Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 562 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2022
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


ausgezeichnet

Die Polidoris sind eine Abenteuergeschichte für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre.
Petronella, ihr Zwillingsbruder und die ältere Schwester leben seit kurzem bei ihren Großeltern.
Bei einer Tiefsee-Expedition sind die Eltern der drei Geschwister verschollen.
Im Haus der Großeltern gibt es verborgene Räume, die Rätsel und Geheimnisse enthalten.
Petronella will dem Ganzen auf die Spur kommen.
Dafür muss sie ihre Ängste überwinden und sich den dunklen Schatten im Polidorium stellen.

Dieses Buch erwärmt das Herz. Da möchte man nicht aufhören zu lesen und ins Haus mit einziehen.
Die spukigen Szenen sind amüsant und nicht zu unheimlich. Ein leichter Gruselfaktor legt sich auf die Haut. Doch der Mut der Kinder nimmt einen mit und zieht den Leser tief in das Polidorium hinein.

Phantastische Wesen bieten eine großartige Unterhaltung. Das Buch steckt voller spannender Momente. Die Figuren sind liebevoll ausgearbeitet.
Zusätzlich gibt es tolle Zeichnungen zu bewundern.

Der Schreibstil ist für Kinder angepasst, aber auch für Erwachsene ein Genuss.
Es wird eine Fortsetzung geben, in der die Polidoris hoffentlich wieder komplett einen Auftritt haben.
Die Kreativität von der Autorin Anja Fislage ist meisterhaft. Da wird es noch viele spannende Momente geben.

Die Zeichnungen von Verena Wugeditsch machen die Geschichte sehr lebendig. Das Cover ist wunderschön gestalten und ist ein Hingucker im Bücherregal.

Dieses geisterhafte Abenteuer muss man gelesen haben. Von mir gibt es volle Punktzahl bei meiner Bewertung.

Bewertung vom 13.12.2022
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


ausgezeichnet

In der Silvesternacht 2018/19 verlässt die siebzehnjährige Jennifer die Party ihrer Freundin Smilla bereits vor Mitternacht. Die Eltern feiern währenddessen zusammen mit Freunden den Jahreswechsel.
Viele Gemeinsamkeiten gibt es nicht mehr zwischen Nina, Lollo und Malena, es ist einfach Tradition, Silvester gemeinsam zu verbringen.
Auch die Männer sind nicht mehr tief freundschaftlich miteinander verbunden.

Am nächsten Tag das böse Erwachen, Jennifer ist nicht nach Hause gekommen. Wer hat sie zuletzt gesehen? Die Eltern sind fassungslos, nicht nur über das Verschwinden der Tochter, auch kommen Dinge ans Licht, die alles bisher gekannte in den Schatten stellen.

Der raffiniert aufgezogener Roman von Malin Stehn enthält ein Lügengerüst der Extraklasse.
Wer von den Erwachsenen hat etwas mit Jennifers Verschwinden zu tun? Die Verdächtigungen machen schnell die Runde. Das Vertrauen zueinander ist schon lange abgekühlt.
Geheimnisse kommen zu Tage, aus der Vergangenheit der einst dicken Freunde.
Sie waren doch mal so gut zueinander. Doch der Wirklichkeit gewordene Alptraum macht ein freundschaftliches Miteinander unmöglich.

Was ist passiert in der Silvesternacht? Welche dunklen Geheimnisse hat Jennifer?
Wer hat sie vom Pfad gebracht? Diese Fragen kursierten in meinem Kopf. Bis kurz vor dem Schluss konnte ich mir Gedanken machen, was die Autorin sich für einen Abschluss ausgedacht hat.

Ein sehr spannendes Hörbuch wird abwechselnd von Christiane Marx, Ulrike Kapfer und Tim Gössler vorgetragen. Die drei machen die Geschichte zu einem packenden Erlebnis für die Ohren.
Die Länge von knapp 11 Stunden ist gefühlt kürzer. Es passiert so viel, der Spannungsbogen wird hoch gehalten, das Buch ist ein wahrer Pageturner.

Bewertung vom 09.12.2022
Eigner, Christian;Büscher, Astrid

Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge


ausgezeichnet

Klimafreundlich essen, geht das? Ja, mit dem Buch von Stiftung Warentest ist es möglich zumindest Klima freundlicher zu werden und den C02 Fußabdruck zu reduzieren.

Der Ratgeber kommt mit mineralölfreien Farben aus und hat Recyclingpapier verwendet.
Die Farbgestaltung ist angenehm, die Bilder sind ansprechend gestaltet.
Aufgeteilt ist das Buch in 5 Level inklusive einem Test zum ermitteln des eigenen CO2 Fußabdrucks.

Weniger Tierprodukte, mehr pflanzliche Nahrungsmittel essen, dies ist ein wichtiger Hinweis neben der Abfallvermeidung.
Mit nützlichen Tipps wird auf die Problematik hingewiesen. Die Wichtigkeit der Botschaft kommt gut rüber. Es wird nichts beschönigt, sondern klipp und klar verdeutlicht, wie enorm wichtig Klimaschutz ist.

Es sind 50 Rezepte enthalten, die einfach gestaltet sind, so dass man diese leicht zubereiten kann. Ohne großen Aufwand werden leckere Mahlzeiten präsentiert.
Es werden saisonale Produkte vorgeschlagen mit Alternativen.

Ich habe wertvolle Dinge erfahren, die ich leicht in meinen Alltag einbringen kann. Als erstes habe ich eine pflanzliche Alternative zur Butter eingekauft.

Der Klima Ratgeber ist für jeden Haushalt ein Gewinn. Man sollte sich nicht abschrecken lassen, von der Vielzahl an Hinweisen, was alles verändert werden kann. In kleinen Schritten den eigenen CO2 Fußabdruck reduzieren ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich bin begeistert von den vielen Tipps und den tollen Rezepten.

Bewertung vom 09.12.2022
Aster, Alex

Lightlark


ausgezeichnet

Im Königreich Lightlark findet das Centennial statt. Alle hundert Jahre tragen die Herrscher der sechs Reiche einen Wettkampf aus. Es gilt einen Bann zu brechen. Unter ihnen ist die junge Herrscherin Isla Crown. Sie gehört zum Wildvolk. Sie darf sich nicht verlieben, sonst muss sie denjenigen töten. Die anderen Völker leiden auch unter Flüchen.
Während des Centennials darf eine Weile nicht getötet werden. Doch am Ende muss einer der sechs Herrscher sterben, damit der Bann gebrochen wird.
Isla muss ihre Macht mit List einsetzen. Wem kann sie trauen, denn jeder der anderen Teilnehmer am Centennial setzt seine Kräfte ein, um am Ende zu überleben.

Eine phantastische Geschichte entbrennt. Es ist ein Feuerwerk an unglaublichen Szenen mit extrem spannenden Handlungen.
Sprecherin Nina Reithmeier ist phänomenal. Sie setzt ihre Stimme unterschiedlich ein und bringt mal mit sanftem Ton, dann mit scharfen Worten die Geschichte in Wallungen. Die Welt, die Alex Aster geschaffen hat, setzte mich in Erstaunen. Die Sprecherin trägt sehr zur Spannung bei. Sie verändert ihre Stimmfarbe passend zur Figur. Es ist eine sehr lebendige Erzählung. Trotz der 967 Minuten, ging das Hörvergnügen schnell voran.

Die Feder der Autorin zauberte ein Fantasy-Abenteuer der Extraklasse.
Mir hat sehr gut gefallen, wie die Autorin einen an der Nase herum führt.
ich wusste lange nicht, wer sagt die Wahrheit und wer lügt. Es ist ein intrigantes Spiel um Macht und Überleben. Es gibt einige Überraschungen, die Charakter sind sehr vielschichtig und zeigen ihr wahres Ich nicht sofort.
Die Geschichte fordert eine hohe Aufmerksamkeit, ich musste zeitweise sehr aufpassen, um den Geschehnissen folgen zu können. Die unterschiedlichen Völker haben eine Vielzahl an Eigenschaften, u.a. ziehen sie das Licht an, oder können Eis herbei zaubern. Der Fantasy ist keine Grenze gesetzt. Da hat die Autorin tief in die Zaubertasche gefasst.

Das Buch wird ab 14 Jahren empfohlen, was recht jung ist. Ich sehe es aufgrund der Kampfszenen und der spannenden Momenten nicht als Jugendbuch. Die jungen Leser könnten überfordert sein. Dennoch ist es sehr empfehlenswert und wird viele Herzen erobern.

Vom Cover darf man sich nicht abschrecken lassen. Mir hat es nicht gefallen, ich habe ich mich am Klappentext orientiert und dieser hatte meine Neugier geweckt. Ich bin froh, das ich das Buch gehört haben, es war mir ein riesiges Vergnügen.

Bewertung vom 02.12.2022
McFarlane, Mhairi

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben


ausgezeichnet

Das Hörbuch hat eine Länge von 9 Stunden.
Die Erzählerin ist Britta Steffenhagen, mit der ich meine Probleme hatte. Sie hat mich mit ihrer Stimmfarbe nicht überzeugt.
Da ich die Geschichte gut fand, habe ich dennoch zu Ende gehört.
Daher fokussiere ich meine Bewertung auf den Inhalt vom Buch. Die Erzählerin alleine würde meine Sterne sehr reduzieren.

Harriet Hatley ist Fotografin vornehmlich für Hochzeiten. Selber will sie nie heiraten.
Als dann doch von ihrem Freund ein Heiratsantrag kommt, ist sie ganz schnell Single und auf Wohnungssuche.

Mit Cal findet Harriet einen Vermieter und Mitbewohner. Es könnte so schön sein als Single. Doch aus Harriets Vergangenheit drängen sich düstere Erinnerungen hervor.
Harriet muss kämpfen und sich den Dingen stellen. Sonst zerstört sie ihre Zukunft.

Die Geschichte ist sehr humorvoll. Es kommt zu wunderbaren Diskussionen mit schlagfertigen Argumenten.
Diese werden gut projiziert und recht unterhaltsam erzählt.
Das Leben von Harriet ist chaotisch und sehr bunt. Sie steckt voller Energie, die sie ganz in ihren Beruf steckt.

Es gibt dunkle Momente, in denen Harriet viel Mut und Kraft braucht.
Der Inhalt wirkt zunächst wie eine Liebesgeschichte, doch es kommen auch ernste Momente zur Sprache.
Die langsame Entwicklung vom Buch ist positiv, so wird der Leser / Hörer sanft an die schwierigen Szenen herangeführt.
Die dunklen Stellen in Harriets Vergangenheit machen das Buch zu einer interessanten, aber auch etwas beklemmenden Erfahrung.

Man darf aufgrund des Covers keine romantische Geschichte erwarten. Es hat vielmehr was mit einer außergewöhnlichen Frau zu tun, die sich den Dämonen längst vergangener Tage stellen muss.
Harriet hatte meine Sympathie gewonnen, wodurch das Hörbuch mehr Freude gemacht hat und ich insgesamt sehr zufrieden damit war.

Bewertung vom 30.11.2022
Naoura, Salah

Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Waisenhaus, in dem Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani leben, soll abgerissen werden. Sie fühlen sich dort sehr wohl, es muss eine Lösung geben.
Es gäbe eine neue Bleibe, im Schloss von Hermine wäre genug Platz. Doch der fiese Sohn Henri will die Mutter da raus haben. Da haben die fünf Kinder eine geniale Idee, sie entführen den Neffen von Henri. Artschie stellt sich als Fehlfang raus, sein Onkel vermisst ihn gar nicht. Nun ist guter Rat teuer. Was können die Kinder noch tun, um das Schloss zu retten.

Ich habe "Das Schloss der Smartphone-Waisen" von Salah Naoura gehört. Der Autor spricht das Hörbuch selbst, es hat eine Dauer von 4 Stunden und 26 Minuten, die viel zu schnell um sind.
Es hat mir großen Spaß gemacht. Die Stimme vom Autor passt perfekt zur Geschichte, er hat eine tolle Art, die Stimmung zu transportieren.
Man könnte meinen, es wären mehrere Erzähler.

Es ist eine entzückende Geschichte, in der viel Weisheit steckt. Ein Smartphone sollte nicht an erster Stelle stehen. Was passieren kann, wenn man sich auf sein Smartphone fixiert, zeigt dieses nettes Buch.
Salah Naoura war mir bis dato nicht bekannt. Sein Humor gefällt mir sehr. Die Stimmung im Buch transferiert er richtig klasse.

Es steckt viel drin in der Geschichte, da können Kinder was lernen. Lieber aufmerksam durchs Leben gehen und nicht die ganze Zeit auf das Smartphone schauen. Wie wichtig Freundschaft ist, wird hier schön gezeigt.

Für junge Leser ist es ein wunderbares Buch, um Spaß zu haben und zu erkennen, dass es wichtigeres gibt als Smartphone.

Bewertung vom 28.11.2022
Meyer, Kai

Die Bücher, der Junge und die Nacht (MP3-Download)


gut

Mit "Die Bücher, der Junge und die Nacht" habe ich seit langem mal wieder ein Buch von Kai Meyer gehabt. Seine Jugendbücher habe ich verschlungen, mit der historischen Geschichte war ich sehr neugierig und habe mich daran gemacht es zu hören.
Die 16 Stunden ungekürzte Fassung wird von Simon Jäger, Maria Koschny und Johann von Bülow gesprochen. Die 3 Zeitepochen sind auf die Sprechern aufgeteilt, was es übersichtlich macht, den Geschehnissen zu folgen.
Die Geschwindigkeit der Erzählung war mir zu langsam, ich erhöhe diese oft.
Das Vortragen ist gut gelungen, mit viel Engagement wird das Buch erzählt. Die Emotionen werden gut transportiert, die Charaktere bekommen viel Leben eingehaucht.

Es ist eine Geschichte, die viel Aufmerksamkeit erfordert. Der Nationalsozialismus ist sehr präsent, die Machtübernahme geht erschreckend voran. Wie die einzelnen Personen der Zeitepochen damit umgehen, war mir zu ausführlich. Für meinen Geschmack hätte dem Buch eine Kürzung gut getan.
Zusätzlich fand ich die vielen Personen verwirrend, da hätte ich gerne ein Personenregister gehabt.

1933 kommt der Buchbinder Jakob aus dem Gefängnis. Eine junge Frau vertraut ihm ein Buch an, kurz darauf ist sie verschwunden.

1943 kann in einer Bombennacht ein Junge aus seinem Gefängnis fliehen. Er war eingesperrt in einem fensterloses Raum. Der undurchsichtige Mercurio nimmt in mit auf Reise durch das zerbombte Deutschland. Auf der Suche nach einen ganz bestimmten Buch.

1971 machen Robert Steinfeld mit und seine Freundin Marie Ludwig unter den Sammlungen von Konrad Pallandt eine interessante Entdeckung. Roberts Vergangenheit lichtet sich endlich.

Diese 3 Zeitebenen sind miteinander verbunden. Nach und nach erfährt man die Zusammenhänge. Bis dahin ist es ein langer Weg, der Geduld erfordert, die ich nur durch die Erhöhung der Erzählgeschwindigkeit geschafft habe.

Insgesamt ist es vielschichtiger Roman mit tiefen Einblicken in die schweren Jahre des Krieges. Mich hat es nicht sehr gefesselt, denke jedoch, andere haben daran ihre Freude, weil das Buch viel zu bieten hat, wenn man sich auf die vielen Personen und den Erzählstrang über 3 Epochen mit viel Zeit einlässt.

Bewertung vom 20.11.2022
Messenger, Shannon

Das Vermächtnis / Keeper of the Lost Cities Bd.8


ausgezeichnet

"Das Vermächtnis" ist ein dickes Buch. Viele Seiten voller Action und Hochspannung. Sophie Foster muss sich ihrem ärgsten Feind stellen. Die Neverseen drängen auf sie ein und drohen alles zu zerstören, was Sophie heilig ist.

Im achten Band dieser spektakulären Reihe geht es nicht nur um den schlimmsten Feind, auch die Beziehung zu Fitz fordert Sophies Aufmerksamkeit.
Wird es zwischen den beiden eine Liebesgeschichte geben? Diese Probleme sind für den Kampf gegen die Neverseen eher hinderlich. Wie wird sich Sophie entscheiden, kämpft sie mit aller Macht, oder gibt sie auf? Sophie ist eine starke Elfe, die immer mehr aus sich heraus wächst. Die Fehlschläge in der Vergangenheit haben sie noch stärker gemacht.
Außerdem umtreibt sie die Frage, wer sind ihre leiblichen Eltern. Dieses große Geheimnis wird vielleicht endlich gelüftet.
Keefe steht Sophie zur Seite, seine Freundschaft ist viel wert. Mir gefällt Keefe an der Seite von Sophie viel besser. Fitz hat zwar wunderschöne blaue Augen, aber versteht er Sophie wirklich?

Die große Frage ist, was ist das Vermächtnis. Was muss Keefe ertragen, welche dunklen Pläne hat seine Mutter.
Sophie nutzt alle ihre Fähigkeiten, um den Freund zu unterstützen.
Keefe versteckt sich hinter seinem Charme und seinem Humor. Ein witziger Spruch hat bereits so manche Situation gerettet. Doch diesmal funktioniert es wahrscheinlich nicht.
Lady Gisela ist mächtiger als befürchtet.
Wer hilft ihr noch? Außerdem kommt es zu einem Verrat, der alle Grundfeste erschüttert.

Die Fortsetzung ist voll gepackt mit Familienproblemen, langwierige Diskussionen, unnötige Zeitverplemperung, dennoch unglaublich spannend und phantasievoll erzählt.
Mir hat es insgesamt gut gefallen, da mir die Figuren sehr ans Herz gewachsen sind.
Mein Liebling ist Keefe, der gehört dazu und darf nicht fehlen in Band 8 1/2, auf den ich noch lange warten muss. Im März 2023 kommt voraussichtlich die nächste Geschichte um Sophie und ihre Freunde auf deutsch heraus.

Bewertung vom 19.11.2022
Oetker, Alexander

Sternenmeer / Luc Verlain Bd.6 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Im 6. Band hat es Luc Verlain mit einem Angriff auf einen Restaurantkritiker zu tun.

Auguste Fontaine fiebert der Vergabe der Sterne des Guide Michelin entgegen. In seinem Restaurant serviert er u.a. Foie gras, diese Gänsestopfleber ist in vielen Ländern verboten. War etwa die Leber mit Gift versehen, die der Kritiker gegessen hat?
Für Luc und sein Team beginnt eine knifflige Jagd nach dem Täter. Ob Tierschützer damit zu tun haben?
Diese haben den Hof von Fontaines Sohn mit Schmierereien versehen. Auf dem Hof werden die Gänse gehalten, die in Verdacht stehen, gestopft zu werden.
Ein Fall mit delikaten Beilagen fordert das ganze Können von Luc Verlain.

Mit seiner angenehmen Stimme führte mich Frank Arnold durch einen kulinarischen Krimi. Er bringt die Stimmung gut auf den Punkt, die Differenzen zwischen den Personen werden klar hervorgebracht.
Luc Verlain hat viel zu tun, um herauszufinden, wer für den Anschlag verantwortlich ist.
Auf seine Leute kann er sich verlassen, sie unterstützen ihn in jeder Hinsicht. Die Ermittlungen gestalten sich dennoch schwierig, es kommt zu ungeahnten Handlungen vor Ort.

Die persönlichen Momente von Luc waren mir zu präsent. Ich hätte mir mehr Spannung gewünscht, dafür weniger private Informationen. Es ist schön, das Leben von Luc zu verfolgen, doch der Krimi sollte im Vordergrund stehen. Mir hat das Hörbuch trotzdem unterhaltsame Stunden geschenkt.
Die Zeit ist schnell verflogen, dank der charismatischen Stimme des Erzählers.

Die kulinarischen Szenen haben mir Appetit gemacht. Auf die Leber auf keinen Fall, aber auf das frische Brot, die Fischsorten und das Gemüse. Luc Verlain ist ein Genießer, so schwierig eine Ermittlung auch ist, er findet stets seinen Genuss.

Ich bin ein Fan der Reihe und hoffe auf eine weitere Fortsetzung. Alexander Oetker sorgt für gute Unterhaltung. Die bisherigen fünf Bände hatte ich gelesen. Beim Hörbuch hatte mich interessiert, wie es performt wird und ich bin zufrieden damit.

Die Bücher bauen aufeinander auf, Quereinsteiger werden trotzdem zurecht kommen, da es ein paar Wiederholungen gibt.