenprotagonist:innen ( ok, mit einer Ausnahme) sind so toll beschrieben und leben ihr Leben, dass man am liebsten mit in der alten Schule leben will.Es lädt zur Hoffnung ein, dass nicht die ganze Menschheit in dieser Ellbogengesellschaft leben will, sondern dass es auch noch sowas wie echte Freundschaft gibt.
Ich freue mich jetzt schon auf Band 2 (Oktober 2022) und Band 3 (Februar 2023) der Saga!

Bewertung vom 05.07.2022
Johannsen, Anna

Der Mann in den Dünen


sehr gut

Spannender erster Fall der Inselkommissarin nach ihrer Elternzeit

Der erste Fall von Lena Lorenzen nach ihrer Elternzeit fordert die junge Mutter sowohl beruflich als auch privat.
Bei dem Fall handelt es sich um die Entführung des Hamburger Reeders Reinhardt Doormann (79) auf der Insel Sylt. Nach Rücksprache mit ihrem Mann nimmt sie den Fall an, was die räumliche Trennung der jungen Familie bedeutet, weil die Ermittlungen auf Sylt erfolgen müssen und nicht vom Festland aus stattfinden können.
Nachdem zuerst nur von einem Vermisstenfall ausgegangen wurde, sind am Strand Blutspuren sichergestellt worden , was auf ein Gewaltverbrechen schließen lässt. Als später dann eine Lösegeldforderung über 2 Millionen Euro bei der Familie gestellt wird, ist klar, dass dieser Fall mehr Zeit in Anspruch nehmen wird als geplant.
Lorenzen und ihr Partner Johann Grassmann arbeiten eng mit der Sylter Kripo zusammen, ermitteln in sämtliche Richtungen,befragen zum Beispiel die Kinder des Seniors und begutachten den Strandabschnitt, wo die Entführung stattgefunden haben soll, als plötzlich der „Verwalter“ der Immobilie der Familie vermisst wird.
Dieser Roman liest sich wie ein Film. Ein paarmal hab ich mich dabei ertappt, dass ich wirklich dachte, ich würde mir einen Fernsehfilm anschauen. Ich finde das Buch stilistisch unheimlich exakt formuliert. Es hat mich wirklich umgehauen. Und so braucht die Handlung auch keine spektakulären Effekte im Akkord wie wilde Schießereien oder so, sondern man verfolgt gespannt die morgendliche Bestandsaufnahme im Büro des Kommissariats.
Das eine junge Mutter als Protagonistin gewählt wurde, hat mich sehr gefreut. Sie zeigt, dass es zwar nicht leicht ist seinen ursprünglichen Beruf mit Kind auszuüben, macht aber, meiner Meinung nach, Mut, dass es zu schaffen ist, wenn der Partner entsprechend unterstützt und Kompromisse auf beiden Seiten eingegangen werden.

Bewertung vom 04.07.2022
Schwarz, Rita;Wekwerth, Rainer

Fisch Land Tod


sehr gut

Ostseekrimi mit dem einem Bestatterduo als Ermittler

Jesper Stein, der junge Bestatter in dem kleinen Dorf Born, findet in Nina Peters, einer Studienabbrecherin und Punkerin, eine recht ungewöhnliche Bestattungshelferin. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und doch ergänzen sie sich als Ermittlerduo perfekt, als sie während der Vorbereitungen für die Beerdigung eines reichen Immobilienmaklers auf Ungereimtheiten stoßen, diesen nachgehen und so immer weiter in einen nach außen unscheinbaren Mordfall hineingezogen werden.
Kapitelweise wird dieser Krimi von einer Art Tagebucheintrag unterbrochen beginnend im Jahr 1991, wo man als Leser:in das Leben einer Teenagerin über Jahre verfolgt, die, durch ein Fotoshooting angelockt, an einen Zuhälter und, letztendlich drogensüchtig, auf die schiefe Bahn gerät.

Dieser Krimi ist sehr interessant, wenn auch anfangs durch die Tagebucheinträge für mich etwas verwirrend, aufgebaut. Natürlich kann man sich denken, dass die beiden Geschichten womöglich zusammenhängen, aber es dauert ziemlich lange, bis das erste Aha- Erlebnis eintritt und man eine vage Vermutung bekommt, wo die Verbindung ist.
Die Kapitel des Bestatterduos beginnen immer mit einer Definition, die ein Schlagwort des folgenden Kapitels erklärt. Für mich interessant, aber meist unwichtig, da mir die Wörter bekannt waren. Trotzdem ein wirkungsvoller Start in die Kapitel.
Jesper Stein der überaus korrekte und penible Bestatter und seine eigentlich nicht ins Klischee passende Bestattungshelferin, haben eine sehr unterhaltsame Art, miteinander zu interagieren. Des Öfteren haben ich Tränen gelacht ob der Situationskomik der beiden.
Insgesamt ein etwas ungewöhnlicher, trotzdem, oder gerade deshalb, ein lesenswerter Krimi. Ich hoffe, dass das Ermittlerduo noch weitere Fälle lösen darf.

Bewertung vom 04.07.2022
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt


ausgezeichnet

Herrlicher Roman im Bridgerton - Stil

Entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn: den Bridgerton Hype.
Für alle, die ihn, wie ich, lieben, sei hier eine klare Leseempfehlung gegeben.
Kitty Talbot, die älteste von vier Schwestern, beschließt zur Ballsaison nach London zu fahren, sich dort einen Ehemann zu suchen, Liebe hin oder her, Hauptsache er ist reich, um so, nach dem Tod der hochverschuldeten Eltern, ihre drei Schwestern und sich vor der drohenden Armut zu retten.
Nur so konnte sich wohl die weibliche Bevölkerung mit so einer Vorgeschichte in den Jahren des frühen 19. Jahrhunderts vor dem Armenhaus retten.
Und so setzt auch Kitty alles auf eine Karte, kratzt soviel Geld wie möglich zusammen, um in Begleitung ihrer Schwester Cecily, nach London zu ihrer Nenntante Dorothy zu reisen, sich mit hübschen Ballkleidern zu versorgen und sich auf die Ballsaison gebührend vorzubereiten.
Es macht Spaß zu lesen, mit welcher ( mitunter notwendigen ) Kaltschnäuzigkeit, kleinen Manipulationen, jedoch nie mit schwerwiegenden Lügen, Kitty und Cecily sich von Woche zu Woche mehr in der Gesellschaft zurechtfinden und potenzielle Ehemänner für Kitty begutachten. Schnell sind auch einige ausgewählt, die in Betracht kommen, wären da nicht ältere Brüder und matronenartige Mütter, die mit Argusaugen die heiratswilligen Männer beobachten und beschützen.
Doch Kitty wäre nicht Kitty, wenn sie nicht auch dafür eine Lösung hat. So studiert sie für eine Mutter beispielsweise die Bibel, während sie mit dem älteren Bruder eines eventuellen Ehemannes, der sie direkt durchschaut hat, ein Abkommen schließt, dass sie den jüngeren Bruder in Ruhe lässt, der ältere Bruder hingegen ihr hilft, sich in der, ihr ja unbekannten, Gesellschaftsschicht zurechtzufinden. Welch ein gelungener Schachzug.
Mich hat der Roman unheimlich gut unterhalten. Für Fans dieses Genres daher eine klare Empfehlung !

Bewertung vom 01.07.2022
Lucas, Joanne St.; Lukas, Jana

Lake Anna - Flucht des Herzens (eBook, ePUB)


sehr gut

Bezaubernde Kleinstadtromanze mit glückseligem Happyend


Innerhalb eines einzigen Tages erhält Alex Summers, eine erfolgreiche Anwältin aus San Francisco, in einem aufsehenerregenden Zwischenfall für die Kanzlei, quasi als Bauernopfer, von ihrem Chef die Kündigung, um dann auch noch ihren reichen Verlobten mit ihrer besten Freundin in flagranti zu erwischen.
Sie beschließt, ohne nachzudenken, vor der Presse, den Verleumdungen und ihrem Ex- Verlobten zu fliehen, packt ein paar Sachen und fährt mit ihrem Hund nach Lake Anna, wo ihr ein Onkel eine Waldhütte vererbt hat.
Zur selben Zeit kehrt der Tierarzt Josh Bennett mit Shane, dem Sohn seiner verstorbenen Schwester, in seine Heimatstadt zurück, um zusammen mit seinen beiden Brüdern, Max und Ryan, dem Jungen ein Zuhause zu geben.
Die Waldhütte liegt in der Nachbarschaft der Bennettranch und so kommt es immer wieder zu unangenehmen Aufeinandertreffen der beiden. Erst nachdem etwas Ruhe eingekehrt ist,entwickelt sich etwas zwischen den beiden, doch dann taucht der Ex- Verlobte mit einem Heiratsantrag auf.
Joanne St. Lukas ist mit einem weiteren Buch ihrer Lake Anna - Reihe eine großartige Liebesgeschichte gelungen. Fast hat man das Gefühl, dass es zu schön ist, um wahr zu sein, aber irgendwie ist es auch egal. Man ist in der Geschichte gefesselt und genießt einfach, also genau das Richtige, um den Kopf frei zu bekommen.
Einfach romantisch

Bewertung vom 29.06.2022
Stefan Richter

Wieso? Weshalb? Warum? Stickerheft: Im Wald


ausgezeichnet

Was für ein Spaß!

Ich finde, es gibt kaum eine schönere Beschäftigungsart mit Lerneffekt und Motorikübungen als ein solches Stickerheft wie hier von Ravensburger!
Ich bin mal wieder restlos begeistert.
Dieses Mal sind wir im Wald. Neben unserem bekannten Mischwald bei Tag und Nacht, lernen die Kinder den Tangwald,den Bergwald und den somalischen Regenwald kennen mitsamt der üblichen Fauna und Flora. Zudem wird ihnen die Arbeit der Förster:innen gezeigt und zum Schluss erklärt, wie sich unser heimischer Wald im Herbst und Winter verändert.
Insgesamt können über 300 Sticker verklebt werden. Diese sind auch von kleinen Menschenhänden leicht abzulösen, einige sollten schon etwas genauer aufgeklebt werden, z.b. wenn sich im Bauminneren ein Nest befindet, was dann schon eine gewisse motorische Fähigkeit voraussetzt ( wobei es mich persönlich nicht stört, wenn es nicht haargenau übereinander liegt, solange man sieht, dass sich das Kind ja wirklich Mühe gibt - immer schön die Kirche im Dorf lassen und das Kind da abholen, wo es gerade steht

Bewertung vom 26.06.2022
Micus, Andrea

Himmelblaue Sommerträume


sehr gut

Ein neuer, glücklicher Lebensabschnitt auf Teneriffa


Kurz vor ihrer Silberhochzeit eröffnet Frank seiner Frau Sabine, dass die geplante Jubiläumsfeier nach Afrika ausfallen muss, da er aus beruflichen Gründen nach Oslo fahren muss.
Sabine, die daraufhin ihre langjährige Freundin Lisa auf Teneriffa besuchen fliegt, erfährt dort durch Zufall, dass ihr Mann gar nicht in Oslo ist, sondern stattdessen mit seiner Geliebten die geplante Silberhochzeitsreise angetreten hat.
Zum Glück helfen Sabine nicht nur ihre Freundin Lisa, sondern auch einige neue Bekanntschaften, durch Anteilnahme, Gespräche und Ablenkung durch die Trauer. Auch ein zugelaufener Streuner spürt, dass Sabine Trost braucht und entpuppt sich als wahrer Seelenhund.
Dank dieser immensen Hilfe gelingt es ihr, Abstand zu gewinnen und beschließt, erstmal auf Teneriffa zu bleiben, sucht sich eine Wohnung und fasst auch beruflich Fuß, indem sie ihr Hobby, das Fotografieren, zu ihrem Beruf macht.
Gerade scheint sich Sabines Leben wieder zu beruhigen, als Frank plötzlich unangemeldet auftaucht und sie nach Deutschland zurückholen will.
Das Buch „ Himmelblaue Sommerträume“, ist ein ideales Sommerbuch. Der Schreibstil ist leicht und beschwingt, sodass man sich schnell in die Geschichte fallen lassen kann. Direkt nach oder während einer Trennung würde ich das Buch nicht empfehlen, weil es schon an einigen Stellen ordentlich triggert. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass es auch nach einer plötzlichenTrennung helfen kann,als Mutmachbuch, wieder nach vorne zu blicken und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Klare Empfehlung!