Benutzer
Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 424 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2024
Helle, Annette

MARCO POLO Reiseführer Kapverdische Inseln


ausgezeichnet

Traumziel Kapverdische Inseln mit MARCO POLO entdecken
Die Kapverdischen Inseln werden aus der Sicht des typischen Reiseführers von MARCO POLO beschrieben. Er gibt Auskunft über eine Inselgruppe vor Afrika, die sich in Nordinseln, Südinseln und Ostinseln unterteilt. Lange galten die Kapverdischen Inseln als absoluter Geheimtipp. Seitdem auch Kreuzfahrtschiffe dort einen Stopp machen und vor Anker gehen, genießt die Inselgruppe mehr Aufmerksamkeit durch die Touristen, wobei Massentourismus derzeit kein großes Thema ist.
Der Reiseführer gibt eine bequeme Übersicht über die Vielfalt der Kapverdischen Inseln. Mit den vielen standardisierten Überschriften macht der Reiseführer es den Lesenden sehr bequem, schnell und übersichtlich Eindrücke zu gewinnen, die sehr unterschiedlichen Inseln für sich selbst einzuordnen. Damit wird sowohl die Planung als auch der Aufenthalt vor Ort zum Kinderspiel.

Bewertung vom 06.07.2024
Lonmon, Aylie

DUMONT direkt Reiseführer Mailand


ausgezeichnet

Mailand ist immer eine Reise wert
Der handliche Reiseführer 'Mailand' von DuMont Direkt, geschrieben von Aylie Lonmon, präsentiert sich als ein“ amuse gueule“ des Tourismus. Mailand, die Stadt der Mode aber auch Heimat von Guiseppe Verdi und Umberto Eco versteht sich selbst als die italienische Metropole des 'Guten Geschmacks'.
DuMont schafft es mit seinem handlichen Reiseführer, ohne unendlich lange Texte zu formulieren, den Leser mit zu nehmen, ihm das Gefühl zu vermitteln bereits da zu sein am Ort seiner Wünsche und nun Lust auf mehr zu verspüren. Dabei ist es völlig egal, ob es darum geht, einen Blick auf die allgegenwertige Kunst zu werfen, tief einzutauchen in die Historie der Stadt, das einzigartig gute Essen zu genießen oder gar der Fashion im sogenannten Goldenen Karree einen Besuch abzustatten. Aber Obacht, Mailand ist nicht die Stadt zum Verweilen – Mailand versprüht italienisches Tempo. Umso besser, dass der Reiseführer auch immer wieder kleine Geheimtipps zum Luftholen verrät, die mit dem beigefügten übersichtlichen Stadtplan schnell zu finden sind.

Bewertung vom 03.07.2024
Mau, Steffen

Ungleich vereint (MP3-Download)


sehr gut

Deutsch-Deutsche Konflikte

Seit dem Mauerfall sind 35 Jahre ins Land gegangen und noch immer spielen soziale als auch kulturelle Unterschiede zwischen Ost und West in der Bundesrepublik Deutschland eine bedeutende Rolle. Allein der beginnende wirtschaftliche Fortschritt in den ostdeutschen Bundesländern kann die sozialpolitischen Fehler der Vergangenheit nicht auffangen und die Unzufriedenheit der Bürger auslöschen. Die Abwanderung der Arbeitskräfte in den westlichen Teil des Landes haben große demografische Lücken gerissen. Politik bedeutet auch Menschen mitzunehmen und ihre Sorgen und Nöte anzuhören und zu verstehen, ihnen empathisch zu folgen, ihnen eine Chance zu geben, Demokratie zu leben.
Steffen Mau ist Soziologe, Professor für Makrosoziologie und Autor des Sachbuches 'Ungleich vereint'. Das gleichnamige Hörbuch wird von Heiko Grauel gesprochen. Er liest akzentuiert mit angenehmer Stimme und in einem gut zu folgenden Tempo.
In gut verständlicher Sprache werden vom Autor die Knackpunkte der Fehlentwicklungen benannt und beschrieben. Das Gefüge der menschlichen Gemeinschaft muss in seiner historischen Gesamtheit betrachtet werden, um die Wertevorstellungen einzuschätzen und zu entwickeln. Steffen Mau spricht einen Lösungsansatz wie die Benennung von Bürgerräten an, um die Menschen intensiver in politische Entscheidungen einzubinden. Nicht alle Themen konnten in dem Buch hinreichend ausdiskutiert werden. Doch genug Denkanstöße sind für weitere Gespräche zur Annäherung trotz aller Unterschiede angeführt.

Bewertung vom 01.07.2024
Eva Holzmair

Heimkommen


sehr gut

Berührende Geschichten

Sieben Geschichten erzählen vom Heimkommen, Ankommen an einen Ort, in der Heimat. Aber was bedeutet das wirklich aus der Fremde nach Zuhause zurückzukehren? Berührend und eindringlich berichten Menschen von ihrem Leben, das historische Zeiten beleuchtet, die bedrückend wirken.
'Heimkommen' von Eva Holzmair ist ein Lesestoff zum Sammeln von Erfahrungen, zum Nachdenken über Schicksale. Es ist ein Buch, was seine Zeit braucht, um tiefer einzusteigen in die Texte. Wer sich gern mit der Thematik menschlicher Gefühle und den damit verbundenen Lebensumständen beschäftigt, dem bietet dieses Buch wonach er sucht.

Bewertung vom 01.07.2024
Frank, Rebekka

Das Echo der Gezeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Frauenpower

Zwei Frauenschicksale, die über Jahrhunderte hinweg ein verbindendes Element haben, die Nordsee, stehen beispielhaft für mutige feminine Power. Während Nes im 17. Jahrhundert gegen Aberglauben, gefährlichen Hexenwahn und bedrohliche Machtverhältnisse ankämpfen muss, um ihr Leben und das ihrer Mutter zu retten, ist Tilda Mitte des 20. Jahrhunderts damit beschäftigt sich gegen die Vorherrschaft männlichen Denkens und Handeln zu Wehr zu setzen, um ihren Traum vom Studieren zu verwirklichen. Beide Frauen verkörpern trotz aller Widerstände, die ihnen entgegengesetzt werden, eine innere Stärke und mentale Kraft zur Verwirklichung ihrer Träume, frei und glücklich zu leben.
Rebekka Frank zeichnet in ihrem Roman 'Das Echo der Gezeiten' historische Ereignisse mit leichter Feder. Die Darstellung ihrer Charaktere ist authentisch, das Setting atmosphärisch. Deutsche Geschichte findet gekonnt umgesetzt in einer packenden Narration statt und lässt den eigenen Gedanken dazu ihren freien Lauf. Kurzweiliger, interessanter Lesegenuss ist damit garantiert.

Bewertung vom 01.07.2024
Santos de Lima, Gabriella

That Girl (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Die Scheinwelt von Tess

Tess ist jung, Mitte zwanzig und schlittert einfach so hinein in die Scheinwelt der Social- Media-Netzwerke. Sie lebt nach ihren Vorgaben, isst was als hipp angesagt ist, geht natürlich in die coolsten Fitnesscenter. Ihre Wohnung befindet sich immer im Vorzeigestatus, was sie ganz selbstverständlich stets weltweit präsentiert. Sie lebt ein öffentliches Leben, in der die Liebe und die Beziehung zum anderen Geschlecht eine große Rolle spielt. Solange bis sie auf Ben trifft und ihre Gedanken eine neue Dimension annehmen. Dabei spielen toxische Erfahrungen mit Dating Portalen eine gewisse Rolle.
Gabriella Santos de Lima schildert in ihrem Roman 'That Girl' schonungslos ehrlich das Leben der Influencerin Tess in all ihren Höhen und Tiefen. Sie baut sich eine Scheinwelt, die realitätsnah und ungeschönt dargestellt wird. Der Erzählstil ist sehr locker und leicht. Der Stimme von Funda Vanroy auf dem Hörbuch ist sehr angenehm zu folgen.

Bewertung vom 01.07.2024
Towles, Amor

Eve


ausgezeichnet

Glanz und Fluch Hollywoods

Evelyn Ross, genannt Eve, ist die Namensgeberin des klug konstruierten Romans von Amor Towles über das große Hollywood Ende der 1930iger Jahre. Das Leben in der schillernden Filmmaschinerie, die über Glanz und Untergang der Stars und Sternchen entscheidet, zeichnet sich dadurch aus, dass der Kampf ums Überleben allein von der Gunst der großen Bosse mit den dicken Geldbündeln und natürlich auch von dem launischen, unberechenbaren Publikum, welches das Geld in die Kassen spült, abhängt. Machtlüsterne Intrigen bestimmen das Tagesgeschäft, welches hart umkämpft ist. Eve beweist sich als Künstlerin des fabelhaft inszenierten Scheins, mit dem sie Menschen für sich einnimmt und die Gunst der berühmten Olivia de Havillard gewinnt. Sie begleitet und beschützt die Schauspielerin vor diesen Intrigen und erpresserischen Machenschaften gemeinsam mit einem einsamen, bereits pensionierten Cop.
Der Autor besticht durch brillant gezeichnete Charaktere, die einen Blick tief hinter die Kulissen der großen Welt gestattet. Wortgewandt führt er durch die Geschichte des Glamours, die sowohl unterhaltend und gleichzeitig spannend aufgebaut ist, kriminalistisches Flair verbreitet.
Meine Leseempfehlung bekommt dieser Roman.

Bewertung vom 30.06.2024
Neckelmann, Harald

Berlin mit der U2 entdecken


ausgezeichnet

Unentbehrlich für alle Berlinliebhaber

Der BeBra-Verlag gibt mit 'Berlin mit der U2 entdecken' von Harald Neckelmann einen wunderschönen gestalteten Reiseführer allen Berlinliebhabern und solchen, die es werden wollen zur Hand. Er ist prall gefüllt mit praktischen Tipps, um Berlin bequem mit der U-Bahnlinie 2 neu oder überhaupt in seiner Vielfalt zu entdecken. Fährt man einmal die komplette Strecke von West nach Ost oder auch umgekehrt ab, braucht man keine 50 Minuten und hält immerhin 29-mal. Jedes Mal bietet sich dann eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Kultur der Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen, sie in ihrer Vielfalt zu erleben und abseits der Touristenpfade erlebnisreich zu wandeln.
Kurz und sehr übersichtlich mit kleinen Stadtplänen versehen, erfahren wir Wissenswertes zur Historie des Ortes, zur Kunst und Kultur, natürlich gibt es auch Hinweise zu gastronomischen Genüssen, Gelegenheiten zum Shopping und zum entspannenden Verweilen in der Natur. Selbst Berliner mit vielschichtigem Wissen um ihre Stadt, bekommen den ein oder anderen Tipp ihre Stadt neu zu entdecken.

Bewertung vom 30.06.2024
Shafak, Elif

Am Himmel die Flüsse


ausgezeichnet

Wasser, unser Lebenselixier

Elif Shafak webt in ihrem wunderschönen Roman 'Am Himmel die Flüsse' mit Hilfe des Lebenselixiers Wasser einen verbindenden Faden zwischen den drei Protagonisten ihrer Geschichte. Sie leben in verschiedenen zeitlichen Epochen und Ländern, haben mit herausfordernden Schicksalen zu kämpfen. Die Autorin beweist neben ihrem herausragenden schriftstellerischen Können viel Liebe zum Detail bei der Darstellung des Settings, der Zeichnung der Charaktere, welches auf akribische Recherchearbeit hindeutet. Man muss sich Zeit nehmen für dieses Buch, um tief eintauchen zu können und um die Worte zu genießen. Es ist spannend zu erfahren, weshalb die neunjährige Narin mit ezidischen (jesidischen) Wurzeln, Arthur ein Gelehrter aus dem 19. Jahrhundert und schließlich Zaleekhah, die Wissenschaftlerin der Hydrologie, ein Wassertropfen sie eint und die unterschiedlichen Handlungsstränge des Romans durch eben diesen in wundersamer Weise schließlich zusammengeführt werden.

Bewertung vom 26.06.2024
Schmölzl, Lydia

Was nicht war, kann ja noch werden (eBook, ePUB)


sehr gut

Erwachsen werden, ist gar nicht so leicht

Freya ist unzufrieden mit sich und ihrem Leben im Allgemeinen. Sie ist dreißig Jahren alt und fühlt sich völlig überfordert. Ihre Freunde gründen eine Familie, bauen sich ein Nest, haben eine klare Vorstellung wie sie ihre Zukunft gestalten wollen. Diese Art der Lebensplanung mit Kind versetzt Freya in totale Panik, sodass sie sich von ihrem Verlobten eine Beziehungspause wünscht und schließlich zu ihren Eltern flüchtet, um nachzudenken. Doch hier trifft sie ihren alten Jugendfreund und die Probleme wollen nicht abreißen.
Lydia Schmölzl erzählt in ihrem Roman 'Was nicht war, kann ja noch werden' von einer jungen Frau, der es schwerfällt, Entscheidungen zu treffen, ihr Leben in Bahnen zu lenken, die Verantwortung erfordern. Erwachsen werden und so zu handeln, ist mitunter ein steiniger Weg. Die Geschichte ist witzig mit einer Prise Humor geschrieben, bietet kurzweilige Unterhaltung, packt ein Thema an, welches dem Alltag abgeschaut ist.